Sherman-Dio in Frankreich

Begonnen von Bugbear, 17. November 2011, 12:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Wimpl

Meine Theorie?
Das ist eine Befestigungsschiene für den Transport des Fahrzeugs, damit man im Falle eines defekten Turms diesen irgendwo festzurren kann damit er sich nicht wild durch die Gegend dreht...und da kann man halt das Seil/Zurrband/Zurrwasauchimmer festhaken...

Wie gesagt eine Theorie..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Bugbear

@Christian:
Danke für den Link  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Genau noch solchen Bildern habe ich gesucht. Jetzt muß ich mir sowas nur noch zurechtpfriemeln....

@Wimpl:
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dafür wäre ja die Rohrstütze noch besser geeignet.




Gruß Tom

Zitat (ch hoeltge @ Fr, der 09. 12. 2011,16:33)
Hi,

das müsste der "Comb" sein. Was das genau ist weiß keiner, vielleicht ein Flachenöffner http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'> .
Hier gibts ein paar http://web.inter.nl.net/users/spoelstra/g104/comb.htm" target="_blank">Bilder.

Gruß Christian

Hallo zusammen,

steht in deinem Link nicht schon die Antwort? Wenn man den Link für die letzte Alternative anklickt, erhält man die Information, dass dies ein Kabelzug ist, um bei versiegelten (Export/Transport)Fahrzeugen die Bremshebel von ausserhalb des Fahrzeuges bedienen zu können. Dazu werden die Kabel durch die Öffnung für das (ausgebaute) Bug-MG und über eine Umlenkrolle zu den Bremshebeln geführt. Der "Comb" dient in diesem Fall dazu, die Kabel zu fixieren. Ich habe den Link nur kurz überflogen, aber so wie Ich es verstanden habe, ist das keine Theorie, sondern durch originale Transportanweisungen belegt. Eine Zeichnung findet sich ja auch in dem Link. Ich hoffe, dass meine Englischkenntnisse ausreichend sind, um alles richtig zu verstehen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

@Wimpl: Diese Theorie würde laut ch. hoeltges Link verpuffen, da dieser "Kamm" ja auch an turmlosen Fahrzeugen, bspw. der M7 Haubitze verbaut wurden. Abgesehen davon glaube ich auch nicht, das so ein dünnes Blechteil  allzuviel Belastung aushält.  

Beste Grüsse

Dennis

Edit: Es war nicht der letzte Punkt, sondern der vorletzte. Also ch hoeltges Link anklicken und dort ganz unten unter shipping brake lock nachsehen.





daleil

Doch doch, bin letztens irgendwo über ein Bild gestolpert wo der Nutzen geschrieben stand. Ich weiß leider nur nicht mehr wo ich das Bild gesehen hatte, und was drunter stand.
Es muss irgendwas mit der Schiffsverladung der Shermans zu tun gehabt haben ... ich begebe mich nochmal auf die Suche!




Edit: Wer suchet der findet. Ist zwar nicht das Bild welches ich gemeint habe, aber dennoch ein Bild welches die Funktion zeigt und ein erklärender Text!

http://www.daleil.de/modellbau/sonstiges/comb_device_klein.jpg" border="0">
http://www.daleil.de/modellbau/sonstiges/comb_device.jpg" target="_blank">Klick für groß
Entnommen aus: Images of War Sherman Tank von Gavin Birch!



Gruß
daleil




www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

ch hoeltge

Ohje, jetzt hab ich mit einen Link geantwortet und nicht mit der richtigen Lösung http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Ich glaub jetzt nach etwas lesen auch an die Befestigung der Feststellbremse. Hier noch mal ein Foto:
http://web.inter.nl.net/users/spoelstra/g104/images/comb_m4a4_th.jpg" border="0">
Quelle :http://web.inter.nl.net/users/spoelstra/g104/comb_brakelock.htm" target="_blank">Sherman Register Page
Da sieht man auch wie die Kanone fixiert wurde.

Das man die Kugelblende fixieren wollte glaub ich nicht, warum sollte die sich bewegen? Vor allem wenn das MG ausgebaut ist und die Blende abgedichtet ist.

Zumindest finde ich die Idee mit dem Flaschenöffner am praktischsten für die Crew http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>.
Aber wie gesagt die Haltebremsefixierung war dann wohl am wahrscheinlichsten.. Vielleicht mit dem Nebeneffeckt, dass die Blende fixiert wude.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Wimpl

Zitat (Bugbear @ Fr, der 09. 12. 2011,18:51)
@Christian:
Danke für den Link  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Genau noch solchen Bildern habe ich gesucht. Jetzt muß ich mir sowas nur noch zurechtpfriemeln....

@Wimpl:
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dafür wäre ja die Rohrstütze noch besser geeignet.

War ja auch ironisch gemeint...Kronenkorken-Öffner ist ja auch nicht grad sinnvoll...Dosenöffner auch nicht...

Na bitte, falsches Rohr, richtige Idee




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Bugbear

Der Rohbau ist nun abgeschlossen - falls keiner was dagegen hat.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Alles mal grob zusammengesteckt.
Wem noch was auffällt, bitte her damit. Die Luken werd ich wahrscheinlich alle offen darstellen. Die Tankriders sehen ja ganz entspannt aus, und deshalb sollte der Panzer auch mit offenen Luken fahren. Natürlich muß dann auch ne Crew rein. Das Cal .50 sollte dann aber montiert sein, oder ? Denn zerlegt hinten am Turm würde auch gut aussehen. Aber das ist dort wohl nur, wenn überhaupt nicht mit Feindberührung zu rechnen ist, schätze ich mal.
Ich mach dann erstmal mit den Figuren weiter, wenn ich wieder Zeit und Lust habe.

http://www.abload.de/image.php?img=bild2024jl7f.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild2024jl7f.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=bild203ekydd.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild203ekydd.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=bild2046mx4j.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild2046mx4j.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=bild205jry01.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild205jry01.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=bild20968y3v.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild20968y3v.jpg" border="0">
http://www.abload.de/image.php?img=bild211subi1.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild211subi1.jpg" border="0">
Gruß Tom

Bugbear

Noch ne Frage. Die markierten Bereiche sind ok oder ?
Ich hab nur die beiden Deckel entfernt, gespachtelt und verschliffen. Da kommt sonst nix hin oder ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

http://www.abload.de/image.php?img=111cazul.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/111cazul.jpg" border="0">

Damit ihr es euch mal etwas vorstellen könnt. So in etwa soll es mal aussehen. Hinter die Mauer sollen die deutschen Figuren.

http://www.abload.de/image.php?img=112ufl88.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/112ufl88.jpg" border="0">
Gruß Tom

Florix

Na Tom ists doch mal zu einem Mini-Baubericht geworden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Find ich gut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Deinen Sherman natürlich auch! Hast sauber gebaut, nur eins is mir aufgefallen.
Zwischen den Kettenglieder sieht man stellenweise noch Kleberfäden, die würde ich eventuell noch entfernen.

LG

Flo

Steffen23

Hi Tom,

da ich selbst gerade ( zu spät!! ) drauf kam:
Diese Ablauflöcher, hast'e an die gedacht??

Hier mal zwei Beispiele:
http://www.pic-upload.de/view-12266071/M4-Corse-025.jpg.html" target="_blank">http://www9.pic-upload.de/11.12.11/1wqvvcgf2y9y.jpg" border="0">

http://www.pic-upload.de/view-12266073/Sherman-M4-017.jpg.html" target="_blank">http://www9.pic-upload.de/11.12.11/gfggebcj9cgd.jpg" border="0">
Quelle: Meine Fotos aus Saumur

Das ist zwar auf dem ersten Bild ein M4A4, auf dem zweiten ein M4A3 ( glaub ich ), aber das Prinzip ist ersichtlich.

Die Löcher geben halt so herrliche Schlieren her!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

So long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bugbear

@Florix:
Da ist gar kein Kleber zwischen den Gliedern. Es kam jeweils nur ein Tröpfchen an den Seiten zum Einsatz.
Ausserdem wird die Kette eh ziemlich eingesaut auf dem Dio (Sauwetter Okt/Nov ´44).

@Steffen:
Hm, ich hab jetzt nochmal etliche Fotos gesichtet. Der M4A1 hatte diese Löcher scheinbar nicht. Zumindest die an der Wanne nicht. Die beiden an dem Motorlukendeckel werd ich aber noch machen.




Gruß Tom

SchoeniR6

Hi

Sehr schönes Modell. Der Rohbau wirkt auf mich schonmal sehr sauber und detailliert. Ansonsten kenn ihc mich mit dem Original überhaupt nicht aus.
Freu mich auf Farbe!

MFG Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

daleil

Hallo Tom, sehr schicker Sherman!

Die von Steffen gezeigten Abflusslöcher waren in der Tat beim M4A1 nicht vorhanden, da konnte alles direkt seitlich ablaufen!

Eine Bitte habe ich aber noch: Die Aufnahme für das MG hinten am Turmheck sieht nicht so pralle aus, da könntest du mit etwas Plastiksheet durchaus mehr rausholen. Das Material ist sonst viel zu dick, das trübt den Gesamteindruck etwas!

Ansonsten ein tolles Modell!


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Bugbear

@daleil:
Was meinst du genau, bzw was muß ich da mit Sheet verändern ?   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Gruß Tom

Steffen23

Hej Daleil,

das freut mich zu hören!!! Ich hatte mich schon geärgert, dass ich diese Löcher an meinem M4A1 vergessen hätte!! Super, Danke!!

Hi Tom,
von diesem MG-Träger habe ich leider keine Bilder.
Hätte sonst gerne geholfen.

Alles Gute & hau rein,

Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2