Normandie 1944

Begonnen von Korti, 10. April 2010, 20:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Korti

Hallo zusammen,
nun noch ein weiteres Diorama von mir. Die Szene die ich darstellen möchte spielt natürlich wieder in Frankreich, um genau zu sein in der Normandie. Auf dem Diorama verwende ich ausschließlich Figuren, Fahrzeuge werde ich diesmal nicht mit aufs Diorama bringen; ich hoffe das ist ok  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'> .
Als ich heute die Figurenpackung "U.S. Army Support Weapon Teams" in meinem Regal gesehen habe, kam mir sofort eine Idee für ein Diorama. Ich hatte vor, das MG- und Mörser-Team zu verwenden, die sich zwischen ein paar Sträuchern und Bäumen, zwischen 2 Feldern, positioniert hat. Aber nun ein paar Bilder, dann kann man sich das ganze besser vorstellen.

http://www.abload.de/img/1gghh.jpg" border="0">
Hier nun mal ein Bild von den Dragon Figuren die ich verwenden werde. Es sind nicht mehr die neusten Figuren aber sie eignen sich recht gut für die Szene, die ich vorhabe darstellen. Außerdem kann man die Figuren ja auch noch ein bisschen aufarbeiten.

http://www.abload.de/img/23f8y.jpg" border="0">
Als nächstes habe ich mich nach einer geeigneten Grundplatte für das Diorama umgesehen. Tipp: Im Bauhaus gibt es manchmal Kartons wo Reste von Spanplatten, etc. drin liegen.
Anschließend habe ich die Grundplatte mit Stirodur beklebt, wo ich hinterher noch ein wenig Gelände herausmodelliere. Außerdem habe ich schon mal grob aufgezeichnet wo die Felder und wo der Streifen mit Bäumen und Sträuchern später
ist.

http://www.abload.de/img/3cb49.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/4oawg.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/5f9bx.jpg" border="0">

Provisorisch habe ich die Figuren schon mal mit Patafix zusammengebaut.

Zusammen sieht das Ganze dann so aus:
http://www.abload.de/img/63xxb.jpg" border="0">

So dass wars von mir für heute, ich hoffe es gefällt euch was ich bis jetzt gemacht habe.

Gruß Marcel





TheDuke222

Hmmm....also die Idee ist gut ,aber ich würde lieber noch 1-2 Gewehrschützen statt dem Mörserteam da mit draufsetzen .Der Sinn eines Granatwerfers ist es ja den Feind aus der Entfernung zu bekämpfen ,im Steilfeuer und ein Maschinengewehr feuert ja direkt auf den Feind...also entweder Granatwerfer durch 2 Schützen ersetzen oder soo irgendwie....Weil so macht es für mich jetzt keinen richtigen sinn ....

MfG Paddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Korti

Hallo Paddy,
ich hatte schon mal gedacht einen Soldat mit Gewehr noch mit drauf zu bringen, der zu den Anderen läuft. Aber jetzt wo du es sagst  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> und wenn dann noch Sträucher und Bäume da sind macht ein Mörser wirklich nicht viel Sinn! Ich denke mal das ich jetzt nochmal nach Figuren gucken werde.

Gruß Marcel





TheDuke222

Es gibt bei "Band of Brothers" eine Szene wo sie sich an nem Waldrand eingegraben haben ,ich gucke gleich mal welche Folge des ist ...vielleicht kannst du dir die mal angucken für ne Idee,dein Dio hat mich gleich beim ersten Anblick daran erinnert.:D

Des müsste "Carentan-Brennpunkt Normandie" sein.




..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Korti

Um ehrlich zu sein, bin ich durch Band of Brothers auch erst richtig auf die Idee gekommen, das Diorama zu bauen. Das ist auch genau die Stelle im Film, allerdings ist es schon länger her, dass ich Band of Brothers geguckt habe. Aber danke für die Erinnerung ich werde mir die Szene nochmal angucken und mir ein paar Tipps holen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> .

TheDuke222

hehe...willkommen im Club ,ich hatte auch schon versucht das in 1:72 umzusetzen . Klappte aber net so ganz wie gedacht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Ich denke mal schwerr wird es das Gebüsch bzw. die Normandie Typische Hecke auszuarbeiten.
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

joH

Hallo Marcel,

viel Spaß mit den Figuren, die sind echt schön. Habe sie für ein gewisses Diorama eingeplant.

http://www.abload.de/img/elefant814f2s.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/elefant82ahl8.jpg" border="0">

Mehr ist seitdem nicht passiert, leider.

Der Mörser Schütze zwo ist mir in ein Glas Nitro gefallen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Ich bleibe dran!

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.