Gruppenbau "Sherman" und Abarten"

Begonnen von oke, 10. April 2012, 11:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo,die Halterung gehört bei US Shermans an´s Heck,stimmt.
Die Heckkiste der Briten war zuerst vorne dran,wie auch auf Originalbildern zu sehen ist.
Hat mir aber dann nicht so gefallen und gepasst,also hab ich die an´s Heck gemacht und dann vorne unschöne Klebestellen.Darum hab ich dann aus Restekiste die US Halterung angebracht.Originalbilder davon gibt es nicht soweit ich weis.

Die Verschmutzung....ja,da haste Recht.Aber ich hab nach der ersten VErschmutzung vom Fahrwerk das Ding in warmes Wasser gestellt und abgeschrubt->Ergebnis Katastrophe!!
Also nochmal 3 Versuche und nu hab ich Nase voll.





Benzinschlucker

Feldumbauten. Nennen wir es so.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>
mfg Max

Neu zu finden unter Benziner95

Genau,gute Idee.
Im Original schaut das Modell besser aus als auf den Bildern.
Die Schattierungen sind da leider mnicht zu seh´n.

@ Nuk-Nuk.
Ich hab ja schon mitbekommen dass Dein Sherman in 1/72 ist.
Schon sehr beachtenswert was da so alles möglich ist.
Wenn ich da an die Modelle in 1/72 und 1/76 meiner Jugend denke...

Das Bug-MG schaut etwas nach vorne raus,sieht man auf Originalbildern sehr gut.Irgendwie haste das Ding net ganz richtig eingebaut oder es ist doch kleiner Fehler im Bausatz.
Bin aber auf das Modell in Farbe gespannt.

Gruss Bernd

Steffen.B.

Zitat (Kapitän Nuk-Nuk @ Fr, der 22. 06. 2012,00:09)
Die Räder sind fertig (...)
Als Sherman Neuling dachte ich auch immer die sind alle gleich, aber es gibt da ja sehr viele Variationen.

Allein bei den Laufrollen gibt es 6 verschiedene Varianten. Und auch sonst sehen die Sherman nur für den Laien alle gleich aus. Wer sich mal in einer Mußestunde näher mit dem Sherman beschäftigt, wird staunen was es da für eine enorme Vielfältigkeit bei allen möglichen baulichen Merkmalen gibt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

by the way ... bei deinem Modell hast du ich leider für die falschen Laufrollen entschieden. M4A3 76(W) waren allesamt ab Werk mit vollen Laufrollen ausgerüstet. Die Speichenlaufrollen kamen da nur als einzelnes Austauschteil im Schadfall an der Front zur Verwendung.

Zitat (Kapitän Nuk-Nuk @ Fr, der 29. 06. 2012,12:11)
Wie ist das mit dem Rohr, war da der Lack so bis auf's Metall abgeschmiergelt? Wenn ja muß ich das bei meinem
Lackierung auch beachten?
Das ist typisch für Sherman, egal ob mit der 75mm Kanone, oder mit der längeren 76mm Kanone. Das Rohr war hinten an der Rohrblende durch den Rohrrücklauf beim Feuern blank gescheuert.
Bei den 75mm Kanonen sieht man diese blank gescheuerte Stelle auf Fotos nur selten. Da deren Rohrblende dort links und rechts "Ohren" haben, welche das blanke Metall verdecken.

Zitat (Kapitän Nuk-Nuk @ Fr, der 29. 06. 2012,12:11)
Und das Bug MG ragt sehr weit raus, bei meinem ist es kaum zu sehen. War das unterschiedlich. Vielleicht weiß da jemand Bescheid?
Das Bug- MG gehört so wie bei Sacha (bengs) gezeigt. Der Stummel bei EDUARD ist als Bug- MG viel zu kurz.

Zitat (Kapitän Nuk-Nuk @ Fr, der 29. 06. 2012,12:11)
Die Frontlichter sind ja nicht irgendwie abgedunkelt. Also als klar
darzustellen, oder??
Richtig - klares Glas an den Frontscheinwerfern, ohne jede Abdeckung.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Kapitän Nuk-Nuk

Hallo miteinander,

@berndfireman
hallo Bernd, das MG ist ein Fehler des Bausatzes. Das ist einfach zu kurz. Ich werde das noch korrigieren.

@Steffen.B.
vielen Dank für deine Hilfe. Das mit den Rädern ist wirklich schade und ärgerlich, weil dem Bausatz sogar
die geschlossenen Räder beiliegen. Im Bauplan sind aber die offenen angegeben. Da hab ich
leider dem Bauplan geglaubt.... na ja "learning by doing"
Bei meinem nächsten Sherman pass ich besser auf.
 
Das Rohr lackier ich dann wie Kollege Bengs

Das Bug MG wird korrigiert

Die Scheinwerfer werden klar dargestellt

Nur bei den Decals weiß ich noch gar nicht Bescheid?
Dem Bausatz liegen nur französische Markierungen bei, ich hätte aber schon gern nen weißen Stern drauf
oder einen weißen Stern, der abgetarnt ist, wäre auch cool.

Jetzt kommt dann erstmal die Lackierung.

Freundliche Grüße
Kapitän Nuk-Nuk

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

das Krümmelmonster

Hallo Zusammen!

Auch bei mir gehts immer noch weiter mit dem Sherman. Habe das Modell jetzt bis auf die Ketten und den Antennensockel lackierfertig. Jetzt heits auf das Packet vom König warten. Hoffe, es kommt noch rechtzeitg an. Jetzt die Bildchen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/7759280/6432333439636235.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/7759280/6430346165383831.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/7759280/6236373635666635.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/7759280/6236363961356363.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/7759280/3165616630333134.jpg" border="0">

So. Es gab auch ein paar kleinere Eigenbauten. An dieser Stellen nochmal danke an Steffen, der mir mit den Maßen für die Staukiste ausgeholfen hat. Hoffe euch gefällts.
Über Kommentare freue ich mich natürlich.

Danke fürs gucken.
Gruß
Christian
Wer A sagt, muss garnichts....

Steffen.B.

Schicker Mk.Ib Howitzer !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Hast du zufällig noch britische Feuerlöscher ? Die wären dann noch das Tüpfelchen auf dem i für einen Briten.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

das Krümmelmonster

Hi Steffen.

Erstmal Danke für dein Lob. Tut immer gut und von einem Shermankenner schon dreimal  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  Wie genau sehen die britischen Feuerlöscher denn aus? So ähnlich wie so ein Flaschekürbis mit schmalem Hals? So einer wäre noch im Kit drinne. Und wo käme das gute Stück denn dann auf Motordeck? Und wenn das nicht der richtige ist, wüsstest du nicht zufällig, wo ich einen herbekommen könnte oder?!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>  Du siehst, das hast du ein Fässchen aufgemacht. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Gruß
Christian
Wer A sagt, muss garnichts....

Günni

Hej Christian,
der schaut richtig fein aus   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Möge der Kleber mit euch sein!!

Steffen.B.

Hallo Christian.

Ja, ganz genau diese flaschenkürbisartigen Dinger sind die britischen Feuerlöscher. Bei britischen Sherman -Varianten waren sie sehr oft angebracht, und zwar beidseitig an den Heckschrägen vor den Rückleuchten (links & rechts, auf jeder Fahrzeugseite einer).
Schau mal http://data3.primeportal.net/tanks/robert_de_craecker/m4a4_sherman_vc_17pdr/images/m4a4_sherman_vc_17pdr_08_of_14.jpg" target="_blank">H-I-E-R an diesem restaurierten Firefly Mk.Vc. Die Halterung des Feuerlöschers und der Feuerlöscher selbst sind authentisch (auch die Farben). Lediglich der Lederriemen, welcher den Löscher hält, sollte nicht rot sein. Am Original war das schwarzes Leder, welches oft auch in Wagenfarbe mit lackiert war.

Wenn du nur einen britischen Feuerlöscher hast, so ist das nicht weiter wild. Dann kommt auf die andere Seite eben nur eine leere Halterung - sieht man auch häufig.




Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

das Krümmelmonster

HI.
Erstmal danke für die Antworten.
@ Steffen: Der Link ist echt supüer, ich habe sogar 2 Feuerlöscher übrig. Das Problem ist,ich weiß nicht, wie ich sie noch unterbringen soll, da rechts der Spaten und links das Rohrwischergestänge den Platz blockieren  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tret" border="0" valign="absmiddle" alt='tret'>
Blöd gelaufen, würde ich mal so sagen.

Gruß
Christian
Wer A sagt, muss garnichts....

Steffen.B.

Hi Christian.

Nicht unbedingt. Manchmal wurden die Feuerlöscher auch links und rechts an der Turmstaukiste befestigt. Das wäre also noch eine Möglichkeit, wenn du die Feuerlöscher am Modell haben möchtest.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Kapitän Nuk-Nuk

Hallo,

wollte mal meine bisherige Airbrusherei zeigen. Ich habe so eine Art Farbmodulation ausprobiert, was sich aber in dem kleinen
Maßstab recht schwierig gestaltete. Ich habe ca. 8 verschiedene Farbmischungen verwendet. Leider hat die eine Farbe oft
die andere überdeckt, da die zu besprühenden Flächen einfach zu klein sind.

Das Bug MG ist noch das zu Kurze, ist mittlerweile aber gewechselt worden.

Mit der Gußstrucktur bin ich ganz zufrieden.

Hier mal die Bilder:

http://www.speedcowboy.de/privat/Sherman-14.jpg" border="0">

http://www.speedcowboy.de/privat/Sherman-15.jpg" border="0">

http://www.speedcowboy.de/privat/Sherman-13.jpg" border="0">

Morgen werde ich die Decals anbringen.

Freundliche Grüße
Kapitän Nuk-Nuk

Günni

@Kapitän Nuk-Nuk,
gefällt mir jetzt schon richtig gut. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Möge der Kleber mit euch sein!!

Moin,für den kleinen Maßstab schaut das doch sehr gut aus finde ich. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>


Bin auf fertige Ergebnis gespannt.

Gruss Bernd