Pz IV F2 und Ausf G - Unterschiede

Begonnen von Notger, 13. Januar 2009, 07:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StuG

@Bugbear
Das bekannte Bild das du hier zeigst ist doch wohl eher eine Ausf F als eine F2. Sie weist wesentlich mehr Merkmale der Ausf G auf als von einer Ausf F. Die Ausf F2 an der MB festzumachen halte ich für falsch den mir sind auch Bilder der Ausf G mit der Kugelförmigen MB bekannt.
Die Ausf F2 war definitiv eine Ausf F der eine KwK 7,5cm L/43 eingebaut wurde und die dazu noch den Rohrwischer auf 4 Teile ergänzt bekam.

Gruss
Wolfgang
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

Notger

Hallo,

das von Klaus gezeigte Foto zeigt eine fast "typische Ausführung F2".
Fast, da die seitlichen Turmsichtluken bereits fallengelassen wurden. Nur durch das Fehlen dieser seitlichen Luken ist es eine "fast" typische F2.Version.
Die Zusatzpanzerung ist auch bei typischen F2-Versionen zu finden, nur halt bei ein ganz wenigen. Aber es gab sie, da die Zusatzpanzerung bereits an 8 Fahrzeugen im Mai befestigt wurden, 16 weitere folgten im Juni, und in den folgenden wurden es immer mehr.

Dieses Fahrzeug wurde wohl im Juni gefertigt, da es bereits über die Halterung für die Erstzkettenglieder verfügt.

Die Weisung, daß die beiden seitlichen Sichtluken im Turm und die vordere rechte Sichtluke nicht mehr verwendet werden sollten, kam im Januar 1942. Jedoch dauerte es eine Weile, bis dies durchgeführt wurde und hinzu kam, daß die Restbestände, mit den dafür vorgesehenen Löchern, erst aufgebraucht wurden.
Dies hatte zur Folge, daß man "typische" G-Türme (also ohne die beiden seitlichen Sichtluken und ohne die vordere rechte Sichtluke) erst vollständig ab Oktober 1942 gesehen hat.
Ganz besonders achte man darauf, daß dies dann einen Monat nach der offiziellen Einführung der neuen Zweikammer-Eichelform-Mündungsbremse(typische G-Mündungsbremse) ist.
Daher ist es also nicht verwunderlich, wenn man ab und zu mal diese "Mischformen" sieht, wie Turm mit ohne Sichtluken und noch F2 Mündungsbremse, mit und ohne Zusatzpanzerung etc.

Ferner sollte man immer daran denken, daß die offizielle Bezeichnung F2 nur für 3 Monate als Übergangsbezeichnung galt.
D.h. also, daß später alle Pz IV mit der L43 KwK40 als G bezeichnet wurden.

P.S.: Ein Festhalten an dem Gebrauch des "(fast) typischen" liegt daran, daß viele ein Fahrzeug mit runder Mündungsbremse eben als Pz IV F2 ansehen, und die Fahrzeuge ohne Sichtluken als Pz IV G.
Daher heißt der Bausatz von Dragon auch F2, weils so schön gängig ist, und (G) dahinter in Klammern, weil die Bezeichnung F2 ja nur Übergangsweise galt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Viele Grüße

Notger

Bugbear

Hab da ne KwK von Elephant hier liegen. Nur mir kommt das ganze etwas kurz vor. Zusammengebaut hat das Rohr + MüBre ne Länge von 61 mm. Ist das so korrekt ?

http://www.abload.de/image.php?img=ghj0029wwx.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ghj0029wwx.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=ghj004cqmp.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ghj004cqmp.jpg" border="0">




Gruß Tom

Notger

Hi Bugbear,

so, wie es auf den ersten Blick aussieht, gebe ich Dir Recht, das Rohr sieht wirklich zu kurz aus.
Leider komme ich grad nicht dazu, nachzumessen, aber ich meine, daß das Rohr grob/ca. 64mm lang sein sollte (da nur grob und ca ohne Gewähr).
Ich hoffe, ich komme die Tage dazu das Rohr genauer zu messen, ok?

Viele Grüße

Notger

Bugbear

Hi Notger
Hast du nun schon mal gemessen ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Gruß Tom

Notger

Hallo Bugbear,

Sorry, mir ist leider so einiges dazwischen gekommen.
Leider habe ich grad nichts digitales zum genauesten Messen, aber soweit habe ich grad 63,3-63,5mm gemessen.
Auf jeden Fall ist also 61mm zu kurz.
Falls es Dich interessiert, Aber bringt wohl demnächst ein schönes F2 Rohr raus  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Viele Grüße

Notger

Bugbear

Danke erstmal. Ich werd dann wohl das Rohr aus dem Italeri-Bausatz nehmen. Das ist etwa 3mm länger. Allerdings ist die MüBremse etwas grösser. Wenn man da immer wüsste welche Proportionen richtig sind.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Das Rohr vom G kann ich nicht nehmen, und nur die MüBre austauschen, oder ?
Auf das Aber-Rohr kann ich nicht warten, ich hab schon mit dem Bau angefangen, und brauche spätestens Übermorgen das Rohr. Die Front braucht dringend Panzer.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>




Gruß Tom

Bugbear

Hab grad festgestellt, dass in dem Bausatz eigentlich alles Nötige enthalten ist, um einen F2 zu bauen. Incl. ein schönes F2 Rohr in SmartKit-Qualität.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

http://www.abload.de/image.php?img=ghjzetc.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ghjzetc.jpg" border="0">
Gruß Tom

Bugbear

Hab hier in dem Buch "Panzer und Kettenfahrzeuge des 2. Weltkriegs" von Jean Restayn aus dem Bechtemünz Verlag auf Seite 67 einen F2 gefunden.
Doch man beachte die Ersatzlaufrollen und die Rohrwischerstangen. Die Zeichnungen in diesem Buch entstanden doch meines Wissens ausschließlich aus Originalfotos.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Gab es also F2 mit diesem "Kasten" für die Ersatzlaufrollen und 3-tlg. Wischerstangen ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

http://www.abload.de/image.php?img=kllkkl6en6.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/kllkkl6en6.jpg" border="0">
Gruß Tom

Steffen.B.

Zitat (Notger @ So, der 28. 12. 2008,12:30)
Ferner sollte man immer daran denken, daß die offizielle Bezeichnung F2 nur für 3 Monate als Übergangsbezeichnung galt.
D.h. also, daß später alle Pz IV mit der L43 KwK40 als G bezeichnet wurden.

.... ab der Ausf.G wurde doch die Rohrlänge von L/43 (bei Ausf.F2) auf L/48 verlängert.
In 1:35 gibts die 7,5cm L/43 und 7,5cm L/48 Alu-Rohre für Panzer IV übrigens zumindest von armorscale schon länger.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Notger

Hallo Bugbear,

leider kenne ich das Vorbildfoto für diese Zeichnung nicht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Die Halterung für die zwei Ersatzlaufrollen auf der linken Kettenabdeckung wurde im Juni 1942 eingeführt.
Die meisten Fotos von "typischen Pz IV F2" (mit den Sichtluken im Turm, der runden Mündungsbremse), zeigen nicht diese Ersatzlaufrollenhalterung und auch noch meistens die Rohrwischerstangen zweiteilig (also ein Teil hinten links und den anderen Teil links am Bugpanzer).
Das Problem ist ja auch, wie ich es vorher schon geschrieben habe, daß es die "F2" Ausführung ja nur kurz gab, und im Nachhinein wieder in G umbenannt wurde.

Steffen, die Kanone mit der 48 Länge wurde beim Pz IV erst ab April 1943 eingeführt, also quasi einen Monat, bevor die Ausführung G auslief und die Ausführung H anlief.

Ach ja, die Mündungsbremse der IV G L48 Mündungsbremse von Armorscale ist leider nicht ganz korrekt. Ich habe es leider erst gesehen, als ich es mir im Sommer geholt habe... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  Für eine richtige Mündungsbremse würde ich da lieber auf das Rohr von Aber zurückgreifen.

Viele Grüße

Notger

Bugbear

Ok, dann kaß ich die Ersatzrollen samt Halter besser weg. Was ist das eigentlich für ein Halter/Bügel der bei den F2 an der markierten Stelle häufig zu sehen ist ?

http://www.abload.de/image.php?img=ghj001wk6n.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ghj001wk6n.jpg" border="0">
Gruß Tom

Notger

Hi Bugbear,

das ist eine einfache Einstiegsleiter für die Besatzung  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Noch ein Überbleibsel aus den früheren Versionen des Panzer IV.

Das Modell im Rohbau sieht schon mal gut aus! Nur sind das Tristar Luken (bin nur neugierig... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> )?

Viele Grüße

Notger





Bugbear

Hi Notger

Vielen Dank für die Auskunft. Dann werd ich an dieser Stelle gar nix anbauen, sondern leer lassen. Sone Leiter hab ich nämlich nicht.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Die Luken sind vom Italeri F2.
Gruß Tom

Notger

Hi Bugbear,

sorry, hatte völlig vergessen, daß Du Deinen F2 ja aus dem G Bausatz #6363 baust... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Mir ist aber grad noch aufgefallen, daß Du die vier Schrauben auf dem Turmdach ergänzen solltest. Vorne links am Turmdach sind ja 4 Schrauben (für die Befestigung der Sichtluke) und die sollten auch dann vorne rechts sein, da Du die rechte vordere Sichtluke ja hinzugefügt hast.

Viele Grüße

Notger