Des Installateurs Herausforderung

Begonnen von sbuss, 21. September 2009, 20:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Genau das ist ja die Crux mit den Acrylfarben, daß sie sich praktisch nicht brauchbar verblenden lassen !
Deshalb lasieren ja die bekannten Figurenmaler bis zu 20 oder sogar noch mehr Schichten übereinander, jede mit nur geringster farblicher Abweichung zur vorhergehenden Schicht.

Ich kenne Figurenmaler die von Öl auf Acryl umgestiegen sind weil es bei den reinen Figurenwettbewerben ( Kulmbach, Ingolstadt... ) fast schon Pflicht war.
Und sie sind reumütig wieder zu Öl zurückgekehrt.

Man stellt die Problematik ja auch beim Trockenmalen fest-->mit Acrylfarben erreicht man nicht diese von Ölfarben gewohnten weichen Übergänge, mit Acrylfarben wird es meistens unschön streifig.

Meiner Beobachtung nach wird die Figurenbemalung mit Acrylfarben im Vergleich zu Ölfarben extrem zeitaufwendiger, eben wegen der vielen vielen Lasurschichten.
Außerdem wirken sie in meinen Augen meistens etwas zu "kreidig".
Wer Figuren nicht als Selbstzweck sieht, sondern eher als Dekoration für Fahrzeugmodelle, ist meiner Ansicht nach mit Öl immer noch besser beraten.

Und wieder einmal:
Das soll kein Dogma sein, nur eine Meinungsäußerung.

Florian Tauschek

Hallo Chris,


wie du weißt, male ich meine Figuren, bis auf die Hautpartien, rein mit Vailleo. Ich mache das mit unter so, dass ich die Schatten und Lichter in den ersten Schritten zuerst stark betone. Also stärker als du das gemacht hast. Abschließen lassiere ich dann, meist zwei Mal, sehr dünn mit der Grundfarbe der Jacke, Hose, etc. über alles. Dies nimmt den starken Kontrast zwischen Lichter und Schatten wieder und blendet alles in ein, meiner Ansicht nach, sehr ansehnliches Gesamtbild ein.


Vielleicht probierst du das mal so rum. Weil jeweils in 100derten Schichten lassierend zu malen, habe ich aufgegeben, da man einfach blöd dabei wird. Es reicht mir schon wenn ich 4-5 Aufhellungen und 2-3 Abdunklungen machen muss.

Jetzt fällt mir noch was ein!


Schatten mache ich neuerdings auf diese Art (jetzt für Feldgrau)

Basis: Vailleo Fieldgrey
Schatten: Ca. 30% Extra Dark Grey und 20% Purple beimischen.

Das gibt einen deutlich weicheren Farbton. Schattenfarben, die ich mit einem dunklen Grau als Mischfarbe angemischt habe, bilden einen viel stärkeren Kontrast zu dem Feldgrau, als wenn man selbiges mit dunklem Grün und Lila behandelt.

Probiers einfach mal aus.




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com