in Bau: Ulmer Höh"

Begonnen von dtmv6, 03. Januar 2008, 19:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

dtmv6

Nachdem ich nun meine altersbedingten Kränklichkeiten halbwegs auskuriert habe, möchte ich zeigen das ich dennoch etwas neues bauen konnte
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/176.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/177.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/178.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/179.JPG" border="0">

auch habe ich die letzten 2 Fahrzeuge gebaut -der Skoda ist aber zZ nur grundiert und die endgültigen Stellplätze sind soweit auch fest:
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/180.JPG" border="0">
das "Schneekätzchen" quetsche ich noch irgendwo dazu...

http://www.joerg.cieslak.de/img/14/181.JPG" border="0">
Den Opel/Feldumbau belichte vielleicht nochmal ausführlicher

Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Sackpfeife

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/hurt.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':boa:'> is des geilo!!!
mehr muss man eigtl nicht sagen oder ?

Sers
die Sackpfeife
Mit dem größten Aufwand,
den geringsten Nutzen erreichen!

http://www.fatzwerk.de/\" target=\"_blank\">Fatzwerk.de

Zitat (dickkopf @ Mo, der 05. 01. 2009,14:31)
Das schräge Geländer erscheint mir nicht wirklich plausibel, ich glaube daß die Stützen praktisch immer senkrecht stehen.

Pardon bitte für die Einwände !

das mit dem schrägen Geländer ist überhaubt nicht schlimm....!

da es sich ja "mehr oder weniger" um die letzten Reserven handelt ..oder um ein letztes aufbäumen kann es doch sein dass die brücke aus vorhanden teile provisorich "zusammen gezimmert" so darstellt  z.B. grade verlaufende Brücke über einen bach diese dann abgebaut unt dafür verwendet worden ist ohne sich großartig darum zu kümmern das dass geländer falsch steht
habe im urlaub in der Türkei auch solche "stege" gesehen also.....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Panzergrenadier222

Junge Junge ! Sind das fette Sandsäcke auf der Motorhaube vom Opel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Flakturm im Bunker: Wie soll der sich so direkt auf dem Beton vernümftig drehen ? Würde ich eine Stahlplatte etc. unterbauen.


Gruß, Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

dtmv6

Dank euch
Zitat
habe im urlaub in der Türkei auch solche "stege" gesehen also.....  

Danke. Nun "geht" es mir besser

Die Sandsäcke sind wahrscheinlich mit Speck gefüllt... Naja sind halt Unikate

Zitat
Würde ich eine Stahlplatte etc. unterbauen.

Ich wollte einfach nur einen kleinen Motor an die Decke/innen hängen. Du meist aber wahrscheinlich eher eine 4eckige Metallplatte aussen auf dem der Turm dann ruht, oder?
Das ist schnell gemacht. Dank Dir für den Hinweis
Ich bin eh noch dabei den Innenraum zu gestalten
Leider (für mich) kommen nochmal 4 Figuren dazu und deren Bemalung -> das ist ja nicht direkt mein Freund http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Da gibt es eine Frage meinerseits: Womit wurden die Bunkeröfen  (WT80K) geheizt? Einfach Kohle?
Wie sah der Schornstein/aussen aus? Rohr nach draussen und Ende? oder waren die mit einem "Filter" versehen?
@dtmv6: Schlechte Recherche, schäm dich...

Beim Opel habe ich entdeckt das der ja noch gar nicht fertig ist. Die vorderen Reifen haben noch kein Schnee und das Werkzeug ist noch nicht bemalt. Bilder davon dauern also noch etwas

Gruss dtmv7




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

@grenni: so wäre dann meine Interpretation
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/182.JPG" border="0">

Innen:
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/183.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/184.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/185.JPG" border="0">

Im Hintergrund/rechts ist der Ofen. Hier nochmal meine Frage dazu:
Womit wurden die Bunkeröfen  (WT80K) geheizt? Einfach Kohle?
Wie sah der Schornstein/aussen aus? Rohr nach draussen und Ende? oder waren die mit einem "Filter" versehen?

dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Panzergrenadier222

Jau ! Das ist besser !

Ich würde aber noch mehr Munition hinter das 34er MG packen. Sind die 2cm Magazine für den Turm ?
Zudem hätte ich das MG weiter durch die Öffnung geschoben. Oder vllt. auf eine Art Schlitten, zum raus und rein fahren. Zum evtl. Rohrwechsel oder so ? Aber wie gesagt, ICH hätte das wohl so gemacht.

Die Tür am Boden ? Eine Tür mit Schanieren oder eine Schiebetür ? Ich sehe weder Schaniere noch eine Schiene. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Ansonsten aber schick schick.

Gruß Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

dtmv6

Zitat
Die Tür am Boden ? Eine Tür mit Schanieren oder eine Schiebetür ?

Hier kann man ja überhaupt nicht pfuschen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
... da kommt dann doch noch ne "Schiebefunktion"

Das MG auf dem Tisch (MG-Schartenlafette 08 m. Gewehrträger 34 und Schießtisch...-> lt. Beschreibung) ist ganz zurück geschoben da Fenster geschlossen...
und die 3 Skatspieler sitzen auf dem Großteil der MG-Muni-behältern. Falls ich aber noch welche in der Resteecke finde kommen die noch dazu

Zum wiederholten Male:Vielen Dank für Deine wertvollen Tipps

Weiß den jemand was zu dem Ofen???

Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Kurzes Update verbunden mit einer weiteren Frage
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/188.JPG" border="0">
... prov. Schiebetürschienen
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/187.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/186.JPG" border="0">
War dieses Funkgerät vorn verkabelt?

dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Maultier

Hallo,

ein großes Diorama mit gewaltigen Ausmaßen.

Bin mal gespannt wie es weitergeht,gefällt mir bis jetzt sehr gut,ich liebe solche große Diormen.

Gruß
Maultier  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

dtmv6

Ich habe  heute etwas weitermachen können
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/190.JPG" border="0">
.
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/191.JPG" border="0">
.
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/192.JPG" border="0">
.
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/193.JPG" border="0">
.
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/194.JPG" border="0">
.
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/195.JPG" border="0">
Das war´s

dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Coldsoldier

Hiho.

Also sieht verdammt genial aus. Machst du auf die Tannen auch noch Schnee ?  Selbst wenn es taut sind ja an machnen Stellen auch noch Schneereste vorhanden.

Gruß Christian
"Es darf nicht Trübsal geblasen werden , es muß gesungen werden! "

Sprudelmax

Wirklich der Oberhammer was du hier baust! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  Bei vielen Bildern denkt man sich ''WOW! Wo ist denn jetzt die Stelle? Wurde das Ding etwa noch grösser?!''!
Eine kleine Ungereimtheit hab ich bei dem neuesten Update aber entdeckt:
 Auf dem Weg vor dem Flakwagen sollte noch eine Fahrspur durch den Schnee gehen (von der Seitenstrasse aus).Wenn da einer ausbiegt, dann müsste der ja zumindest mit 2 Reifen über den eingeschneiten Mittelstreifen drüberfahren.

Bis auf diese Kleinigkeit kann man aber nur sagen: Respekt für dieses Mega-Dio!

P.S.: Besteht die Möglichkeit, dein Dio irgendwann mal in Oberschleißheim zu begutachten?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

dtmv6

Das ist der untere Teil mit der Ausfahrt aus der Produktionshalle/Höhle
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/149.JPG" border="0">
Zitat
Fahrspur durch den Schnee

Jo da hast Du recht. Es sind zwar Kettenspruren in der Erde habe ich aber beim einschneien übersehen.

Danke das ändere ich noch ab


Die Tannen werde ich nicht verschneien. Zum ersten bekomme ich das nicht so hin wie ich gerne haben möchte
zum zweiten sieht/sah man bei Tauwetter das Bäume + Pflanzen ohne Scheedecke sind/waren während der Boden noch bedeckt ist/war... Warum die komplizierte Ausdrucksweise von mir?

Zitat
Oberschleißheim

Da wir Düsseldorfer uns für den Nabel der Welt halten, muß ich gestehen das ich gar nicht weiß wo Oberschleißheim liegt.
Ich wüßte auch nicht ob und wie ich das Dio mal "ausstellen" sollte...???

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Da gibt es doch immer wieder Sachen die mich erstaunen
Ich habe mir das hier
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/197.JPG" border="0">
gekauft. In der Annahme das Wet-Effects bedeutet das man damit Nasseffekte erzeugen kann
Vermischt habe ich das mit dem hier:
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/198.JPG" border="0">
als Damp-Earth-Mix
nach dem auftragen sah das ja so aus:
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/194.JPG" border="0">
nur heute morgen fand ich das hier vor
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/196.JPG" border="0">

Was habe ich falsch gemacht?
Warum benutzten alle dieses Mig-Zeug zum Schlamm erzeugen und bei mir kommt spanische Erde raus?
ein leicht verwirrter dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!