Gruppenbau "Sherman" und Abarten"

Begonnen von oke, 10. April 2012, 11:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

oke

Moinmoin an alle,
damit ist es nun offiziell - der Gruppenbau Sherman startet. Dieser Beitrag wird gepinnt und bis zum Start gesperrt. Nach und nach werde ich hier die Bedingungen für die Teilnahme zusammenfassen, je nachdem was sich noch ändert.

Gruppenbau Sherman und Abarten


Es ist genug Zeit bis zum Start, bitte die Regeln erst lesen, dann Fragen stellen (ok, ist viel Text, ich weiß, aber sollte trotzdem gehen...)
Regeln:

1. Gebaut wird vom 01.05.2012 bis 31.07.2012
    Dieser Beitrag wird entsprechend geöffnet und am Ende    
    wieder geschlossen.
2. Es darf erst am 01.05.12 gestartet werden, es düfen keine
    angefangenen Bausätze verwendet werden.
3. Alle Epochen, Maßstäbe, Materialien sind erlaubt. Auch
   Fantasy-Fahrzeuge, solange die Basis erkennbar Sherman /
   Shermanlaufwerk ist.
4. Alle Fahrzeuge/Abarten auf Basis des Sherman /  
   Shermanlaufwerks sind erlaubt.
5. Alle Teilnehmer sollten mit einem Bild der verwendeten
   Bausätze / Figuren / Zubehörsets etc. starten. Es darf alles
   verwendet werden, muß aber nicht.
6. Wenn der eigentliche Bau startet, nicht jede Kleinigkeit sofort  
    posten. Arbeitsschritte fotografisch dokumentieren, dann
    mehrere Baufortschritte zusammenfassen in einer Antwort.
7. Vor posten eines Baufortschrittes erstmal prüfen, ob ein
    anderer Teilnehmer gerade gepostet hat. Dann bitte etwas
    warten, damit die Leser entsprechend auf die Beiträge
    antworten können. Schließlich freut sich jeder, wenn er seine
    Mühen durch Aufmerksamkeit honoriert bekommt.
8. Der Spaß steht im Vordergrund - also alles nicht so eng sehen.


Am Ende des Gruppenbaus fasse ich wieder alle Beiträge zusammen und verlinke auf die entsprechenden Galleriebeiträge ( siehe Gruppenbau P III).

Angeschoben wurde der Gruppenbau durch Bengs, Günni und Florix, die entscheiden wo es langgeht - ich mach hier nur den Schriftführer. Bei allen Regelfragen, Fragen zu den Teilnahmebedingungen uswusw. entscheiden die Drei.

Zum Abschluß hier noch die vorläufige Teilnehmerliste:

1 Günni
2 Florix
3 Bengs
4 Parasite
5 Michnix
6 Howard
7 Benzinschlucker
8 daleil
9 TheDuke222
10 berndfireman
11 Carius
12 Pionier
13 Joefi
14 Little Airwolf
15 Zimbo
16 henrik3056
17 Violetrock
18 das Krümmelmonster

gruß oke




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

oke

Moinmoin,
um es kurz zu machen:

Los gehts !!!


Kurz zur Erinnerung:
- es kann noch jeder zusätzlich mitmachen, auch wenn er oben
   nicht auf der Liste steht.
- bitte mit einem Bild der geplanten Bausätze und Zurüstteile starten (auch wenn einige es nicht abwarten konnten und schon im Hobbyraum angefangen haben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ).

Ich wünsche allen Teilnehmern und Lesern viel Spaß !!!


gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Carius

Hallo zusammen,

Dann eröffne Ich mal den Reigen, hier mein Bausatz mit ein paar kleinen Zurüstteilen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/7751159/6239663637303865.jpg" border="0">

Es soll ein Amerikanischer Sherman in Nordafrika entstehen.
Ich denke Ich werde zuerst mit den etwas Aufwendigen Ketten beginnen.

Gruß, und bis zum ersten Baufortschritt

Michael
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

Moin Moin,
leider komme ich aus dienstlichen Gründen erst nächste Woche dazu zu kleben.
Hier aber das Modell welches ich versuche so gut wie möglich aus dem Kasten zu bauen.Ohne zusätzliches Zubehör.
Da ich nicht der Shermanexperte und überhaupt Modeller par Exellance bin,versuche ich mein bestes.
Wollte erst nen M4 Hybrid bau´n aber es scheitert am Turm.
Nun wird es ein Sherman Ic Firefly.

http://www.abload.de/image.php?img=p5010026n4uu1.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/thumb/p5010026n4uu1.jpg" border="0">

Ich weis das Bild ist winzig,aber ich bin froh dass ich´s überhaupt hingekriegt hab.





Günni

Moin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
so dann will ich meine Zutaten auch (nochmal) zeigen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
http://www.abload.de/image.php?img=img_6954hhkjn.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/img_6954hhkjn.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=img_69551tk29.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/img_69551tk29.jpg" border="0">

http://www.abload.de/image.php?img=img_6956gzkhm.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/img_6956gzkhm.jpg" border="0">
Möge der Kleber mit euch sein!!

Benzinschlucker

Dann möchte ich auch nochmal zeigen welcher Sherman es ist.

Gebaut wird der Afrika Sherman (so wie er auf der Packung zu sehen ist)
Der Bau selber wird wahrscheinlich in den nächsten Stunden los gehen.

http://www.abload.de/img/phot0752v0j4o.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/phot0821i7bj5.jpg" border="0">
mfg Max

Neu zu finden unter Benziner95

Michnix

Hallo Zusammen,

 

mein Beitrag zu dem Gruppenbau ,,Sherman" ist der Klassiker von Tamiya, der M4 Sherman.

http://www.abload.de/img/100_10225jqnk.jpg" border="0">

Dies soll verwendet werden:
http://www.abload.de/img/100_1027l1ro7.jpg" border="0">

Das Modell ist schon sehr lange auf dem Markt und man sieht es ihm auch wirklich an.

Ohne Zubehör ist da leider nicht viel zu machen. Nach dem ersten Blick in den Kasten freute

Ich mich schon auf den Bau dieses Oldies. Nach dem nun der Bau endlich los geht habe ich einen

Genaueren Blick auf die Teile geworfen und das Projekt ,,M4 Sherman" war gestorben.

Tamiya hat der Oberwanne bei den Fahrer- und Beifahrer-Erkern ,,wide cast hoods" mitgeben.
http://www.abload.de/img/100_10237orln.jpg" border="0">

Diese Form gab es jedoch nur beim M4A4 und beim frühen M4A3. Da der M4A4 eine, im Vergleich zum M4, verlängerte Wanne hatte schied damit dieser Umbau aus. Bliebe noch der M4A3.

Die fraglichen 1690 Fahrzeuge wurden von Juni 1942 bis September 1943 allesamt von Ford gebaut und in den Staaten zur Ausbildung verwandt. Ende 1944 kam eine kleinere Anzahl nach Europa nachdem sie überholt wurden. Eines dieser Fahrzeuge möchte ich nachbauen, allerdings ohne konkretes Vorbild. Die benötigten Teile für den Umbau vom M4 zum M4A3 stammen von Dragons M4A3E8 (105)W.
Dragons M4A3E8 (105) ist bei der Hälfte der Decalvarianten eigentlich ein M4 und somit passt es dann wieder ganz gut...

http://www.abload.de/img/100_1026xqr4o.jpg" border="0">
Links ist die Unterwanne von Tamiya, rechts die von Dragon... das ist wohl mit das schwächste Teil von Tamiyas M4-Bausatz.

Soviel bis hierher. Wünsche allen Teilnehmern + Lesern des Groupbuilds  Viel Spaß und freue mich schon auf die gezeigten Werke!


Grüße

Peter http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Zimbo

Bei mir soll es ein M4 mit Deep Wading-kit und Dozerblade vom D-Day werden.

Das Dozerblade werde ich dem UM Bausatz entnehmen.

Leider habe ich mein gedrehtes Kanonenrohr von Part noch nicht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/7601541/6133323931623661.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/7601541/6132373930376463.jpg" border="0">

Ich wünsche allen viel Spaß!
Gruß Marc

daleil

Hallo zusammen!

Bisher wirklich sehr interessante Projekte hier! Eine bunte Mischung, bin gespannt was da noch kommen wird!


Ich habe mich jetzt erstmal für das 1:48er Projekt entschieden (hätte noch mehr, aber der solls jetzt erstmal werden) :

M4A3 75mm mit M1 Dozer Blade


Natürlich gibts auch wieder ein reales Vorbild für mein Modell:
http://www.daleil.de/modellbau/modelle/M4A3_48/Vorbild/M4A3-dozer.JPG" border="0">
Quelle: Squadron "US Armour Camoflage and Markings WWII", Seite 26
Ein Fahrzeug der 12th Armored Division, 23rd Tank Batallion.


Folgendes werde ich zum Bau verwenden:

http://www.daleil.de/modellbau/modelle/M4A3_48/Bau/DSCF1372.jpg" border="0">

http://www.daleil.de/modellbau/modelle/M4A3_48/Bau/DSCF1373.jpg" border="0">

- Hobby Boss M4A3 Sherman, Art. 84803
- Fighting48! Ätzteile, Art. FF002
- Fighting48! T54E1 Kette (Resin), Art. FF008
- Calibre48 M1 Dozer (Resin), Art. 48007
- Gaso.Line Upgrade Set for Sherman, Art. 48031
- Hauler Track Skids, Art. 48076
- Hauler US Tank Tools, Art. 48022
- MR Modellbau Update Set und Gepäck M4 Sherman US, Art 4807
sowie Gepäckteile aus dem Fundus (Tamiya, Verlinden) und diverse Scratch-Bauten.


EDIT: Nach eingehender Recherche bzgl. des Hobby Boss Bausatzes werde ich wohl noch auf Oberwanne, Turm und Getriebegehäuse von Tankworkshop zurückgreifen.



Baubeginn wird irgendwann in den nächsten Tagen sein.



Ich wünsche allen Teilnehmern und Zuschauern viel Spaß beim Gruppenbau!


Gruß
daleil




www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Violetrock

Hallo zusammmen,

ich habe mich spontan dazu entschlossen, auch mitzumachen.

Einer von denen beiden wird es:
http://inlinethumb41.webshots.com/49512/2405434600045855008S600x600Q85.jpg" border="0">

Ich bin noch was am klären und wenn ich befriedigende Antworten bekomme, dann wird es der Sherman II.

Als Zubehör werden zum Einsatz kommen:

Bronco T51 Kette
RB Models gedrehte M1919 Rohre
Gedrehtes Rohr, welche Firma weiß ich noch nicht.
Hängt davon ab, ob ich den Briten oder den Amerikaner baue. RB Models hat, soweit ich weiß, nur das späte Rohr.

Oder gibt es Wünsche?

Bis dahin viele Grüße,

Thomas





Parasite

Hi zusammen!

Mein Beitrag:

Alles außer Turm: http://www.cmc-versand.de/bilder/Dragon/Dickie-Tamiya_USMarines-M4A2WPTO-Dragon-_7-500776462_00-1.jpg" border="0">
Quelle: cmc-versand.de
Turm von:
http://www.missing-lynx.com/images/dragon6325reviewcs_1.jpg" border="0">
Quelle: missing-lynx.com

Eduard Ätzteilsatz ED35809
sowie diverses Gerödel aus der Grabbelkiste. Mal schauen was ich verwenden kann.
Tolle Sachen bisher hier.

Gruß,
Stefan




Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Benzinschlucker

Ich glaub ich werde dann mal das Eis brechen und als erster beginnen.

Heute wollte ich mir wenig vornehmen. (eigentlich nur das Fahrwerk)
Dragon-typisch ist das schon ein Bausatz für sich selbst,
Die Antriebsräder bestehen selbst schon aus 4 Teilen:
2 Zahnräder und dann noch 2 Teile im mittleren Bereich.
Dann natürlich die Laufrollen, aber nach sechsmaligen Bauen reicht mir das erstmal. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Aber da lass ich ab jetzt lieber Bilder sprechen.

http://www.abload.de/img/phot08273rxdl.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/phot08370kl83.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/phot0841xbz7r.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/phot0848aia42.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/phot0845hjx63.jpg" border="0">
mfg Max

Neu zu finden unter Benziner95

Tobias Bayer

Schöne Sache bisher, bin zwar nicht so der Sherman Fan, aber die mit der Räumschaufel sehen echt interessant aus.

das Krümmelmonster

Nabend zusammen. Schön, dass es hier schon losgeht!
Ich würde auch gerne mit einem Sherman I B aus Neu Seeland am Gruppenbau teilnehemn.
Wenns also recht ist, bin ich gerne dabei.
Muss mich nur noch für einen Bausatz entscheiden. Würde am liebsten den M4 US marines Sherman nehmen, weil der ein einfacher M4 ist und weil ich ihn habe. Dann brauche ich aber noch den Turm.
Eine Alternative wäre hier der M4 A3 von Tamiya, wobei ich meine, dass ein Sherman I B ein normaler M4 mit 105er sein müsste.

Wer kann ein bisschen mehr Licht ins Dunkel bringen?

Gruß
Wer A sagt, muss garnichts....

Florix

Schöne Shermans habt ihr da! Freue mich schon die ersten Baufortschritte zu sehen!


Nun zeige ich euch mal was ich heute so gemacht habe.

Gebaut wird Dragons M4 Sherman Composit Hull PTO.

http://www.abload.de/img/p1120044c6o63.jpg" border="0">


Angefangen wurde mit der Wanne:


http://www.abload.de/img/p11200543uqyn.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1120059tbqvi.jpg" border="0">


Die Detaillierung ist echt genial, ebenso die Passgenauigkeit, alles passt perfekt.

http://www.abload.de/img/p1120059tbqvi.jpg" border="0">

Man beachte die Schweißnäte um die Scharniere.
http://www.abload.de/img/p1120065llpvn.jpg" border="0">

Gussstruktur :

http://www.abload.de/img/p1120050g3p46.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/p1120074avpvj.jpg" border="0">


Und jetzt habe ich noch zwei Fragen an die Sherman Experten

Dragon bietet einem die Möglichkeit zwischen zwei Verschiedenen Laufrollentypen zu wählen. Nur habe ich als Sherman Laie keine Ahnung welche die richtigen sind, oder gehen beide?

http://www.abload.de/img/p112006938qgw.jpg" border="0">


Die nächste Frage bezieht sich auf den Turm, muss ich den Grat am Turmüberhang wegschleifen? Passt die glatte Struktur des untersten Turmteils? Und muss ich den Spalt der beiden Teile verspachteln?

http://www.abload.de/img/p1120068o5pem.jpg" border="0">

Ich hoffe es findet sich jemand der meine Fragen beantworten kann http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>


LG

Flo