P1000 "Ratte" Ideensammlung

Begonnen von dtmv6, 22. März 2010, 12:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Virus

Hi meine Maus hat eine Kettenbreite von 3cm, E100 auch 3cm.

Hier habe ich was gefunden: 1/35 Snap-Fit Tracks for E-100 (Dragon) für 42 Euro*3+ doppelte Länge?= 252€. Aua. Naja, wird ja auch nen Monster, gell.
Oder frag doch mal unten bei dieser einen Gußfirma an. Waren glaube ich die ersten in dem Händlerbereich.
Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Wimpl

Hatte/ Sollte die Ratte nicht eine dreigeteilte Kette mit fast 3 Metern Breite haben??? Das wären ungefähr 3 1/2 Königstigerketten nebeneinander.

Allein was das an Laufrollen heißen sollte die da ineinander/nebeneinander/zwischeneinadner/durcheinander angebracht werden sollte möcht ich jetzt ga nicht ausrechnen.
Hat ja schon ein Königstiger genug Laufrollen, nehmt also ungefähr das ganze mal 2 (oder3mal, wegen der Fahrzeuglänge) und dann 3 mal nebeneinander und man hat die ungefähre Anzahl.>STÖHN<
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

dtmv6

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
aber leider alles nicht bezahlbar für mich...

Ich bleibe aber am Ball...
Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

axel1954

Da gibt's nur eine Lösung, ein paar Einzelglieder als Urmodell bauen und ein Segment mit mehreren Glieder, dann davon Formen erstellen und davon Abgüsse machen, alles ziemlich leicht.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

dtmv6

Ich mach mich zwar nicht bange.... aber einfach  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

ich habe mal eben innerhalb von n paar Minuten ein Versuchsstück geklebt
Ist also nur als VorVorserien Idee zu verstehen
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab1.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab2.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab3.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab4.JPG" border="0">

Das wäre die Variante mit einem Laufwagen und einem durchgehenden Kettenglied

Soll ja auch nur das Prinzip darstellen.
Ich bräuchte ca. 40 Doppel Räder vom PZ IV für die Vorderseite
Alles zusammen also 160 Stück. Angeordnet zu sagen wir mal 5 Räder je Laufwagen
In dem TriStar Wheelbausatz sind mind. 25 Doppelräder... also bräuchte ich nur´n paar Bausätze davon... = bezahlbar!

aber auch gut?

Achso, die grüne Platten gibt es auch in dünner, hatte nur leider keine

Gruß




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Kuno

Du willst also tatsaechlich so ein Monster bauen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
www.jebelsherif.org - the First Clash of the Special Forces

dtmv6

Also wenn mir das alles als machbar erscheint - vor allem das Fahrwerk -  dann ja...

Es sind allerdings noch viele wenn und aber dabei...

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Kaffeepause

Meine Fresse, die Ratte hat ja schon was von Warhammer 40k an sich... Das damals echt soviel strategischer Blödsinn erdacht wurde...

axel1954

Zitat (Kaffeepause @ Mi, der 24. 03. 2010,23:55)
Meine Fresse, die Ratte hat ja schon was von Warhammer 40k an sich... Das damals echt soviel strategischer Blödsinn erdacht wurde...

......und ausgeführt wurde, Beispiel Westwall und Atlantikwall, eine total sinnlose Verschwendung von Resourcen.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Kaffeepause

Zitat (axel1954 @ Fr, der 26. 03. 2010,07:29)
......und ausgeführt wurde, Beispiel Westwall und Atlantikwall, eine total sinnlose Verschwendung von Resourcen.

Axel

Jepp.

Oder von nahezu jedem, in Serie gebauten Panzer eine extra Bergeversion, Jagdpanzerversion, Selbstfahrgeschütz etc...

Bergepanzer III, IV, Bergetiger, Bergepanther, Bergehetzer...

Technisch waren wir zwar top, aber rationale Massenproduktion, tja davon hatten wir echt keinen sitzen!


Was ich mich auch immer wieder frage: warum baute man in die Tiger-Familie einen "schlappen" 700 PS Motor ein, wenn es zwölfzylindrige Flugmotoren mit Leistungen jenseits der 1500 PS gab die in den Abmessungen auch nicht viel größer waren???
Ging doch bei Cromwell und Co. auch...





Schnurx

Quote (Kaffeepause @ Fri, der 26. Mar.. 2010,16:35)
Quote (axel1954 @ Fr, der 26. 03. 2010,07:29)
......und ausgeführt wurde, Beispiel Westwall und Atlantikwall, eine total sinnlose Verschwendung von Resourcen.

Axel

Jepp.

Oder von nahezu jedem, in Serie gebauten Panzer eine extra Bergeversion, Jagdpanzerversion, Selbstfahrgeschütz etc...

Bergepanzer III, IV, Bergetiger, Bergepanther, Bergehetzer...

Technisch waren wir zwar top, aber rationale Massenproduktion, tja davon hatten wir echt keinen sitzen!


Was ich mich auch immer wieder frage: warum baute man in die Tiger-Familie einen "schlappen" 700 PS Motor ein, wenn es zwölfzylindrige Flugmotoren mit Leistungen jenseits der 1500 PS gab die in den Abmessungen auch nicht viel größer waren???
Ging doch bei Cromwell und Co. auch...

Oder die "Gustav", "Dora" und eigentlich alle Großgeschütze.
Die überschweren Panzer, das fängt schon bei den "Jagdtigern" an.
Irgendwie lustig finde ich immer, wenn als "Qualitätsmerkmal" angeführt wird, die seien so toll gewesen, das die meisten aufgegeben wurden oder ausgefallen sind und nicht durch den Kampf.
Nüchtern besehen heißt das nur, das die Dinger logistisch und strategisch so schwer zu handhaben waren und so anfällig, das sie kaum in den Kampf kamen...und wenn doch bald zusammenbrachen, Brücken nicht überqueren konnten, aufgrund des elenden Gewichts nicht geborgen werden konnten oder schlicht, weil sie einen horrenden Spritverbrauch hatten.


Naja... ein Problem bei den Hochleistungs-1500++ PS Flugzeugmotoren  sind z.B. die Wartungs- und Überholungszeiten. Die lagen zum Teil bei so ca. 25 Stunden vor einer Grundüberholung, das ist nicht grade viel.
Weiter waren die Mangelware und wurden für die Flugzeuge dringend gebraucht. Es gibt da halt schon auch Unterschiede zwischen 1500 PS und 600 PS Motoren, wie dem Rolls-Royce Meteor des Cromwell oder dem Sternmotor der Shermans.

Und logistisch/strategisch waren grade die Maybach Motoren echte Meisterleistungen, weil viele Teile zwischen den Modellen austauschbar waren. Habe da irgendwo eine Dokumentation, das war schon recht gut. Die Panzerwaffe war da doch auch von Anfang an deutlich effizienter aufgestellt, als die Luftwaffe.




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

dtmv6

So... ich habe zur Probe nochmal n bisschen rumgepopelt

http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab8.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab9.JPG" border="0">
Die Kettenglieder werden durch Stege mittig verbunden

Das ganze Fahrwerk wäre für mich tatsächlich nur so zu machen, da die zuverwendenen Bauteile aus dem Baumarkt kommen
Kabelkanal und Plastikwinkel und die 4er Räder von TriStar und deshalb bezahlbar wäre

http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ab10.JPG" border="0">
alles andere kann ich vergessen

Was meint Ihr?




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Kuno

So eine Scratch-Ratte wird dir doch enorm viel Arbeit geben und der Bau kann sich sehr lange hinziehen. Ueberlege dir doch da bitte auch  noch, ob du nicht schon zu alt bist, um sowas noch anzufangen - ich meine, irgendwann fangen die Haende doch zu zittern an   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>
www.jebelsherif.org - the First Clash of the Special Forces

dtmv6

das ist nett das du dir deshalb sorgen machts, jedoch
denke ich das ich noch 5 gute Jahre vor mir habe... erst dann bin ich 1/2 100jährig... wird zwar knapp aber machbar http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Das Vorbild (Zeichnung) hatte ja große Räder...
Jedoch bin ich  mittlerweile fest der Meinung das das so nicht gegangen wäre  

Ich habe mir einen Raupenbagger (steht zufällig auf unserem Firmenhof) angesehen.
Die Räder dort sind echt klein so ca. 10cm...

Also wird meine Ratte (wenn ich sie bauen sollte) kleine Räder vom PZ4 bekommen. Eingebaut in ca. 9 Laufwagen (x 2)
... also knapp 180 Räder insgesamt

Die Breite der Model-Ratte ist 40 cm... ein Kettenglied ist genau 10 cm breit... so wäre das Verhältnis 50/50 Gesamtbreite zu Auflagefläche
also relativ günstig.

Die dreigeteilte Kette erscheint mir als unlogisch... allein von dem Standpunkt her in der Mittleren etwas ersetzen zu wollen...

Meine Vorstellung ist so:
Ein Laufwagen mit insgesamt 10 Doppelreifen vom 4er. Die Länge je Laufwagen ist dann ca. 10cm
Gesamtlänge der Modellratte ist 1 Meter... also 9 Laufwagen je Seite

Meine Bettelaktion nach übrig gebliebenen 4er Räder werde ich dann starten falls ich das dann auch so baue... :-)

Frage ob das SO geänderte Laufwerk - also vom Ursprungsplan -
http://www.panzerschreck.de/panzer/pzkpfw/bilder/p1000.jpg" border="0"> Quelle www.panzerschreck.de
dann "Gut und Glaubhaft" ist... oder mache ich einen Denkfehler?



Gruß  dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Sprudelmax

Ich glaub das mit den riesen Kettengliedern haut nicht so hin. Denn bei einem so hohen Gewicht wären doch diese 'Platten' als Kettenglieder sofort durchgebogen, oder nicht?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!