Panther G spät, Sd.Kfz. 171

Begonnen von Johannes12, 20. Oktober 2006, 21:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

Hi Schwarzmond,

Die Lüftungsanlage würde ich in der Grundierungsfarbe der Panzer lackieren sprich in Mennige. Wenn du bei Google suchst solltest du etwas darüber finden welche Modellbaufarbe am besten als Mennige passt. Und sonst http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> weis hier sicher einer bescheid  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

greetz Gren
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Markus68

@Schwarzmond http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>,

hi, du machst einen schönen Baubericht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, ich bin gerade auch mit dem Bausatzbeschäftigt blös das ich dem Panther noch einen Motor verpasse.
Ich habe mir von Verlinden dem Maybachmotorsatz für den Tamiya Panther besorgt.
Ich bin gerade dabei den Motor für den Dragon Panzer anzupassen.
Der Bausatz macht einen guten Eindruck, für den Tip mit der Kette danke ich dir.
So sieht es ohne Nachbearbeiten mit dem eingesetztem Motor aus.

http://www.cat1.de/panther/bau/b15.jpg" border="0">

cu
Markus




In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Schwarzmond

Was genau meinst du mit abflachen?
Auf meinen Bildern 7-9 habe ich ja das Problem mit diesem Bauteil auf der Rückseite des Panthers beschrieben. Das hast du sicher auch abgesäbbelt, oder?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

4. Phase - Ober- und Unterwanne, Turm, Kleinteile

Und es geht mal wieder etwas weiter.

Bild 13
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/13.jpg" border="0">
Hier kann man sehen, daß ich die Lüfter schwarzbraun lackiert habe und dann mit Silber aus dem Tamiya-Weathering-Set gebürstet habe. Da ich zeitgleich auch die Oberwanne gebaut habe, kann ich sagen: wenn man die PÄ-Teile verwendet, ist es absolut unnötig sich mit den Lüftern viel Mühe zu machen, man sieht sie durch das engmaschige Gitter der PÄ-Teile definitiv nicht mehr (Bild 15). Man muß diese Baugruppe eigentlich nicht mal einbauen, da sie keine tragende Funktion der Oberwanne hat.

Und wenn ich schon die Oberwanne erwähne - so schön sie auch gegossen sein mag, sie passt nicht wirklich gut an den Seiten auf die Unterwanne. Wie man auf den Folgenden 3 Bildern sehen kann, passt die Oberwanne vorne und hinten perfekt (na gut, vorne habe ich nicht gut genug zusammengedruckt, ist jetzt ein kleiner Spalt zu sehen, muß ich noch ausbessern), an den Seiten allerdings nicht (Bild 17). Da muß man Spachteln (außer man bringt Schürzen aus einem Zubehörset an, dann sieht man diese Fehlstelle später natürlich nicht mehr.

Bild 14
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/14.jpg" border="0">

Bild 15
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/15.jpg" border="0">

Bild 17
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/17.jpg" border="0">


Nachdem die Wanne erstmal zusammengesetzt war, habe ich an den Seiten noch die Zubehörteile angeklebt, keine große Sache, die Halterungen für die Werkzeuge, für die Ersatzkettenglieder, Rohrwischgerät, Holzblockhalterung. Hier auch sehr schön beim Dragon-Smartkit: den Holzblock gibts in 2 Versionen. Eine Version aus einem Stück komplett gegossen, die andere Version aus drei Teilen: ein Teil die Halterung am Panther, die anderen 2 Teile für den Holzblock. So kann man ihn bequemer bemalen (Bild 21).

Den Turm selber habe ich auch schon gebaut, auch keine große Sache, das einzige was etwas aufhält ist, daß man einige Baugruppen schon vor dem eigentlichen Lackieren bemalen muß, da die Periskope (aus klarem Kunststoff -> Sehschlitz maskieren, dann schwarz lackieren und bürsten) ja eingebaut werden wollen und man sie vor dem finalen Tarnen abkleben muß. Überhaupt sind alle Stellen, die jetzt auf den folgenden Bildern grün sind, diejenigen, bei denen man Baugruppen anbringt, die man vor dem finalen Tarnen schützen muß, da man sie sonst nur sehr schwer wieder so anmalen kann, wie sie sein müssen, also MGs, Periskope...

Nachdem das aber dann mal gemacht worden ist, wurde nur noch die Kommandantenkuppel zusammengesetzt (die man in 2 Versionen bauen kann - ich habe die Version mit Fliegerbeschußgerät gewählt), das Rohr gebaut, die hintere Einstiegsluke sowie die Ösen an die Turmseite geklebt.

Dann natürlich Turm und Wanne und die Laufrollen mal provisorisch zusammengesteckt für folgende Bilder:

Bild 16
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/16.jpg" border="0">

Bild 18
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/18.jpg" border="0">

Bild 19
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/19.jpg" border="0">

Bild 20
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/20.jpg" border="0">

Bild 21
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/21.jpg" border="0">

Jetzt gehts eigentlich an das lackieren, kann ich aber noch nicht machen, da ich erst noch Schablonen für die Laufrollen basteln muss. Wie macht man das denn am besten? Da gibt es doch irgendein Gerät, mit dem man Kreise ausschneiden kann? Hab den Namen vergessen, sonst würde ich danach im Forum suchen. Hat mir da jemand einen Tipp? Achja, dann muss ich ja noch etwas spachteln und schmirgeln... ich hoffe daß ich am nächsten Wochenende soweit bin, daß ich zumindest die grüne Grundierung aufbringen kann.
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

Zitat (Transporter @ 06 11 2006,20:38)
Zitat (Markus68 @ 06 11 2006,11:01)
Ich habe bei meinen Online Händler eine Laufrollenschablone bestellt für verschieden größen, auf die warte ich jetzt.

Und was kostet die?? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> Eine ganz stink normale Kreisschablone aus dem Schreibwarenladen tut es doch auch... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Und kostet nur 1-2€. Meine hat 1,50€ gekostet. Knolle hat http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=292" target="_blank">HIER schon einmal einen Beitrag geschrieben. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Gruß

Das problem mit dieser Schablone aus dem Bastellladen ist halt nur: es gibt keinen passenden Kreis für die Pantherlaufrolle. Entweder zu groß, oder zu klein... und diese Royal Modell PÄ-Schablone... die habe ich auch seit 6 Monaten bestellt, aber irgendwie gibt es in Deutschland keinen Händler dafür von der man die beziehen könnte...
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

Zitat (Markus68 @ 07 11 2006,09:39)
@Schwarzmond http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>,

bestellen kannst du sie hier:
http://www.rl-onlinecenter.de/mb/index.htm" target="_blank">http://www.rl-onlinecenter.de/mb/index.htm

Am besten ist es ihn anzurufen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, der Inhaber ist ein sehr netter http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

cu
Markus

Jo, ist auch mein Stammhändler... und er versucht ja seit Monaten an diese Royal Schablonen ranzukommen... aber bisher tat sich da nix...
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Panzergrenadier222

Hi Schwarzmond !

Wie ich das so lese .... Bleche und bohren http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Entweder du nimmst nen dickes Blech. So 2-3 mm oder Plastiksheet. Dünne Bleche haben beim Bohren den Nachteil das sie sich beim Durchbruch des Bohrers(durchs Blech) etwas nach unten "biegen" du hast quasi einen Rand um das Bohrloch. Und dadurch dann wieder Maßungenauigkeiten. Es sei denn der Bohrer ist so richtig scharf. Ich würde trotzdem Plastesheet nehmen.
Ist günstiger http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> und tuts auch. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

greetz Gren222
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Johannes12

hast du die farbe am anfagn gut geschüttelt??
könnte eventuell daran liegen das sie ungleichmäßig vermischt war, oder wie es der Chemiker sagt nicht gut homogenisiert...

sprüh halt noch einmal drüber oder geht das nicht merh weils sonst zu dick wird?

kettenhund

Das Problem mit den Klebepads kannst Du recht einfach lösen. Die Reste lassen sich super abtupfen. Einfach das Pad abziehen, zu einer Kugel rollen und diese auf die Klebereste tupfen. Die bleiben an der Kugel kleben und es bleioben keine Rückstände.
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

Schwarzmond

So ähnlich habe ich es ja gemacht: die Winkelspiegel bemalt und die Kommandantenkuppel gebaut und grob lackiert, dann die Spiegel eingebaut - und dann abgeklebt. Weil: irgendwann muß die Kuppel ja auf den Turm gebaut werden, damit die Alterungsschritte schön gleichmäßig aussehen...
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

So, nach der unfreiwilligen Pause, kann ich jetzt Bilder des fertigen Panthers zeigen. Natürlich kann man sich jetzt streiten, ob der ein ander andere "Lackabplatzer" zu viel ist, aber ohne Übung, also das praktische gestalten, bekommt man ja kein Gefühl für das richtige Maß. Abgesehen davon sind die Bilder ja vergrößert und da sieht alles auch gleich viel "schlimmer" aus, als wenn das Modell vor einem steht.

Bild 40
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/40.jpg" border="0">

Bild 41
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/41.jpg" border="0">

Bild 42
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/42.jpg" border="0">

Bild 43
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/43.jpg" border="0">

Bild 44
http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/44.jpg" border="0">

Mehr Bilder folgen im Lauf der Woche in der Einsteigerbildergalerie, sobald die 4 Soldaten fertig sind, die auf das Heck kommen.

Achja, was ich seit den letzten Bildern vom gerade mal getarnten  Panther ohne Laufrollen gemacht habe, war:

  • Waschen mit schwarzer Ölfarbe
  • Waschen mit dunkelbrauner Ölfarbe
  • Rote Rostschutzfarbe für die Lackabplatzer
  • Dunkelgrau über die roten Lackabplatzer
  • Mit roter und brauner Ölfarbe Rostspuren gesetzt
  • Mit weißer Ölfarbe gebürstet
  • Mit Mattlack versiegelt
  • Mit verschiedenen Pastellkreiden das Laufwerk und die Kette eingestaubt, sowie den Auspuff etwas verrostet

    Der direkte Vergleich:

    Vorher:
    Bild 37
    http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/37.jpg" border="0">

    Nachher:
    Bild 45
    http://www.simplicissimus.de/modellbau/panther_g_spaet/baubericht/45.jpg" border="0">

    Voschläge was ich beim nächsten Modell besser machen kann, sind natürlich herzlich willkommen.
     http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

    PS: gerne hätte ich hinten noch Ersatzkettenglieder an die Halterungen montiert, aber weder habe ich die Kettenglieder draufbekommen (die Halterungen waren schon kurz vorm abbrechen), noch habe ich später dann diese Stifte noch reinbekommen, keine Ahnung warum.




  • Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

    Login-Name: mbf
    Passwort: hanomag

    Mac_

    Hi Schwarzmond,
    Zitat

    Und deshalb frage ich mich wirklich: für was macht man sich überhaupt die Mühe Details auf ein Modell zu bringen, die zwar in Echt aus Funktionalitätsgründen existiert haben, die man am fertigen Modell aber nicht sehen kann

    -> Werkstatt-/Reparaturszene.
    Für mich ist es ein Argument genau diesen Bausatz deshalb zu kaufen. Die versteckten Details schaden ja nicht.

    Hast Du absichtlich verschiedene Schwingarme verwendet? War das nicht durchgehend dieselbe Ausführung an einem Fahrzeug?

    Das mit den zweiteiligen Gummiauflagen ist wirklich ne' hilfreiche Information. Die Naht hätte ich sonst sicher komplett entfernt.
    http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tret" border="0" valign="absmiddle" alt='tret'>

    sbuss

    eine andere Möglichkeit wäre eine erste farbschicht mit Chromsilber, und dann "transparent blue" von tamiya obendruff.
    http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

    Markus68

    @Schwarzmond http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>,

    das Problem hatte ich auch, ich konnte es auch nur weg Machen.

    Das was ich meinte ist bei mir die Abdeckung, ich zeige es mal auf Fotos.

    http://www.cat1.de/panther/bau/b17.jpg" border="0">

    Das Mittelstück musste weg, weil es zu hoch war und später nicht pass wird.


    http://www.cat1.de/panther/bau/b18.jpg" border="0">

    http://www.cat1.de/panther/bau/b19.jpg" border="0">

    cu
    Markus
    In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

    Schwarzmond

    Hm... also den Hersteller meiner Kreisschablone weiß ich nicht mehr, aber der Kreis von 22mm ist zu groß und der von 21mm ist zu klein. 21.5mm währe wohl genau die richtige Größe.

    Aber egal. Wo bekommt man denn dünne Bleche her, so 30 auf 5 cm? Ich mache mir jetzt selber so eine Spritzschablone, habe die Möglichkeit mit passende Bohrungen machen zu lassen, ich muß nur das Blech besorgen... weiß aber nicht wo?!
     http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
    Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

    Login-Name: mbf
    Passwort: hanomag