Revell Biber & Dingo1 1:72

Begonnen von Rolf, 06. September 2014, 17:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leseratte

Hallo Rolf
Helles Tarnschema auf dunklem Plastik ist schwierig zum Lackieren. Ich würde bei solchen Fällen einen grauen primer aus der Dose z.B. Tamiya empfehlen. erleichtert das Lackieren. Zum Thema tipps solltest du dir mal die "Modellbauschule" Bände von ModellFan ansehen. #1 basics und "Dioramen" für die Frau. Kosten so um die 10€ und bieten gute Tipps für alle Levels
lg Robert

Rolf

Hi Robert,
danke auch dir für den Tipp. Immer wieder was neues.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Aber beim Thema Grundierung war ich auch schon dran.
Eigentlich schon bei früheren Modellen.
Aber der Bauch sagte immer: Ooch, klappt schon.
Ich hör halt nicht auf den Kopp, der es eigentlich besser weiß.
Aber mittlerweile schwirren mir so viele Tipps durch´s Hirn.
Hoffentlich denke ich an alles beim nächsten Bau. Jessas.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Gruß
Rolf
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Wimpl

Glaub mir, das meiste passiert mit der Zeit automatisch!

Auch das Mischen der Farben, da weiß man schon wie hoch Farbe und wieviel Verdünner rein muß!!

Und solche Sachen wie Primer, Grundierung oder wie man es nennen will...ich verrate Dir was: ich nehme meistens keinen!! Außer ich habe Ätzis und anderes Metall drauf, dann schon. Abwaschen mit Seifenlauge und schön trocknen lassen reicht meist dass die Farbe drauf bleibt...und mir ist eigentlich selten was abgebröselt, außer auf Ätzteilen (darum auch der Primer).
Ich halte nicht viel davon da erst Rostrot draufzutun nur weils in Echt auch so war, ich finde nämlich die meisten Modelle danach zu dunkel. Bei Hellgrauem Plastik oder Sandfarbenem spare ich mir den...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Rolf

Mist. Kurz vor Torschluß tritt ein Problem auf.
Der Biber soll, wie oben zu sehen, in Pos. 3 gebaut werden.
Nun stellt sich raus: Der vordere Ausleger ist zu schwach
und kippt nach vorne. Also festkleben. Da hilft auch die hintere Brücke nicht.
Beide Brückenteile muß man festkleben, da sie sonst nicht halten.
Alles nicht wie in der Anleitung beschrieben. Da steht: Nicht kleben.
http://up.picr.de/19639109nc.jpg" border="0">
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

*GROßER HUNDEHAUFEN* (geht ja anders hier nicht. lol)

Als hätte ich es geahnt und auch beschrien´.
Schiebe gerade ne Menge Frust. Der Biber war eigentlich fertig.
wollte die Brücke installieren, was passiert???
Das blöde Teil bricht. Die Stege. Der Schwachpunkt den ich schon vermutet hatte. Genau so die Hydraulik des vorderen Auslegers.
Und noch nich genug. Ein Spiegel ging auch noch flöten.

Langsam überleg ich mir mit nem Schweissbrenner an die Teile zu gehen.
Schmelzen und halten wenigstens... sorry.
Na ja. Alles mal wieder notdürftig geflickt.
Wie schon gesagt: Mein letzter Bausatz in 1:72. Nich nochmal.

Egal, hier isser jetzt mal im Kampfanzug zu sehen.
Werkzeuge an den Seiten mach ich noch. Hab ja nu Zeit. Der Rest muß ja noch aushärten. Soviel Zeugs draufgeklascht. War mir aber Latte jetzt.
http://up.picr.de/19673937pq.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19673938uc.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19673939mz.jpg" border="0">
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof