Dragon Sherman M4A3 (76) W

Begonnen von Skimitar, 29. Dezember 2010, 21:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Skimitar

Wie Krüge schon geschrieben hat solltest du das eigentlich bei jedem brauchbaren Modellbahnhändler erhalten, wobei ich das im Märklinfachgeschäft allerdings nicht gefunden habe. Ich finde das Dekovlies von Heki als Grundlage echt super. Besser als die "Alternativen" von Noch und Busch und dem Streuen von statischem Gras meiner Meinung nach auf jedenfall vorzuziehen. Danach bau ich dann noch Grasbüschel aus Hanf in unterschiedlicher Länge ein, die ich dann anschließend von der Wurzel nach oben in grünen Tönen sprühe.

Kürassier

Auch mal wieder meinen Senf dazugeb:

http://www.mininatur.de/products_productoverview_list.php?lang=de&kat=2&sub=1" target="_blank">http://www.mininatur.de/product....2&sub=1


Preislich auch nicht mehr als Noch und die wirkung besser....

Auch bekommt man auf Anfrage Teststücke zur verfügung die im Diobreiech ausreichen an Menge enthalten. Einfach bei MoBau-Messen nachfragen.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Skimitar

Die Sachen von Miniatur finde ich super. Sind vom Preis her ähnlich wie das Zeug von Noch sehe ich gerade. Dachte immer die wären teurer. Ich bin mit dem Decovlies bisher ganz gut und günstig gefahren.

Sollte das Dio hier was werden und ich danach noch Lust auf weitere haben werde ich mal Silhouette ausprobieren.

Krüge

Oja,ojahhh http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Hab die Matten heute in Friedrichshafen gesehen O.o Wahnsinn die sind wirklich zu empfehlen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> Gibts auch in kleineren Packungen, wenn dir die großen auf Anhieb zu teuer sind.

Grüße Max

Skimitar

So ich melde mich auch mal wieder. Leider komme ich irgendwie nicht so doof an den Kleber wie ich eigentlich will  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> .

Naja auf jedenfall habe ich ein wenig weiter designt.

Die Straße...........hier habe ich eigentlich nur weitere Grasbüschel eingebaut, die das "normale" Gras überragen. Sobald der Leim getrocknet ist kommen natürlich noch Grüntöne zum Einsatz und platt gedrückt werden die Büschel auch noch. Auf der Anhöhe habe ich das ursprüngliche Gras wieder entfernt, da ich hier ja Gebüsch bzw. den Waldrand nachbilden will.

http://www.abload.de/img/dsc_06312tvp14.jpg" border="0">

Der Sherman........ich habe mich jetzt mal an dem "Kokomo" im Einsatz der "Streak-Produkte" von AK Interactive erprobt. Ich muss sagen ich habe es eventuell etwas übertrieben, aber noch finde ich das Ergebnis für den Anfang brauchbar. Leider ist mir dabei an der Seite die Leiste/Führung abgefallen und gleichzeitig die Farbe abgegangen :-s. Mit den Ätzteilen stehe ich leider noch auf Kriegsfuß...ich hoffe das ändert sich noch irgendwann.

http://www.abload.de/img/dsc_06326crrt.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dsc_06352hjrye.jpg" border="0">


Wofür ich eventuell noch Tipps brauchen könnte sind folgende Punkte:

1. das MG sieht mir viel zu schwarz aus......heller trocken malen?
2. die Werkzeuge sehen mir insgesamt zu "neu" aus. Bei den Holzteilen habe ich mir überlegt es mit einem Mittel von MIG zu probieren. Habt ihr Vorschläge, was ich mit den Teilen noch machen kann?
3. wie mache ich die Verschmutzung des Laufwerks und der Kette am besten?

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Steffen23

Hi Skimitar,

also die abgeplatzte Stelle da an der Seite: Prima!! Jetzt nur genau das Messing mit Grau-Schwarz-Braun - Mischung ausmalen, und fertig ist ein super chip!!

Zum Werkzeug: Bei den Amis war das Werkzeug sehr oft in Wagenfarbe lackiert. WENN Dir deine schönen Holzstiele jetzt zu "neu" aussehen, dann versuch' doch mit z.B. Schwämmchen die abgeplatzte grüne Farbe zu imitieren.
Ist nur'n Vorschlag!!!!

Fürs MG: Entweder mit Metallic ( kein Alu oder Silber ) ein klein wenig trockenmalen oder mit Graphit abreiben.

So long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
Na der Sherman schaut ja mal richtig gut aus.

Hast du die Mun-Box bei deinem Cal.50 auch schwarz
gemacht?

Grüße
Peter

Skimitar

Ja die ist noch schwarz.....noch ein Details, das ich ändern muss.

Was mir echt noch Rätsel aufgibt ist die Alterung der Kette, da weiss ich wirklich nicht weiter irgendwie.

Michnix

Zitat
Was mir echt noch Rätsel aufgibt ist die Alterung der Kette, da weiss ich wirklich nicht weiter irgendwie.

Ist das die T-48 Kette?

Skimitar

Ja müsste die sein allerdings mit Duckbills, die kann ich ja etwas verrosten.

Michnix

Orientiere dich an diesem Bild:
http://data.primeportal.net/tanks/ivan_bouinatchov/m4com/m4com_04_of_13.jpg" border="0">
Quelle:primeportal.net

Lackiere die Kette in einem erdfarbenen Ton, Mach die Gummi-Polster schwarz und Führungszähne leicht rostig. => Washing drüber und du dürftest ein brauchbares Ergebnis haben.

Parasite

Hey Skimi,
ich bemal meine Ketten immer mit XF64 und verpass denen dann n starkes schwarzes wasching

Anschließend tu ich dann mit Revell 90 trockenmalen und mit Pigmenten einrotzen, siehe du hier:
http://www.abload.de/img/dscf5198cax6l.jpg" border="0">
Die T48 hat Gummipolster, die müsstest dann halt noch nachträglich anmalen, wie hier zb:
http://www.abload.de/img/dscf5210t3jxm.jpg" border="0">
HIer hab ich dann die Pigmente nur Trocken aufgebracht.


Falls dich die Bilder in deinem Thread nerven, sag bescheid, dann lösch ich sie wieder http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Notger

Hallo,

ich kenne mich mit Shermans zwar nicht aus, aber ein Hartziel Sherman, der seit Jahrzehnten vor sich hinrostet als Referenz bezüglich der Ketten für einen Sherman, der im Einsatz sein soll... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Sollten die nicht eher metallisch sein?
(Fotos am besten in groß bei Wikimedia angucken, besonders das untere)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/M-4_tank_crews_of_the_United_States%2C_Ft_Knox%2C_Ky.jpg/774px-M-4_tank_crews_of_the_United_States%2C_Ft_Knox%2C_Ky.jpg" border="0">
(Quelle: Wikimedia Commons)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/92/Crew_of_a_Sherman-tank_south_of_Vaucelles.jpg/428px-Crew_of_a_Sherman-tank_south_of_Vaucelles.jpg" border="0">
(Quelle: Wikimedia Commons)

Dreckig, schlammig, staubig ja, aber museumsrostrotbraun? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Viele Grüße

Notger





Michnix

@Notger
Zitat
Sollten die nicht eher metallisch sein?

Jaein, die Kette auf deinem Zweiten Bild ist eine T54E1 = Ganz Metall Kette.
Er verwendet eine T48 Kette = Gummi + Metall Kette.
Deswegen das Bild, denn da kann man schön erkennen was an der Kette aus Metall ist und was aus Gummi
=> Deshalb hatte ich das dazu geschrieben:
Zitat
Lackiere die Kette in einem erdfarbenen Ton, Mach die Gummi-Polster schwarz und Führungszähne leicht rostig. => Washing drüber und du dürftest ein brauchbares Ergebnis haben.

Vielleicht die Führungszähne noch mit Grafit die Kanten Nachbehandeln

Grüße
Peter

Notger

Hallo Peter,

ich weiß, daß das zweite Foto eine Ganzmetalkette zeigt, aber es ging da nur um die Endverbinder. Auch die sind, wenn man das Foto bei Wikimedia Commons sich vergrößert anguckt, schön metallisch, wie beim oberen Foto.
Und beides ist nicht wirklich übereinstimmend mit dem Hartziel-Sherman.
Ich wollte damit nur zeigen, daß die Endverbinder im Einsatz schön metallisch sind und nicht rostrotbraun wie bei Hartzielen oder Museumsfahrzeugen.

Viele Grüße

Notger