Sherman-Dio in Frankreich

Begonnen von Bugbear, 17. November 2011, 12:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bugbear

Danke für die Info.

Letztendlich ist es mir nicht wichtig, wo sich das Ganze abspielt, aber ich will unbedingt diese Figuren und die Mauer verwenden. Ausserdem soll es nicht Winter sein, sondern maximal Herbst, da ich nen (belaubten) Baum und Sträucher einbauen will. das Laub kann man ja braun färben.
Aber wo das Ganze sich abspielt, und welcher Typ Sherman dazu soll, ist mir recht egal. Allerdings historisch korrekt sollte schon alles zusammenpassen.
Kann also wer eine finale Aussage dazu machen, was nun möglich wäre und was gar nicht geht ?




Gruß Tom

Parasite

Hey Tom,
hier noch ein Artikel über die Panzerbesatzung des "In the mood":

http://www.3ad.com/history/wwll/pool.pages/ordnance.journal.htm" target="_blank">LINK

Hatte ich noch in meinen Lesezeichen.
Gruß
Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Forseti

Hallo nochmal,

ich will ja wirklich keine Religion daraus machen, sondern nur mein Fachwissen an den Mann bringen (Ich sammle seit ca. 30 Jahren Militaria).

Ich weiß nicht inwieweit man hier verlinken darf. Ich tu es mal:

http://ww2usmilitaria.webs.com/m1943fieldjacket.html" target="_blank">http://ww2usmilitaria.webs.com/m1943fieldjacket.html

Hier stehts nochmal für die Ungläubigen: Die Jacke M43 wurde nach Dday ausgegeben und war in größeren Nummern nicht vor 1945 zu sehen. Mit die ERSTEN die sie erhielten waren Fallis während Market Garden im SEPTEMBER 1944.

Auch in Filmen, Fotos etc. sieht man die M43 Montur (und da meist noch mit der alten Wollhose M37 getragen) in größeren Stückzahlen meist erst beim Einmarsch im Frühjahr 45.
"Möglich" ist also ab Herbst (sic!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> sozusagen alles, aber ich stelle immer lieber das Übliche als die "Ausnahme" in Dioramen dar. Ist aber letztendlich jedem sebst überlassen...


mfg
Fors




Zur Zeit im Bau:
Diorama Ostfront Juli 1941 (1:72)
Diorama Frankreich Mai 1940 (1:72)
Segelschiff HMS Bounty (1:87)

Bugbear

Zitat (Forseti @ Di, der 22. 11. 2011,11:48)
aber ich stelle immer lieber das Übliche als die "Ausnahme" in Dioramen dar.

Hi Fors
Das ist eigentlich auch meine Devise.
Ich habe also nun 2 Möglichkeiten:
Entweder ich baue den M4A1 "In the Mood" während Operation Cobra im Sommer - aber dann OHNE die Jungs mit der M43-Jacke hinten drauf.
Oder, ich nehme irgendeinen anderen Sherman (Was würde da dann aus meinem Fundus passen ?), und verlege das Ganze in den Winter und nach Holland oder Deutschland.

Ich favorisiere Lösung 1. D.h. adios, meine schönen Tankriders ... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/aua" border="0" valign="absmiddle" alt=':aua:'>

EDIT:
Hat wer nen Tipp für Tankriders mit der richtigen Jacke, die zur Operation Cobra passen würden ?




Gruß Tom

jackrabbit

Hallo,

ich meine es gibt von Verlinden  US Tankriders in mehreren Sets á 2 Figuren.
Ob die jetzt passen, wage ich jetzt nicht mehr zu beurteilen. ;-)

=> könnte aber sein, dass auch diese die neue Jacke (und eine ältere Hose) tragen.

Grüsse





Bugbear

Falls du diese beiden Sets meinst - ich glaube die passen nicht.

http://www.sockelshop.de/catalog/images/1/large/1686%20US%20Tankriders%20Set%20II%20(2%20Figures)_l.jpg" border="0">
sockelshop.de


http://www.sockelshop.de/catalog/images/1/large/1683%20US%20Tankriders%20Set%20I%20(2%20Figures)_l.jpg" border="0">
sockelshop.de

EDIT: Vielleicht stampfe ich die ganze Idee ein, und bau lieber einen Tiger.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>




Gruß Tom

Steffen23

Hi Tom!!

Hat ja keiner was dagegen, wenn Du wieder einen affengeilen Tiger baust!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
Aber an dem Thema mit dem Sherman ist viel dran:
Ich z.B. hätte NIE gewusst, daß diese Jacken zeitlich so wichtig sind - und ich werde in absehbarer Zeit ein ähnliches Dio bauen. Diese zuletzt vorgestellten Verlinden - Tankriders hatte ich dabei schon fest ins Auge gefasst.
Darf man die jetzt in Frankreich bauen???

Bin gespannt, wie Du Deine Idee umsetzen wirst!!!

Und nicht vergessen: "Wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder!"
( Mein Spruch, wenn es beruflich mal wieder gar nicht so gut läuft! )

Hau rein,
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bugbear

Jetzt nochmal: Also ich nehme den M4A1 der 3rd Armored Division. Aber ich kann mich nicht von den Tankriders trennen. Wenn ich den Zeitraum nun auf Okt/Nov ´44 ändere, wäre diese Kombination doch gut möglich, oder ?
Wenn ja, wo wäre dann der Schauplatz ? Belgien ?
Dann wirds eben ein Herbst-Dio.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Steffen:
Scheinbar waren die ersten die diese M43-Jacken im Einsatz trugen, die Fallis bei "Market Garden" im September.




Gruß Tom

Steffen23

Hi Tom!

habe mal im Buch "Schlacht um das Rheinland" von Thompson geschmökert und folgendes für Dich exzerpiert:

Von Mitte August bis Anfg. September waren die Alliierten über die Seine, durch ganz Nordfrankreich, haben Belgien und Lux gesäubert. Linie schweizer Grenze - Metz - Epinal.

Am 12.10.'44 Angriff des 8.brit. Korps auf Overloon. Mit dabei: die 7.US Panzerdivision, welche am 17.10. von Deurne auf Venraji vorstößt. Gegner: 15.Pz.Gren.Div und 9.Pz.Div.

Weiter südlich bei Patton:

Anfang Oktober 3.US Armee ( eben Patton ) bei Metz.

Im Oktober steht steht die 1. US Armee vor Aachen, das am 21.10. fällt.

Anfang November: Sauwetter!!!

18.11.: Patton beginnt Angriff auf die Saarlinie, beginnend nordöstl. Nancy, mit dem 12.Korps.
19.11.: Das 20. Korps beginnt die Einschliessung von Metz

Anfang November auch:  1.US Armee beginnt Angriff auf Düren, mit dabei: 7.Korps. Zeitgleich greift die 9.US Armee frontal gegen die Rur an, wobei das 5.US Korps mit der 5.US Pz.Div auf Schmidt / Monschau vorstossen soll = "Hürtgenwald"
.

Leider weiß ich nicht, welche Pz.Div. der Amies in welchem Korps steckten, aber es ist vielleicht mal ein Ansatz um zu suchen.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Das ist alles nicht ganz uneigennützig  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> , denn auf meinem Basteltisch steht der Tasca M4A1, und da will ich auch wissen, wo der Bursche mal stehen wird!!

Aber das ist eine andere Geschichte! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

So long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

andreas schenz

Zitat (Steffen23 @ Di, der 29. 11. 2011,18:02)
denn auf meinem Basteltisch steht der Tasca M4A1

Sehr gute Wahl, ich bin gespannt, was Du daraus machen wirst.
Tasca's Shermans sind für mich derzeit das Nonplusultra.

Aber gönne dem Fahrzeug bitte andere Ketten, als die aus dem
Bausatz !
as

Bugbear

Ich wiederhole meine obige Frage nochmal. Und hat sich in der Lackierung (oliv/schwarz) bei den besagten M4A1 der 3rd AD bis Okt/Nov ´44 etwas geändert ?
Kann man den für Okt/Nov ´44 so wie bei der Operation Cobra bauen/lackieren ?
Gruß Tom

Michnix

Zitat
Kann man den für Okt/Nov ´44 so wie bei der Operation Cobra bauen/lackieren ?

Denke schon das es noch passt. Zumal auch später Panzer mit schwarzen Streifen getarnt wurden.

Gruß
Peter

Bugbear

Kann mir jemand mit nem guten Bild sagen, auf dem man das genau erkennen kann, was das ist, bzw wie das genau aussehen muß ? Da sind zwei Klappen oder Ähnliches drin.

http://www.abload.de/image.php?img=nbnnd1j28.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/nbnnd1j28.jpg" border="0">
Modelling the US Army M4 (76mm) Sherman Medium Tank von Osprey Modelling
Gruß Tom

Michnix

hier findest du ein Bild:
http://data.primeportal.net/tanks/don_pics/m4a1/m4a1_02_of_82.jpg" target="_blank">Prime Portal
Das ist Teil des Feuerlöschsystems.

Gruß
Peter

Bugbear

Hi Peter
Danke für das Bild. Das hab ich schon gesehen. Das sieht aber so ganz anders aus als wie bei dem Model von Steven Zaloga  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

http://www.abload.de/image.php?img=hpawr8.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/hpawr8.jpg" border="0">
Modelling the US Army M4 (76mm) Sherman Medium Tank von Osprey Modelling




Gruß Tom