Dragon Wagon Panzertransporter

Begonnen von KLAUSH, 25. September 2005, 21:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

KLAUSH

Hallo liebe Leute,

nein, es geht nicht gleich weiter, aber heute hab ich nochmal mehrere Stunden mit Vorbildfotos, Tankograd-Heftchen und vor allem Internet-Suche verbracht.

Die Essenz:

Bei praktisch allen Bauberichten haben die Kollegen meist nur Kleinigkeiten verbessert oder ergänzt; nach allem was ich gelesen habe, hat Tamiya wirklich alle Bestandteile so weit wie im Großserienbereich möglich berücksichtigt. Der Vergleich mit Vorbildfotos bestätigt, daß sozusagen "alles dran" ist.

Verbesserungen scheinen vor allem in der Ergänzung von fehlenden Leitungen und Schläuchen und Verbesserung von Halterungen (Schnallen und Bänder) sinnvoll zu sein; das war auch genau das, was mit bisher auffiel.

Ich hab mir dann noch die Anleitungen der Eduard-Sätze angeguckt; auch die beschränken sich überwiegend auf diesen Part. Die Anschaffung muß also nicht unbedingt sein, was auch erklärt, warum die bei den gezeigten Modellen eher selten auftauchen.

Die Reifen sind soweit auch absolut korrekt; das Entgraten derselbigen stellt einen Auto-Bauer vor keine großen Probleme.

Auf der Negativseite stehen nach ziemlich einhelliger Meinung einzig die beiliegenden Figuren, aber ihr wißt ja, daß ich da eh kein Händchen dafür hab, also auch das kein Problem.

Einige haben das MG durch das von Verlinden ersetzt; andere meinen, das beiliegende tut es vollkommen.

Damit steht schon mal fest, daß ich wohl nur im Kleinkrambereich tätig werden muß/soll/kann.

Was ich denn noch beachten muß, ist eine sinnvolle Vorgehensweise beim Lackieren; außerdem meditiere ich noch, ob ich die beileigende Schnur benutze oder lieber richtiges Stahlseil, wobei da wieder das Problem ist: Woher nehmen?

Wollte euch nur mal ein paar Ideen mitteilen, ich hoffe, ich hab euch nicht zu sehr zugelabert.

Die eigentliche Fortsetzung folgt in Kürze, wenn es was zu zeigen gibt.

Schöne Grüße
Klaus

daleil

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Hey Klaus, wirklich wieder super Arbeit und toller Bericht von dir!

Willst du die Antriebsketten nicht auch noch aus Draht nachbilden?  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Na, is schon echt schön was du auf die Beine stellst und  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> das du dir die Mühe mit dem Bericht machst!

Freue mich schon auf die nächsten Teile!


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

KLAUSH

Hallo liebe Leute,

wird mal wieder Zeit für ein kleines Update, auch wenn ich momentan nur in kleinen Schrittchen weitermache.

Als erstes hatte ich am Innenleben der Kabine weitergemacht. Viel ist hier nicht zu tun, weil man ohnehin nicht so viel davon sieht, vor allem aber, weil Tamiya auch hier hervorragende Arbeit geleistet hat.

An der Rückwand habe ich noch ein paar Zurrgurte ergänzt, die so nicht vorhanden waren:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw76.jpg" border="0">


Ansonsten kamen nur noch die Haltegurte der Schubladen an den beiden Schränken und die seitliche Halterung für eine MP hinzu, beides aus der üblichen Alufolie. Die Gurte sind nicht 100%ig genau ausgerichtet, aber das entspricht dem Vorbild, wo die meist noch wilder runterhingen.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw77.jpg" border="0">


Auf der kabine und an der Seite finden sich diverse Halterungen für Gurte, die nur angegossen sind (aber immerhin vorhanden! ):

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw71.jpg" border="0">


Um hier richtig mit "Gurten" arbeiten zu können wurden die Dinger mit dem Skalpell abgesäbelt und wie folgt wieder angebracht:

- Löcher bohren (Durchmesser ca. 0,35m). Ich bohre die grundsätzlich direkt mit diesen Bohrern von Hand, weil man da das beste Gefühl hat. Das ist hier besonders wichtig, weil man auf keinen Fall bis in die Kabine durchbohren sollte!

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw62.jpg" border="0">


- Aus o,2mm-Draht ein U biegen wie oben beschrieben, ein Tröpchen Sekundenkleber irgendwo hinklecksen, und das U-chen mit einer Pinzette vorsichtig reinstupfen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw64.jpg" border="0">


- In die Löcher kleben, dabei benutze ich ein Stückchen 0,25mm-Messingblech als Abstandshalter:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw63.jpg" border="0">


- Mit Draht ein kleines Tröpfchen Sekundenkleber aufnehmen und seitlich an das Dingchen tupfen, so daß er mit ins Loch läuft. Das ist übrigens auch der Grund,w arum das Loch so viel größer ist als der Draht: Es wird einfach stabiler.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw61.jpg" border="0">


- So sieht das dann aus. Man kann nun wunderbar Alustreifchen als Gurt durchziehen, und das Ganze ist verblüffend stabil; ich hab bisher keins wieder rausgezogen.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw82.jpg" border="0">


Hier sieht man, wo ich so die Gurte für´s Dreibein ergänzt habe und auch alle anderen Zurr-Ösen. Die Schnallen sind übrigens auch aus den oben beschriebenen Transistorbeindrahtkringelchen gemacht.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw72.jpg" border="0">



Und gleich geht´s weiter....

KLAUSH

Hi Axel,

das sagt grade der Richtige!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> Immerhin verwende ich Bausätze, während du deine Modelle scratch aus Kunststoffstückchen schnitzt.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Trotzdem: Danke für die Blumen! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Schöne Grüße
Klaus





KLAUSH

Hallo,

danke euch allen!!!

@BWFan: Das hier IST gerade mein Abstecher, denn normalerweise ist auch mein eigentliches Steckenpferd die BW. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Ein Bild hatte ich noch vergessen; da sind die beiden wunderschönen Mun-Kisten aus Resin zu sehen, die dem MG noch beilagen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw147.jpg" border="0">


Schöne Grüße
Klaus





KLAUSH

Hallo,

@daleil: Wo bekommt man denn die Archer-Sachen in Deutschland?

@Chris: Danke für die Info! Grundsätzlich wäre ich schon bereit, das Risiko einzugehen. Zur Not kann man ja immer nochmal überlackieren...

@Alpha: Das ist natürlich ein neuer Aspekt. Danke für den Hinweis, ich werde auf jedenFall erstmal die Bausatzdecals antesten. Ich bin halt verwöhnt von den superguten Italeri-Decals. Und von den Automodellen her weiß ich zwar, daß  die Tamiya-Decals optisch exzellent sind, aber eben auch recht dick.

Ein großes  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> für eure Hilfe!

Ich bin zwar immer noch zu keiner endgültigen Entscheidung gekommen, aber jetzt zeichnen sich zumindest einige interessante Alternativen ab.

Ihr werdet ja auf jeden Fall mitbekommen, wie ich mich entscheiden werde. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Schöne Grüße  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Klaus

modellianer

Tja, was soll ich dazu noch sagen..........
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

und dann noch:
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
das du uns daran teilhaben lässt !

Es macht rießen Spaß deinen Bericht zu verfolgen und einzelne Sachen zu übernehmen.
Zum Beispiel: von deinem Sherman hab ich mir abgeschaut wie man ohne Ätzteile die Schutzbügel der Scheinwerfer besser machen kann !
Und vieles andere noch kam beim Dragon Waggon !!!

DANKE !

Grüße
Peter http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>





joH

Zitat (KLAUSH @ 20 02 2006,19:48)
[...] daher geht es etwas schleppend [...]

Hehe, der war gut http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'> Wäre froh, wenn ich in dem Tempo bei so toller Qualität vorankommen würde. Das Modell ist einfach klasse, deine Zusatzdetaillierungen hauen mich echt um - klasse Leisung.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

sternath

hallo klaus


*heul* *buhuhuhuuuu* *schnief*

du machst das sooo guut ...


verdammt noch mal .. will einer nen Dragon Wagon haben oder mehrere?

ich packs nicht mehr ich werd meine nie baun ..

werd alle verscherbeln .. wie soll man den mit so nem Standard mithalten  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>


Deine Detalierungswut is ja schon fast krankhaft Klaus  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

lgFranz  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

Wikinger

hi klaus!
du siehst mich mit am boden aufliegender kinnlade! aber wenn du das modell jetzt bemalst, rede ich nie wieder mit dir: ist ja viel zu schade für den ganzen aufwand, das unter der farbe zu verstecken!

im ernst: ich wünsch´ dir viel erfolg, denn du weißt ja: 30% beim erfolg sind das basteln aber 70% die bemalung.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>





installateur

Hallo Klaus...

mit dem einen Leben hast du wohl recht.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ...da bist du einfach zu langsam..  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> aber dafür erfreust du uns aber mit einzigartigen Arbeiten...die viel mehr" wiegen " als eine Masse an Modellen...lass deinen " Ausstoß " wie er ist...bin jetzt schon auf dein Folgeprojekt gespannt, wenn du den hier mal fertig hast...


Gruß Chris





KLAUSH

Hallo!

@fixa, David und daleil! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>


Kleiner Gag: Wer findet den Gußgrat? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/34.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':34:'>

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw277.jpg" border="0">

Sieht man aber später gottseidank nix mehr davon.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Schöne Grüße
Klaus

KLAUSH

Hallo liebe Leute,

ich hab mich auch mal wieder zu einem Baubericht aufgerappelt. Das "Opfer" habt ihr vielleicht schon in der http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=40;t=142" target="_blank">Bausatzvorstellung  gesehen; es handelt sich um den amerikanischen M-25 Tank-Transporter aus der Zeit des zweiten Weltkriegs.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/review_dw/box.jpg" border="0">

Mit dem zugehörigen http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=536" target="_blank">Ladegut (Sherman M4A1) hatte ich mich ja schon vor ein paar Monaten ausgiebig beschäftigt; nun muß endlich auch die passende Basis her.

Der Bausatz ist wie schon erwähnt ein absolutes Highlight; viel Streß ist nicht zu erwarten. Ich benutze auch außer den beiliegenden keine zusätzlichen Ätzteile; sollte mir was auffallen, versuche ich es so irgendwie hinzuklempnern.

Der Bau beginnt mit der Motorabdeckung, die einen Großteil der Fahrerkabine beansprucht. Ok, eine Kleinigkeit fiel mir beim Vergleich mit Fotos auf: Die Verschlüsse und Handgriffe der Motorabdeckplatten sind formtechnisch bedingt nur angedeutet,

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw1.jpg" border="0">

aber dem kann man ja abhelfen. Ich habe die Teile mit dem Skalpell abgehobelt, ein 0,4er Loch an die Stelle der Verschlußösen gebohrt und eine Schleife aus 0,2mm-Draht durchgesteckt.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw2.jpg" border="0">

Dann vorn einen 0,4mm-Draht als Abstandshalter einklemmen, und von hinten die Öse zuziehen und mit einem Tröpfchen Sekundenkleber sichern. Vorne den Draht raus, hinten mit dem Skalpell bündig anschneiden - fertig. Nicht unbedingt nötig, schaut aber nett aus. Die Handgriffe sind einfach aus Draht gebogen und aufgeklebt.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw3.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw4.jpg" border="0">


Was ihr hier seht ist ein einziges Bauteil. Diese Formenbauer haben echt einen an der Klatsche, im positivsten Sinne.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw5.jpg" border="0">


So, die Motorabdeckung ist montiert:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw6.jpg" border="0">


..und das Führerhaus mal aus Spaß aufgesetzt.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw7.jpg" border="0">



Fortsetzung folgt, aber seid bitte geduldig mit mir; ihr wißt, ich bin bekennender Langsam-Bastler.

Achja, wenn euch was auffällt oder ihr Tips habt - bitte immer her damit!!!

Schöne Grüße
Klaus

Das wird ja was richtig monumentales http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>


Ich bin schon seehr gespannt, bei dem großen Ding gibts ja viel, was mann in einem Baubericht zeigen könnte http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

KLAUSH

Hallo daleil,

danke Dir!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Noch ein Update´chen: Nach dem dezenten Hinweis eines Modellbaukollegen hab ich mir nach anfänglichem Zögern dann doch die erste Halterung vorbildgerechter montiert. Es ließ mir ja nun doch keine Ruhe; also: Herz gefasst, Schrauben ab,

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw35.jpg" border="0">

neue Halteschienen, Schrauben wieder drauf. Nun ist es wie beim Original, zumindest weitestgehend; auf die Federringe hab ich verzichtet... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw36.jpg" border="0">


Schöne Grüße
Klaus