Des Installateurs Herausforderung

Begonnen von sbuss, 21. September 2009, 20:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Markus Lack

Hey Chris,
der Panther gefällt mir wirklich sehr, sehr gut. Ich freu mich drauf ihn mal live zu sehen. Irgendwie komme ich mit der Farbe bei deinen Bildern nicht so ganz klar, auf den einen geht das Dunkelgelb ins rosa, auf den anderen ist es sehr bleich. Ich bin echt mal gespannt wie er bei direkter Betrachtung rüberkommt.
Das Dio und die Figur können mich dagegen überhaupt nicht überzeugen. Das hast Du beides schon weitaus besser gezeigt.
Beides kommt extrem lieblos rüber und man sieht ihnen den Zeitdruck an.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Smeagol

Hallo Chris

Schließe mich vorbehaltlos an. Sehr gelungene Vorstellung auch wenn die Zeit für die Base nicht mehr reichte. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

sbuss

Hm.

Gut gedrückt, junger Mann. Nette Geschichte, die du dir da ausgedacht hast - nur dass man mit frisch geschlagenem Holz kein Feuer machen kann. Allenfalls hätte das Männeken seine Nudeln räuchern können. Aber egal, sehr elegant hast du die Kurve doch nich bekommen. Natürlich ärgere ich mich, dass du die Kurve noch bekommen hast (hätte ich dich bloß nicht erinnert, dann wäre mir meine wohlverdiente Prämie jetzt sicher), aber das Forum hat wieder einen hochdetaillierten Baubericht bekommen, der vielleicht auch dem Einen oder Anderen noch etwas an Tricks und Kniffen gezeigt hat.

Sind in der Mori-Kuppel jetzt eigentlich die mitgeschickten Winkelspiegel drin oder hast du an der Stelle abgekürzt?

Etwas schade finde ich die zu kurz gekommene Grundplatte. Aber so ist das nunmal mit den engen Terminen. Ich hatte gehofft dass du hierbei mehr Zeit und Energie investieren würdest, denn so wirkt der Panther nicht so gut, wie er eigentlich könnte. Da schließe ich mich Markus' Worten an: der Zeitdruck wird sichtbar. Ich hoffe, dass du an der Grundplatte noch weiter arbeiten wirst - vielleicht ist die ja bis Wilnsdorf fertig.

Ulrike jedenfalls findet die Aufgabe gut gelöst - das sollte dann ja das Ausschlag gebende Votum sein.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Bugbear

Hi Chris
Erstklassige Arbeit von dir.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Kommt der mit nach Schleißheim ?

Gruß
Tom
Gruß Tom

installateur

Hallo ,

@ Stefan und Ulrike...
wir haben ja schon alles per PM geklärt...hier nochmals ein Dank für die Idee überhaupt....ich hoffe mal, dass dadurch dem Forum ein wenig Zeitvertreib zu gekommen ist....die Menge an Lesern läßt ja darauf schließen, dass viele mit Interesse das Ganze verfolgt haben..Auch denen gilt mein Dank.

@ Markus/ André und Tom...

Danke für eure Worte...
Markus, klar....die Figur und die Base gefallen auch mir noch/bzw. nicht wirklich....nicht nur wegen der Bemalung an sich, sondern weil die Figur mir große Schwierigkeiten bereitet hat.Die Base wurde ja ebenfalls nicht wirklich fertig..

auch beim Fotografieren habe ich bei diesem Modell meine größten Schwierigkeiten...entweder liegt es an den Farben, bzw.dem " Colormodulation "versuch ..(Egal wie ich es versuche, die tatsächlichen Farben werden auf den Fotos nicht wieder gegeben.) oder was wahrscheinlicher ist , an meinen Fotografierkünsten.

habe mir aber jetzt extra ein Buch zu meiner Kamera bestellt,  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> damit ich endlich lerne mit ihr zurecht zu kommen..

die nachfolgenden Bilder habe ich mit Photoshop nachgearbeitet, damit die Farben dem Original etwas näher kommen....Am besten wird aber sein, dass wir uns mal wieder treffen...dann kannst du das Modell in Ruhe verreißen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Tom
mitnehmen werde ich ihn auf jeden Fall nach Oberschleisheim, Heiden und Wilnsdorf..

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6130346436623761.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3832616235623137.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3934646537646263.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3837623565346463.jpg" border="0">

Gruß Chris

joH

Hallo Chris.

Ich machs kurz und knapp: Der Panther ist klasse! Die Fotos werden ihm sicherlich nicht ganz gerecht, deshalb freue ich mich schon, das Modell live in O'schleiheim sehen zu können.

Gruß,
Johannes.
Make Modellbauforen Great Again.

installateur

Hallo Johannes,

freut mich, dass wir uns in Oberschleißheim sehen....beim Klönen kannst du ihn dir dann genauer angugge..

So die Herausforderung ist vorbei.....Durchatmen....das heißt aber nicht, dass hier Schluss ist....schließlich bin ich ja noch die Grundfläche schuldig.

Los geht esmit dem Grundgerüst meines Olivenbaumes ...Der Stamm und die dicken Äste wurden aus  Draht in der Stärke von 1,3 mm gedreht und in Form gebracht....als Nächstes wird dieses Gerüst mit Milliput überzogen, um die Rinde darzustellen....

Heute aber erst mal 2 Fotos des Gerüstes.




 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3235633763316263.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3566306162656239.jpg" border="0">

Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich mir das mühselige Ausschneiden der Blätter ersparen kann?

Gruß Chris

Rafael Neumann

Moin Chris,

beim Zubehör wirst Du wohl nicht fündig werden, denn auch bei den Eisenbahnern in Spur I habe ich bisher noch keine Olivenbäume gefunden; danach hatte ich schon während Deines Bauberichtes gesucht - und dort auch keinen Parmesanersatz gefunden  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Die benötigten Blättern sind nun auch sehr klein. Allerdings habe ich schon ein paarmal gelesen, dass einige Modellbauer für die Herstellung von Tarnnetzen aus Mullbinden z.B. Oregano oder Majoran in das feuchte Leim-Wasser-Gemisch streuen. Je nach gewünschter Größe könntest Du die Kräuter vorher noch im Mörser zerkleinern, aber lass Dich nicht erwischen, wenn Du das Kräuterregal plünderst . . . http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Westfront

Servus Chris

Kurz und bündig
Aufgabe voll auf erfüllt.
Schönes Modell und ein noch besserer Bericht.
Seht gute Umsetzung des Themas.

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

kettenhund

Sehr schöner Panther! Sehr beeindruckender Baubericht, sehr ansprechendes Ergebnis. Bei der Base muss ich mich den Vorrednern allerdings anschließen.

Zum Thema Olivenbäume gibt es http://www.kamizukuri.jp/diorama/diorama_goods.html" target="_blank">hier bei Kamizukiri die Lösung fürs PRoblem.
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

Rafael Neumann

Moin,

sehr schönes Angebot an Dio-Zubehör - gerade auch einige Exoten. Aber hast Du schon 'mal bei Kamizukiri bestellt bzw. wie bestellt man denn da ?
Haben die einen richtigen Shop ? Aah, gerade gefunden, ist die Schaltfläche unterhalb von jungle completion. Aber wie regelt man das mit der Kasse ?




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Wolfgang Strassmayer

Zitat
Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich mir das mühselige Ausschneiden der Blätter ersparen kann?



Endlich kann ich Dir auch mal einen Tip geben ......

Wenn der Schnee endlich weg ist, dann ab in den Wald und Moos (am besten das auf der Wetterseite von Bäumen) genau betrachten .... da gibt es Arten die wie sehr kleine Blätter aussehen. Was bei mir in 48 klappt, müßte doch in 35 auch gehen.
Bei manchen Moosen hat man auch gleich so kleine Äste dabei ....
z.B.:
http://www.modellbaurunde.at/galerie/T34-Dio_ws/DSCN7774_gr.JPG" border="0">

lg
Wolfgang

Edit: Bild eingefügt...





sbuss

Chris,

du gehst also den Weg, den ich auch gewählt hätte zum Baumbasteln - Drahtgestell mit was drum. Woraus wirst du die Rinde fertigen? Aus Gips (Falls ja: wie wirst du verhindern, dass der Gips vom Draht abperlt?) oder aus Spachtelmasse (welche?)?

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

johnrambo

Zitat (sbuss @ Sa, der 20. 02. 2010,13:49)
Chris,

du gehst also den Weg, den ich auch gewählt hätte zum Baumbasteln - Drahtgestell mit was drum. Woraus wirst du die Rinde fertigen?

Servus,

genau das gleiche wollte ich auch fragen.


Erstmal aber ein grooooßes Lob für den Panther, ich war ein stiller Mitleser deines Bauberichts aber nach den letzten 3 Fotos muss ich einfach sagen -  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> , da ist ein wunderwunderschönes Modell dabei herausgekommen.

Ich hoffe, dass du uns die Herstellung des Dioramas auch etwas ausführlicher zeigen wirst.

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

installateur

Hallo,


erstmal vielen Dank für eure Unterstützung...

Rafael...an Kräuter habe ich auch schon gedacht, aber sogar im Gewürzregal unseres Globus Marktes hat sich nichts wirklich brauchbares finden lassen..

Loser59...deinen Tip werde ich auf jeden Fall beherzigen....den Wald schaue ich mir in Frühling wieder etwas genauer an.

kettenhund...danke für deinen Link...das wäre, falls irgendwo schnell erhältlich die momentan beste Idee..

Stefan/johnrambo....wie schon Eingangs bei den Draht Bildern geschrieben fertige ich die Rinde aus Milliput.Dadurch wurden auch endlich meine Restbestände verarbeitet...sage und schreibe die ganze Packung ging dafür drauf.

Hier nun das bisherige Ergebnis....die Bilder wurden extra so nachgearbeitet, damit man die "Rinde" erkennen kann...bei Betrachtung ist durch das weiße Milliput sonst fast keine Gravur zu erkennen....


 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6231383565393565.jpg" border="0">

Die weiche Masse wurde ähnlich meiner Vorbildfotos um das Drahtgeflecht gezogen, gedrückt, und dann mit einem Sägeblatt und einer Drahtbürste die Strukturierung der Rinde eingearbeitet.

 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3266316239346332.jpg" border="0">

Olivenbäume haben einen sehr interessanten Wuchs..

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6563613538313738.jpg" border="0">

@ johnrambo...ich versuche auch die Arbeiten an der  Grundplatte ausführlich im Baubericht zu zeigen..

Gruß Chris