StuG III Ausf. G Miag, März ´43

Begonnen von Markus Lack, 14. Mai 2009, 22:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Markus Lack

Hey Leute,
was ich vergessen habe zu schreiben, die Tamiyafarben wurden dieses Mal mit ordinärer Nitroverdünnung verdünnt aufgrund eines Tipps den ich in einem Artikel von Patrick Johnston bei Track48 gelesen habe.
Klappt extrem gut, die Farben lassen sich sehr, sehr gut verdünnen, trocknen etwas langsamer (selbst langsamer als bei der Verwendung von Tamiya´s Laquer Thinner/Gunze´s Mr. Color Thinner) und ich habe den Eindruck als wären sie widerstandsfähiger. Der Nachteil ist halt der extreme Gestank und die Gesundheitsgefährdung, was das Tragen einer Schutzmaske und das öffnen der Fenster unumgänglich macht!!

Thomas,
Du hattest dich doch schon an anderer Stelle zu Wort gemeldet http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Danke Dir!

Notger,
Danke Dir!
Die Mündungsbremse ist exakt das gleiche Modell wie bei dem Dragon-Stug und stimmt mit den Zeichnungen in "StuG III - Rückgrat der Infanterie" Band II überein.
Die Düse ist die selbe wie ich Dir damals schon in der PM geschrieben hatte, Größe M. Wie gesagt, ich benutze seltenst die feine Düse.

Michael,
der Innenraum ist ziemlich das selbe wie beim ersten Modell, abgesehen davon daß ich dieses Mal die Mun-behälter aus dem Cyberhobby Set eingebaut habe und die Funkgeräte mehr verkabelt habe (mit Hilfe von Bildern von Andreas Larka). Bilder habe ich mir gespart da es keinen großen Unterschied zum ersten Modell gab http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

Wolfgang,
und Mäggi meinte bei Facebook noch Du würdest dich nicht mehr dran erinnern daß ich an dem Teil sitze... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Zitat
Historisch ist alles Korrekt.

DAS ist genau der Satz den ich gehofft habe zu lesen! Freut mich extrem daß ich alles richtig umgesetzt habe. Du kennst ja den Grund warum ich das Modell nochmal baue und ihm größere Priorität gebe und da wäre jeder Fehler fatal http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Ich recherchiere übrigens gerade wieder das, damals besprochene, StuG III Ausf.B. Nachdem ich Dir in der Schweiz meine A geschenkt habe hatte ich kein frühes mehr in der Vitrine und die B der StuG Abt. 192 sind einfach zu cool um sie nicht zu bauen!
Nach Abschluß des Baus gehen die Bilder der G übrigens gleich an dich für deine Website wenn Du willst.

Chris,
ehrlich gesagt fällt es mir immer schwer ein Modell zweimal zu bauen, aber bei dem StuG hier war es mir ein persönliches Anliegen, quasi als Dankeschön für Peter und Wolfgang und die Arbeit die sich die beiden gemacht haben und immer noch machen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Danke Dir!
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Notger

Hi Markus,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  Eine weitere Frage hätte ich da aber noch, welche Farbe/Mischung hast Du für die Innenraumlackierung genommen? Bestimmt steht die Antwort irgendwo hier, aber ich finde die mal wieder nicht... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

P.S.: eine Email ist an Dich unterwegs!

Vielen Dank nochmals und viele Grüße

Notger

Markus Lack

Hey Notger,
ich habe ihn ganz einfach mit Tamiya Glanzweiß lackiert. Durch die Alterung und die Filter würde es nicht allzuviel Sinn machen ihn in Elfenbein zu lackieren weil das Weiß eh abdunkelt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

StuG

Hallo Markus,

Zitat
und Mäggi meinte bei Facebook noch Du würdest dich nicht mehr dran erinnern daß ich an dem Teil sitze... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Wirklich "WICHTIGE" Dinge vergess ich nicht so schnell  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  

Was die StuG's der Abt. 192 angeht gebe ich dir unumwunden recht. Die Dinger sind schon speziell und es von daher eigentlich immer Wert ins Modell umgesetzt zu werden.
So hat mich z.B. das Modell von Gary Edmundson im Osprey Heft "Modelling the Sturmgeschütz III" tief beeindruckt da ich noch selten ein dermassen akkurat umgesetztes Modell der 192er gesehen habe. Wenn du dir vorgenommen hast eine solche Ausf B zu erstellen hast du dir wohl eines der interessantesten StuG's der Kurzrohre ausgesucht die es gibt. Und ich bin mir sicher das es bei deinen Fähigkeiten ein Knaller werden wird.
Wenn ich dabei helfen kann, sollte es irgendwo Unklarheiten geben, so wird es mir ein Vergnügen sein.

Bilder von aktuellen Projekt für meine Website wären der Hammer!
Ich werde mir dann einfach um so mehr Mühe geben müssen das Gegenstück von Alkett wenigstens in annähernd ähnlicher Qualität zu erstellen.
Aber ich mag ja Herausforderungen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Deinen Tipp die Tamiya Arcylfarben einfach mal mit Nitroverdünner zu "panschen" werd ich bei meiner StuH mal ausprobieren. Bin gespannt wie das "arbeitet".
Aber im Moment schlag ich mich da noch mit den letzten Schürzenteilen von Aber und einigen Scratch Teilen herum. Wird also noch etwas dauern.

Fröhliche Grüsse
Wolfgang




Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

Markus Lack

Das dachte ich mir doch http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Exakt die "B" hatte ich im Sinn, wobei mich auch die "33" reizen würde wegen der zusätzlich angebrachten Lafettierung für ein MG auf dem Turmdach... Naja, ich hab erstmal noch genug fertigzustellen bevor es daran geht. Wobei es mich im Moment schon reizen würde...
Bilder von beiden Fahrzeugen gehen auf jeden Fall an dich, schließlich bist Du derjenige der mich mit dem StuG-Virus infiziert hat (naja, Peter trägt eine Mitschuld).
Ich freu mich auf jeden Fall extrem auf dein Modell, die Bilder von damals haben Lust auf mehr gemacht.

Ich schau daß ich heute oder morgen Bilder vom momentanen Zustand der "G" mache, ich bin schon ein Stück weiter. Und bis jetzt klappt alles so wie es soll... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Pass beim verdünnen mit Nitro auf, die Farben werden recht schnell sehr dünn und es empfiehlt sich sie in dünnen Schichten aufzusprühen (was mir ja aber eh am liebsten ist).
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Markus Lack

Die letzten Tage ging es etwas voran mit der Alterung.
Zunächst wurde ein Washing aufgetragen (MIG Dark Wash), anschließend ein leichtes Chipping, danach dann einige Filter aus diversen Humbrolfarben.
Im Laufwerk kamen hauptsächlich Pigmente zum Einsatz, wobei ich dieses Mal darauf geachtet habe keine pur aus dem Becher zu nehmen, sondern sie mir selbst anzumischen und sie weitestgehend trocken aufzutragen.
Bisher bin ich mit dem Resultat recht zufrieden, aber es gibt noch ein bißchen was zu tun...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/6786889/3537656162613832.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/6786889/6631373939353631.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/6786889/3631663733663633.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/6786889/3962653634623363.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/89/6786889/3766313634343135.jpg" border="0">
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

das Krümmelmonster

Hi Markus!

Also, es ist einfach nur schön, sich deine Modelle anzusehen! Ich bin absolut beindruckt! Besonders gefallen mir die Ladeschützenluke, das Polster an der Kommandantenluke ujnd die Helme: Sehr beeindruckend bis jetzt.

Gruß
Christian
Wer A sagt, muss garnichts....

Korti

Hallo Markus,

ich muss schon sagen wirklich sehr saubere Arbeit und sehr schön detailiert. Besonders die Munitionkisten und die Kettenglieder um das Ersatzlaufrad gefallen mir sehr gut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> .

Gruß Korti

Notger

Hi Markus,

einfach wunderschön! Einfach klasse! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  Was soll man groß zu Deinem Meisterwerk sagen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Ich finde Deine dezente Alterung sehr gut! Auch mir sagen ganz besonders die Polster und die Helme zu! Wie hast Du die bemalt? Aber auch die Mun.Kisten finde ich sehr gut. Auch da wieder die Frage nach dem "wie hast Du das gemacht?"... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Wirklich ein sehr schönes StuG! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Viele Grüße

Notger

Rafael Neumann

Hallo Markus,

das nenne ich doch 'mal Konsequenz. Nach einer längeren Funkstille das Modell abzugeben und mit einem neuen Bau zu beginnen, nenne ich schon cool. Wie immer sauberst gebaut, aber das werde ich wohl noch bewundern, bis ich 60 bin (. . . geht aber eigentlich von der Zeit her . . .  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'> ).

Wie beschränkst Du das Detailwashing nur auf die gewünschten Stellen ? Vorher mit Verdünnung benetzen, das Waschmittel auftragen und den Überschuß wieder mit Verdünnung am Pinsel aufnehmen ? Der Meister offenbare sein Geheimnis . . .

Liebe Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

joH

Yo Markus!

Der zweite Ansatz ist wirklich toll geworden. Was würd' ich dafür geben, auch nur ansatzweise so sauber lackieren zu können, wie du.
Achja, die Mun-Kisten sind phänomenal gut bemalt!

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Markus Lack

Hey Leute,
ich Danke euch ganz herzlich für den Zuspruch! Schön daß euch das Modell bisher gefällt.
Für mich ist das Modell mittlerweile zu einer Art Versuchsmodell geworden, sprich ich habe mich zum ersten Mal verstärkt mit Pigmenten auseinandergesetzt. Das meiste ist so geworden wie ich es mir vorgestellt habe, ein paar Kleinigkeiten nicht. Bisher konnte ich aber alles weitestgehend ausbügeln und ich finde sogar Spaß dran. Es braucht aber keiner erwarten daß demnächst ein vollgematschtes Modell von mir kommt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

Christian,
Danke Dir!

Korti,
Danke Dir!

Notger,
die Kisten und das Polster wurden mit vielen dünnen Washings aus Vallejofarben bemalt, also quasi in lasierenden Schichten. Zum Schluß habe ich noch ein dünnes Washing mit Hilfe von Games Workshop Badab Black Wash aufgetragen.

Rafael,
stell dein Licht nicht so unter den Scheffel, deine Modelle sind ebenfalls hervorragend!
Das MIG Washing läßt sich eigentlich recht einfach kontrollieren. Ich habe es mit Hilfe eines feinen Pinsels an die Stellen angebracht an denen ich es haben will wobei sie wirklich hervorragend fließen. Sollte es mal zu viel geworden sein oder ich gekleckert haben habe ich sie nach ein paar Minuten Trockenzeit entweder mit einem Q-Tip weg gewischt oder sie mit einem, mit Terpentin, angefeuchteten Pinsel in die Richtung gebracht in die sie sollen. Angefeuchtet habe ich die Stellen vorher nicht.
Auch wenn ich nicht so der Freund von fertigen Mittelchen bin, das Washing hat mich wirklich überzeugt und das Döschen hebt sicherlich auch eine ganze Weile.

Johannes,
Punkt A gilt das selbe wie bei Rafael, stell dein Licht nicht unter den Scheffel! Du baust ebenfalls hervorragende Modelle!
Punkt B beneide ich dich um deine Fähigkeiten, was Geduld und Genauigkeit angeht.




We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Rafael Neumann

Mein Lieber,

lass 'mal stecken. Ich gebe mir zwar Mühe, aber der Vergleich würde hinken und es wäre eher E-Jugend gegen Bundesliga.
Für Johannes würde ich Dein statement jedoch uneingeschränkt stehen lassen.

Ach ja, Dankeschön für die Beschreibung mit den Washings. Ich habe das mit dem vorherigen Anfeuchten auch nur gelesen - ich meine bei Chris - aber das auch noch nicht ausprobiert. Wenn ich am Wochenende dazu komme, geht es ja mit dem M-26 weiter, wobei hier tatsächlich auch das Washing fällig ist.

Liebe Grüße
Rafael




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Ja, das hast du sehr gut gemacht.....

Immer wieder eine Augenweide, btw. was macht der M4??

Viele Grüße
Peter

Markus Lack

Hey ihr zwei!

Rafael,
nun ja, nicht alles bei mir klappt beim ersten Mal und vieles sind gelernte Lektionen aus glücklichen oder unglücklichen Unfällen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Ich taste mich auch nur langsam voran, also bin ich auf genau dem selben Level wie Du und die anderen auch. Vielleicht habe ich etwas mehr Übung, aber ich lerne auch nur noch dazu und nicht alles klappt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

Das mit dem vorherigen anfeuchten habe ich auch schon ein paarmal gelesen, aber meiner Meinung nach braucht man das nur bei flächigen Washings, bzw. bei Filtern (wenn ich Acrylfilter aufbringe benetze ich die Oberfläche vorher mit Spüliwasser per Airbrush). Bei Detailwashings sehe ich nicht wirklich einen Vorteil, wobei ich es auch noch nicht probiert habe. Meine Befürchtung wäre daß es mir das Washing auf die Fläche zieht.

Peter,
Danke Dir!
Der M4 ist momentan zurückgestellt, aber ich hoffe daß ich bald wieder dran gehen kann. Ich habe wohl einen Fehler gemacht als ich die Decals aufgebracht habe. Ich habe ihm vorne an der Wanne einen Stern verpasst der wohl nicht dahin gehört und von daher werde ich die Farbe wohl wieder runterwaschen. Irgendwie war ich mit dem Farbton sowieso nicht wirklich zufrieden. Ist übrigens ein gutes Stichwort, ich plane in der Tat demnächst wieder an das Modell zu gehen. Pat Johnston hat auf Track48 ein paar Artikel gepostet über das Bemalen und Altern von alliierten Fahrzeugen gepostet und als bekennender Johnston-Fan habe ich sie geradezu verschlungen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/