P1000 "Ratte" Ideensammlung

Begonnen von dtmv6, 22. März 2010, 12:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dtmv6

Spasserhalber möchte ich die Idee des P1000 "RATTE" - Landkreutzers in 1/35
gedanklich mal durchspielen, da ja Entwicklungsfahrzeuge z.Z. "Konjunktur" haben...

Darum geht es:
Den hat wohl schon mal ein Kollege gebaut
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/p1000.jpg" border="0">Quelle media.photobucket.com
Leider habe ich keine weiteren Bilder gefunden, auch keine Angaben zum Maßstab usw.

Die geplanten Maße des damaligen Projektes sind bekannt
Länge (inkl. Kannone) 35m = 1m in 1/35
Breite 14m = 40cm in 1/35
Höhe 11m = 31cm in 1/35

Was ich nicht ausrechnen kann ist das Geschütz
lt Angabe hat das Rohr: 280mm SK C/34 L/54,5
Was bedeutet das in 1/35?

Räder und Ketten
Ideensammlung: Was meint Ihr?
Wäre man damals hingegangen und hätte versucht normale Tiger(Panther) Räder zu verbauen?
Weil viel größere Räder wohl nicht mehr einfach zu wechseln gewesen wären?
Evtl. die Räder an an einen Laufwagen mit je 2 Doppelrädern wie beim IVer?

... oder doch große Räder
evtl 1/16ner aus dem R/C Bereich? Wie ist da der Durchmesser je Rad?


Zum Turm:
Habe gelesen das dort ein "Gneisenau"-Turm verbaut werden sollte
nur der hatte 3 Geschützrohre laut meiner Recherche...
Hat jemand da vielleicht Maßangaben für 1/35?

Hier ist ne schöne Zeichnung (die allerdings von der "Spielbergerzeichnung) abweicht:
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ra01.jpg" border="0">Quelle: www.downloadmunkey.net © Mike Dolscher

und das ist mein "Liebling"... auch wieder anders, jedoch echt brutal anzusehen:
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ra02.jpg" border="0">Quelle: armchairgeneral.com

so...
Wer Lust hat kann Ideen vortragen...
... muß ja nicht den Bildern entsprechen... Wichtiger wäre es mir eure Ansicht wie man wohl das damals gebaut hätte...

Wenn das alles machbar ist, werde ich das Projekt wohl angehen...
inkl. einen kleinen Vignette mit mind. 1 x 0,60 Meter

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Schnurx

Hmmm... viel kann ich Dir da nicht helfen. Aber schau mal hier, was die Kanone angeht, vielleicht hilfts das etwas weiter.

en.wikipedia.org/wiki/28_cm_SK_C/34_naval_gun

und hier:
www.navweaps.com/Weapons/WNGER_11-545_skc34.htm

Der 3-Waffen Turm der Scharnhorst hätte auch schon mal 750 Tonnen gewogen, da wär für den Rest-Panzer nicht sehr viel übriggeblieben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Sprudelmax

Das wär schon echt n cooles Projekt! Der Turm sollte meines Wissens tatsächlich von der Gneisenau sein, ich hab irgendwo mal gelesen, dass das mittlere Geschütz weggelassen werden sollte.

So wie auf dem ersten Bild hätte er dann wohl am ehesten ausgesehen, die anderen beiden Bilder sind glaube ich einfach nur Fantasiegebilde vom Zeichner, die sehen zwar gut aus, aber allein schon die Türme weichen doch sehr stark von den Schlachtschifftürmen die verwendet werden sollten, ab.

Frag mal den User Eisenbahner (ich glaub das war sein Nick, ich schau gleich noch mal nach), der hat auch schon mehrere Ratten in 1/72 gebaut, der kann dir bestimmt bei den Details helfen!


EDIT: Er heißt Modellbahner, nicht Eisenbahner. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>




Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

dtmv6

Dank Dir
Mir geht es aber eher darum was 280mm L54,5 übersetzt in 1/35 heißt?
Also die Länge und der Durchmesser des/der Rohre?

Hab gerade entdeckt das das Eisenbahngeschütz Leopold auch mit 280mm angegeben ist?
Wie sind den bei dem 1/35 Bausatz die Maße? Weiß das jemand?

Noch jemand Ideen (zu allem)?


@Sprudelmax: Dank Dir... da gehe ich mal auf die Suche

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Schnurx

Quote (dtmv6 @ Mon, der 22. Mar.. 2010,13:15)
Mir geht es aber eher darum was 280mm L54,5 übersetzt in 1/35 heißt?
Also die Länge und der Durchmesser des/der Rohre?


Länge ist klar. 280 mm L54,5 heißt, das das Rohr 54,5 mal so lang ist, wie das Kaliber. Also ist Kaliber 28 cm L 54,5 gleichbedeutend mit einer Original-Lauflänge von 1526 cm, d.h 15,26 Metern.
In 1/35 also: 53,41 cm.

Damit ist die Länge klar. Wieviel davon außerhalb des Turmes liegt und wieviel drin, kann ich Dir aber nicht sagen. Auch der Außendurchmesser ist mir nicht bekannt.




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

dtmv6

Danke (diese Berechnung habe ich noch nie verstanden)
Damit habe ich Punkt eins abgehakt.
50cm ist jedoch zu lang...

Der Beitrag von Modelbahner hier im Forum ist wirklich hoch interessant.

Ich nehme mir die Freiheit ein Bild von Ihm auf 1/35 hochzuskalieren und auszudrucken.
Dann habe ich schonmal die groben Maße

Dank euch
Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Schnurx

Quote (dtmv6 @ Mon, der 22. Mar.. 2010,13:54)
Danke (diese Berechnung habe ich noch nie verstanden)
Damit habe ich Punkt eins abgehakt.
50cm ist jedoch zu lang...

Kein Problem... ja 50cm ist schon ein ziemlicher Brocken. Wird in 1/35 eh eher riesig das Ding http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Berechnung ist eigentlich ganz einfach. Deutsche (und ein paar andere) geben Länge als Faktor des Kalibers an.

Beim Panzer III mit 5cm KWK L42 ist also der Lauf 42 so lang, wie der Innendurchmesser (bzw. der Geschoßdurchmesser). Also 5 cm x 42 = 210 cm = 2,1 Meter.
Bei der 5 cm KWK L60 wären das 60 mal so lang, also 5 cm x 60 = 3 Meter.

Ist halt (grade bei "krummen" Längen) wohl einfacher anzugeben und gibt direkt das Verhältnis Lauflänge/Kaliber an und damit ganz grob eine Idee der Eigenschaften.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

dtmv6

Ich danke Dir...

Das habe ich mir abgespeichert


So ich habe mal im dem Beitrag von Modellbahner gewildert
und das hier im richtigen Maßstab (1m) ausgedruckt
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/ra03.JPG" border="0">

Das ist echt kollosal...


Allerdings sind die Räder und Ketten das Problem
Wenn ich zB. russ. SU100/T34 Laufwerk in 1/35 nehme erscheint das ganze als viel zu mickrig

http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/su100.jpg" border="0">
Bilderquelle: www.modellbauforen.de

Gibt es im 1/16 oder so nicht Gummiketten und Plastikräder zu kaufen?

Bilderquelle: www.modellbauforen.de




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Schnurx

Gibt es garantiert, gibt ja einige RC-teile in dem Maßstab. Such einfach mal z.B. nach Heng Long Laufrad oder so bei Google.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Der List

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Suuuper, ich darf noch erleben dass sich jemand der "ratte" in 1:35 annimmt!!!

Ich persönlich würde mir die zweite Zeichnung zum Vorbild nehmen,
aber für so ein Projekt bin ich definitiv nicht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  genug...

Da braucht es schon nen Profi mit improvisationstalent.

Gespannt bin ich vor allem auf deine version der sekundärbewaffnung wie FlaK und Nahkampfwaffen.
Außerdem freue ich mich schon darauf, zu entdecken, welche alltäglichen Gegenstände Du in diesem Projekt verbauen wirst (sehr gelungen war deine FlaK aus ich glaube Ikea-Schrankscharnieren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> )

P.s. das 3. Geschütz sollte meines wissens nach aufgrund der verkleinerung des Drehkranzes und der vereinfacherung des Ladevorganges gestrichen werden (hab ich zumindest mal gelesen).
Bei World of Tanks unterwegs als http://uc.worldoftanks.eu/uc/accounts/500189711-Major_Steiner/\" target=\"_blank\">Major Steiner

dtmv6

Vielen Dank

Es steht und fällt aber mit den Ketten/Räder.
Ein Kollege hat mich darauf hingewiesen das wohl nur eine Laufrollenfahrwerk (?) also wie beim
Panzer IV oder der Maus hätte funkionieren können, weil n 4 Meter lange Achse unwahrscheinlich ist/gewesen wäre...

Also sind die Vorlagenzeichnungen so nicht zu gebrauchen
Das Fahrwerk wäre eher so wie beim A7V:
http://www.cieslak.de/joerg/img/ratte/a7v.JPG" border="0">
da schon bekannt zu der Zeit

Ich schaue mal bei den 1/16 RC Fahrzeugen

Hoffentlich bis bald

Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

cheeshunter

Hallo dtmv6,

ich habe mal ein klein wenig im Archiv gewühlt und noch 2 Bilder vom P 1000 gefunden. Er war 2008 in Munster ausgestellt. Danach habe ich ihn nochmal bei Ebay gesehen (wenn ich mich richtig erinnere), wo er dann verkauft wurde.
Der Maßstab ist 1:35.

Hier mal die beiden Bilder.

 http://i6.photobucket.com/albums/y224/sveneckelkamp/Modellfotos/KIF_8459.jpg" border="0">

http://i6.photobucket.com/albums/y224/sveneckelkamp/Modellfotos/KIF_8460.jpg" border="0">

Und dann habe ich noch ein Foto vom Erbauer. Vielleicht kennt ihn ja jemand hier. (Falls das nicht gewünscht ist, das dieses Bild hier gezeigt wird, bitte schreiben, dann wird es sofort gelöscht!!! )

http://i6.photobucket.com/albums/y224/sveneckelkamp/Modellfotos/KIF_8446.jpg" border="0">

Hoffe, das du hiermit evtl. noch was anfangen kannst.

Gruß
Sven

dtmv6

Sch...08 war ich nicht da...
Den Kollegen kenn ich leider nicht...

Sehr interessant... werde die Bilder mal vergrößern.
Vielen Dank

>Gruß dtmv6<
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

cheeshunter

Hey,

gib mir mal deine Email, dann kann ich sie dir in größer zuschicken.

Gruß
Sven

Der List

Ich hab hier mal nen Link, mit einer schönen slideshow von nem 3-D Modell, vieleicht hilft er Dir ja weiter.

http://landcruiser.greyfalcon.us/Ratte%20Art.htm" target="_blank">P 1000 Ratte Slideshow

so wirklich viel findet man ja leider nicht im Netz, obwohl es da einige interessante Artworks gibt.

Mfg Matze

@Edit: Rächtschreibfeler




Bei World of Tanks unterwegs als http://uc.worldoftanks.eu/uc/accounts/500189711-Major_Steiner/\" target=\"_blank\">Major Steiner