Pz IV F2 und Ausf G - Unterschiede

Begonnen von Notger, 13. Januar 2009, 07:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Markus Lack

Hey Bugbear,
pass auf, Du hast Sinkstellen auf den Signalöffnungen der Fahrer- und Funkerluken.
Vielleicht kannst Du das noch beheben.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Bugbear

Jo, vor allem auf der Funkersignalöffnung. Die auf der Fahrerluke ist eigentlich gut.
Ich weiß nur nicht wie das am besten verspachteln und verschleifen soll, ohne die Details darauf zu zerstören.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Aber ich werd das noch in Angriff nehmen vor dem Lackieren.
Gruß Tom

Bugbear

@ Notger

Wo kommen denn die vielen A58 hin ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Gruß Tom

Notger

Hi Bugbear,

die Teile kommen hinten links und rechts auf die Kettenabdeckung. Sie dienen dazu, die Panzerplatten, mit denen die Lüftungsöffnungen verschlossen werden konnten, festzumachen.

Ich schicke Dir am besten mal 'nen Link, denn ein Foto/Bild erklärts besser als 1000 Worte, ok?

Viele Grüße

Notger

Bugbear

Danke für die Fotos  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Warum werden denn eigentlich diese und andere Kleinteile nicht in der Bauanleitung mit aufgeführt ?
So wissen bestimmt 95% der Modellbauer nichts mit diesen Teilen anzufangen - einschließlich ich. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß

Thomas.
Gruß Tom

Bugbear

Vor dem Lackieren:
http://www.abload.de/image.php?img=ghj004tigx.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ghj004tigx.jpg" border="0">

Und so sieht er jetzt aus. Hab grad die Decals draufgemacht. Jetzt muss das alles erst einmal richtig trocknen.
Mein F2 hat kein besonderes Vorbild. Hab nix passendes gefunden.

http://www.abload.de/image.php?img=ghjzwmy.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ghjzwmy.jpg" border="0">
Gruß Tom

Notger

Hi Thomas,

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  der sieht ja schon richtig lecker aus... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Bin schon echt gespannt, wie der gealtert aussieht.

Auf jeden Fall für mich ein echter Leckerbissen... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Freu mich schon auf's nächste Update.

Viele Grüße

Notger





Steffen.B.

... hast du die Antenne (siehe roter Kreis im Bild) wegen dem Lackieren weg gelassen ? Und nimmst du die Bausatz-Antenne, oder eine von den herrlichen gedrehten Messingteilen vom Zubehör-Markt ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
http://www.abload.de/img/ghjzwmy0mdg.jpg" border="0">
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Bugbear

Hi Steffen
Die Antenne kommt erst am Schluß dran. Sonst bricht sie mir nur x-mal ab.
In dem Smartkit war eine ziemlich gute Antenne enthalten. Brauche also nicht extra eine kaufen.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>


@Notger:
Heute war Detailbemalung angesagt. Morgen werd ich mal mit den Filtern und dem washing anfangen.

Aber mal was anderes:
Ne Frage zum Zimmerit.
Braucht man für den PANZER IV AUSF.J LATE, SD.KFZ 162/2 zwingend Zimmerit ?

http://www.abload.de/image.php?img=zmianarozmiaru002usjv.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/zmianarozmiaru002usjv.jpg" border="0">




Gruß Tom

Steffen.B.

... nein da war kein Zimmerit dran. Die Ausf.J wurde ab August '44 gebaut. Ab September '44 fiel Zimmerit weg. Späte Ausf.J hatten definitiv kein Zimmerit mehr drauf.
Du baust also als nächstes einen späten Ausf.J.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Die Plastik-Turmschürzen des Bausatzes solltest du durch Ätzteile, oder Eigenbauten aus dünnem plastik sheet oder dünnem Metall, ersetzen. Es ist auch einfacher erst die Schürzen komplett mit Halterungen zu bauen und dann erst an den Turm zu kleben. Die Bausatzkette kannst du verwenden. Die späten Ketten hatten nämlich keine durchbrochenen Führungszähne mehr, hier waren sie wirklich voll. Wenn du den tatsächlich als nächstes baust, dann bitte viele Fotos vom Bau posten. Ich habe den nämlich auch noch liegen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Bugbear

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Aber ob ich den als nächstes baue, weiß ich noch nicht. Den Tasca-Sherman hatte ich auch vor demnächst zu bauen. Mal sehen, das entscheide ich immer kurzfristig nach Lust und Laune.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß

Thomas
Gruß Tom

Notger

Hallo Steffen,

ich gebe Dir Recht, es kursieren tatsächlich verschiedene Daten über den Zeitraum und die Produktionsmenge durch die Literatur und natürlich durch's Internet.

Aber, die zuverlässigsten Quellen nennen übereinstimmend, daß die Produktion im Februar '44 begann, und daß 3150 Fahrzeuge gebaut wurden, nämlich 180 von Vomag und 2970 von den Nibelungenwerken.

Ich hab momentan nicht viel Zeit um alle möglichen Änderungsaufträge etc zu lesen, aber ich denke, daß einige falsche Zahlen und Daten daher kommen, daß für die Produktion des Pz IV immer wieder neue Mengen und Aufträge gestellt wurden, und der Pz IV ja ursprünglich auch eingestellt werden sollte.

Viele Grüße

Notger





Bugbear

Ich hätte da noch eine Frage zum Zimmerit. Ist bei der Ausf H Zimmerit zwingend erforderlich, oder gab es auch Pz IV Ausf H ohne Zimmerit ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

PS:
Hab heute nicht viel gemacht am F2. War auf dem Eis beim Stockschießen. Konnte zwar wegen meiner lädierten Schulter selbst nicht mitschießen, hatte aber auf dem Nachhauseweg (zu Fuß) trotzdem einen in der Krone.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'>
Gruß Tom

Bugbear

Zitat (Enigma @ Di, der 13. 01. 2009,18:24)


.............trotzdem einen in der Krone.

Beneidenswert!?



Passt dir irgendwas nicht ?




Gruß Tom

Notger

Hi Thomas,

Zitat
Ist bei der Ausf H Zimmerit zwingend erforderlich, oder gab es auch Pz IV Ausf H ohne Zimmerit ?  


Ja und nein  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Die H wurde ja ab Mai 1943 eingeführt und erst wieder im Februar 1944 von der Ausf. J abgelöst.
Im September 1943 wurde begonnen Zimmerit aufzubringen.
Die ersten oder frühen/ganz frühen Pz IV H (je nach Definition des "frühen") hatten also kein Zimmerit.

Hoffe das hilft?

Viele Grüße

Notger