Revell Biber & Dingo1 1:72

Begonnen von Rolf, 06. September 2014, 17:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rolf

Tja, nach Bauplan halt erstmal der Unterbau.
Da ich mal wieder am rätseln war, wie der Auspuff angebracht wird, fluppte es.
Farbe als Grund ist Aqua Color Beige seidenmatt 314.
Ich habe die Tipps von hier genommen und es sind keine Bauteile gebrochen beim abknipsen. Bin ich ja froh ob meiner Grobmotorik.

Hier nun der Anfang:

http://up.picr.de/19431964tz.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19431965gf.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19431966ne.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19431968pk.jpg" border="0">

Ich hab mir folgendes als Vorbild genommen, was aber bei meinem
können schwierig wird:
http://up.picr.de/19432006ub.jpg" border="0">
Quelle: http://www.abload.de/img/isaf8570cuk.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/isaf8570cuk.jpg

Ich werd mein bestes tun.

Gruß Rolf




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Da ich ja hopplahopp immer alles machen will, hab ich nun mal Zeit gelassen.
Sollte alles was durchhärten.
Nächster Schritt waren die Reifen. Aufgegabelt aus dem Netz dachte ich mir,
warum nicht. Habe also die Vorderräder auf ein leichten Lenkradeinschlag angeklebt. Sieht, glaube ich, besser aus als starr nach vorne.
Danke noch mal. Werde deinen Namen erwähnen, wenn ich deine Seite wiederfinde.

Stand bis jetzt:
Unterseite
http://up.picr.de/19436906oc.jpg" border="0">

Oberseite
http://up.picr.de/19436907ow.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19436908la.jpg" border="0">

[Edit] und wo ich schon dabei war (hibbelig) den Aufbau für´s Chassis

http://up.picr.de/19436919ho.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19436920ul.jpg" border="0">




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Die weiteren Schritte:
Innenraum:
http://up.picr.de/19503759cg.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503760yi.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503761ho.jpg" border="0">

Die Seitenwände:
http://up.picr.de/19503774zj.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503775le.jpg" border="0">

Die Plane, das Dach und die Haube und Heck:
http://up.picr.de/19503802ih.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503803yz.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503804db.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503805mg.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503840vb.jpg" border="0">

Fertig. Muss wie immer noch was Feinarbeit und Washing gemacht werden. Der Biber kommt ja auch noch:
http://up.picr.de/19503877ii.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503878wa.jpg" border="0">

Zugegeben. Keine Meisterleistung.
Ich schau mal was ich da noch rausholen kann.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Kommen wir zum Biber und fangen mit der Brücke an:
http://up.picr.de/19503981rv.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503982im.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503983jp.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503984mf.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19503985je.jpg" border="0">

jetzt kommt der kompliziertere Teil. Die Streben.
Ob das hält und passt.... mal sehen.
Man hat nicht viel "Angriffsfläche" und sieht mir jetzt schon
nicht allzu Stabil aus.
Ich versuch´s so gut ich es kann:
http://up.picr.de/19503999yv.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19504000ve.jpg" border="0">
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Ok. Habe mir folgendes überlegt mit dem Dingo. Der wird noch mal einzeln neu bestellt.
Da ich mich hier und dort eh verklebt habe (Teile ablösen, neu drauf. Keine tolle Idee). Also... noch mal. Ich bin gar nicht zufrieden damit.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Mephisto

Hallo!
Wie währe es mit verkleben und dann bemalen?

Kunststoff auf Kunststoff hält einfach besser als Kunststoff auf Lack. Außerdem verschmiert es dann nicht mehr so (Lack angelöst durch Kleber).

Ich behaupte mal, daß du sie gut zusammen baust, aber durch die mit Kleber angelöste Farbe sehen sie dann... naja...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Außerdem sieht es so aus, als ob die Farbe zu dick ist (nicht verdünnt). Z.B. am Rahmen.
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Rolf

Ja Meph, hast ja Recht. Ich denk immer noch
lackieren am Gitter ist einfacher. Muss ich mir abgewöhnen.
Auch das Verdünnen. Gibt immer noch so Kleinigkeiten,
wo ich mich einfach in den Popo beissen könnte.
Ich hoffe mal das wird beim Biber anders. Wobei ich da auch schon die angesprochenen Fehler gemacht habe. Und ZEIT. Ja, man braucht Zeit.

Na, pass auf.
Ich bestell den ganzen Satz noch mal und dann auf ein neues.
die sollen zumindest gut werden.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

BWacher

Wie Mephisto schon sagte wäre es für das nächste Mal besser erst nach dem verkleben zu lackieren. Vielleicht dann mit Airbrush falls du eine besitzt.

Trotz allem würde ich mich vorerst nicht an 1:72er Modelle wagen. Hab noch zu viel Respekt vor dem Maßstab. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Mephisto

Zitat (BWacher @ So, der 14. 09. 2014,20:12)
...Vielleicht dann mit Airbrush falls du eine besitzt...

Ist bei den Revell Aqua Farben und der Größe nicht unbedingt nötig.
Das Rolf eigentlich gut bemalen/lackieren kann, sieht man recht gut an den grünen Streifen seiner Mosquito!
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Rolf

Jungs... ich denk´mal, ich lass die Pfoten sowieso von 1:72.
Ist nich meine Baustelle. En Grobmotoriker wie mich braucht was festes in der Hand. Nimm wa demnächst ne Nummer Größer.

btw: Frau bastelt mal wieder an nem Diorama für den Sherman "Firefly".
Handmade mit Styropor und Gips. Die hat´s echt gepackt.
Sieht schon ganz gut aus finde ich. Das Ende zeig ich euch dann mal hier.
http://up.picr.de/19523709me.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19523710zo.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19523711yq.jpg" border="0">

Dingo und Biber bekommen auch noch was.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Wurde ja schon öfters drauf angesprochen oder hingewiesen
mit Airbrush zu Arbeiten. Noch sträube ich mich ja.
Aber habt ihr was dagegen wenn ich erst mal klein anfange
um reinzukommen??

Sagt, wenn das total bescheuert ist und ich die Finger davon lassen soll.
Sonst wüßte ich nix und hab nacher 200-300 Euros ausgegeben und es steht in der Ecke...
http://www.revell-shop.de/Produktgruppe/Airbrush/Komplett-Sets/Starter-Class-set.html" target="_blank">http://www.revell-shop.de/Produkt....et.html
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

BWacher

Ganz ehrlich, ich würde auch bei dem Maßstab nix gescheites hin bekommen.

Wenn du besser mit Pinsel kannst ist es doch auch gut.
Mit einer Airbrush zu arbeiten muß auch erst mal geübt werden und ist nur als Tip gedacht.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Rolf

An Meph. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  für das Kopliment mit der Mosquito.
Wenn ich will kann ich.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Weil ich meist Nachts arbeite kommt wohl schon ma der Schlendrian rein.
Aber da hab ich meine Ruhe nur nicht mehr so konzentriert.
Wird geändert.

An BWacher:
Ja. Ich nehm den Tipp auch gerne auf und werde
das mal ausprobieren. Nur der Preis hält mich davon ab.
Das gibt äggär mit Frauchen. Ich versuch mein bestes wie immer.

An Beide:
Es ist nicht alles Perfekt. Aber wenn man so im Nachhinein sieht.....
"Hey, das hast du gemacht" hat was. Und wenn Not am Mann
ist kann man Nachbestellen, macht man´s besser.
Mir bereitet es ne Menge Spass. Ich find´s cool und finde mich damit ab, das ich nicht mehr das Zeug dazu habe 1A wie Meph zu bauen.
Ich möchte meine Teile nich mehr missen.
Ist ein Stück  Leben von mir. Das isses doch.

UND: Ja Jungs. Ich klebe erst zusammen und lackiere dann. Versprochen.
Dachte nur, wie Innenraum, sollte man zuerst machen
sonst kommt man nicht mehr ran. Und so hat sich das fortgesetzt..
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Wimpl

Solltest du Dir eine Airbrush kaufen: LASS DIE FINGER VON DIESEN REVELL-STARTERKITS!!!

Kauf Dir einen kleinen Kompressor (in der Bucht oder sonstwo) und eine Gun...auch aus der Bucht oder vom Fachhändler...recht gute Plagiate von Guns gibts in der Bucht um kleines Geld, so um die 20 Euro.

Nur als Hinweis: Diese Luftdruckdosen liefern ungleichmässig Luft, werden schnell leer, spucken ab und an komische Flüssigkeiten (denke es ist das Treibmittel). Die "Airbrush" ist auch eher etwas um die Küche großflächig auszumalen denn ein feines Modell mit Tarnungen zu versehen...Darum: siehe oben!!

Zu Deinem Modell: finde ich eh nett bemalt: in dem kleinen Maßstab nicht schlecht...Feiner wirds klarerweise mit der Gun...kannst auch hier im Forum schauen wo diskutiert wird welche Gun am besten zum Einstieg taugt...

Edit sagt: Hab ich noch vergessen: Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen...will sagen auch die großen Modellbaumeister der Gegenwart haben mal mit schief geklebten Fliegern oder Panzern voller Kleberflecken angefangen...Decals ausgeschnitten und mit Kleber samt Papier aufgeklebt, keine Bemalung (man muß aber sagen früher gab es ja Matchbox-Modelle die mehrfarbig waren)...da bist du eh schon weit davon entfernt!!!




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Rolf

Ist registriert Wimpl. Also besser nicht.
Hab ich mir schon fast gedacht. War nur der Meinung zum Einsteigen würd´s reichen....
Aber so en dicker Brocken zum Einstieg... huii
Gut, ich schau mich mal um was machbar ist. Auch in der Bucht.

Andere Frage wäre noch. Womit fängt man am besten an?
Auf nem Stück Holz? Plastik? Ich denk´mal nicht sofort an nem Modell.
Ich denk mal auch das Abkleben sollte da großzügig von statten gehen, oder?




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof