Straßenszene Frankreich um 1940,M 1:35

Begonnen von harley, 22. September 2009, 10:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

harley

Da ich schon eine Baubericht Step bei Step hier präsentiere,
möchte ich Euch mein 2.Projekt auch hier vorstellen,daß
eigentlich schon fast fertiggestellt ist,aber da ist mir dann das
hier berichtete Schnellboot in die Quere gekommen.....aber keine Sorge es werden beide hier fertig gezeigt werden.. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Ausgangspunkt war auch hier ein altes Foto,wo mir das Haus
auf der linken Seite des Bildes besonders gut gefallen hat,
unten im Erdgeschoß das Geschäft,oben die alten Holzläden...
http://www.abload.de/img/rue_de_cernay_ancienne2xgm.jpg" border="0">
Quelle:ww.commercesdereims.com





harley

hab viele alte Fotos recherchiert und fand noch weitere die
mich dazu inspirieren sollten.....

so eine Straßenszene darzustellen,es könnte sich durchaus um
die Stadt Brest mit ihrem Hafen handeln,nach der Besetzung...
hier eine obligatorische Skizze von der Szenerie..
http://www.abload.de/img/frankreichip5d.jpg" border="0">

die Beteiligten Sind:
ein Opel Blitz mit offener Ladefläche und Ladegut
ein BMW Motorrad
ein Kontrollposten mit Wachhäuschen und Schranken
einige Zivilisten
ein Soldat mit Fahrad
ein Offizier mit Begleitung und Wachhund
das wäre schon alles...

angefangen hab ich mit der Grundplatte aus 3mm starkem
Graukarton,wo ich die Umriße des Hauses aufgezeichnet habe
und den Bodenbelag herstellen will,der aus größeren Steinen
bestehen sollte...die ich in die Platte einritzte...
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu040fssi.jpg" border="0">
das Loch wird später mit einem Kanalgitter abgedeckt....
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu03420nv.jpg" border="0">
die links und rechts freien Stellen erhalten eine Gehsteig,der
ebenfalls mit 3mm Graukarton hergestellt wird,dort werden
aber Pflastersteine eingeritzt und dann alles lackiert,die Arbeit
mit gekauften Steinen wollte ich mir ersparen....
der Gehsteig ist sozusagen eine 2.Ebene und wird auf die
Straße aufgeklebt...hier die Herstellung der Pflastersteine mit
einem alten Schraubenzieher..
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu043atzy.jpg" border="0">
nachdem das alles erledigt war,bzw vorgefertigt für den späteren Zusammenbau hab ich das Gebäude in Angriff ge-
nommen,da dort die meite Arbeit liegt,denn das Gebäude ist
kein gekauftes,sondern ein Eigenbau,also wieder Skizzen, planen usw.....eine Menge Arbeit.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>





harley

hier ein Foto von dem Haus das ich im Maßstab 1:35 auf einen
Karton skizziert habe,ausgeschnitten und auf der Grundplatte,
bzw. am Gehsteig aufgelegt habe,um die Größenverhältnisse zu
überprüfen,der obere Stock sollte ja zerbombt mit Einrichtung
dargestellt werden.....die alte Laterne hate ich noch in meinem
Fundus,die ich hier mitverwenden werde....
http://www.abload.de/img/17.12.08_neu010zmk2.jpg" border="0">
das Geschäft sollte eine französische Apotheke in der dama-
liegen Zeit werden....nachdem das eigentlich paßte hab ich mich an die Grundkonstruktion herangewagt,die auch aus 3mm
starken Graukarton besteht.....

http://www.abload.de/img/27.12.08_neu13592d8.jpg" border="0">
hier sieht man die Tür und Fensteröffnungen,die Außlage der
Apotheke,wo später dann alle Einbauten eingesetzt werden
hier ein Foto von der anderen Seite,wo später noch eine
Decke für den oberen Stock eingesetzt wird...
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu094xwyq.jpg" border="0">

harley

da die Vorarbeiten fertig waren,hab ich mich an die Türen und
Fenster hergemacht,diese aus Balsaholzleisten 1,5mm,Karton
in verschiedenen Stärken zusammengesetzt sind,auch hier hab
ich sehr viel über alte Fotos recherchiert,denn die Hausfassade
sollte schon paßen und keine modernen Elemente einfließen...
da werden oft auch sehr viele Fehler gemacht.......
hier die Grundkonstruktion der Türe zur Apotheke....siehe auch
das erste Grundfoto von diesem Bericht...
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu001oaxh.jpg" border="0">
hier ein weiteres Bild der Türe mit Grundanstrich ....
http://www.abload.de/img/17.12.08_neu0066qi5.jpg" border="0">
dieses Foto zeigt die Türe mit einem "geschlossen" Schild und
oberhalb das Apothekenschild,daß ich mit dem Pc auf dünnem
Papier im Maßstab gedruckt habe,mit farblosen Mattlack fixiert
habe bevor das Altern begann.....

http://www.abload.de/img/27.12.08_neu012w5hb.jpg" border="0">
so jetzt muß ich erst mal wieder alle Fotos herrichten dann
geht es mit dem Haus weiter... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

sbuss

Hallo,

die Vorgehensweise gefällt mir ausgesprochen gut. Interessante Idee, für den Untergrund und das Haus dasselbe Material einzusetzen. Der Türgriff besteht aus Draht, richtig?

Ich bin gespannt auf die Fortschritte. Insbesondere auf den Übergang in das Obergeschoss bzw. dessen Reste.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Schnurx

Na hallo, das sieht ja jetzt schon richtig gut aus!
Vielen Dank für den prima Bericht, auch für das Zeigen/Erwähnen von Werkzeug und Materialien.
Womit hast Du denn das Strassenpflaster eingeritzt, so daß Du die doch recht breiten Fugen bekommen hast?
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

harley

hi zusammen hier noch kurz weiter...
@schnurx    das Einritzen in den Graukarton erfolgte mit einem
handelsüblichen Flachschraubenzieher siehe auch Foto...
@sbuss der Türgriff ist aus 0,4mm dünnen Draht gebogen....
hab auch Fotos einer Apotheke aus dem Net gefunden,da ich
ja neben dem Eingang noch eine Außlage basteln wollte...





TheTom

Wow, schaut wirklich interessant aus, ich werd' auf jeden Fall dran bleiben!!!

Nur aus Interesse - warum verwendest du für den Hausbau Karton anstatt Holzplatten? Wie hart/dick ist der Karton? Saugt der sich nicht mit Farbe an - v.a. beim Washing, ...?

MfG, Thomas
In Bau:
Dio "Wo bleibt die Sau"
Diorama-Überarbeitung

harley

morgen,will mal weiter berichten.....
@ Thomas....bezüglich Karton oder Holzplatten,das hier ist nur das Grundgerüst gewesen,aber im oberen Bereich kommt auch noch Balsaholz und ander Kartonsachen zur Anwendung,noch
etwas Geduld,denn die Fotos sind dann selbsterklärend....

hab mir natürlich auch Gedanken über die Fenster und die Außlage gemacht,auch hier kommt dünner Karton und Balsaholz
zum Einsatz.....
hier die Außlage mit einer Markiese,das Untergerüst besteht aus 0,4mm Draht ,die Bespannung besteht aus einer Lage dünner Schicht Taschentuch,daß nach dem Aufkleben auf das
Gerüst in Form gebracht wurde und dann mir Klarlack fixiert..
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu0138pyx.jpg" border="0">
die gleiche Vorgehensweise ist auch beim Fenster,nur mit dem
Unterschied,daß dieses alte Fenster aus 2 Teilen besteht,denn
es ist ein sogenanntes Kastenfenster,mit einem Außenflügel,
einem Rahmen und einem Innenflügel......wie es bei alten,
früheren Bauten so üblich war.....die Flügel sind aus ca.1,5mm
Karton geschnitten,der Rahmen dazwischen aus Balsaholz...
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu00752ud.jpg" border="0">
die Fensterangeln aus 0,4 mm Draht....
http://www.abload.de/img/12.12.08_neu039aod1.jpg" border="0">
natürlich sollte in der Außlage der Apotheke auch einige Sachen drinnenstehen,was war da drinnen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  hab mir einige
Teile zusammengebastelt und auch in meinem Fundus gekramt,
die Plakate sind aus dem Inernet,verkleinert im Maßstab und
dann ausgeplottet.....die Grund-und Rückplatte bestehen aus
dem üblichen 1,5mm Karton....
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu03469va.jpg" border="0">

gunnar74

Hi,

auch wenn 1:35 nicht mein Maßstab ist, werde ich dein Projekt auf jeden Fall verfolgen.
Bis jetzt sieht es sehr gut aus.

Dann wünsche ich frohes Schaffen !
Gruß
Gunnar

harley

nachdem diese Sachen erledigt waren,hab ich die Einbauten
in die Hausgrundplatte fixiert,denn das Erdgeschoß sollte von
außen verschloßen werden und die Decke eingezogen,da kommt man später also nicht mehr ran....
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu0388si5.jpg" border="0">
auf dem Foto kann man auch die Auflagerstreifen sehen wo die
Decke zum liegen kommt....
hier eine Draufsicht wo auch die Außenverkleidung angebaut
wurde,die meine Dioplatte abschließen..
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu0173kjs.jpg" border="0">
dann hab ich die Decke eingezogen,die ebenfals aus Grau-
karton besteht 3mm stark,darauf noch ein dünnerer Karton mit
2 verschiedenen Bodenmustern (Fliesen,Holz)denn eine Zwischenwand muß ich noch einziehen...
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu0424jt0.jpg" border="0">
warum Karton und nicht Holzleisten werden sich einige fragen,
ganz einfach weil der obere Bereich zerbomt ist und dort Schutt,Möbel und dergleichen rumliegen und da hab ich den
leichteren Weg gewählt und alles nur in den Karton eingeritzt!!
nun aber weiter an der Fassade,hier hab ich leider nicht sehr
viele Fotos gemacht,da ich zu dieser Zeit noch gar nicht mit
dem Gedanken gespielt habe,meine Bauten in ein Forum zu
stellen,jetzt ist es etwas anderes,sorry..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
im Erdgeschoß werden Querstreifen aus dünnerem Karton zu-
rechgeschnitten (Höhe ca.7mm)und mit einer Fuge von ca.1,5mm auf das Grundgerüst aufgeklebt.Der Sockel ist aus
stärkerem Graukarton ca.3mm der auf der Rückseite ein leichtes Muster hatte,das ich verwenden wollte,um der Fassade eine gewisse Stuktur zu geben und man kann auch
die verschiedenen Vertiefungen hervorheben....
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu055ztrf.jpg" border="0">
auf dem Foto rechts unten sieht man eine freie Stelle wo die
Mauer laut Skizze eingebaut wird,aber dazu später...
gut zu erkennen auch die Pflastersteine....
im Obergeschoß hab ich außen einen 0,4mm dünnen gelblichen
Karton auf die Grundstruktur als "Putz" aufgeklebt,die Fenster-
umrahmung (1mm Karton)im oberen Stock wird dann später
darüberplaziert.Die Ziegelsteine sind in die Grundplatte einge-
ritzt,so ergibt sich eine tolle Fassadengestaltung.....
http://www.abload.de/img/27.12.08_neu11918jj.jpg" border="0">
der Abschluß zwischen Erd-und Obergeschoß bildet ein Gesims
das aus 3 verschieden hohen Kartonstreifen hergestellt wurde
und diese pyramidenförmig übereinandergeklebt!!!

harley

wie schon erwähnt @thomas z.B. warum Karton und nicht am
Anfang gleich Holz,hier bei diesen Fotos die Erklärung.Im EG
ist alles geschlossen,da kann man die Wandstärke sowieso nicht erkennen,und im OG kommt jetzt erst der Aufbau dran...
Innen wird eine 7mm starke Balsoholzplatte auf den Grundkar-
ton vom Anfang aufgeklebt,auch die obere Zwischenwand be-
steht aus einer ca.5mm starken Balsaholzplatte,auf einer Seite
verspachtelt,die ander Seite und die restlichen Seiten des großen Zimmers werden später mit einer Tapeten verkleidet,die
ich ebenfalls aus dem Internet herauskopiert habe,dann auf
M1:35 verkleinert und ausgedruckt... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'> hier ein Muster...

http://www.abload.de/img/tapete3x8f5.jpg" border="0">
denn es sollte ja alles echt wirken!!!!!
der obere Abschluß der jetzt "starken" Wand wird verspachtelt
und mit Ziegelsteinen garniert,damit das eine Hausruine darstellt,Ziegel ebenfall selber aus Karton geschnitten und be-
malt....
auf dem Foto sieht man links oben noch außen ein weiteres Gesims und Teile der Dachkonstruktion....das ganze sieht dann
nach vielen Arbeitsschritten und noch mehr Stunden so aus...
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu011v3uh.jpg" border="0">
jetzt fängt die Arbeit erst an,denn das Obergeschoß hat noch
viele Details....Möbel (die sind gekauft) und der Schutt z.B.
da hab ich eine Unterkonstruktion aus Karton gebastelt,wollte
nicht so viel Masse verbrauchen,darüber den Schutt,herge-
stellt aus einer Kunstharzspachtelmasse vermischt mit normalem KOCHGRIES, hab mir den von meiner Frau ausgeborgt
und dann über die Unterkonstruktion gestrichen und trocknen
lassen.....in die feuchte Masse hab ich auch noch Ziegelstücke
eingedrückt,alles später übermalen....
hier ein Foto mit Möbel und der Unterkonstruktion für den Schutt...
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu0017xve.jpg" border="0">
hier ein Foto auf der anderen Zimmerseite mit einem kleinen
Teil der noch vorhandenen Deckenkonstruktion,hergestellt aus
kleinen Holzleisten und Balsaholzsteifen.....
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu004wkhb.jpg" border="0">

harley

so nun aber weiter.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
hier ein Bild der Außenfassade von der anderen Seite,mit der
Zwischenwand,außen das Ziegelmuster,der Verputz(gelber
Karton noch gealtert)usw....
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu008y2l1.jpg" border="0">
hier nochmals der Schuttaufbau,im Vordergrund ein "Haufen"
schon fertig,ohne Bemalung noch.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge" border="0" valign="absmiddle" alt=':tounge'>
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu018sac4.jpg" border="0">
Foto der Zwischenwand mit kaputtem Türstock,die Türe selber
wird dann im großen Zimmer liegen...
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu021lj0f.jpg" border="0">
weiter Möbel kommen hinzu,auch der Schutt schon bemalen...

http://www.abload.de/img/12.01.09_neu002z4f2.jpg" border="0">
auch die Innentüre liegt schon da....weiter Bilder der Verwüstung  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu010loag.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu01670up.jpg" border="0">
eine Draufsicht...
http://www.abload.de/img/12.01.09_neu005p10r.jpg" border="0">
so Leute,das wars wieder einmal,hoffe ich bekomme viele
Rückmeldungen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>





Späher

Mir fehlen die Worte.

Horrido
Späher

daleil

Hey harley,

klasse Arbeit. Einfach sehr schön zu sehen wie du kreativ und voll künstlerischen Schaffens deinen Weg gehst und uns hier wieder eine interessante Szenerie zu offerieren vermagst.

Ich bin wahnsinnig gespannt wie es weitergeht! Und schau mir das ein oder andere gerne ab http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Gruß
daleil




www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!