Dragon Sherman M4A3 (76) W

Begonnen von Skimitar, 29. Dezember 2010, 21:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Skimitar

Guten Abend,

aktuell bin ich wieder am Sherman zu Gange. Nach der Lackierung will ich noch die Kette brushen, Decals aufbringen und das Ganze dann durch einen ersten Gang Lack schützen. Dafür würde ich den Mattlack von Vallejo nehmen.

Der nächste Schritt wäre dann für mich ein Washing, was ich mit Dark Brown von AK Interactive machen will. Dazu eine Frage....Washing auf dem kompletten Modell anbringen oder nur an bestimmten Teilen, die betont werden sollen?

Schlussendlich will ich noch ein paar Teile etwas verrosten lassen, welche eignen sich da bei einem Sherman am besten? Ausserdem natürlich die Kette etwas einstauben.

Für weitere Vorschläge bzw. Hilfestellung zu diesen Themen bin ich sehr dankbar.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Panzernarr80

Den Rst würde ich ganz weglassen, ausser vielleicht am Auspuff der rostete ja bekanntlich schnell. Ich persönlich finde Rost ansonsten unangebracht ausser du willst ein Wrack darstellen.
Gruß Patrick

Steffen.B.

Man kann Panzernarr nur zustimmen. Gerade US-Fahrzeuge wurde sehr gut gepflegt und oft nachlackiert. Bis auf die Auspuffe wirst du an einem Einsatzfahrzeug keinen Rost finden.
Was man hingegen oft an Originalen beobachten kann, das sind Spuren von überlaufendem Benzin an den Tankverschüssen.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Skimitar

So mittlerweile habe ich die Mauer aufgebaut und die Erde aufgestreut und das Ganze samt der Straße etwas schattiert.

Beim Sherman habe ich die Decals angebracht. Leider hat das Micro Set winzige Spuren hinterlassen. Als nächstes will ich den Mattlack von Vallejo benutzen. Benutzt ihr dazu die Airbrush oder den Pinsel (auf dem Fläschchen wird der Pinsel vorgegeben).

Falls noch Interesse besteht mache ich gerne noch Fotos vom Baufortschritt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Panzernarr80

Benutz die Airbrush mit dem Pinel wirst wahrscheinlich den Lack zu dick auftragen.
Gruß Patrick

Leopard 2 Mann

Hallo,

ich würde auch die Airbrush benutzen. Kenne den Vallejo Mattlack allerdings nicht. Deshalb solltest du es erst mal ausprobieren.
Bilder sind eine gute Idee. Da kann man dann mehr sagen/schreiben.

Gruß Alexander

Skimitar

Gut dann werde ichs mal mit Airbrush probieren.

One last question for tonight........erst der Filter oder erst das Washing? Ich orientiere mich gerade an einem Baubericht aus einem Kit-Heft. Darin wird erst das Washing und dann der Filter angewendet. Lasst ihr das so stehen?

Skimitar

In der Zwischenzeit bin ich mal wieder zu der Base gekommen. Die Straße gefällt mir momentan noch nicht so richtig, bringt hier trocken malen eventuell den gewünschten Effekt??? Zusätzlich hebt sich die Begrenzungsmauer noch zu wenig von der Straße ab. Hier bin ich noch etwas ratlos :-s.

http://www.abload.de/img/dsc_07544a67.jpg" border="0">

Folgende Vorstellungen habe ich noch. Zwei amerikanische Soldaten begleiten Zivilisten, die sich in einem Gebüsch am Straßenrand versteckt haben, über die Straße während der Sherman die Situation abdeckt. Wenn ihr weitere Ideen, Kritiken oder Vorschläge habt raus damit.

Bei meinem Sherman habe ich noch das Problem, dass die Decals zu stark hervorstechen. Vor allem der seitliche Stern am Turm wirkt wie ein Fremdkörper. Mit einer Schicht Filter von Mig P244 Green habe ich das nicht ändern können. Wie bekomme ich das noch hin?





Rafael Neumann

Moin moin,

mit einem Filter wird das nicht funktionieren. Ich habe dazu bisher entweder - beim M-26 - eine Schicht Klarlack mit einem Tropfen Olive Darb genommen (oder auch die stark verdünnte grundfarbe), oder auch stark verdünntes Buff, um die Decals einzublenden.

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Skimitar

Danke das mit dem Buff werde ich noch machen, wenn ich den Sherman soweit habe. Muss noch die Kleinigkeiten (Werkzeuge etc.) bemalen.

Zumindest mit der Straße bin ich ein Stück weiter gekommen. Was ich gelernt habe ist, dass das Ganze zu geradlinig wirkt ausserdem sieht man die Kante, wo die beiden Straßenteile ineinander übergehen doch recht stark.

http://www.abload.de/img/dsc_07540qfy.jpg" border="0">

Was ich mit der Tiefenwirkung der Straße machen soll? Darauf bin ich immer noch nicht gekommen. Durch die verschiedenen Farbschichten wirkt es schon, allerdings eher leicht. Ich könnte mir nur ein Washing vorstellen, wie für DAK-Fahrzeuge um Dreck oder Sand darzustellen der sich in den Fugen abgesetzt hat  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Parasite

Washing klingt doch schonmal gut, evtl. eins mit Pigmenten.

Frage: Der Bewuchs sieht gut aus, wie haste den denn gemacht?

Was kommt denn nun noch mit drauf aufs Dio?

Weil Platz wär ja noch vorhanden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Steffen23

Guck' Dir mal so ne Kopfsteinstrasse genau an:

- In den Fugen ist oft Dreck - also verschieden farbige Pigmente einpinseln und evtl. mit Verdünner / Fixierer fixieren.

- Vorher würde ich ein Schwämchen nehmen und feinste Tüpfchen machen: Weiß, Hellgrau, Schwarz, Dunkelgrau, vielleicht sogar Dunkelbraun.
Dürfen ruhig ganz viele FEINE Tüpchen sein.

Am Rand wächst oft mal Gras oder Löwenzahn oder so'n zeug aus den Fugen.

Früher liefen viele Pferd über so ne Strasse: Die lassen auch mal was fallen. Entweder liegt es da frisch oder es wurde zu Flecken zertrampelt / zerfahren.

Flüchtlinge und Flüchtende schmeissen auch mal was weg - oder müssen was liegen lassen. Liegt auch meist am Rand.

Ölflecken soll es damals auch schon gegeben haben.

... Dies nur so auf die Schnelle ein paar gedanken zur Strasse, vielleicht ist für Dich ja was dabei.

So long

Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Skimitar

Danke für die Antworten.....ich wollte schon aus Verzweiflung aufgeben hier zu posten  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> .

@Parasite: das Gras ist Decovlies von Heki, "relativ" günstig im Vergleich zu anderen Dingen, die man auf dem Modelleisenbahnmarkt findet. Die Blumen sind von Noch, mit denen bin ich allerdings noch nicht so ganz zufrieden, da sie mir zu punktuell erscheinen. Was noch drauf soll? Alsooooo Strommasten (da fluche ich gerade über die aus dem Miniart-Set) und Teile des Masterbox-Sets France 1944. Davon will ich zumindest zwei Zivilisten und zwei GIs nehmen. Auf die Wiese soll eventuell noch eine Kuh, sofern das meine modellbauerischen Fähigkeiten zulassen. Hinsichtlich Vegetation noch einiges an Gebüsch, Büschel etc.

@Steffen23: Danke für deine Ideen, den Straßenrand werde ich doch noch etwas detaillierter gestalten. Dass mit dem Pferdemist ist eine gute Idee....könnte in dem Fall ja von der Kuh stammen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>. Für die Umsetzung habe ich eventuell auch schon eine Idee.

Parasite

Danke für die Erklärung, aber woher bekommt man dieses decovlies von heki????
Gruß
Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Krüge

Den solltest du eigentlich bei jedem guten Modellbahnversand bekommen können, wo ich gerade sehe dass es den auch bei Amazon gibt.  http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=heki+decovlies&tag=googhydr08-21&index=toys&hvadid=3963268111&ref=pd_sl_5s42padmnx_e" target="_blank">Amazon- Heki Decovlies

Schöner Baubericht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>