Dragon Wagon Panzertransporter

Begonnen von KLAUSH, 25. September 2005, 21:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

daleil

Hey Klaus! Habe mich anscheinend bisher bei deinem Projekt mit Kommentaren zurückgehalten ... da soll sich jetzt ändern!

Perfekt! Mehr kann man da wohl nicht sagen. Baulich absolut über jede Kritik erhaben lieferst du auch bei der farblichen Gestaltung ein wahnsinniges Ergebnis ab!

Genau mein Geschmack was das Trockenmalen betrifft, selber bekomm ich es meistens nicht so exakt hin.
Schöne Alterungsspuren bisher, wobei ich mich wahrscheinlich für etwas mehr entschieden hätte.


Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder! Klasse Arbeit! Weiter so Klaus  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

KLAUSH

Hallo,

es ist mal wieder ein kleiner Statusbericht fällig...

Was hat sich noch getan? Nun, zuerst ein gaaanz dezentes Trockenmalen mit hellgrüner Ölfarbe nach dem gängigen Verfahren, d.h.:

Farbe anmischen, mit einem Flachpinsel...

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw274.jpg" border="0">

...etwas unverdünnte Farbe aufnehmen und auf einem Stück Küchenrolle solange wieder abstreifen, bis man keine Farbe mehr auf dem Papier sieht. Damit streicht man dann vorsichtig über die Kanten und Details, die man etwas betonen möchte. Wichtig: Immer erstmal vorsichtig probieren, ob nicht doch zuviel Farbe da ist, aber dank der langsamen Trocknung der ölfarben kann man im Zweifelsfall zuviel Farbe mit einem Wattestäbchen wieder abwischen.

Auch hier gehe ich nach dem Motto: Man soll es wahrnehmen, aber nicht direkt sehen. Hat auch so einigermaßen geklappt:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw272.jpg" border="0">

Warum ich übrigens gerade diese beiden Ölfarben zum Mischen gewählt habe? Ganz einfach: weil sie gerade da waren. Im Prinzip braucht es nur irgendein helles Grün.


Danach folgte ein Überzug mit Klarlack. Da diese Fahrzeuge damals eher glänzten und nicht so extrem matt lackiert waren wie moderne Militärtypen, habe ich mir wie schon beim vorherigen Modell Erdal Glänzer und Tamiya X-21 Flat base im Verhältis 12:1 gemischt und noch ganz leicht mit Tamiya-Verdünner gestreckt. Das gibt einen wirklich schönen Seidenmatt-Glanz, der zudem ruckzuck trocknet und eine sehr abriebfeste Oberfläche ergibt.

Also, noch zwei Fotos vom aktuellen Stand; die Hütte ist immer noch nicht festgeklebt; dazu muß ich erst die Winden montieren. Auf diesen Fotos kommt auch der Farbton zu einigermaßen rüber:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw275.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw276.jpg" border="0">


Da der Kettenantrieb mit permanenter Ölzufuhr arbeitet, findet man auf Vorbildfotos an den Hinterachsen alle Verschmutzungsgrade von blitzsauber bis total versaut. Ich habe mich für "leicht versaut" entschieden und anhand von Fotos ein paar Ölspuren aufgebracht. Bei der Gelegenheit wurde auch der Aufliegerteller "versorgt":

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw273.jpg" border="0">

Ich habe hierzu übrigens die Ölfarben Schwarz und Umbra gebrannt gemischt, unverdünnt aufgetupft und wieder abgewischt.


Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Klaus

Markus Lack

Hallo Klaus,
schön daß Du einen Baubericht machst. Das Modell steht bei mir auch schon seit Jahren auf der Wunschliste, nur der Preis hat bisher einen Kauf verhindert.
Ich weiß nicht wie ernst Du den Bau nimmst, aber in dem Falle daß Du es ähnlich ernst nimmst wie beim Sherman, es sollen einige Teile fehlen soweit ich gehört habe. Wo genau das sein soll weiß ich allerdings leider nicht genau.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

mahom

Zitat (KLAUSH @ 25 09 2005,21:25)
...Ich hab mir dann noch die Anleitungen der Eduard-Sätze angeguckt; auch die beschränken sich überwiegend auf diesen Part. Die Anschaffung muß also nicht unbedingt sein, was auch erklärt, warum die bei den gezeigten Modellen eher selten auftauchen....


Hallo KLAUSH,

wow-geiles Modell-da bin ich ja mächtig gespannt-aber lass dir ruhig Zeit und mach lieber ein paar Fotos mehr-da hast du und wir mehr davon! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Noch ne Frage: du hast geschrieben, dass du dir noch die Anleitung für die Ätztiele angucken willst! Wie machst du das? bestellen, aufmachen, angucken, wieder zumachen und zurückschicken?
Du meinst doch Photoätzteile, oder? Oder hast du ne Quelle im Netz gefunden?
Erklär mal bitte!

Gruzz mahom
Willkommen im Internet,
dem Ort an dem konzentrierte Unwissenheit
meinungsbildend ist!

modellianer

Ach, ich könnte Stundenlang die Bilder anschauen und dein "Gelabber" dazu lesen und es wird nicht langweilig !  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Toller Bubericht bisher und ich freue mich auf die nächsten Schritte.
Mir würd´s genauso wie joh gehen.  Angst vor Verzettelung bei der Bemalung und auch beim Bau.

Sollte ich den auch mal bauen werde ich auf jedenfall deinen Baubericht zu Rate ziehen !

Grüße
Michnix http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

axel1954

Mann, Klaus du legst mal wieder 'ne Detailwut an den Tag......  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
.....aber lass dich nicht abhalten. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'> ....ich weiß, das wird noch schlimmer.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

modellianer

@KlausH

Die Seile machen sich ja wunderbar. Der Rest ist aber auch nicht von schlechten Eltern.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß Maeks

Moin Klaus.........,

also ganz ehrlich, ich hätte die Geduld für dieses MG nicht. Sieht aber wirklich spitzenmäßig aus!!!!

Gruß
Thomas

Floriansjünger

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> Irgendwann, wenn ich Lust habe, Zeit habe und "die Genehmigung bekomme", dann werde ich diesen hervorragenden Baubericht zusammenfassen.
Das ist jetzt nicht bös gemeint ggü. der "Zwischenposter" (ich gehör ja auch dazu http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> ), aber diese fiese Fummelei verdient einen Ehrenplatz! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Frei nach Ch. Rivel:
Dragon Wagon - SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN!
Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!

KLAUSH

Hi Tack,

bei mir war´s gut zu erkennen, aber ich hab´s nochmal etwas aufgehellt. Klick mal auf "Aktualisieren", so sollte man es erkennen.

Schöne Grüße
Klaus

Klaus H

hi lehrzeichenloser!

weiterhelfen kann ich dir leider nicht, aber an den bildern sieht man, dass du wirklich sauber gearbeitet hast.   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

lg "der mit der lücke im namen"
Fit it, until it fits!
http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

Markus Lack

Spitzenklasse Klaus, ganz im Ernst!
Das wird wirklich ein absolutes Spitzenmodell. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
Freu mich schon drauf ihn live zu betrachten.

Der Tipp mit dem "Gun Metall" ist übrigens ganz groß, das muß ich auch mal versuchen.




We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

KLAUSH

Hi daleil,

richtig geraten; der M4a1 kommt da drauf. Oder umgekehrt: Das ist sozusagen nur der Sockel für den Sherman. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Schöne Grüße
Klaus

axel1954

Hallo Klaus,
jetzt bin ich aber mal gespannt, ich gehe mal davon aus das du voll in die Detailierung gehst, oder?

Dann mal los, Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

KLAUSH

Hallo ihr beiden,

das mit dem Selberdrillen ist so eine Sache; das hab ich schon beim Sherman nicht so auf die Rolle gekriegt; außerdem brauch ich ja ein doch recht langes Stück, weil ich Reserve haben will, um ggf. auch mal eine Verladeszene darzustellen.

Aber ich hoffe, daß ich nochmal von dem 0,8mm-Seil kriegen kann, von dem ich schon ein Meterstück habe; guckt mal, links das Stahlseil, rechts die Bausatzschnur von Tamiya.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/seil.jpg" border="0">

Sollte das nicht klappen, hab ich auch die Anglervariante ins Auge gefasst.

Auf jeden Fall ein heftiges http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> für eure Tips!

Schöne Grüße
Klaus