Pz IV F2 und Ausf G - Unterschiede

Begonnen von Notger, 13. Januar 2009, 07:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Notger

Hi Thomas,

daß es bei Dir weitergeht, höre ich gerne und ich kann's kaum abwarten, bis ich Bilder sehe... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Zitat
Braucht man für den PANZER IV AUSF.J LATE, SD.KFZ 162/2 zwingend Zimmerit ?

Nein, wie Steffen schon sagte, Zimmerit wurde bis September '44 aufgetragen.
Für einen "späten" Pz IV J ab September 44 braucht man es also nicht.
Da aber die Produktion des Pz IV J bereits im Februar '44 begann, gab es es sehr wohl frühe Pz IV J mit Zimmerit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>

Du siehst also, daß es auch einfach eine Definitionssache ist, was denn nun "früh" und "spät" heißen soll. Leider habe ich den besagten Bausatz nicht, so daß ich nicht weiß, welche Details der hier genau hat. Vom Bild zu urteilen sieht es ein bißchen nach Dezember 44 aus.
Aber das ist natürlich etwas vage.

Viele Grüße

Notger

Enigma

Hallo Bugbear

Ziat

.............trotzdem einen in der Krone.

Beneidenswert!?

Enigma
-

Bugbear

Hi Leute,
kann mir mal jemand sagen, was die Unterschiede der Ausf. G und der Ausf F2 sind ?
Ausser der MüBremse fällt mir nix konkretes auf.
Hab hier den SmartKit des Pz IV Ausf G Karkhov, und würde gerne einen F2 draus machen.
Was brauche ich noch ausser der MüBremse ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Gruß Tom

Ausf. F2 Mit langer 7,5 cm KwK bewaffnete Ausführung F wurde in F2 umbenannt

Ausf. G erhielt verringerte Schott-Seitenpanzerung auf von 30 mm, erhöhte Dachpanzerung auf 15 mm, Einbau eines Kühlwassertauschers nach Erfahrungen im russischen Winter - dadurch wurde Austausch von warmen Kühlwasser von einem Panzer zum anderen möglich, ab August 42 stand neue 7,5 cm KwK L/48 zur Verfügung - alle Panzer IV wurden in Heimatinstandsetzung mit dieser Waffe bestückt, geplant war schräge Bugpanzerung von 100 mm - durch zu starke Kopflastigkeit aber abgelehnt

Quelle: ww.panzerlexikon.de

Vielleicht hilft dir das weiter. Mehr kann ich dir nicht sagen.





Bugbear

Hm, und was sind nun konkret die äusserlichen Unterscheidungsmerkmale der G und der F2 ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Eigentlich wäre es mir ja egal ob ich einen G oder F2 draus mache. Aber mir schwebt schon wieder eine Tarnung vor, die ich so nur am F2 kenne. Wer die DVD von MiG kennt, weiß welche ich meine. Da wird ein Pz IV F2 zur Demonstration von Alterung und Verschmutzung verwendet. Und genau so eine Tarnung würde ich gerne machen.
Gab es sowas auch am G ? Dann wäre mein "Problem" ja schon gelöst.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

PS: Grundfarbe grau mit dunkelgelben Streifen/Flecken




Gruß Tom

axel1954

Eine der größten Auffälligkeiten sind die Sichtluken am Turm vor den beiden Einstiegsluken links und rechts, wenn Dragon einen reinen G gemacht hat sind da nämlich keine, es gab aber auch einige frühe G bei denen noch alte Turmgehäuse verwendet worden sind, da waren dann noch die Luken dran.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Bugbear

Hab grad mal nachgeschaut. Die sollen zwar laut Plan für den G nicht ran, liegen aber dem Bausatz bei.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Also wenn diese Sichtluken und die MüBremse alles ist, dann mach ich einen F2 draus.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Gruß Tom

Modellbau-Fred

Hallo,
also neben den schon erwähnten Turmseitenluken und der Mündungsbremse, musst Du natürlich auch, die wahlweise der G-Ausführung beigelegte Zusatzfrontpanzerplatte, weglassen. Hinzufügen musst Du dafür die Turmfront-Sichblende für den Ladeschütze neben der Kanone. Die liegt zwar deinem Bausatz nicht bei, aber denke mal, dass Du sie schon auftreibst oder Dir selber anfertigst.
Noch ein schönes Weihnachtsfest
Gruß Klaus
Modellbau-Fred
oder in der Kürze liegt die Würze
Klaus

Bugbear

@Modellbau-Fred:
Das sollte kein Problem sein. Ist die Liste dann komplett ?

Gruß

Thomas
Gruß Tom

StuG

Hi,

Grobe Merkmalbeschreibung einer reinrassigen Ausf F2:

Fahrer- und Funkerluken noch mit Signalöffnung
Rohrwischergestänge an Heckpanzer links und Panzerkasten links
Notek Scheinwerfer auf linker Kettenabdeckung vorne
2 Sichtklappen in Turmfront für Richt- und Ladekanonier
Sichtklappen an Turmseiten
Keine Ersatzlaufrollen auf linker Kettenabdeckung
Keine Zusatzpanzerungen an Wannenbug und Panzerkasten
Antennenabweiser keiner oder modifizierter der Ausf F

Gruss
Wolfgang




Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

Bugbear

Vielen Dank für deine Ausführungen. Aber ob ich das wieder alles richtig auf die Reihe kriege .... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Es wäre natürlich viel einfacher für mich, einfach die Ausf G zu bauen. Könnte es nicht sein, dass es diese Tarnung auch auf der Ausf G gegeben hat ?

http://www.abload.de/image.php?img=hhf1mjb.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/hhf1mjb.jpg" border="0">
Quelle: DVD F.A.Q. Vol 1 von MiG
Gruß Tom

Notger

Hallo Bugbear,

na da hast Du Dir ja mein Lieblingsprojekt ausgesucht.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  Pz IV F2-G... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Aber was Du da vorhast, ist ziemlich kompliziert, oder?
Einige Teile für eine F2 liegen dem G Bausatz bei, einige aber wieder nicht.
Bist Du gut im scratch bauen?
Gut, im Endeffekt kommt es eigentlich drauf an, was für eine F2 Version Du bauen willst?
Eine "typische" F2-Version, wie sie MIG in seiner DVD benutzt hat? Oder vielleicht doch mehr in Richtung G-Version?
(Auf diese Debatte, daß ja die Ausführung F2 ja eigentlich auch eine Ausf. G ist, lasse ich jetzt weg, da die schönen Bezeichnungen F2 und G hier doch recht hilfreich sind).

Da vor allem Wolfgang ja das meiste schon gesagt hat, fasse auch noch mal kurz die Unterschiede zusammen:
F2:
-rechte vordere Turmsichtluke,
-Sichtluken an rechter und linker Turms
-zweiteilige Rohrwischer,
-Signalklappen in Fahrer- und Funkerluke,
-Notekscheinwerfer auf linker Kettenabdeckung bis August,
-Antennenabweiser: April-Mai 1942 keiner, ab da teilweise modifizierter Abweiser, später Übergang zum typischen G Abweiser,
-Keine Ersatzlaufrollen,
-Keine Klappe hinten für Kühlwasser,
-kugelförmige Mündungsbremse,
-Keine Zusatzpanzerung, wobei aber ab Mai 1942 schon Fahrzeuge damit ausgestattet wurden, und jeden Monat wurden es mehr.
-Abweiser auf oberer Wannenplatte

Und da die Unterschiede der Versionen F2-G ziemlich fließend sind, haben wir ja schon extra zwie Bausätze rausgebracht.
Damit man's eigentlich leichter haben sollte... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Und damit
Zitat
Es wäre natürlich viel einfacher für mich, einfach die Ausf G zu bauen.
hast Du eigentlich den Nagel auf den Kopf getroffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Die typischen F2 Fahrer- und Funkerluken liegen dem G Bausatz logischerweise nicht bei, die Sichtluken für die Turmseiten und für vorne rechts müßtest Du auch umarbeiten und an der richtigen Position festkleben.

Viele Grüße

Notger

Bugbear

Hi Notger
Vielen Dank für deine ausführlichen Angaben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Von einigen Dingen auf dieser Liste weiß ich nicht mal wie sie aussehen. Daher wirds wohl doch etwas zu schwierig für mich den G auf F2 umzubauen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Ich werde daher doch die Ausf G bauen.
Und dann behaupte ich einfach mal, dass es die Ausf. G auch mit dieser Tarnung gegeben hat. Dann muß ich mir nur noch Gedanken um die richtige Einheit, bzw Turmnummern machen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Denn reine "Phantasie-Fahrzeuge" mag ich eigentlich nicht.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


PS: Oder will jemand seinen F2-SmartKit gegen meinen G-SmartKit tauschen ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Gruß Tom

Modellbau-Fred

Hallo Bugbaer,
würde es nicht gar so genau nehmen, denn beim Panzer IV, hat es praktisch nichts gegeben, was es nicht gegeben hat. Hab Dir hier mal ein Foto jetzt reingestellt, auf dem Du auf einer F2-Ausführung sehen kannst, dasss es die Ausführung eben auch ohne die Besonderheiten der F2 gegeben hat, so fehlen hier die Sichtluken an den Turmseiten, dafür verfügt er jedoch über die Zusatzfrontpanzerung. Hab hier noch mal so mein Referenzmaterial durchtöbert, wichtig ist wohl in erster Linie, die richtige Mündungsbremse für das Geschützrohr, die rechte Frontsichtluke am Turm für den Ladeschützen und das Weglassen, der Kiste für die Ersatzlaufrollen. Ach ja, natürlich auch keine einteilige Komandantenluke verwenden, war zwar bei der G-Ausführung auch noch nicht offiziell eingeführt, aber wie gesagt, es hat alles gegeben, diese sollte man aber bei einer F2-Ausführung auf alle Fälle weglassen.
Übrigens hab mal gerade bei Modellbau-Kölbel nachgesehen, den IV-F2 bekommst dort für 32,90 €, vielleicht ja ein nachgeholtes Weihnachtsgeschenk in eigener Sache, und eine Ausf. G kann man doch immer gebrauchen.
In diesem Sinne noch viel Spaß bei dem Bau des IVer, freu mich schon auf die Fotos, wenn ich da an deinen Tiger I denke.
Wünsch einen guten Rutsch ins neue Jahr und uns eine Menge Neuerscheinungen (Hab mir übrigens bei Koelbel vorhin auch gleich mal den Tiger I mit Zimmerit bestellt)
Klaus

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/7471564/6461386439353632.jpg" target="_blank">http://foto.arcor-online.net/palb....632.jpg

Quelle: Waffenarsenal
(edit oke: Bildadresse auf url geändert wegen Größe)




Modellbau-Fred
oder in der Kürze liegt die Würze
Klaus

Bugbear

Hi Klaus
Vielen Dank für deine Ausführungen und das Foto.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Vielleicht mach ich doch noch nen F2 aus dem G.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Das Rohr + MüBrems hab ich. Die Frontsichtluke am Turm für den Ladeschützen sollte ich auch auftreiben lassen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Die Sache ist die: Ich will eigentlich mal meinen mittlerweile gewaltigen Lagerbestand (ca 70 Bausätze) ver- bzw abbauen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Den Pz IV Ausf.G Karkhov SmartKit hab ich auch 2x hier liegen.
Deshalb wollte ich einen davon mal bauen. Pz IV-Bausätze hab ich etwa 5 0der 6 Stück hier liegen.  Da will ich nicht noch einen kaufen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Übrigens auch einen F2 - allerdings von Italeri. Und ich wollte jetzt mal einen SmartKit bauen. Da bleiben dann sicher wieder bessere Teile für den Italeri übrig.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

PS: Den neuen Tiger I mit Zimmerit hab ich übrigens auch schon hier liegen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Viele Grüße und besten Dank nochmal

Thomas
Gruß Tom