Tiger I - Sd.Kfz. 181 Ausf.E (Latest Model)

Begonnen von Schwarzmond, 03. August 2007, 16:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schwarzmond

Grundierung und Fehlersuche

So, nach mehrfacher schlechter Erfahrung mit dem grauen Tamiya-Grundierspray habe ich mich entschlossen, erstmal nicht mehr zum bequemen Grundieren-aus-der-Dose zurückzugreifen, sondern es mit meiner Airbrush zu erledigen. Aber warum in Grau, wenn man es auch gleich in Dunkelgelb erledigen kann?

Hier also Bilder meines in Dunkelgelb grundierten Tigers. Da man auf Bildern Fehler manchmal deutlicher sieht als am Modell, möchte ich die Kritikrunde hiermit eröffnen: Was muss ich auf jeden Fall noch verbessern, bevor ich die entgültigen Farben auftrage?

Bild 67
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/067.jpg" border="0">

Bild 68
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/068.jpg" border="0">

Bild 69
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/069.jpg" border="0">

Bild 70
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/070.jpg" border="0">

Bild 71
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/071.jpg" border="0">

Bild 72
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/072.jpg" border="0">

Bild 73
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/073.jpg" border="0">

Bild 74
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/074.jpg" border="0">

Bild 75
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/075.jpg" border="0">

Bild 76
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/076.jpg" border="0">

Bild 77
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/077.jpg" border="0">




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Das sieht doch soweit ganz gut aus.
Auf Bild Nr. 74 sieht man die fehlende, bzw. merkwürdig unterbrochene Stromleitung zum Scheinwerfer recht deutlich. Die würde ich noch vervollständigen.
Und die etwas scharfkantig-zackige Oberkante des Zimmeritauftrages auf der Frontplatte, auf dem gleichen Bild gut zu sehen, mutet etwas merkwürdig an. Vielleicht sollte man da den Übergang zur Oberkante noch etwas angleichen.
Ansonsten ist es ja ganz schick!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Tiger mit Attak-Zimmerit steht mir auch noch bevor, allerdings ist der von Dragon und ich hoffe, da passt es an einigen Stellen besser.

FraFi

Hi,

habe mir den Baubericht mal komplett durchgelesen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
bis jetzt sieht es gut aus.

Nur verstehe ich nicht, welche Probleme du mit der Tamiyagrundierung hast http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  Ich benutze die nur und finde das ist das beste,was man bekommen kann. Auch wenn ich hauptsächlich Zivil baue und mit Autolack lackiere hatte ich noch nie Probleme. In mehreren dünnen Schichten gesprüht ist die Oberfläche immer Tadellos.

noch viel Spaß beim Bau

Frank
Im Bau:
BMW M1 "JA ZUM NÜRBURGRING" 24h Classic 2010
Porsche 911 CARRERA CUP 1993 "TAG Heuer"

Schwarzmond

Zitat (FraFi @ Mi, der 05. 09. 2007,14:52)
Hi,

habe mir den Baubericht mal komplett durchgelesen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
bis jetzt sieht es gut aus.

Nur verstehe ich nicht, welche Probleme du mit der Tamiyagrundierung hast http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  Ich benutze die nur und finde das ist das beste,was man bekommen kann. Auch wenn ich hauptsächlich Zivil baue und mit Autolack lackiere hatte ich noch nie Probleme. In mehreren dünnen Schichten gesprüht ist die Oberfläche immer Tadellos.

noch viel Spaß beim Bau

Frank

Probleme mit der Grundierung:

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=8567" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....;t=8567

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=8793" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....;t=8793

Die letzten Einträge zeigen das Problem. Warum das auftritt? Ich weiß es nicht, beim Sherman gelang mir die Unterseite perfekt, die Oberseite ist versaut. Beim Elefant auch. Der Tiger (P) und das Stug III und IV und der Brummbär gingen super. Ich will jetzt kein Risiko mehr eingehen, ich stecke irgendwie zuviel Zeit und Mühe in die Modelle *g*
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

joH

Jo, fülle den Spalt oben an der Frontplatte zwischen Zimmerit und Bausatz noch mit Mr. Surfacer 500. Musst eventuell mehrfach drüber, es schrumpft doch recht deutlich. Überschuss kannst du bequem mit Stahlwolle versäubern.
Ansonsten sehe ich nichts, was zu beanstanden wäre, aber ich bin kein Tiger-Experte.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Schwarzmond

Gut, das Frontzimmerit muss wirklich noch etwas bearbeitet werden. Mache ich allerdings mit "Tamiya-Putty", was anders habe ich nicht zur Hand *g*.

Was ich allerdings noch machen will: das Kabel für den Scheinwerfer. Wie kann man das am besten anstellen? Gibts da Tricks?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

sternath

Hi SChwarzmönd

ich hab mir den Bericht jetz mit Genuss reingepfiffen und ich sehe das bei Attak ja doch wohl nicht immer alles so passt und ich nicht der einzige bin bei dems mit dem Zimmerit ein wenig hapert..

zu deinem Tiger Turm hätte ich noch eine Alternative Gehabt.

und zwar nen Resinturm von Tigermodels, hab ich 7 oder 8 zuhause .. mit Zimmerit, ohne ZImmerit frühe ausf. späte ausf.

da kann man sich die Arbeit ersparen mit dem ZImmeritauftrag am Turm wenigstens. Die Qualität des Turms is auch in Ordnung. wo man die Beziehen kann hab ich leider keine Ahnung ich hab die mal bei Einer Restekistenauktion erworben, wo die mit drinnen waren.

lg Franz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

Enigma

Guten Morgen Schwarzmond

Ausgezeichneter Baubericht. Ich würde die Schweißnaht zwischen Turmdecke und den Turmseitenwänden noch nachdetaillieren. sonst alles einwandfrei. Freue mich schon auf das fertige Modell, kann es kaum erwarten.

Enigma
-

FraFi

Hi Jochen,

versuche mal die weiße Tamiya-Grundierung. (Fine-Primer)
BSP:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/2095952/3466326563333364.jpg" border="0">

das ganze VOR dem eigentlichen lackieren noch mit 2.000er Schleifscheiben überschleifen und gut.

Frank
Im Bau:
BMW M1 "JA ZUM NÜRBURGRING" 24h Classic 2010
Porsche 911 CARRERA CUP 1993 "TAG Heuer"

superbickel

Zitat (Schwarzmond @ Do, der 06. 09. 2007,08:19)
Was ich allerdings noch machen will: das Kabel für den Scheinwerfer. Wie kann man das am besten anstellen? Gibts da Tricks?

Ja. Nimm am besten Lötzinndraht. Der lässt sich wunderbar legen, biegen, richten und an die Konturen anpassen. Für Kabeldarstellung schwöre ich auf Lötzinn.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Schwarzmond

Gute Idee, das mit dem Lötzinn. Muss dann gleich mal ins Bauhaus, kaufen.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Clausewitz

Sieht gut aus, alle anderen Kritikpunkte sind schon angesprochen worden.
Bin auf das fertige Modell schon gespannt.

@superbickel. Gute Idee mit dem Lötzinn! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>
Gruß
Klaus

Schwarzmond

Letzte Korrekturen

So, wie vom Forum gewünscht *g*, habe ich bei der Front die Zimmerit-Fehlstellen mit Spachtelmasse aufgefüllt...

Bild 78
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/078.jpg" border="0">

...und dann schön abgeschliffen. Auch habe ich versucht das fehlende Kabel zum Scheinwerfer mit "Green Stuff" (mangels passendem Lötzinndraht - den, den ich organisieren konnte, war viel zu dick) nachzubilden, ich finde, es sieht ganz gelungen aus. Wie ist eure Meinung?

Bild 79
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/079.jpg" border="0">

Bild 80
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/tiger(afv)/baubericht/080.jpg" border="0">




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

joH

Ach eine Möglichkeit, mit Putty. Ich mache es allerdings immer so.
Die "Anschlussstellen" mit einem 0,5mm Bohrer anbohren, dann den Friul-Draht erhitzen, in eines der beiden Löcher kleben. Jetzt kannst du den Draht mit einer Pinzette einfach angleichen, geht total easy. Einzig schwierig ist dann den Draht ins andere Loch zu bekommen, aber das geht immer wieder irgendwie.
Bei meinem Jagdtiger siehst diese Vorgehensweise beispielsweise.

Mfg, Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Die Oberkante beim Zimmerit sieht jetzt doch besser aus.
Mit der Leitung aus Putty kann man auch leben.

Als Alternative zum Löt- oder Friuldraht kann ich auch noch den sog. Kupferlackdraht empfehlen. Gibt es in Stärken ab 0,1 mm.
Bspw. bei Reichelt günstig im Angebot. Die haben übrigens auch den Lötdraht; der Kupferdraht ist günstiger und auch in noch geringeren Durchmessern erhältlich. Natürlich je nach Stärke etwas schwieriger verformbar.
Einfach mal etwas probieren.

Gruß
Dirk