Straßburg 1944

Begonnen von Landgraf, 07. Februar 2013, 12:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Landgraf

Guten Morgen liebe Mitlesenden

Mein letztes Projekt ist abgeschlossen, ich habe langeweile und deshalb geht es direkt weiter mit dem nächsten!

Ich habe einige Zeit überlegen müssen, bis ich mir einigermaßen sicher war, was ich als nächstes Bauen will.

Zur Auswahl standen, in den Klammern jeweils die angedachten Fahrzeuge

Afrika, Szenerie auf einer Klippe (Sdkfz 250/3, Pz1, Kübel)
Fabrik, Kampf mit schwerem Gerät (e100) in industrieller Umgebung
Italien, ländliche Umgebung (Elefant)
Frankreich, Idyllische Stadtlage vor dem Kampf (KT, Jagdpanther, Sdkfz 250/8, Aufklärungspanzer 38t)

Hab mich dann schlussendlich für Frankreich entschieden. Für mich im Vordergrund steht wieder das Thema Diorama, ich will mal wieder etwas bauen, was ich bisher noch nicht hatte http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Und was wäre das diesmal? Wasser! Meine ersten Gedanken waren eine städtische Umgebung, gelegen an einem Kanal über den eine Brücke führt.
Wie die meisten ja inzwischen wissen, brauch ich kein reales Vorbild, aber ein paar Vorlagen zur Ideensammlung hab ich doch gerne. Habe mich dann per Google auf die Suche gemacht und direkt ein paar Bilder gefunden, an denen ich mich orientieren kann.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Strasbourg_-_Ponts_Couverts_vus_de_la_terrasse_panoramique.jpg/800px-Strasbourg_-_Ponts_Couverts_vus_de_la_terrasse_panoramique.jpg" border="0">
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fb/Spiegelung1.jpg/800px-Spiegelung1.jpg" border="0">
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Strasbourg_Petite_France.jpg/763px-Strasbourg_Petite_France.jpg" border="0">
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Houses_along_the_Ill_River_Petite_France_Strasbourg.jpg/450px-Houses_along_the_Ill_River_Petite_France_Strasbourg.jpg" border="0">
(Quelle: Wikipedia)

Diese Bilder stammen alle aus dem schönen Straßburg (oder französisch Strassbourg)
Diese wurde zwar ab 1943 bombardiert, aber viele Bilder von 1945 zeigen noch eine weitgehend intakte Infrastruktur. Und genau das möchte ich, eine idylische Szenerie an einem Kanal in der Innenstadt. Straßburg liegt hier eh knapp 1 Stunde von hier, warum also nicht.

Ich bin ja wie immer auf eine Dioramengröße aufgrund der Vitrinenausmaße gebunden. Habe mit diesen Maßen mal etwas rumprobiert und bin dann zusammen mit meinem Bruder auf folgende Grundidee gestoßen.

http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg1/Straburg002.jpg" border="0">

Das ganz ist natürlich nur provisorisch gestellt. Die Brücke soll aus Bruchstein gemauert mit mehreren kurzen Bögen über den Fluss gehen. Ein Bogen soll genau am Rande des Dioramas enden, damit ich das Beschriftungsschild anbringen kann.  Unter der Brücke soll ein dunkelgrünes Gewässer fliessen. Aber keinen reißenden Fluss, lediglich ganz sanftes Wasser, fast keine Wellen. Das ganze soll durch eine Kanalwand, aus großen Steinen begrenz sein. Überhalb der Kanalwand führt eine Straße an 1-2 (Fachwerk)Häusern vorbei, gerade auf eine quer über den Fluss verlaufende Brücke zu. Auf dieser soll dann das große Hauptfahrzeug stehen/fahren. Auf der kleinen Strasse am Fluss soll dann das 2. Fahrzeug stehen. Ich kann mir ebenfalls eine kleine Treppe hinunter zum Wasser vorstellen, mal sehn was daraus wird.
Aufgrund dessen habe ich das ganze mal etwas in Paint coloriert.
Achtung, abstrakte Kunst:

http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg1/Straburg003.jpg" border="0">


Für mich steht jetzt nurnoch die Wahl der Bausätze bevor. Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Am liebsten wollte ich ja schon längst mal nen Königstiger bauen, doch den werde ich vermutlich auf später verschieben. In meinem Lager war dann noch ein Jagdpanther, der auch dringend mal gebaut werden möchte. Als 2. Fahrzeug dachte ich an einen Sdkfz 251, doch vermutlich wird dieser zu gross sein. Deshalb werde ich vermutlich das Sdkfz 251/8 oder den Aufklärungspanzer 38t einbauen. Was meint ihr? Zeitlich würde alles ungefähr passen.
Als Figuren habe ich mir auch mal folgende Dinge ausgesucht:

http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg1/Straburg001.jpg" border="0">


Vieleicht hat je jemand anders noch einen Vorschlag, speziel was die Fahrzeugwahl angeht. Das ist das, was derzeit in meinem Lager steht:
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg1/Straburg01001.jpg" border="0">












WICHTIG: Falls ich mich für den Jagdpanther entscheiden sooooollte, wäre mir ein Zimmeritbelag eigentlich schon wichtig. Hat da jemand günstig ein altes Atakset oder sonstwas zum abgeben? Ich würde mich auch über eine günstige Friul für den Panther freuen (kann auch gerne gebraucht aus einem Spenderfahrzeug sein)

Auch ebenfalls wichtig für mich, ich brauche Tipps und Materialien, aus denen ich das Wasser herstellen. Ich denke ich werde das ganze vermutlich aus Gießharz machen, ich weiss jedoch nicht, welches ich da brauche, mit welchem Farben ich das färben kann UND wo ich es kaufen kann?!?!?!?!

Bereits jetzt schonmal danke für alle Vorschläge und Tipps!





hmmm,ein Jagdpanther is ja nu net grad klein.
Und dann in einer Stadt??
Da wäre eher der Aufklärer und das 250er zusammen geeigneter.
Oder Du nimmst zum 250er den 8-Rad dazu.

Gruss Bernd

Regelbau

Moin Landgraf!

Tolle Idee, die du da hast, was die Stadtszene angeht. Die Gebäude, Brücke unzerstört mit nem Fluß usw. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  Ich kann dir zwar nicht sagen welche Fahrzeuge du dazu einbauen sollst, aber eine Frage:
Warum willst du diese Szene gegen Ende des Krieges darstellen?
Da würde sich doch 1940 anbieten. Landser die die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern und sich fotografieren usw. Das würde mich an solch einem Stadtdiorama reizen.

Ganz gleich wie du dich entscheidest, interessant wird es ganz gewiss wieder!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Gruß
Maik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Gruß aus dem Westerwald

Rafael Neumann

Hallo Landgraf,

die Idee mit der städtischen Szene am Wasser finde ich prima, beim Jagdpanther hätte ich aber auch Bedenken wegen der Größe. Ich weiß nicht, ob die sich wegen der Manövrierfähigkeit in enge Gassen gezwängt hätten. Aber da wirst Du Dir schon etwas einfallen lassen.

Eine andere Frage:
Was sind das für Boxen, in denen nun Deinen Kleinkram lagerst ?

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Robiwahn

Hi Landgraf
Schöne Idee. Ich schlage den ISU 122 vor aber nicht als Beute, daß wäre total verwirrend für die Alliierten, praktisch die Mutter der Ardennenoffensive http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Scherz bei Seite. Strassenkampf, Häuser und Brücke-der Bausatz mit den Sandsäcken + Granatwerfer auf alle Fälle, der Borgwart zum Brückensprengen, P47 abgeschossen im Fluß auch (evtl. Flieger Einschußlöcher in den Häusern oder Panzer abgeschossen durch Flieger auf Brücke...)
 Schade das du keine Flak und PAK hast, würde gut passen-gerade ne Flak im Westen44=muß.
Jagdpanther evtl. zu schwer für die Brücke. Also evtl. das StuG IIIG oder den Hetzer early (ab Mai 44 möglich?) auf die Brücke und als Aufklährer das SdKfz Flamm- ist gut gegen Infantrie...+ Infantrie welche gerade die Brückenzufahrt vermient.
Grüße und viel Spaß, r.




bla

Steffen23

Hi Michael,

tolle Idee, da geht massig Zeit drauf!!!

Zur Fahrzeugwahl: Du schreibst zwar, dass es Dir auf historische Korrektheit nicht ankommt, aber um Diskussionen gerade darüber aus dem Wege zu gehen würde ich kein seltenes Fahrzeug wählen.

Der 8-Rad wäre gut, das StuG III auch, selbst der Panther wäre kaum diskutierbar.

Ob es eng war in den Gassen oder nicht, das hatte damals kaum noch gestört. Was gerade verfügbar war, wurde an den Feind geschickt! DAS sollte jedenfalls kein Grund sein.
Dreh'n wir es mal um: Was auf keinen Fall?
Pz.IV G "Kursk", Köti, Elefant, Pz.I, Pz.II, E100.

Alles andere ginge - meiner Meinung nach.
Wenn Du die Szene nicht überladen willst wäre statt dem Jagdpanther auch ein Jagdpanzer IV möglich. Den würde ich nehmen. Zusammen mit einer Halbkette oder dem 8-Rad.

ICH würd die Szene so gestalten, dass alles auf einen Punkt ausserhalb der Sicht des Betrachters liegt, z.B. drüberhalb der Brücke. So bleiben Dir viele Möglichkeiten:
Über die Brücke vorgehen, die Brücke sichern, die Brücke sprengen,..... Vorstoß oder Abwehr.
Da Strassbourg wie viele andere franz. Städte ganz schön was "von oben" abbekam sind Trümmerhäuser fast ein "Muss".

Wird sicher schön eng - Detatilfülle ist garantiert!  
Und unser Spaß beim Mitlesen auch!!!!!!!!!!!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Na denn: An die Arbeit!!!

Ach ja, Wasser. Da kann ich Dir nicht viel helfen. Gießharz ist super, Färben am besten vorher probieren.

Wer da echt was drauf hat ist hulkster ( Neben vielen anderen natürlich! )
Ich habe mein Gießharz im Baumarkt / Künstlerbedarf gekauft.

Einziger Tipp hierzu, da ich Styropor sehe: Gießharz frisst so manches Material gerne auf. GUT abdichten und auf Lösung achten!!!

So long
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

andreas schenz

Die Idee zu Deinem Projekt finde ich faszinierend.

Ich würde auch den Jagdpanther favorisieren, allerdings würde ich
das 2. Fahrzeug weglassen, damit diese Szene nicht zu überladen wirkt. An dessen Stlle würde ich die Geschichte anhand von Figuren
weiterspinnen. ( ich meine den Strassenteil, der von links am
Kanal entlang läuft ! )

Ich mag einfach Dioramen, die nicht zu doll überfrachtet sind,
sondern aufgrund einer gewissen "Leere" Atmosphäre entwickeln.
Vielleicht kannst Du Dich ja an meine Kirchenruine mit dem
Jagdtiger erinnern, vor dem der englische Soldat den zerschossenen
Helm betrachtet ?
as

superbickel

Gute Grundidee, wie ich finde. Meine Gedankengänge dazu:

Auch fände etwas kleinere Fahrzeuge wie den 38t realistischer. Ich selbst hätte mich wohl aus diversen Gründen nicht mit nem Koloss wie den Jagdpanther in die engen Gassen gewagt. Ich denke da werden diverse Besatzungen evtl. ähnlich gedacht haben. Ich tendiere dabei zu dem genannten Sdkfz 250/3, Pz1 oder Kübel.
Warum muss auf so einem Dio eigentlich immer alles an Gebäuden usw. so kaputt und zerschossen sein? Muss das denn immer so reisserisch sein? Ich finde, daß auch intakte Gebäude durchaus ihren Reiz und damit ihre gleichwertige Berechtigung auf so einem Dio haben.
Meiner Meinung nach reicht es auch völlig nur ein einziges Fahrzeug in diese doch recht kleine Szenerie einzubringen, mehr wird da nur überladen bzw. gewollt aber nicht gekonnt wirken.
Wie gesagt, meine Meinung. Viel Spaß beim Werkeln!
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Tobias Bayer

Schon wieder ein neues Dio, wahnsinn, soviel Zeit hätte ich auch gerne. WIrd bestimmt wieder ein tolles Dio, bin sehr gespannt.

sbuss

Zitat
Ich selbst hätte mich wohl aus diversen Gründen nicht mit nem Koloss wie den Jagdpanther in die engen Gassen gewagt.


Aber warum eigentlich nicht? Um von A nach B zu kommen, muss man doch manchmal auch Ortschaften durchqueren oder sogar Städte. Die heutigen Umgehungsstrassen wird es damals wohl nicht gegeben haben.

Ein logistisches Szenario (z.B ein Schleppzug) ist natürlich so viel weniger cool als die üblichen Kampfszenen...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Landgraf

Guten Morgen

man man man, mit so vielen Replys hät ich ja nicht gerechnet http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Ich muss ehrlich gestehen, das ich noch keinen deut schlauer geworden bin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Zuallererst hät ich mit dem Jagdpanther in der Stadt kein Problem, wie Andreas schon sagte, irgendwo musste das Ding ja durchfahren. Und selbst wenn, ich nehm lieber nen Jagdpanther in engen Gassen als Panzerabwehr als garnichts http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Die 1940er Szenerie wollte ich eigentlich auch nicht darstellen, ich will endlich mal was in Dunkelgelb lackieren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Steffen: Ja, die Brücke als Blickpunkt sehe ich genauso, vermutlich wird auch alles darauf hinauslaufen. Ich werde aber keine offensichtliche Kampfsituation darstellen - ich denke da eher ans Vorbereitung oder einfacher Durchmarsch durch die Stadt. Zu dem "Zerstörungsmuss" kann ich nur sagen, das Straßburg teilweise erhalten war, d.h. es gab wohl auch unzerstörte Bereiche.
Ich bin mir ja noch nichtmal sicher ob ich da dann Straßburg draufschreibe... könnte ja auch Caen, Chartres oder ähnliches mit nem Fluss sein http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Ich werde es mir dieses mal auch leicht machen, und die Häuser nicht offen gestalten. Ich sehe die dieses mal eher als Hintergrund für die Szenerie. (Sie werden auch nicht grossartig tief sein)

Danke für den Tipp mit dem Wasser und verträglichkeit mit Styrodur/por - da werde ich versuche starten müssen.

@Andreas: Ja, ich kenne dein Diorama noch, wirlklich klasse. Aber ich priorisiere für meine Projekte eine volle Szene - das ist einfach Geschmackssache http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Rafael: Diese Boxen sind bei mir aus dem Baumarkt (Bauhaus) für knapp 15€ pro "Kasten". Die Teile sind echt toll, lassen sich wunderbar stapeln und man  bekommt alles wichtige rein. Es gibt davon auch noch breitere Schubladen.


Für mich stehen immernoch ein paar Fragen im Raum:

1. Hat jemand ein Tutorial für Wasser mit Giessharz?
2. Welches Giessharz nehme ich da?
3. Wie färbe ich das Giessharz ein, bzw welche Farbe nehme ich dafür?
4. Woher bekomme ich das ganze?
5. Hat jemand Ahnung von Gipskarton? Wie einfach bekommt man da den Karton aussenherum weg?
6. Jemand ne Ahnung wie ich Dachziegel selber herstellen kann, bzw wo ich die günstig bekomme?

Zu den Fahrzeugen: Inzwischen bin ich mir eigentlich sicher, das ich den Aufklärungspanzer 38t und ein weiteres Fahrzeug mit "starrem" Geschützaufbau verwenden will. Wie steht es denn um den Brummbär? Gabs die Teile in Frankreich? Wenn ja, gabs meine Variante auch ohne Zimmerit?

Hellau,
das fetzt, was du da vor hast!Ich bin echt gespannt auf ein neues Meisterwerk von dir!

Zitat
1. Hat jemand ein Tutorial für Wasser mit Giessharz?


Hier kannste mal  , da hat Harley doch was nettes bei seinem Kleinuboot demonstriert, vlt bringt es dich weiter.
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=8;t=17349;st=45" target="_blank">reinschauen

Ich hab auch schon mal gesehen und gelesen das man Wasser ganz cool mit dem Zeug aus Heisklebepistolen machen kann, das verhält sich ja bestimmt ähnlich wie mit Silikon.


Zitat
6. Jemand ne Ahnung wie ich Dachziegel selber herstellen kann, bzw wo ich die günstig bekomme?


http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=101;t=18008;hl=dachziegel" target="_blank">HIER einfach mal schauen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Ich hoffe das bringt dich ein wenig weiter.

Gruß
Felix

superbickel

Zitat (sbuss @ Fr, der 08. 02. 2013,07:35)
Zitat
Ich selbst hätte mich wohl aus diversen Gründen nicht mit nem Koloss wie den Jagdpanther in die engen Gassen gewagt.


Aber warum eigentlich nicht? Um von A nach B zu kommen, muss man doch manchmal auch Ortschaften durchqueren oder sogar Städte. Die heutigen Umgehungsstrassen wird es damals wohl nicht gegeben haben.

Ein logistisches Szenario (z.B ein Schleppzug) ist natürlich so viel weniger cool als die üblichen Kampfszenen...

Stefan

@ Stefan  Na ja, ich bin zwar kein Panzermann, aber ich denke dabei ganz spontan an solche Dinge wie plötzliches PAK-Feuer auf mich bzw. den Panzer. Und dann möchte ICH nicht ,aus Gründen der schlechten Wendbarkeit, in einer engen Gasse in dem Teil sitzen. Mag sein, daß ich mit diesem Gedanken komplett daneben liege und das evtl sogar üblich war/ ist. Aber das war eben ein Gedankengang, der mich selbst von einem großen Fahrzeug in ENGEN Gassen ( als Szene im Dio ) Abstand nehmen lassen würde.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Landgraf

Guten Morgen

Danke für die rege Beteiligung! Bisher steht die Frage mit dem grossen Fahrzeug noch auf der Kippe... Aber ich hab schonmal mit dem Spähpanzer angefangen. Ich habe den Bausatz mal günstig für 15€ auf einer Messe geschossen. Hab eben noch gemerkt, das da noch ein Satz an Eduard-Ätzteile dabei sind. Doch leider sind sie für einen anderen Bausatzhersteller, d.h. vieles passt leider nicht ganz (so z.B. die Schmutzbleche sind leider zu kurz, d.h. ich muss wohl die Bausatzteile nehmen.

Alles in allem wirklich schönes Bausatz, typisch Smart-Kit eben. Auch mit den Kit-Ätzteilen kann man gut leben.

Ich zeige euch jetzt einfach die Bilder unkommentiert. Der Bau der Unterwanne ist quasi fertig, die Magic-Tracks sind nur aufgelegt. Sobald diese vollständig getrocknet sind, kann ich sie wieder abnehmen. Ebenso ist der Obere Aufbau erstmal nur aufgesteckt, damit ich den Innenraum noch lackieren kann.
Für den Turm habe ich mir Kurzerhand einen Turmständer aus Sheet-Material gebastelt, denn ich kenn das - spätestens beim  lackieren brechen mit dann die Hocker ab http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Auf dem einen Bild sieht man noch schön meine flauschige Bau-Unterstützung http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Das 2. Fahrzeug ist immernoch in der Kiste, bin mir nicht sicher.... Werde mir heute von Royal-Modell und Trumpeter die Zimmerit-Werkzeuge bestellen und dann mal mit Autospachtel mein eigenes Zimmerit probieren. Sollte das funktionieren tendiere ich wahrscheinlich zum Jagdpanzer IV (mal sehn, entweder die Zwischenlösung oder die mit der langen Kanone)


http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-001.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-002.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-003.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-004.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-005.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-006.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-007.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-008.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-009.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-010.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-011.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-012.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-013.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-014.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-015.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-016.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-017.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-018.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Strassburg%202/strassburg-019.jpg" border="0">

shakenb...

Hallo,

ich hab mit Interesse den Thread gelesen und mir kommt dabei ein spezieller Ort in den Sinn der sich gut eignen würde. Und zwar Colmar, da hätte man historisch den Kampf um Colmar im Frühjahr 45, du hast deine Brücken im sogenannten Klein Venedig und sogar einen Ort mit einem größeren Platz (wo ein Jagdpanther hinpasst) und Brücke(n), nämlich die alte Markthalle (Krutenau). Bilder und Darstellung findest du schon in Wikipedia, ich könnte dir auch ein paar Bilder per Mail senden falls es für dich von Interesse wäre (war selber letzten Monat dort).

Grüße
Stefan