38t / B Tristar

Begonnen von Steffen23, 06. März 2010, 20:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen23

Hallöle,
bei meiner Suche nach brauchbaren Infos zum 38t und seinem Innenleben bin ich sowohl hier als auch sonst auf nur wenig Brauchbares gestossen.
Erfahren habe ich aber z.B., daß der ältere Tristar-Bausatz wohl so seine Macken hatte.

Ich habe mir - animiert durch einen Baubericht ( ohne Innenleben ) in einer Fachzeitung - den "neuen" Tristar geholt und bin nun mit den Innerein soweit fertig, daß ich mich durch Schließen des Fahrzeuges davon verabschieden kann.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Natürlich werde ich alle erdenklichen Luken offen lassen, aber viel wird nicht zu sehen sein. Was sehr schade ist:


http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45352/38t023ULVCN.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45353/38t027PUN40.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45354/38t0286BFHP.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45355/38t029OQL3O.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45356/38t030BMY5Q.jpg" border="0">

Natürlich seht ihr noch Ausstoßermaken, aber die wird man später partout nicht sehen....
Zugegeben habe ich beim Bau schon darauf geachtet, in welche Ecken man später gar nicht mehr reinsehen kann.
Ich stelle die Bilder auch deswegen hier rein, weil dieser Bausatz einfach nur super ist! Klein, aber sehr fein!!!
Die Passgenauigkeit ist enorm, die Bauanleitung verständlich und die Detailierung sehenswert.

Noch ein paar Bildchen während des Baus:

 http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45358/38t001AELHU.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45359/38t002RXMGX.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45360/38t0041WPWR.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45361/38t006MFZCB.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45362/38t007NRDF8.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45363/38t012LRKOP.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45364/38t0153ETV8.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/45366/38t008KO9HR.jpg" border="0">

Der Bau hat bisher tierisch Spaß gemacht, ich habe sogar das Funkgerät ein wenig "verkabelt", und man könnte sich noch viel mehr austoben!
Für Fuddler sicher eine Topempfehlung!!!

Die Abnutzung ist sicher etwas zu heftig ausgefallen, aber ich dachte mir, daß man sie sonst später gar nicht mehr sieht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> !

So, wenn er ganz fertig ist... wobei es mir vor dem Grau schon graut ... dann gibt es wieder Bilder.

Ach ja, einen Wermutstropfen gab es: Es war keine Bauanleitung für das Innenleben dabei!! Beim Kauf unbedingt drauf achten!!! Mir ist hier aus dem Forum geholfen worden, wofür ich mich herzlich bedanken möchte!!!
( Den Bausatz gibt es sowohl mit als auch ohne "interior", und es gibt das Innenleben auch einzeln.)

Alles Gute
Steffen




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

kilkenny1970

Sehr schick geworden  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Es ist immer wieder ein Jammer, so etwas durch den weiteren Baufortschritt völlig verschwinden zu lassen. Bin auf die weitere Entwicklung schon gespannt.
Gruß
TJ

www.imperial-armory.com

Im Bau: Befehlsjäger 38 1:35 Dragon

Hetzer1

Moin Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Sieht ja echt sehr gut aus das ganze Innenleben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> Besteht denn überhaupt nicht die Möglichkeit das Du die obere Abdeckung des Kampfraumes nicht verklebst sondern nur auflegst http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> Dann kannst Du den Turm mit Panzerplatte immer wieder abnehmen.

Gruß von der Ostsee,Markus

P.S.So ein Fläschchen Meisels hilft doch ungemein beim Basteln http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

Steffen23

Danke für die Blumen, Kilkenny!

Ich hoffe doch bald auch von Dir und Deinem 7/1 zu hören....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  ( ich freu' mich drauf!! )

@ Markus:
Das Meisels ist alkoholfrei! Aber der Kronkorken zeigt doch ganz gut, wie winzig der süße Tscheche ist!

By the way: ich benutze Kronkorken zum Anrühren von Farben, Washings usw. . Geht prima, und wenn man fertig ist - ab inne Tonne!
Auch Pigmente + Feuerzeugbenzin oder Terpentin rühre ich darin an. Fein ist, daß man an dem gezackten Rand prima den Pinsel abstreifen kann.

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

andreas schenz

Hi Steffen,

Dein Modell ist wirklich faszinierend.
Mach es doch so wie Hetzer1 geschrieben hat, lass Dir eine
Möglichkeit, eine Abdeckung abnehmbar zu gestalten.
Es wäre in der Tat traurig, wenn die ganze Pracht für immer
verschwinden würde.
as

Steffen23

@ Andreas / Markus:

Nun, der Turm ist ja abnehmbar; die Platte darunter muss verklebt werden, da die Funkerluke sonst nicht zu befestigen wäre.
Außerdem: es ist ein Modell und kein Spielzeug. Es wäre schön, wenn man mehr sehen könnte, aber dran rumfummeln zum Gucken ist nicht! "Finger weg!" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Frage: Zum Lackieren muss ich ja alle Luken erst mal schliessen. Danach sollen sie wieder geöffnet werden. Ich habe hier gelesen, daß man Interimsverklebungen mit Maskol machen kann. Hält das den Druck der Airbrush aus?

So long
Steffen   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Stuka

das sieht ja wirklich aller leckerst aus, da graut mir vor, der liegt noch auf Halde bei mir, allerdings von Dragon.
Stuka

Steffen23

Keine Bange, Stuka, und ran an den Feind!

Ich kenne den von Dragon natürlich nicht, aber der 38t ist echt ein feines teilchen. Schön handlich.

Das einzige Manko der genieteten Panzer ist die EVTL.(!!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Spachtelei. Da geht fast nix, da Du sonst immer die Nieten mit abschleifst. Ich hatte am Turm einen kleine Spalt, den habe ich dann mit sehr dickflüssiger Farbe gefüllt ( und gleich wieder flach weggewischt ) ... geht wunderbar!

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Rafael Neumann

Zitat
... Ich habe hier gelesen, daß man Interimsverklebungen mit Maskol machen kann ...

Hallo Steffen,

das Innenleben schaut auf jeden Fall gut aus; vielleicht ein wenig zu verranzt, aber Du hast schon recht: Wenn man später überhaupt noch etwas davon sehen soll, muss es ein weinig kräftiger ausschauen.

Zu der Frage mit dem Maskol:
Ich hätte so meine Zweifel, ob das Zeug nicht durch den Luftdruck "zerschossen" wird, und dann hast Du den Salat im Inneren des Fahrzeugs. Ich habe bei meinem Wagen zuerst alle Öffnungen mit Tamiya -Tape verschlossen (Kleberand ca. 0,5mm), dann die Fahrerkabine aufgesetzt und verklebt und später durch die Fensteröffnungen das Klebeband wieder entfernt; das hat einwandfrei funktioniert und es ist auch nichts kaputtgegangen.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen23

Hallo Rafael,
da ich etwas ungeduldig bin habe ich mir die Frage nach dem Maskol selbst beantwortet: NEIN!

Ich habe die Teile damit bestrichen und aufgesetzt, gewartet, dran "gerüttelt",.... und Weißleim genommen!

Das war mir dann doch zu heiß, und DEN Innenraum von Farbe zu befreien.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> vergiss' es!

Da der Ponal auch besser wieder abging als das störrische Maskol, das noch dazu bescheidener aufzutragen war, werde ich diese Erfahrung als "Gelerntes" abspeichern und es wieder so machen.

Es gibt immer ein ERSTES MAL,          sagte die Jungfrau.

So long
Steffen




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Wimpl

Also dieser Innenraum kann sich wirklich sehen lassen...und ich finde nicht daß der zu versaut wirkt! Wenn ich dran denke wie unser Autos auf Übungen aussahen.....Man schleppt ja doch mächtig Dreck in seinen Sohlen mit herum, da kann man abklopfen was man will.
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Virus

Hi,
sagt bitte nicht das Maskol Mist ist, habe es gerade gekauft weil ich von 3M Klebeband die Schnute voll hatte.

Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Steffen23

@ wimpl:

nun, vom Sohlendreck stammen diese Abnützungen sicher nicht... wie gesagt, es ist überdeutlich, um es später noch zu sehen. Zudem hatte ich so ne Freude dran, endlich richtig zu "chippen"..... hab hier im Forum den richtigen Tipp bekommen, ausprobiert... endlich!!!

@ virus:
Laß Dich nicht ärgern! Diese Klappen usw. waren auch stark abgestuft im Übergang, mag für glatte Übergänge ja gaaaanz anders aussehen!!!
Und für seinen ursprünglichen Zweck ist Maskol sicher erste Wahl!

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2