Sherman-Dio in Frankreich

Begonnen von Bugbear, 17. November 2011, 12:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bugbear

Hm, scheinbar kann mir hierzu keiner was genaues sagen. Wo sind denn die Sherman-Spezis ? Alle in Urlaub ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/2.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':2:'>

Nächste Frage. Vielleicht weiß ja das jemand. Ich habe vor die Motorraumdeckel so wie auf Bild 1 zu verwenden.
Wenn man die Deckel so wie auf Bild 2 verwendet, müsste man laut Zaloga die beiden markierten Tankdeckel entfernen.
Ist also eine Kombination wie auf Bild 1 für dieses Fahrzeug möglich ?

http://www.abload.de/image.php?img=bild199r8dp4.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild199r8dp4.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=bild2003yf4a.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild2003yf4a.jpg" border="0">
Gruß Tom

Steffen.B.

Hi Tom.

Hab eben mal nur kurz überflogen. du baust den Dragon M4A1 76(W), richtig ?
Die beiden gepanzerten Klappen (deine grünen Pfeile) schützen die Einfüllstutzen für Kühlwasser. Die fielen beim M4A1 76(W) weg und wurden durch nur einen Einfüllstutzen auf der Motorwartungs-Luke ersetzt.
Es geht also wirklich nur so, wie es Zaloga vormacht.

Beim Feuerlöschsystem kenne ich beide Varianten. Wann da aber der Wechsel war, oder ob beide Varianten parallel verbaut wurden ... keine Ahnung.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Bugbear

Hi Steffen, danke für die Infos.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
So siehts nun aus:

http://www.abload.de/image.php?img=bild0n490.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild0n490.jpg" border="0">




Gruß Tom

Michnix

Zitat
Das sieht aber so ganz anders aus als wie bei dem Model von Steven Zaloga

Auch einem Steve Zaloga misslingen Details....

Übrigens, auf dem Bild:
http://www.abload.de/img/hpawr8.jpg" border="0">
Erbauer müßte Steven Zaloga sein, sind die Tankdeckel  bei seinem M4A1 (76)W noch dran, wer hat recht, Steffen oder Steve?
Denk dran du baust einen frühen M4A1 (76)W....
Vielleicht ist Bild 1 die Frühe Variante und Bild 2 die "mittlere bis späte" Variante...

Gruß
Peter





Bugbear

Hi Peter
Ja, aber Steven Zaloga schreibt, er hat es leider vergessen sie zu entfernen. Die Dinger müssen also weg, wenn der Deckel mit dem Stutzen verwendet wird.

http://www.abload.de/image.php?img=hjhcnjtv.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/hjhcnjtv.jpg" border="0">
Modelling the US Army M4 (76mm) Sherman Medium Tank von Osprey Modelling




Gruß Tom

Steffen23

Hi Tom,
Du bist ja schon wieder soooo weit!!!

Du zeigst auf dem Fahrzeugheck auch so schöne Werkzeugbefestigungen.
Kannste mir die mal deutlicher zeigen?? Tasca hat in der Richtung nämlich gar nix zu bieten!!

So long
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bugbear

Hi Steffen
Na ich würd sagen, noch ziemlich am Anfang. Der Sherman wird mir noch viel abverlangen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Ausserdem muß ich ja diesmal einen Haufen Figuren machen, und ne Base. Also noch viel Arbeit.
Die Halter hab ich selbst aus PE-Resten hergestellt. Die sind auch nicht 100% korrekt. Aber besser als gar nix.

http://www.abload.de/image.php?img=bild1995vemj.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild1995vemj.jpg" border="0">

EDIT sieht gerade, dass ich den Pickel nochmal besser aushöhlen muß.




Gruß Tom

Steffen23

Hi Tom!!

Vielen Dank für das Bild,
es sind also "nur" Gurte, mit denen die Werkzeuge festgemacht wurden.
Dann habe ich jetzt endlich mal ne Ahnung davon!!!
Danke schön!!!


Ich fluch' mich gerade durch T48 - Friulketten. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>!

Welche Ketten machst Du drauf?

Hau rein,
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bugbear

Zitat (Steffen23 @ Sa, der 03. 12. 2011,23:45)
es sind also "nur" Gurte, mit denen die Werkzeuge festgemacht wurden.

Ich glaub schon. So hab ich das jedenfalls auf den Fotos gesehen.
Ich hab die Bausatzketten verwendet. War zwar ne arge Fummelei, aber ich finde sie sehen fantastisch aus, und kosten nix extra. Ist ja schließlich "nur" ein Sherman hier, und kein "richtiger" Panzer. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

http://www.abload.de/image.php?img=bild200ztjrk.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild200ztjrk.jpg" border="0">




Gruß Tom

Michnix

Hi Tom,

Zitat
Ja, aber Steven Zaloga schreibt, er hat es leider vergessen sie zu entfernen. Die Dinger müssen also weg, wenn der Deckel mit dem Stutzen verwendet wird.


Ich bin mir da nicht so sicher, dies ist ein Bild aus dem Tankograd "Technical Manual Seires" über den M4/M4A1 Heft Nr.6001 Seite 19
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/28/1828828/3534323833383537.jpg" border="0">
Es zeigt ein Engine-Deck eines frühen M4A1 (76)W

Wie schon erwähnt, ich vermute das es die fühen M4A1 (76)W noch hatten, die späteren nicht mehr.

hehe bei der Menge an Bilder  ist es ja eigentlich schon ein Baubericht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Ich würde mich echt freuen wenn wir dir beim Bemalen "über die Schulter" schauen dürften. Du bist ein Ausnahmemodellbauer und ich denke es gibt viele hier die gerne wissen würden wie du dabei vorgehst.

Gruß
Peter





Bugbear

Hi Peter
Danke für das Bild.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Also ist diese Kombination doch möglich. Dann ist der von mir (und Zaloga) gebaute M4A1 wohl ein späteres Baulos.

Mal sehen, ich kann ja mal einen kleinen Bemalungsbericht machen, wenns soweit ist. Aber versprich dir nicht zuviel davon. Bei alliierten Fahrzeugen hab ich meist kein so glückliches Händchen.
Gruß Tom

Parasite

Hi Tom,
das sieht doch schon gut aus.
Du sag mal, wie hast du die Ketten so hinbekommen???
Gruß,
Stefan
Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Bugbear

Hi Stefan
Ich hab das Laufwerk zuerst komplett zusammengebaut. Die Laufrollenwagen (heißen die so ?) hab ich dann nur mit einem kleinen Punkt Kleber am Modell fixiert, damit ich sie wieder lösen kann.
Dann die Kette fertig gebaut, und am Modell angebracht.
Hab sie zur Sicherheit mal 3 Tage drangelassen und aushärten lassen. Man liest ja immer wieder von schrumpfenden EGK. Ist mir zwar noch nicht passiert, aber sicher ist sicher.
Gruß Tom

Bugbear

Neue Frage. Weiß jemand was das hier ist, bzw hat ein Bild wie das Teil genau aussehen soll ?

http://www.abload.de/image.php?img=ddd9g0q1.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/ddd9g0q1.jpg" border="0">
Modelling the US Army M4 (76mm) Sherman Medium Tank von Osprey Modelling




Gruß Tom

ch hoeltge

Hi,

das müsste der "Comb" sein. Was das genau ist weiß keiner, vielleicht ein Flachenöffner http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'> .
Hier gibts ein paar http://web.inter.nl.net/users/spoelstra/g104/comb.htm" target="_blank">Bilder.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard