ACADEMY M4A2

Begonnen von SchuetzeA, 11. Februar 2007, 19:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SchuetzeA

Tja, schön und gut, NUR


der Link geht nich  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit,
sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit

installateur

Hallo Andreas...

ich kenne mich mit den ausländischen Fahrzeugen ja nicht so aus, aber dein Modell sieht gut aus..
schöne Holzbemalung, vor allem an der Axt..
der ist doch fertig .oder?..wenn ja dann stelle ihn in die Galerie...dort wird man ihm mehr Aufmerksamkeit widmen...hier werde hauptsächlich Bauberichte gepostet..

Gruß Chris

Das Modell stellt "CAESAR" einen M4A2 der C Kompanie, 2.Panzer Battalion auf der Insel Tinian im Pazifik 1945 dar. Eine von leider nur zwei  korrekten Optionen des ansonsten guten Bausatzes von ACADEMY.
Zunächst habe ich die Rollenwagen gegen einen Satz von TAMIYA getauscht. So erhält man die korrekte "upsept" Version und kann die horizontale Variante für einen TAMIYA Bausatz (M4 75mm) im Tausch verwenden. Darüber hinaus habe ich die T48 Ketten mit Gummipolster gegen einen Satz T54E1 mit Stahlgreifern aus dem sehr guten M4 Ketten Satz von ACADEMY getauscht.
Die Schweissnähte auf dem Rumpf und an der Frontpanzerung wurden aus Plastikprofilen nachgebildet und profiliert. Im Heckbereich wurden noch einige Nieten hinzugefügt und die Verzurrung der Werkzeuge ergänzt.
Die Gussstruktur der Panzerung des Antriebes wurde durch auftupfen von Plastikkleber auf das Bausatzteil verbessert.
Am Turm wurde die Zusatzpanzerung auf der rechten Turmseite mittels Spachtelmasse nachgebildet. Die Munitionsluke auf der linken Turmseite wurde durch ein Teil von DML getauscht und mit Spachtelmasse an die Kontour angepasst.
Bemalt wurde das Modell mit MODEL MASTER FS34087 OD flat und dann in diversen Tönen gewaschen, trockengemalt und akzentuiert um den spezifischen USMC Farbton zu treffen. Kratzer und Metalloberflächen (Abrieb) wurden mittels eines handelsüblichen HB Bleistiftes dargestellt.
Alles in allem ein netter Bausatz der viel Freude bereitet hat !


Andreas

http://ahueger.tripod.com/Bildergallery/M4A2_PIC/m4a2_pic.html" target="_blank">http://ahueger.tripod.com/Bildergallery/M4A2_PIC/m4a2_pic.html





Zitat (SchuetzeA @ 11 02 2007,19:52)
Tja, schön und gut, NUR


der Link geht nich  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> , naja also nochmal copy ans paste :

http://ahueger.tripod.com/Bilder__gallery/M4A2_PIC/m4a2_pic.html" target="_blank">http://ahueger.tripod.com/Bilder__gallery/M4A2_PIC/m4a2_pic.html

aber irgendwie bin ich da nicht sooooo erfolgreich, das mit dem Bilder einfügen hat leider auch nicht so funktioniert ....  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>