Tamiya Famo mit SdAh.116 + Aber und Eduard Ätzteil

Begonnen von Markus68, 19. Juni 2010, 23:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markus68

Hi,

@stahlsturm, ich habe das Glück, das mir beim Bau des Famos mehre Leute mir weiter helfen, darunter ist ein Bekannter der im Krieg bei der Instandsetzung war, er war auch nebenbei für die Famos zuständig.

Die Form des Treibrades wurde ab 1943 eingeführt, Fotos davon sind selten aber ich habe eines von einem Famo 9/1 wo man sie sehen kann.

Famos die die von 1939 mit dabei waren und 1943 zur Überholung kamen, bekamen die Teile eingebaut die da waren, da kann es auch vorgekommen sein, das ein Armaturenbrett eingebaut wurde, was von der spätere Version ist.
Hauptsache der Famo war schnell wieder einsatzbereit, die Ketten sind nicht verrostet, es ist ein brauner Pigmente Farbton, der zum Schluss noch mit helleren Pigmenten verstaubt wird.

Beim Rahmen hast du es ja schon geschrieben, es soll ein Famo sein der grau in den Krieg zog, dann 1943 zur Überholung kam und wo zum Teil schon die Aufbauten um-lackiert wurden, den Rahmen hat man so gelassen wir er war.

Bei dem Bau bin auch begeistert, das mir da jemand zur Seite steht, der den ganz Mist mit gemacht hat aber darüber auch Reden kann.

Der Rest ist auch etwas Einbringung von mir.

@Steffen23 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>,

in Gedanken Rauche ich dann doch mal aber da Reicht mir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.
Ich bin auch sehr überrascht, das ich November 2008 nach 25 Jahren Rauchen einfach so aufhören konnte.

Die Plexiglasscheibe benutze ich deshalb, da man beim Abtrennen der Ätzteile gerade bei den kleinen Teilen so mehr halt mit dem Skalpell hat.
Schwarz ist es nur, weil man da die Teile besser sieht.
Das mit der CD werde ich mal Ausprobieren.

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

sternath

Hi Markus


ich würde dir als Referenz auch das Nuts & Bolts Heft empfehlen.

Habe das bei meinem Famo Bausatz verwendet, bei dem ich auch den ganzen Aber Schnick Schnack verbaut habe respektive noch dabei bin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> hab mal ne schnelle Pause von einem Jahr eingelegt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

lg Franz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

Markus68

Zitat (sternath @ So, der 23. 01. 2011,09:04)
Hi Markus


ich würde dir als Referenz auch das Nuts & Boots Heft empfehlen.

Habe das bei meinem Famo Bausatz verwendet, bei dem ich auch den ganzen Aber Schnick Schnack verbaut habe respektive noch dabei bin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'> hab mal ne schnelle Pause von einem Jahr eingelegt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

lg Franz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Hi,

schau mal auf der ersten Seite meines Threads http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, da sind die Hefte die ich mir besorgt habe http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>, das Nuts & Boots Heft ist auch sehr gut, auch kann ich aus der Russischen Tornado reihe die beiden Famo Bände empfehlen.

Wann fängst du dein Famo wieder an?

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Wenn wir schon bei Literatur sind: ich empfehle das Heft "The Military Machine - Famo 18t" von Stefan König. Das ist sehr viel besser als das Nuts & Bolts, zumal da Detailfoto von einer unverpfuschten 18t enthalten sind und nicht bloß von einem Phantasiefahrzeug, dass es so nie gab (Sd.Kfz. 9/2 mit Zugkraftwagenaufbau). Auch hat sich Herr König viel eingehender mit dem Fahrzeug und seinen Details befasst, bei Nuts & Bolts schaut man oft nur oberflächlich hin.

Was ich selber nicht besitze von deinen Heften: dieses History File. Sind darin Bilder der späten Versionen enthalten, die in Nuts & Bolts oder Waffen-Arsenal nicht vorkommen?

hermann marcus

muß stahlsturm rechtgeben das buch von stefan könig ist eine geniale hilfe wenn es ums detailieren geht. allerdings wird es schwer sein eines zu ergattern da diese meines wissens nicht mehr gedruckt werden. LEIDER

max

Markus68

Zitat (hermann marcus @ So, der 23. 01. 2011,13:47)
muß stahlsturm rechtgeben das buch von stefan könig ist eine geniale hilfe wenn es ums detailieren geht. allerdings wird es schwer sein eines zu ergattern da diese meines wissens nicht mehr gedruckt werden. LEIDER

max

Hi,

genau das ist das Problem mit dem Buch, seit letzten Jahr versuche ich es zu kriegen aber 80 - 100€ gebe ich dafür nicht aus.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf das Buch doch noch zu bekommen.

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Steffen23

Hi Markus,
schon mal bei dem hier gesucht:

ZVAB ( da gibt es viele ältere Bücher - aber auch neuere - oft zu sehr guten Preisen.
Einfach mit www und.de

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Virus

Moin moin.
Wahnsinn. Vielleicht wäre es einfacher und schneller
das Ganze in 1:1 zu bauen.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Markus68

Zitat (Virus @ So, der 23. 01. 2011,17:46)
Moin moin.
Wahnsinn. Vielleicht wäre es einfacher und schneller
das Ganze in 1:1 zu bauen.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Gruß

Hi,

wenn jemand zufällig in Berlin oder Umgebung gerade ein Famo Restauriert, würde ich gerne mit helfen bei der Restaurierung http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

Einfacher wäre es auf jedem fall, gerade weil man keine Ätzteile verbaut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Markus68

Hi,

gestern am Sonntag habe ich weiter gemacht, meine Frau war im Museum, so konnte ich mir auch was aus ihrem Nähkoffer Ausleihen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.
Was es war, da zu komme ich später http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

Weiter geht es mit der Feuerschutzwand die im Motorbereich und im Fahrerbereich mit Aber Ätzteile aufgewertet wird http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

Dieses Teil was Aber hier auf dem Bauplan zeigt, ist im Bausatz nicht enthalten und muss selber erstellt werden.
Ich habe mir aus Plastikresten ein Teil mit 2mm Durchmesser und 7mm Länge geschnitten.
Dazu habe ich mir etwas Rundprofil besorgt.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b172.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/sd9/bau/b173.jpg" border="0">

Hier sieht man noch andere Teile die man dann braucht (blau markiert), ich habe aber auf die zu faltenden Sechskant Verschlüsse verzichtet die man unten roter Pfeil sehen kann.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b174.jpg" border="0">

hier teilt uns Aber mit wo man im Motorraum eine Schaltung und andere Ätzteile Verbauen soll.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b175.jpg" border="0">

Hier seht ihr was ich mir aus dem Nähkasten meiner Frau ausgeborgt habe.
Eine feine Nähnadel, die ich in einem gekürzten Teil einen Schaschlikspießes  mit umwickelten Tamiya Tape fest gesteckt habe.

Dieses Werkzeug dient jetzt für mich zum Punktgenauen setzen von SK Kleber .
Die Feuerschutzwand im Motorbereich zu 90% fertig gestellt.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b178.jpg" border="0">

Der Fahrerbereich.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b177.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/sd9/bau/b179.jpg" border="0">

Dieser Zylinder ist im Bausatz enthalten und wird nur etwas aufgewertet.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b176.jpg" border="0">

http://www.cat1.de/sd9/bau/b180.jpg" border="0">

Noch mal der Motorbereich zum Größenvergleich mal 1 Cent Stück.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b181.jpg" border="0">

Da ich zur Zeit kein Kupferdraht mehr habe, benutze ich das Set von Aber.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b182.jpg" border="0">

Wichtig ist bei der Montage der Aber Teile im Motorbereich und im Frontbereich, das man öfters Trockenanpassungen mit dem Kompletten Aufbau macht, damit der Motor nicht an den Schaltgestänge hängt oder andere Passprobleme kommen.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b183.jpg" border="0">

Der Fahrerbereich.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b184.jpg" border="0">

Es macht zwar etwas mehr Arbeit mit den Ätzteilen und der Bau dauert länger aber man bekommt dafür ein noch Originalgetreues Aussehen des Famos http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.

http://www.cat1.de/sd9/bau/b185.jpg" border="0">

Im Motorbereich werde ich noch Schellen an den Leitungen fest machen.

Bis dann.

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Markus68

Hi,

wer sehen möchte was es mit dem Wachsspachtelgerät und dem Ätzteilaufsatz auf sich hat, der kann es jetzt in meinem BB. zur Reihnmetall 12,8 cm Pak sehen.

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=20636;st=0;r=1;&#entry194903" target="_blank">Reihnmetall

cu
Markus
In Bau : Trumpeter BTR-60P APC 1/35, Trumpeter German 8,8cm Flak 18 Selbstfahrlafette

Steffen23

Mein lieber Mann,
Markus, das ist ja mal ne Ätzteilorgie!
Aber Du verarbeitest diese Fuzzelteilchen sehr sauber - Respekt.

Auch wenn es eine manchmal nervige Fummelei ist: Es wertet schon sehr auf!!!

Weiter so, das wird bestimmt supi!!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

kilkenny1970

Ein klasse Bericht, immer wieder schön, jemanden anders über die Schultern schauen zu können. Die Sechskantmuttern die man selber falten soll, sind ja der Hammer!
Gruß
TJ

www.imperial-armory.com

Im Bau: Befehlsjäger 38 1:35 Dragon

charlie

Hi Markus,

tolles Modell und viel Arbeit 'reingesteckt! So weit werde ich es leider nie treiben können, dazu reicht meine freie Zeit leider nicht aus.
Ich bin sehr neugierig, wie es am Ende aussehen wird und freue mich auf die nächsten Abschnitte des Bauberichtes. Weiter so!
Bei der Gelegenheit: Wieso zum Kuckuck sagt eigentlich alle Welt nur "Famo" zum Sd.Kfz. 9? Die Fahrzeug- und Motorenwerke waren doch nur der Hersteller. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Kein Mensch sagt doch "ich habe einen Henschel gebaut", wenn vom Tiger I die Rede ist - oder? Nur die arme 18-Tonner-Halbkette muß diesen Mißbrauch ertragen.
Ich finde das immer wieder seltsam, doch das ist natürlich nur meine - vollkommen unmaßgebliche - Meinung...


Viele Grüße!


Charlie
Nunquam retrorsum!

Bulle

Hi Jungs,

Ätzteilorgie ist weit untertrieben. Ich glaube, der hat die Dingens unterm Kopfkissen. Was hat der für Finger?  Ich verfolge gespannt den Weiterbau. Ich werde meinen "Famo" normal bauen, wenn ich mal dazukommen sollte.


Grüße

Manne