BMP-3 mit Zusatzpanzerung und Zubehör

Begonnen von Sprudelmax, 02. März 2013, 18:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Zitat
... Als ich das Teil dann erhitzt habe, ist das Teil richtig abgeschossen worden! ...

Nur als kleine Ergänzung:
Geh' mit der Flamme nicht direkt drauf, sondern erwärme um die Lötstelle herum und gehe langsam und gleichmäßig näher. Das lässt sich an Rreststücken sehr gut üben, und mit weniger Lötpaste funktioniert das dann auch. Ich klemme Kleinteile wirklich meistens mit einer Lötpinzette fest und lege sogar noch etwas aus Metall oben drauf, damit es unten bleibt.

Sieht aber doch insgesamt sehr gut aus.

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Sprudelmax

Lange hat man hier ja nix mehr von mir gehört. Das lag zum einen an akutem Zeitmangel und genereller Lustlosigkeit und zum anderen ist mir der Turm runtergefallen was einiges an Nacharbeit verursacht hat. Besonders die Turm SLATs hats böse erwischt! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

Aber seit einer Woche bin ich wieder am Arbeiten und der Turm ist fast wieder hergestellt. Es fehlt nur noch ein einzelnes SLAT-Panel.

Außerdemhab ich die Hecktüren und die Trittbleche am Heck ergänzt. Das zweite Zusatzpanzerteil für die Heckseiten ist auch fertig und die beiden Teile wurden verklebt. Damit sind dann auch alle Teile des ET-Sets verbaut. Ok, fast alle, man hätte ja die Lappen am Turm auch ersetzen können und an den ERA-Blöcken kann man wenn man will auch noch kleine Ösen verbauen, aber da ich die wahrscheinlich nich alle perfekt in eine Reihe bekommen würde, lass ich sie lieber weg.

Und hier Bilder vom jetzigen Stand:

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/436946.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/436945.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/436947.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/436944.jpg" border="0">
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Tobias Bayer

Endlich geht es weiter. Das mit dem Turm ist natürlich doof, so was ist immer der Super-Gau im Modellbau.

Bugbear

Sowas kenne ich. Mir ist der SEP auch runtergerauscht, als er schon nahezu fertig war.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Aber was man am BMP sehen kann sieht ja noch gut aus. Außerdem ist es ja sogar gewollt wenn der Slat etwas vebogen ist.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Gruß Tom

Sprudelmax

Ja stimmt, an Einsatzfahrzeugen ist der Käfig ja auch oft ziemlich mitgenommen! Das Problem ist halt dass das bei mir halt sehr nach Absturz aussah. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Ich denke ich werde aber keine Beschädigung hier einarbeiten, wenn müsste man das ja eher an er WannenSLAT machen und da habe ich Angst dass es hinterher nicht gut aussieht. Am Turm wäre ja zwangsweise noch weniger Beschädigung als am Boden.
Auf den Fotos hab ich auch erst gesehen dass die oberste Strebe des linken TurmSLATs noch etwas krumm ist, das wird noch behoben. Und dass dieses Panel etwas runterhängt liegt daran, dass es links noch in der Luft hängt, ohne Befestigung.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Heute kam noch ein kleines Zusatzset für den BMP für das ich mich noch nachträglich entschieden habe:

http://media.modellbau-koenig.de/pictures/products/pea224.jpg" border="0">
Quelle:modellbau-koenig.de

Ein hübsches kleines Set, das man auch gut noch im jetzigen Stadium einbauen kann. Gerade die Hecktüren und der Boden des Einstiegbereichs profitieren ordentlich von dem Set!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Heute habe ich mit dem neuen Voyager-Set begonnen. Was mir gleich aufgefallen ist ist, dass das PE-Blech deutlich härter ist als bei ET-Modell, ET ging mir besser von der Hand. Aber mit Ausglühen ging es auch hier ohne große Probleme.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/438701.jpg" border="0">
Da die Dachtüren schon einige Details aufweisen und da es problematisch wäre die vorhandenen Details im eingebauten Zustand abzuschneiden, habe ich sie nicht durch PEs ersetzt. Die Plastikteile sind eh plastischer. Nur das was noch nicht vorhanden war wurde hier durch PEs dargestellt. Es fehlen hier nur noch drei Zurrgurte pro Tür (im mittleren Bereich der Tür).

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/438700.jpg" border="0">
Den Einstiegsbereich habe ich auch schon mit neuen Teilen versehen, besonders die gelochten Bodenbleche fallen gleich ins Auge.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/438703.jpg" border="0">
Von diesen Blöcken mit den Ösen drann kommt noch ein zweiter  hinter den ersten. Die Ösen waren gar nicht so einfach zu biegen wegen dem harten Metall.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/438704.jpg" border="0">
Wie man sieht bleibt vom Innenraum später wirklich nur noch der Heckbeeich sichtbar.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/438702.jpg" border="0">
Und dann habe ich noch den Turmkorb gebaut. Langsam geht der Bau auf die Zielgeraden zu!

Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Und weiter gehts. Der Innenbereich ist jetzt bis auf die Hecktüren fertig.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439056.jpg" border="0">
Sorry für das verwackelte Bild, hab erst nach dem Upload gesehen dass es so ist. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439055.jpg" border="0">
Leider habe ich hier etwas mit dem Sekundenkleber geschmiert. Um das später zu sehen muss man das Modell aber eh hochhebn um von quer unten reinzuschauen und das wird nicht allzu oft passieren. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439057.jpg" border="0">
Das hier bleibt dann später noch gut sichtbar.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439058.jpg" border="0">
Für diese Perspektive muss man schon weit nach unten gehen.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439059.jpg" border="0">
Jetzt noch die Türen und die Ketten und das Lackieren kann beginnen.




Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

SchoeniR6

Hi

Bisher wirklich klasse geworden! Gibst dir wirklich sehr viel Mühe bei den Details. Was ich gut finde ist auch, das du dort nachdetaillierst wo man später wenig sehen kann. Ist immer schön zu wissen das die Verfeinerungen da sind auch wenn man sie nicht sieht! Ich freu mich schon sehr auf die Farbgebung. Weiter so!!!


Gruß Daniel  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Sprudelmax

Danke Daniel! Freut mich dass das Modell so gut ankommt! Hoffentlich werde ich der Arbeit mit der Lackierung dann auch gerecht.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Kleines Update zu den Türen:
Heute hab ich die Türen bearbeitet, dafür muss man erstmal alle Details die angegossen sind absäbeln. Danach kommen diverse, teils winzige PEs an die Tür und ein Griff aus Draht. Das hört sich jetzt nach nix an, aber ich war doch eine Weile beschäftigt. Eine der Türen ist auch noch nicht ganz fertig.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439379.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/439380.jpg" border="0">
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Rafael Neumann

Hallo David,

das Ergebnis kann sich bis jetzt sehen lassen; sehr schöne Detailarbeit   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Und es war eine gute Entscheidung, noch in das Set für das Innenleben zu investieren.

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Sprudelmax

Vielen Dank Rafael! Ja stimmt, das Heck sieht so schon viel besser aus!

Es gibt wieder neue Bilder.
Ich habe die erste Seite Ketten fertig. War eine ziemliche Arbeit, da die Glieder recht klein sind und man dadurch recht Viele braucht und wegen den kleinen Klebestellen bricht sie beim Handling auch immer wieder mal auseinander. Außerdem muss man jeden Führungszahn noch einzeln ankleben.
Ich hab die Kette zum Lackieren in 3 Teilen gelassen, deshalb liegt sie noch nicht richtig an, aber das kommt noch. Die obere Kettenhälfte verschwindet dann übrigens unter den Seitenschürzen.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440121.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440122.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440123.jpg" border="0">
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Notger

Hallo David,

da ich seit einiger Zeit auch auf den fahrenden Zug der modernen russischen Panzer aufgesprungen bin (T-72 + T-90) http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> , ist mir Dein hervor- und zurückragender Baubericht gleich in's Auge gesprungen. Du zeigst hier wirklich einen astreinen sauberen Bau! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  Gefällt mir sehr gut! Mich würde interessieren, welche Tarnung Du für den BMP vorgesehen hast? Einfarbig russisch-grün oder eine dreifarbige Tarnung?

Viele Grüße

Notger





Sprudelmax

Hey Notger, schön wieder von dir zu hören, ich hab dich schon vermisst! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Und vielen Dank, freut mich dass das Modell so weit so gut ankommt!
Zuerst habe ich mir überlegt ihn in der 3-Farb-Tarnung zu lackieren, aber irgendwie gefällt mir das an dem Fahrzeug doch nicht mehr so. Deshalb wird er einfarbig russisch grün. Ich möchte das grün aber in vielen Nuancen aufbringen (so der Plan) und mich an einer Color Modulation a la Lars Richter versuchen. Das sieht immer sehr lebendig und trotzdem nicht übertrieben aus.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!