BMP-3 mit Zusatzpanzerung und Zubehör

Begonnen von Sprudelmax, 02. März 2013, 18:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Notger

Hallo David,

schade... Ich hatte so gehofft, daß Du die typische 3farbige Tarnung anwenden würdest... Die finde ich nämlich auf jeden Fall richtig interessant. Ich werde meinen T-90A nämlich mit dieser Tarnung lackieren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  
Ich bleibe auf jeden Fall an diesem Baubericht dran!

Viele Grüße

Notger

Sprudelmax

Die russische Standard Tarnung gab es an diesem Fahrzeug eh nicht, nur diese hier:

http://www.falconbbs.com/m64-028.jpg" border="0">
Quelle:falconbbs.com

Aber so finde ich sieht er deutlich besser aus:

http://www.ipmsdeutschland.de/Ausstellungen/Nuernberg2010/Bilder/Eichendorff/Trumpeter_09.jpg" border="0">
Quelle IPMS-Deutschland.de

Wenn er so wird wie ich es mir vorstelle, denke ich aber wird er dir trotzdem gefallen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Heute habe ich die zweite Kettenseite komplettiert. Das heißt der Bau ist bis auf ein paar Kleinigkeiten die erst nach der Lackierung verbaut werden können fertig!
Ich hab mal alle Baugruppen mit Pattafix zusammengeklebt und hier sind die Bilder des fertig gebauten Modells von allen Seiten. Es werden die letzten vor der Lackierung sein! Mit der Farbe geht es dann demnächst los.
Falls ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, bitte her damit! Jetzt ist die letzte Chance noch was zu verändern ohne dass man später wieder irgendwas nachlackieren muss.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440976.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440977.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440978.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440979.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440980.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/440981.jpg" border="0">
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Bugbear

Hi David

Also ich finde ihn mit Tarnung deutlich "schöner". Aber letztendlich zählt natürlich nur was DIR besser gefällt.
Gruß Tom

Sprudelmax

Echt, findest du? Mir gefällt der mit bunter Tarnung gar nicht.

Und hier noch das Bild mit dem komplett für die Lackierung zerlegten Modell:

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441134.jpg" border="0">
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

joH

Sehr schöne (Bau-) Arbeit!

Jetzt ziehs auch durch und beglücke uns mit dem fertigen Modell.

Gruß,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Sprudelmax

Keine Angst, diesesmal wird wirklich lackiert, die Airbrushausrüstung und die Farben sind schon hergerichtet, es geht noch heute mit der Innenraumlackierung los. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Heute kam dann auch die erste Farbe. Los ging es mit dem Innenleben. Ich hab als Grundfarbe Khaki Drab von Tamiya genommen. Lackiert wurde wirklich nur das was man später auch noch sieht/erahnen kann, also zum Beispiel nur die Rückseiten der Sitze.
Der Einstiegsbereich, da wo die PEs verbaut wurden wird noch in einem anderen Grauton gesprüht, deshalb gibts hier noch keine Detailbemalung.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441248.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441247.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441246.jpg" border="0">

Morgen gehts dann weiter mit Washing, etc. und danach gehts weiter mit dem Einstiegsbereich.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Leider hatte ich gestern und heute weniger Zeit als gehofft und habe deswegen nur den Einstiegsbereich lackieren können. Danach kam noch eine Schicht Future drüber. Detailbemalung und Ausbesserung des Oversprays muss ich dann auf morgen verschieben.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441589.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441590.jpg" border="0">




Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Ich hatte heute Vormittag etwas Zeit und habe die Details fertig bemalt und dann noch ein Washing auf dem gesamten Innenraum aufgetragen. Jetzt sieht das Ganze so aus:

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441707.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441708.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441709.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441706.jpg" border="0">

Das Washing wurde übrigens mit mit Feuerzeugbenzin verdünnten Ölfarben durchgeführt.

Jetzt brauche ich aber mal eure Hilfe:
Und zwar was wäre der nächste Schritt? Kratzer, oder? Und danach dann die Pigmente, richtig?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

SchoeniR6

Hi

Ja so kannst du es machen!
Besser als anders herum.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Man kann aber auch variieren. Gibt ja auch Kratzer die noch frisch und unverscvhmutzt sind.

Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Sprudelmax

Gut dann werde ic es so machen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  Und dann eventuell noch ein paar Kratzer hinterher. Aber das wird sich alles in Grenzen halten, will ja kein Rostkübel bauen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Zitat (Sprudelmax @ Do, der 13. 06. 2013,08:50)
 Und dann eventuell noch ein paar Kratzer hinterher. Aber das wird sich alles in Grenzen halten, will ja kein Rostkübel bauen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Hallo David,

das solltest du auch nicht, da, wie du sicherlich weisst, der Großteil dieses Gefährts aus Aluminium bestand, welches bekanntlich nicht rostet. Markus Lack hat vor geraumer Zeit mal einen M113 gebaut, und daran mit der Darstellung von Aluminium-Kratzern experimentiert.

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=100;t=14903;hl=m113+acav" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....13+acav

Evtl. hilft dir der Link ja weiter, bzw. kann dir ein paar Anregungen geben.  Ich persönlich muss ja zugeben, dass Ich bei der Lackierung noch einige Schatten und Lichter gesetzt hätte. Im Innenraum herrschen ja doch sehr große Flächen vor, die Ich persönlich noch etwas aufgelockert hätte. Trotz allem zieht sich bis jetzt eines durch den gesamten Baubericht, sowohl bei Rohbau und auch Lackierung: du baust handwerklich sehr sauber und genau. Und das ist, von persönlichen Geschmäckern und Vorlieben unabhängig gesehen, meiner Meinung nach die wichtigste Voraussetzung für ein gelungenes Modell.

Beste Grüsse und weiterhin gutes Gelingen.

Dennis





Sprudelmax

Hey Dennis,
Argh, der ist aus Alu?! Blöd, jetzt hab ich schon Kratzer gemacht! Aber so viele sind es eh nicht und man sieht später ja auch nicht mehr viel davon.

Mit der Lackierung hast du recht, ich hab mir auch zuerst überlegt ob ich da noch weitere Nuancen einarbeite, hab es dann aber gelassen da eh alles im Inneren später im Schatten liegt. Außen wird aber nicht nur einfarbig lackiert, da kommen verschiedene Schattierungen zum Einsatz.

Aber erwartet keine Wunder, das hier ist mein erster 1:35er den ich lackiere und mein anderer Panzer den ich je lackiert habe ist schon ein paar Jahre her, das war der M4A3E8 Sherman in 1:72. Aber ich versuche mein Bestes! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Ich hab jetzt auch die Kratzer aufgemalt und Pigmente am Boden aufgetragen (viel Dreck von den Schuhen der Besatzung). Wenn der Pigment Fixer trocken ist gibts Bilder.

Und danke auch für den Link, das ist eine super Anleitung wie ich ein grünes Fahrzeug (das hier) richtig verwittere.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Sprudelmax

Der Pigment Fixer ist schneller etrocknet als ich dachte, das heißt jetzt kommen die Bilder.

Kratzer habe ich größtenteils mit der Schwammtechnik gemacht, da mir Pinselkratzer selbst mit einem 5/0 Pinsel viel zu groß geraten sind. Dafür habe ich ein helles Grau von Tamiya und Dark Rust von Vallejo benutzt.
Danach kamen dann die Pigmente. Ich hab mir gedacht bei dieser Art Fahrzeug (Schützenpanzer) kommt viel Dreck durch die Soldaten ins Fahrzeug, deshalb habe ich den Dreck auch recht großzügig verteilt.
Hinterher kann man durch die Türen aber eh nur noch den Heckbereich und einen Ausschnitt vom Turmkorb sehen, den Kampfraumboden hätte ich mir also auch sparen können.

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441938.jpg" border="0">

http://www.militarymodelling.com/sites/1/images/member_albums/81253/441939.jpg" border="0">


Was kann/sollte ich noch ändern/hinzufügen? Denn eigentlich ist der Innenraum damit fertig, nächster Schritt wäre also die Verklebung von Ober- und Unterwanne.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!