M.A.S.568,  M1:35

Begonnen von harley, 25. Januar 2012, 12:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harley

Hallo liebe Modellbaugemeinde  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
hier der Bauberichtanfang meines schon lang geplanten neuen Projektes.....dem "italienischen Schnellboot" im Maßstab 1:35 mit einigen neuen Details,denn wie viele vielleicht schon wissen,geht bei mir aus der Box bauen gar nicht und deshalb
auch hier wieder einige Überraschungen........

harley

so als erstes mal das Modell vorstellen:ist ein Italeri Bausatz
wie schon mein S100 Boot auch(leider noch im Trockendock),
Plastikteile alle ok,kann man nicht schimpfen.....
hier die Schachtel die sicher viele kennen...
http://www.abload.de/img/ap-0188ufh.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/ap-024eu81.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/ap-03xmuds.jpg" border="0">
hier der Rumpf in der Schachtel....
http://www.abload.de/img/ap-061pult.jpg" border="0">
Rumpf und Deck ausgepackt....
http://www.abload.de/img/ap-07mbu3s.jpg" border="0">

harley

und weiter.....eine Nahaufnahme vom Ruderhaus.....
http://www.abload.de/img/ap-0896ugu.jpg" border="0">
 nochmals die andere Seite des "Stufenrumpfes"....
http://www.abload.de/img/ap-09odu0b.jpg" border="0">
die Gußteile....
http://www.abload.de/img/ap-10ppu8c.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/ap-11lzunm.jpg" border="0">
das Ruderhaus und die Heckwand....
http://www.abload.de/img/ap-134uuex.jpg" border="0">
Ätzteile....
http://www.abload.de/img/ap-165wul5.jpg" border="0">

Bengs

Ich bin gespannt was draus wird.
Einen Leser hast du schonmal  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß
Sascha
ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

Howard

Nein Sascha, 2  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

harley

so bis jetzt nichts Aufregendes...aber jetzt kommts....diese
Fotos vom Bau von MTB Booten haben mich interessiert,und
schon  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'> hat es in meinem Oberstübchen wieder gearbeitet,
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'> ...........und so entsteht wieder was Neues  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>
http://www.abload.de/img/mtb143ugs.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/mtb2yvitf.jpg" border="0">
also mein Projekt sollte so aussehen,daß mein MAS-Boot ent-
weder auf seinem Ständer steht,oder ins Wasser gesetzt wird,
das Deck mit all seinen Teilen gebaut und lackiert wird
 aber nicht mit dem Rumpf "verschraubt" wird,sondern jederzeit ab-
nehbar sein sollte,denn jetzt kommt der richtige Umbau an
diesem Projekt........der Schiffsrumpf sollte mit der kompletten
Inneneinrichtung ausgestattet sein,also von Bug bis zum Heck,
mit allen Sektionen wie Bugteil,Crewteil,Offiziere und Funker,
Ruderhaus,Maschinenraum,Tankraum und Heckteil.....
alles scratch gebaut....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>





harley

diese Gedanken hatte ich auch schon beim deutschen S-Boot,
aber habe diese deswegen verworfen,weil das Schiff einfach
fast doppelt so groß ist.......doch beim MAS Boot ist alles mit
ca.55cm recht überschaubar und es gibt nicht sehr viele
Unterteilungen,bis auf die vorher erwähnten.......
der nächste und sehr zeitaufwendige Schritt war wieder mal
das Recherchieren  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'> und man findet im Netzt nicht sehr
viele Hinweise wie so ein Boot zur damaligen Zeit innen ausge-
sehen hatte........ http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'> war ein langer Weg bis ich einiges
zusammengetragen hatte  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
hier eines der seltenen Fotos von dem Motor,auch nur ein Teil
davon...... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
http://www.abload.de/img/ernmugt.jpg" border="0">
das alles scratch bauen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

harley

hab auch bei unseren Nachbarn in Italien mal vorbeigeschaut,
und siehe da, da gibt es Einiges was zu verwerten sich lohnt...
hier eine Skizze vom Motor
http://www.abload.de/img/isot_0002s3df1.jpg" border="0">
der W-Motor(Y Motor) war ein 3 reihiger 18 Zylindermotor Asso 1000 der Fa.Isotta Fraschini die unter anderem auch
viele Autos und auch Flugmotoren bauten....
hier ein Beispiel eines Asso 1000 Flugmotors,so ähnlich sah auch der Bootsmotor aus......dient zur Orientierung.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
http://www.abload.de/img/0410130169ndddt.jpg" border="0">





harley

hier noch eine Skizze der "Motorsektion" mit den beiden Motoren.............
http://www.abload.de/img/isot_0001e3uvo.jpg" border="0">
hier die weiteren "Ausgrabungsfunde" vom MAS Boot......
Längsschnittskizze der Bugsektion......
http://www.abload.de/img/img_0337j1u0z.jpg" border="0">
Ruderhaus....
http://www.abload.de/img/img_0338hmutn.jpg" border="0">
der vorher erwähnten Motorabteilung.....
http://www.abload.de/img/img_0339d0uft.jpg" border="0">
und dem Heckteil....
http://www.abload.de/img/img_0340yyuva.jpg" border="0">
man auch auch auf den Skizzen schon einige Eintragungen von
mir sehen,wo ich mir Notizen machte,welches Material und wie
groß das alles im M1:35 werden sollte...... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>

harley

so weit so gut.......und da ich ja alles selber bauen will und muß,da es ja diesbezüglich nichts als Bausatz zu kaufen gibt,
hab ich mir natürlich auch eine Planskizze vom Motor in 1:35
angefertigt,mit einige Maßangaben um alles nochmals mit den
"Bauplänen" abzugleichen.......
http://www.abload.de/img/img_0284bruxe.jpg" border="0">
Da ich nichts mehr hasse als gleiche Teile mehrmals herzu-
stellen,hab ich mir auch darüber Gedanken gemacht wie das
einfacher geht.....(mit der selbstaushärtenden Knetmaße wie bei meinem SLC Projekt hier im Forum),funktioniert das nicht,
also mußte was anderes her......nähmlich Silikonkautschuk....
http://www.abload.de/img/img_02905dubm.jpg" border="0">
der gute Fließeigenschaften besitzt und je nach Härterzugabe
in einer Zeit von ca.9-16 Stunden aushärtet!!
hier das erste Testobjekt mit der selbstaushärtenden Knet-
maße....mit keinem befriedigenden Ergebnis....
http://www.abload.de/img/img_0294d6uw7.jpg" border="0">

harley

2.Versuch mit dem Kautschuk....hier ein kleines Teilstück,
könnte das Armaturenbrett der Motoren werden....Größe ca.
9x7mm und schön detailliert.....
http://www.abload.de/img/img_02923sr8o.jpg" border="0">
einfach auf ein glattes Holzstock mit Doppelklebeband aufge-
setzt,eine Schalung aus Balsaholzstückchen.....
dann Silikon anrühren.....
http://www.abload.de/img/img_029955r8o.jpg" border="0">
das Teststück mit einem Pinsel vorstreichen,um in alle kleinen
Vertiefungen auch was reinzukriegen!...und Lufteinschlüße zu
vermeiden
http://www.abload.de/img/img_0301dhre5.jpg" border="0">
dann weiter die Maße einbringen.....
http://www.abload.de/img/img_0302ydrdi.jpg" border="0">
vollfüllen bis zum Schalungsrand......
http://www.abload.de/img/img_0291uxron.jpg" border="0">
dann heißt es warten,das Teil aus der Schalung vorsichtig
lösen und das Ergebnis betrachten....... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
war wirklich überrascht,tolle gummiartige feste Eigenschaften,
gute Abbildungswiedergabe der Details.......
so nachdem das geschafft war,aus welchen Material stelle ich
die Teile her,Resin,Gießharz,usw.......hab mich für eine billigere
Variante mal entschieden,nähmlich für Reliefgießpulver!
http://www.abload.de/img/img_0331acodg.jpg" border="0">
ist wie Gips zu verarbeiten,hat auch tolle Fließeigenschaften,
härtet blasenfrei aus und hat fast kein Gewicht,nicht so wie
Gips z.B......und vorallem keine Geruchsbelästigung wie Resin
oder Harz.
hab gleich eine Abguß gemacht,hier das Ergebnis..
http://www.abload.de/img/img_03307mob2.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_032980o69.jpg" border="0">
in Anbetracht der Tatsache,daß das Teil sehr klein und filigran
war,bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden,und so werde ich
alle anderen Teile die ich benötige auch so herstellen.....
Kosten: Silikonkautschuk 1Liter mit Härter ca.28 €, Reliefgips
1 kg ca.6 €......
hab auch schon andere Teile zur Probe gegoßen,dazu aber später............. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

harley

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'> so nachdem gewisse Tests und Vorplanungen über Material
und Vorgehensweise fast abgeschloßen sind,beginnt
der Umbau am inneren Schiffsrumpf .......dem Herstellen der
"Spanten"und der Sektionswände,die die einzelnen Abteilungen
voneinander trennen,insgesamt 7 Abteilungen vom Bug bis Heck......
ich fang am Bug an.......





Der Luchs

Hab mir die Pläne angesehen... Du bist wahnsinnig  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
Ich bin mir sicher, dass du ein ordentliches Ergebnis zustande bringst  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>


Gruß René
Gruß, René

TheDuke222

Oh mein Gott.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  (ja damit bist du gemeint http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> )
Wie du immer auf solche Ideen kommst ist mir unbegfreiflich ,aber deine Umsetzung wird 101% wieder genial .
Ich bleib auf jeden Fall dran  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

MfG Paddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Braveheart

Wird wie immer ein bemerkenswerter Baubericht werden, da bin ich mir sicher. Ich bleib dabei   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Gruß Frank http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
never ever out of the Box
-------------------------------------
Im Bau :             Long Range Desert Group

Homepage :        http://smallscale.jimdo.com