Straßenszene Frankreich um 1940,M 1:35

Begonnen von harley, 22. September 2009, 10:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sprudelmax

Oh ja, das sieht echt toll aus! Und der Opel passt super dazu, perfekte Fahrzeugwahl! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Die Methode, Mauern und Türen,etc. aus Karton zu bauen, muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! Als Schüler kann man sich die teuren Resinsets nämlich sowieso nicht leisten und die Untergründe von Miniart passen nicht immer so wirklich zu meinen Vorstelluingen, außerdem kosten die ja auch was.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tempo.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':tempo'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Wirbelwind

@ harley

hab schon gespannt gewartet, wann du endlich bei deinem Dio weiterbaust. Aber bei zwei Wahnsinns-Dioramen und Arbeit braucht halt alles seine Zeit. Und bei der Qualität nicht verwunderlich, dass es mal länger dauert.

Erstmal einen riesiges Lob von meiner Wenigkeit. Gefällt mir sehr gut auch die ganze Szene. Deine Zeichnungen sind ja schon fast zu schade zum überbauen, so echt sieht das für mich schon aus. Da kann man sich gut vorstellen, wie das fertige Diorama mal aussehen wird.

Aber eine Anmerkung hät ich noch: Beim Opel Blitz muss das Dreieck auf dem Dach noch umgeklappt werden, ausser du hängst ihm (dem Blitz) noch einen Anhänger dran.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Also wir warten schon auf deine weiteren Fortschritte

Gruß
Wirbelwind
Wenn du für nichts kämpfst, wird dich alles besiegen!

TheTom

Wieder einmal ein Update zum Staunen - wirklich erster Klasse, und das Tempo bei 2 Dioramen gleichzeitig...

Danke nochmals für deine Hilfreichen Tipps und Angaben. Muss das mit dem Karton auch umbedingt mal ausprobieren.

MfG,Thomas
In Bau:
Dio "Wo bleibt die Sau"
Diorama-Überarbeitung

harley

danke Leute,oft ist es echt schwer,Job und Hobby unter einem
Hut zu bekommen,denn ich hab ja auch noch ein 2.Hobby und
mach das mit meiner Frau genauso mit Leidenschaft wie Modell
bau,nähmlich aktiver Turniertanzsport und da ist Training und
Turnierveranstaltungen auch noch unter einen Hut zu be-
kommen......
hier aber weiter......ein kleiner Teil beim Haus,die Dachrinne...
die ist auch im oberen Bereich beschädigt,besteht aus einem 3mm Alurohr aus einem RC Modellbaushop,ist leicht zu bear-
beiten.....
http://www.abload.de/img/pa090198k8k6.jpg" border="0">
am oberen Teil ist das Rohr aufgerißen,unter wird das Rohr noch etwas verstärkt,da es in einem Standrohr übergeht,die
Mauerbefestigungen sind aus Drahrund dünnen Blechstreifen..
http://www.abload.de/img/pa090197ew60.jpg" border="0">

weiteres Detail für die Straße,die Laterne vor dem Haus...ein
Resinkit von Plus Model...
http://www.abload.de/img/pa090212gmm3.jpg" border="0">
das"Glas" hab ich zerbrochen dargestellt,war im Bausatz nicht dabei, ist eine dünne Folie...
hier ein Detail
http://www.abload.de/img/pa090215780b.jpg" border="0">
hier der Unterteil.....
http://www.abload.de/img/pa090214iwrb.jpg" border="0">
so das wars,meld mich später nochmals,muß jetzt zu Training

schwatten

hi harley,
du redest von einer dachrinne und zeigst auf dem foto ein regenfallrohr.
die dachrinne hängt parallel zum dach oder dem gebäude
und das rohr führt das aufgefangene wasser ab.
nur zur info.
oder hast du fotos vertauscht? kommt da gleich noch was nach?
bin gespannt wie es weiter geht
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

harley

hi schwatten...hab mich falsch ausgedrückt,natürlich ist das ein Fallrohr denn das Dach gibt es ja nicht mehr....hab mich
in der Hitze des Gefechtes verschrieben........sorry http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
hier noch etwas weiter
auf der Sraße sollte ein Soldat mit seinem Fahrrad plaziert
werden,hier der Drahtesel von Tamiya...auch etwas verändert,
denn das Waffenrad hatte keine Bremse,die Kotflügelhalter sind
auch neu aus 0,2mm Draht gebaut,ebenso die Halterung für
den Gepäckträger,am Vorderrad wurde aus Drahtresten ein
Dynamo gebaut......die Sitzfederung wurde verändert,die
Halterung für den Scheinwerfer umgebaut,der vordere Zahn-
kranz erhielt ein paar Löcher,die Speichen waren mir zu dick,
die sind auch entfernt worden,ob da noch welche aus Ätzteilen
kommen oder aus Draht überleg ich mir noch......hier die Bilder
http://www.abload.de/img/pa09021061c9.jpg" border="0">
der Drahtesel einmal vorgrundiert
http://www.abload.de/img/pa09021161ki.jpg" border="0">
hier ein weiteres Zweirad aber diesmal mit Motor,die BMW vom
Wachpersonal ohne Beiwagen,auch von Tamiya....
http://www.abload.de/img/pa090194q3mc.jpg" border="0">
auch hier wurden kleine Veränderungen vorgenommen,vorne und hinten ebenfall die Kotflügelhalterungen aus 0,2mm Draht,
der Soziusrundgriff aus 0,5mm Draht neu gebogen,der Sattel-
taschengriff aus dünnem Blechstreifen,die Bremsen aus0,2mm Draht gebogen,einige Motorverkabelungen.....das Bike hat noch keine Nummertafel,mußte diese leider selber herstellen,
denn in der Packung haben diese gefehlt,leider  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
http://www.abload.de/img/pa090196j2ge.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/pa09019171pp.jpg" border="0">

harley

so jetzt mal die handelnden Personen....hier was von der Wache,der Offizier kontrolliert und ein "Kettenhund"hält Wache
http://www.abload.de/img/pa090200g1h3.jpg" border="0">
so mal die erste Lackierung,werde dann zum Schluß sehen was
noch alles zu verändern ist,die Gesichter,Hände,Bekleidung usw
aber fürs erste bin ich mal zufrieden.......
hier nochmals mit Wachhund "Rolfi"
http://www.abload.de/img/pa090201z6if.jpg" border="0">
weiter Personen in Zivil die vor dem Durchgangstor der Mauer
kontrolliert werden.....
http://www.abload.de/img/pa090204w6wb.jpg" border="0">
so das wärs wieder einmal,bin schon auf eure Kommentare ge-
spannt.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>

schwatten

hi harley,
gute idee das zahnrad aufzubohren
ich habe mein fahrad in einer scheue stehen und mit stroh abgedeckt wegen der speichen  den wekzeugkasten habe ich offen dargestellt, das schutzblech zerbeult den sattel abgenommen man sieht nur noch die drahtfederung
sowas könnte bei dir noch gut in einer ecke rumliegen
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

harley

@hi schwatten,keine schlechte Idee,kann man deine Drahtesel hier im Forum irgendwo bewundern,ich finde man lernt nie aus und Anregeungen schaden ja nicht...... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

harley

schönenAbend Leute!!!!
nach einer etwas längeren künstlerischen Pause möchte ich
hier bei meinem Dio weitermachen....war am 23.10 in Wien
auf der Modellbaumesse und hab dort wieder einigen Kleinkram
eingekauft unter anderem noch ein neues Fahrzeug ,das her-
vorragend auf die "Platte"passen wird,hier die ganzen Details:
das Modell ein Citroen Traction 11CV von Tamiya,den man in
4 verschiedenen Varianten bemalen kann,ich hab mich für eine
Zivilvariante entschieden....
http://www.abload.de/img/pa2403643vqc.jpg" border="0">
der Bausatz ist wie immer von Tamiya ganz super,nur während
des bauens kamen einige Ungereimtheiten zu Tage die aber das Bauen trotzdem nicht behindern!!!
als erstes hab ich die Vordersitze umgebaut,die nähmlich hinten so halboffen sind,das hat mir überhaupt nicht gefallen,
also ein Balsaholzstück hineingeklebt,nachgeschnitten und ver-
schliffen.....
http://www.abload.de/img/pa2403668kb0.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/pa2403677831.jpg" border="0">
nachdem das erledigt war,hab ich innen alles in einem hellen
Beige gestrichen...
http://www.abload.de/img/pa240369yqyn.jpg" border="0">
hier ein Bild der Rohkarosserie...die sieht wirklich toll aus und es macht Spaß weiter zu machen....
http://www.abload.de/img/pa240372gmda.jpg" border="0">

harley

so nun weiter....
nach einer ersten Passprobe der Bodenplatte mit der Karos-
serie,das wirklich größte Problem beim Zusammenbau....die
hinteren Radkästen haben einen Spalt,von 1-fast 2mm zur
Karosserie,das sieht man deutlich wenn man durch die offenen
Türen ins Innere schaut,da war guter Rat teuer!!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
http://www.abload.de/img/pa2403735ptx.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/pa240375cq7m.jpg" border="0">
Ich hab mich für eine relativ einfache Variante entschieden,
2 dünne Papierstreifen auf der Kante der Radkästen angeklebt,
Paßprobe,noch etwas zurechtschneiden und dann war die Sache mit dem Spalt erledigt......in diesem Zuge hab ich gleich
die 3 Auswurfmarken vor der hinteren Sitzbank in der Boden-
platte verspachtelt und verschliffen.....
http://www.abload.de/img/pa240376gsmm.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/pa2403770qr0.jpg" border="0">
hier eine weitere Passprobe....
http://www.abload.de/img/pa240378fq15.jpg" border="0">
noch kleine Schleifarbeiten und nach der Lackierung ist alles ok
http://www.abload.de/img/pa240379zpbe.jpg" border="0">
gleich gehts weiter.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

harley

nach der Mehrarbeit an den hinteren Radkästen wieder was
Gemütlicheres die Reifen mit den Felgen.....schönes Profil und
alles paßt.....
http://www.abload.de/img/pa240380xo1m.jpg" border="0">
da wie schon erwähnt ich die Farbgebung als ziviles Fahrzeug
wiedergeben will,sind bei den Felgen auch Farbe angesagt....
außen in einem Eierschalenfarbton,seidenmatt,dann Innen
Schwarz und das Zentrum Chromsilber........hier mal eine weitere Stellprobe......so für den Gesamteindruck...........
http://www.abload.de/img/pa240382lspt.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/pa240384ttm4.jpg" border="0">
weiter geht es mit der Farbgebung der Bodenplatte,Schwarz
Seidenmatt....hier noch ein größeres Bild der dreifärbigen Felgen.....
http://www.abload.de/img/pa2604247s3k.jpg" border="0">
weiter mit der Inneneinrichtung,die "Sitze"lackiert in ver-
schiedenen Brauntönen,alles Revell Acyrlfarben.....bei den
vorderen Sitzen die beiden Bügel in Chromsilber.....
http://www.abload.de/img/pa240395qpxd.jpg" border="0">
weiter mit den vorderen Kotflügeln und dem Armaturenbrett,
dort sieht man den Schalthebel so irgendwie aufgesetzt,ich hab das ganze abgeschliffen und einen neuen Schalthebel wie
bei einem R4 die Revolverschaltung aus dünnem Plastik gezogen......
http://www.abload.de/img/pa2504037rbh.jpg" border="0">

Resteverwerter

dein Baubericht ist einfach nur GENIAL.....

von den kostensparenden Lösungen, die mal wieder den BAU hervorheben über die erstklassige Idee an sich bis hin zur Durchführung......


ich hätt nie gedacht, das man Pappe so vielseitig verwenden kann und das alles auch noch hält!!!

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  weiter so  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
morgen wird weitergebaut......oder übermorgen

harley

so weiter mit der Innen-Lackierung der Bodenplatten,in einem
mittleren Braunton.....
http://www.abload.de/img/pa250404aqak.jpg" border="0">
und das Armaturenbrett,mit der neuen Schaltung und dem
Instrumenten.....
http://www.abload.de/img/pa250412dq9t.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/pa250415ltvh.jpg" border="0">
so jetzt ist die Innenseite der vorderen Türen an der Reihe,
auch hier 2 Farben,farblich abgestuft,die Türen können am Modell in offener oder geschloßener Position ausgeführt werden
alles paßt super,wie ich sie noch darstellen werden entscheide
ich bei der Stellprobe am Dio......
das Foto der Innentüren und des Kühlergrills.
http://www.abload.de/img/pa250409molm.jpg" border="0">
ein Foto durch die offenen Vordertüren auf das Armaturenbrett
http://www.abload.de/img/pa250420zrs9.jpg" border="0">
das Lenkrad ist auch noch nicht plaziert,da fällt auch noch eine Entscheidung ob eine Fahrerfigur oder keine......die Hände
müßten dann auf das Lenkrad angepaßt werden.....

Hallo Harley,

freut mich, dass man wieder Fortschritte bestaunen kann! Die Figuren waren von Masterbox, richtig?! Die Gesichter würde ich eventuell noch ein bischen akzentuieren, vor allem die Augen stellen deine Bemalung ein bischen in den Hintergrund. Probiers doch mal mit einem leichten Washing anstatt "gemalter" Pupillen, wirkt oft besser, gerade bei Spritzguss- Figuren. Der Citroen macht bisher einen guten Eindruck, bin schon auf deine Lackierung gespannt. Ich glaube eine Glanzlackierung, also in zivil, würde ihm gut zu Gesicht stehen... Keep going! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Wie weit bist du mit den Verhandlungen bei der Glaserinnung, hat sich schon was ergeben? (Schnellboot)

Abschliessend hier mal meine Umsetzung des TAMIYA Bikes, angedacht ist auch eine Szene in Frankreich, deshalb der "Hörnchen"- Rennlenker. Vielleicht konnte ich dir ja weiterhelfen...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4473781/6433316232626139.jpg" target='_blank'>http://foto.arcor-online.net/palb....139.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4473781/6364616264303833.jpg" target='_blank'>http://foto.arcor-online.net/palb....833.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4473781/3131383836663561.jpg" target='_blank'>http://foto.arcor-online.net/palb....561.jpg


Grüße aus Potsdam,
Thomas