Panther G spät, Sd.Kfz. 171

Begonnen von Johannes12, 20. Oktober 2006, 21:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schwarzmond

5. Phase - Das Bemalen

Und es geht mal wieder etwas weiter. Die Bilder sind schon älter, aber die glorreiche Telekom hatte uns das Internet gesperrt...

Für das Laufrollenproblem habe ich mir einen Kreisschneider (7.45 Euro) und Fotokarton (80 Cent für 1 Quadratmeter) geleistet. Damit habe ich dann für die Laufrollen jeweils Löcher der richtigen Größe ausgeschnitten. Und wie ihr auf den Bildern sehen könnt: immer jeweils 8 Stück (sind ja pro Seite 4 Laufrollenreihen mit je 4 Rollen, die dazu noch leicht unterschiedliche Radien haben) pro Kartonstreifen, von hinten mit diesem Malerkrepppapier hingeklebt.

Aber seht selbst:

Bild 22
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/22.jpg" border="0">

Und dann noch eine Detailaufnahme:

Bild 23
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/23.jpg" border="0">

Die werden jetzt am Wochenende Grün lackiert, ebenso der Panther. Konnte das bisher noch nicht machen, da ich leider vergessen habe, am Panther einige Stellen zu verspachteln.
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

Hm... muß ich mal probieren http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.
Aber: die Optiken (Winkelspiegel in der Kommandantenluke etc.) habe ich alle so vor dem übersprühen geschützt, daß ich diese Klebepads richtig schön reingestopft habe... da könnte ich mir vorstellen, daß man auch mit der Kugel schwer reinkommt.
Was gibt es denn so für Alternativen zum abkleben?
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Eric Liddel

Hi,
ist ja ein super Baubericht, kann ich bestimmt noch ne Menge lernen.
Ich halte meinen Panther Bausatz endlich auch in den Händen, nur fehlen dummerweise 2 Laufrollen (die mit der Nummer 9). http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Hoffentlich gibt es bei Dragon auch so ne Art "Abteilung X".

Gruß Eric http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Schwarzmond

Also die Schwingarme sind in der Tat unterschiedlich, aber ich habe sie gemäß Anleitung eingebaut. Den hinteren Schwingarm kann man wahlweise gegen einen Schwingarm austauschen, der das Stahlrad trägt.

Wenn ich nachher dazu komme, scanne ich mal Bilder ein, die die Nähte an den Rädern zeigen.

Zu den Details: habe ich ja gesagt, daß es für solche Werkstattszenen super ist, aber für "normalen" Modellbau ist es echt fast zu schade, die Mühe die man sich damit gemacht hat...
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Nachtrag:

Hier kann man diese Rille / Naht beim mittleren Laufrollenpaar "gut" erkennen:
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/panther.jpg" border="0">




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Wikinger

hi!
noch ein nachtrag zur frage"wie ein blaues glasteil bemalen?":
es geht ganz gut, wenn man einen blauen kugelschreiber nimmt, mit einer nadel etwas farbe von der mine herausnimmt und mit terpentin verdünnt (sehr stark). dann die lasur aufmalen.
ungefähr so ist das ergebnis (allerdings sieht der sichtblock beim fahrer aus dieser einstellung etwas zu undurchsichtig aus. beim seitensichtblock ist es eher zu erkennen, wenn auch durch die beleuchtung wieder etwas zu "weiß"):

http://www.panzermodellbau.com/pics/sdkfz251_16/P1010094.jpg" border="0">





Transporter

Zitat (Schwarzmond @ 22 10 2006,08:36)
Blaues Glas... wie soll man denn das Acrylbauteil am besten anmalen, daß es durchsichtig Blau ist?

Hi Jochen,

nimm ein bischen Klarlack und misch ganz wenig Blaue Farbe hinein. Sollte klappen. Und wenn nicht, dann versuch es mit einem Blauen Edding oder so. Es gibt auch noch von Gunze eine Farbe, die nennt sich "Clear Blue" H93. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Sieht bis jetzt ganz gut aus, was du da machst. Nur weiter so. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
Transporter




"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

axel1954

Stefan sagt es.

Ich benutze zum spritzen der Laufrollen eine von
Faber Castell Nr. 906aF Kreise von 1-36mm.
Funktioniert astrein, immer schön sauber machen und die hält ewig.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Schwarzmond

Zwischenbericht: da bin ich gerade dabei, den Panther grün zu lackieren... und richtig: die Farbe hat nicht gereicht. Jetzt also erstmal pause und hoffen, daß nachher, wenn ich ins die Stadt komme, der einzigste lokale Modellbauladen der Tamiyafarben hat, zum einen noch auf hat und dann auch nocht das Grün das ich brauche...
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

bully

Naja wenn du die Kommandantenkuppel noch nicht angeklebst, dann kannst du vorher bemalen und nachher die Winkelspiegel einsetzen.
Grüße, Alex http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':1:\'>


Modellbauforen.de - bestes Forum wo gibt!

Axel Timmermann

Hallo Jochen
Na das schaut ja schon sehr vielversprechend aus,
bin mal auf das Endergebnis gespannt.

gruß Axel