Revell Biber & Dingo1 1:72

Begonnen von Rolf, 06. September 2014, 17:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BWacher

Anfangen kann man z.B. auf einen Karton. Da hab ich auch meine ersten Versuche gemacht. Grundieren oder einfarbig sollte da schon gut klappen. So bekommst du mit welcher Druck passt und wie das Mischungsverhältnis ist. Die beiden Dinge sind das A und O beim airbrushen und da lernt man nie aus.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Wimpl

Mit der Zeit wirst du vielleicht auch das eine oder andere verhunzte Modell haben...bevor ich die weggeworfen habe habe ich da dran geübt...aber ein Stück Karton oder Plastiksheet tuts anfänglich auch...

Am besten die Tipps beachten: Druck und Verdünnung beachten, mit verschiedenen Farben experimentieren...Ich empfehle Tamiya-Farben samt dazugehörigem Verdünner, es gehen aber auch die Aqua-Color von Revell, diese setzen aber die Düse relativ leicht zu...ist halt alles eine Sache des Probierens...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Rolf

Ihr seid echt bekloppt. Wisst ihr eigentlich was ich schon für euch aufgerüstet habe?? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  So fing es wohl bei jedem an,
der zu euch ins Forum kam. "Einfangen und trimmen"  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

Wenn ich bedenke das es nur was für nebenbei sein sollte... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
Egal. Geh´ich jetzt durch. Und einige Teile sind ja schon dank
eurer Tipps echt besser geworden.
Was die Farbmischung anbelangt hab ich schon ein bisschen vorgesorgt.
Is nich die Welle, aber ein Anfang. Hoffe die Pipetten bringen was. Oder is des Quark und brauch ich nicht?:
http://up.picr.de/19537475lc.jpg" border="0">

Und ja Wimpl. Das ein und andere Modell IST verhunzt.
Kannste mal glauben. Die zeig ich euch aber nicht. Da hagelt´s Prügel.
Habsch Angst vor. ;-). Die waren ja fertig bevor ich hier hin kam.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Wimpl

Na was glaubst du denn wie meine ersten Modelle aussahen???

Ich glaub ich grab mal eines aus...blöd nur ich habe etliche im Zuge meines Wohnungswechsels entsorgt...

Mal sehen ob ich eines irgendwo noch finde...ich denke im Keller ruhen irgendwo noch solche Leichen!

Aber ehrlich, wie ich begann (so vor zirka 35 Jahren) da gabs noch kein Internet, die Modelle wurden beim Spielzeughändler ums Eck um kleines Geld gekauft (ein 1/72er Flugzeug von Matchbox kostete damals 25 Schilling (=heute 3 Euro)), besorgt, heimgelaufen, auf wild mit Pinselkleber zusammengepappt und die Decals draufgeklebt mit UHU...vorher mit der Nagelschere ausgeschnitten.

Ewig damit mit Plastikmanderln herumgespielt (samt kleinen Plastikpanzern in anderen Masstäben (wurscht) und wenn dann kein Fahrwerk  oder Spinner mehr dran war irgendwo mit Feuerwerkskörpern gesprengt...

ich kann mich noch erinnern,  meine ersten Modelle waren eine F4 Wildcat (Firma unbekannt) und die Mayflower...die Takelage war nach 2 Tagen Fädenziehen...irgendwie...und die Wildcat war nach 6mailgem Absturz vom Regal durch Muttern entsorgt...und das waren meine Anfänge...und ich schäme mich nicht dafür, weil jeder mal klein anfängt!!!

Klar profitiert man von erfahreneren Modellbauern, das Netz ist ja voll von tipps, und das ist auch gut so...aber ich möchte keines meiner frühern Werke missen...mein Können und Wissen habe ich mittels Trial and Error herausgefunden, und das war gut so...und bei anderen abgeguckt...auch gut so...und in letzter Zeit im Netz gesehen...auch gut!

Und man lernt nie aus, man muß sich nur trauen....Und sich Fehler eingestehen...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

BWacher

Natürlich ist es anfangs auch sehr kostspielig sich die ganzen Werkzeuge etc. zu besorgen. Nicht jeder hat so viel Geld sich gleich alles zu kaufen.
Es ist auf jeden Fall besser auf was vernünftiges zu sparen wie sein Geld für irgendeinen Müll zu verschwenden.
Genau dafür ist auch so ein Forum gut wo man nützliche tips bekommt um solche Fehler zu vermeiden.

P.S. Keiner macht sich hier lustig über die ersten Modellbauversuche. Jeder fing mal klein an. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Rolf

Sind wir uns ja ähnlich Wimpl.
Hab damals mit nem Klassenkamaraden (und das is wohl knapp über 40 Jahre her) auch schon mit Plastiksoldaten und Schlachtfeldern (also Heute die "Dioramen" aus Modellgips und Moos mit Panzern und die Figuren angesengt) angefangen. lol. Hach, waren das Zeiten. *grins*
Irgendwann kam ja dann die Realität. Die Arbeitswelt. Und schwupp war es weg. Und nu, wo man nich mehr kann und Zeit hat.... fiel mir das so ein.
Besser als den Abend sinnlos saufend inner Kneipe zu verbringen.
Und zum weiteren Ausgleich bin ich ein verdammt guter Hobbykoch geworden. *seuuuufz*  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

An BWacher: Bin ich auch dankbar für. Vorerst mach ich halt so weiter mit dem was ich habe. Klappt schon. Hab ne Menge gelernt.
Das Ihr euch nicht Lustig macht ist mir bewusst. Sag ich ja auch nix gegen wenn´s mal einer macht.

Leute, das ist echt Freaky. Meine Frau und ich sind da tief drin.
Sie hat ja den Dioramenbau für sich entdeckt. Mit einfachen Mitteln.
Aber wenn ich DAS sehe:
http://www.croebern-1813.de/40235.html" target="_blank">http://www.croebern-1813.de/40235.html

Der absolute Wahnsinn, was man alles so Zaubern kann.
Da zolle ich jedem hohen Respekt ab. Kann ich auch nix mehr zu sagen.
Wie man auf so Ideen kommt und das Umsetzt. Irre.
Immer wieder faszinierend.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Ok. Weiter mit dem Biber.
Nu sind die Laufrollen und die Wanne dran.
Bei den Ketten war ich wieder am verzweifeln ob der Einzelglieder.
Das mag ich nicht so. Gerade bei dem Maßstab.
Den angesprochenen Fehler der Lackierung "vorher" seht ihr ja.
Alles andere wird erst nachher bemalt. Hab´s kapiert. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Also mit ausgefahrener Brücke ist das schon en dicker Brummer.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
http://up.picr.de/19543544nv.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19543416uz.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19543417vl.jpg" border="0">

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten ihn darzustellen.
Er bekommt ja ein Diorama. Wie würdet ihr ihn am liebsten sehen?
http://up.picr.de/19543236qy.jpg" border="0">
Ich tendiere ja zu Position 3. aber mal sehen.
Abgelegt über nen Graben hat ja auch was.

Gruß
Rolf




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

BWacher

Pos. 2 und 3 wären auch meine Wahl. Sonst wäre es mir dann doch zu groß. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Rolf

Der Brückenleger ist fertig und muß noch bemalt werden.
Wie ihr seht, hab ich "vorher" nix bemalt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'> . Rat befolgt.
Der Leo hat sein Gewicht bekommen. Er braucht das wohl. ;-)
Wie macht ihr das eigentlich? Soll ich mir ne Sammlung an Gewichten zulegen?? Hab jetzt wieder Diabolos aussem Luftgewehr verwendet.

http://up.picr.de/19561245el.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19561246sa.jpg" border="0">
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Mephisto

Warum hast du die Kettenabdeckungen innen lackiert?
A sieht man es später nicht und b ist die Klebefläche/-kannte mit Farbe "beschmutzt".
Zu den Gewichten, wenn es funktioniert und platz ist, warum nicht?
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Rolf

ähhh, Meph. Frag mich doch was leichteres. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Mach ich irgendwie immer. Denke auch nich immer dran, das es unnötig ist.
Aber in Zukunft halt nicht mehr. Dank deinem Tipp.
Muss mir noch ne Strategie zulegen an welchen Teilen es sich lohnt.
Später kommt man ja an manche Teile nicht mehr ran.

Aber war ja eh schon zu spät. Alles andere was nu geklebt wird, ist nicht bemalt. Kann man ja noch was abschleifen.
Tja, zum Gewicht. War halt so angegeben. Sonst kippt der ja,
wie zwei meiner Flieger, wo ich´s ignoriert habe.

Schwöre aber: Das ist das letzte 1:72 Modell.
Die Fizzelei is nich mehr mein Ding.
http://up.picr.de/19564276ef.jpg" border="0">




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Mephisto

Zitat (Rolf @ Fr, der 19. 09. 2014,13:44)
...Später kommt man ja an manche Teile nicht mehr ran...

Stimmt!
Bei meinem Leo 1A5 habe ich das Fahrwerk auch zu erst verklebt und dann bemalt. War genau wie bei deinem Biber aufgebaut. Dann den Pz weiter gebaut und lackiert, ganz am Ende das Fahrwerk verbaut.
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Wimpl

Wegen der Gewichte: Bin zum Waffenhändler gegangen und habe mir fürs Luftdruck-Gewehr solche Metallkügelchen geholt...ursprünglich wollte ich zwar Schrot aber was mache ich mit 3 Kilos davon (kleinste Verpackungseinheit)...

Diese Kügelchen haben einen Durchmesser von rund 3 Millimetern, sind aus Eisen und können mit einer Zange zur Not auch noch flachgequetscht werden...sehen dann aus wie Linsen.

Die kosten nicht die Welt, sind frei erhältlich und sind in einem kleinen runden Döschen aus Metall verpackt...kann man auch immer brauchen.
Ich machs immer so (wenn ich Gewicht brauche): Tüchtige Ladung Weißleim dorthin wo´s sein soll, Kügelchen rein, bis alles gut hält (im Zweifelsfall noch mehr Weißleim), trocknen lassen und gut ists....

Edit sagt: Habe das mit den Diavolos überlesen...ist im Prinzip das Selbe, nur halt Kugerl...




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

maddercat

hi

wie wäre es mit Angelblei als Gewichte....

ansonsten mach weiter,
ich will sehen wie du den Biber baust, hab meinen hier noch in der Schachtel und wollte den im Winter angehen

Grüße

Stefan

Rolf

Angelblei ist auch ne Möglichkeit.
Danke Stefan.
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof