Char B1 Bis mit etwas Innenleben

Begonnen von Steffen23, 08. Januar 2011, 23:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Steffen23

Naja Notger,....fast!!
Es ist eine Federung. Je drei dieser Trümmer standen innen über den Laufrollen und haben immer je ein Laufrollenpaket gefedert. Nur die vordersten und hintersten Laufrollen hatten eine eigene (Blatt)federung.
Aaaaber du hast auch recht: diese Federtürme waren z.T. mit einem Blech verkleidet, an dem übrigens diese MG -Trommel - Behälter hingen.

@Sprudelmax: Ja, manchmal erinnert es mich auch an ein Schiff, jedoch: Absolut keine Stehhöhe!
Ich stell mal beim nächsten Fotoshooting eine Figur rein; ich glaub, die mussten da drin krabbeln.

So, nicht viel heute, denn ich habe am Cabrio meiner Frau viiiiel länger rumgeschraubt als ich gedacht hatte. Hat aber alles geklappt.

Was von den Teilen für einen Federturm noch fehlte war der untere Federteller. Dafür mussten zwei Kettenlaufröllchen dran glauben, die auf der Minimot eingespannt bearbeitet wurden.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94147/charb1066ATZPD.jpg" border="0">
Aus dem schwarzen Teil wurde die Auflage "gedrechselt".

Dann alles unter viel Fluchen zusammengesteckt, die Feder in ihrer Länge auf einem passenden Rund angepasst, 1,2mm Schraubenköpfe drauf: et voilá!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94148/charb1069UE6YS.jpg" border="0">

Hier mal ein Bild mit dem Original daneben, Notger wird sofort "seine" Bleche an der Seite erkennen.
Ich glaube, ich werde sie "Notgerbleche" nennen!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94149/charb10702AMTD.jpg" border="0">

Diese Federtürme stehen natürlich immer genau gegenüber, zwei davon stehen im Kampfraum.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94150/charb107461VB2.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94151/charb1075JACNM.jpg" border="0">
Die Federtürme sind natürlich noch nicht festgeklebt.

So, weiter geht es heute wohl nicht mehr.
Morgen kommen die Notgerbleche dran und vielleicht schaffe ich auch die "T.C.F.", was immer das ist.

Alles Gute  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Steffen

Edith klugsch....ert wieder wegen Rechtschreibung!




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

superbickel

Sehr schön, wirklich! Reinschauen lohnt sich bei deinen Baubericht immer...!!

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Notger

Zitat (Steffen23 @ Di, der 18. 01. 2011,21:03)
Ich glaube, ich werde sie "Notgerbleche" nennen!

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  
Da ich mich mit Char B1 Panzern ja nicht auskenne, wußte ich deren Funktion natürlich nicht, sondern konnte grade noch rausfinden, wo die Teile stehen.
Auf ein Foto mit einer Figur für den Größenvergleich bin ich auch schon ganz gespannt.
Dazu ist auch was ganz neues auf den Markt gekommen:
http://www.miniart-models.com/Images/ModelKits/35105.jpg" border="0">
(Quelle: Miniart-models.com)

Viele Grüße

Notger





Wimpl

Da ist man einige Tage nicht anwesend und schon steht was im Netz das man getrost als erstklassig bezeichnen kann...

Ich finde den Innenraum, wie er sich jetzt darstellt, grenzgenial.
Vor allem diese Federpakete finde ich genial!
Weiter so, das wird wirklich genial.
Stellst du den dann in ein Dio, so quasi Franzosen die grade ausgestiegen sind um Pinkelpause zu machen und weils eh so warm ist sind alle Luken offen??
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Bengs

Kann mich nur anschlißen.
Ist alles sehr schön und sauber gebebaut.
Bei dem Panzer lohnt es sich wirklich "reinzuschauen"
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> schlechtes Wortspiel
ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

Steffen23

Hi Notger,

das mit der Namensgebung war als nettes liebes Scherzchen gemeint!!!! Nicht böse sein!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Vom Zubehör Mini-Art hatte ich schon gelesen, aber bei den Preisen mache ich es echt lieber selbst!!! Trotzdem: Danke!!!
Vielleicht sehe ich ja dort genauer, wie die rechte Innenseite vor der Tür aussieht, da fehlen mir nämlich "harte" Infos"!

(Edith fand gerade heraus, daß ich da was verwechselt habe!!!! Ich dachte, der angekündigte Innenausbau einer engl. Firma des B1 sei jetzt fertig und Du meintest diesen. Aber die Figuren sind ganz nett!!! Danke!!! )

@Bengs und Wimpl:
Danke für die Blümchen! Es wird langsam detailierter und damit auch etwas gefälliger.

Der Vercingetorix hat eine nette Geschichte, und ich gedenke ihn auf eine kleine Vignette zu stellen, alle Luken natürlich offen, die Besatzung davor ( so ich denn eine gute finde ) bei einer Rast oder besser einer Fotopause.
Dahinter möchte ich eine alte Landkarte stellen, auf der man die Reise des Panzers nachlesen kann.

...soweit zu meinen hochtrabenden realitätsfernen Gedanken, mal sehen, was davon übrigbleibt.

Bis denne
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Panther

Hi Steffen,

mehrfach vorgenommen, bis jetzt immer nur verpeilt, und das obwohl ich ständig reinschaue.

Nämlich: Dir den entsprechenden Respekt für das Wahnsinnsprojekt zu zollen. Absolut saubere Arbeit bisher.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>



Gruß

David http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Das (K)Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze
www.od-factory.de

Notger

Hi Steffen,

auf die Geschichte vom Vercingetorix bin ich schon gespannt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  Auf das gesamte Dio natürlich auch http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  Ganz besonders auf die Landkarte mit dem Reiseweg des Fahrzeugs. Eine echt tolle und ausgefallene Idee http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  Ich würde gerne wissen, woher Du soviel über die Geschicht eines einzelnen Fahrzeugs weißt? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Viele Grüße

Notger

Steffen23

Hi Notger,
auf chars-francais.net steht zu ( nahezu ) jedem Char B1 unter seinem Namen auch seine Geschichte. Mal weniger, mal mehr. Oft sind auch ein / zwei Fotos dabei.
Leider gehen auf den s/w - Fotos die tollen Tarnungen total unter!
Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht mir ein neues besseres frz.Wörterbuch zu kaufen, denn einige Worte in dem Text zum Vercingetorix "versteht" selbst mein dickes Langenscheidts nicht. Und mein Französisch ist bestenfalls als rudimentär zu bezeichnen.

So, heute nur eine Kleinigkeit, nämlich die Kettenspanner, eine große Kiste ( T.S.F., was immer das bedeutet ) und das feste MG, sowie eine weitere Bodenplatte.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94322/charb1076IXFVW.jpg" border="0">

Interessant aus technischer Sicht ist der Kettenspann - Mechanismus: Mittels des Hebels wird eine Achse gedreht, welche über eine Gewindestange eine große Gabel spannt. Die Gabel nimmt das vordere Leitrad auf. Deswegen müssen diese "Nippel" mit dem Spannhebel auf einer Linie zur Radachse stehen, also leicht nach unten geneigt.
( Diese Info entnahm ich der affengeilen DVD "Technitracks n°1 )

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94324/charb10777Z6Q2.jpg" border="0">
Flucht gepunktet dargestellt.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94325/charb1078X6324.jpg" border="0">
Mal von der anderen Seite. Hier ist auch das feste MG schön zu sehen, es stammt aus einem Figurensatz von Miniart und wurde etwas überarbeitet, da hier kein Stangenmagazin, sondern große Trommeln oben auf der Waffe verwendet wurden. Die Lagerungen dieser Trommeln bereiten mir noch Kopfzerbrechen, da ich nirgends ein Bild davon finde.

So langsam komme ich auch in eine weitere Bredoullie: Wann was bemalen / lackieren? Da die Farbe "Wüstensand gelb" für den Innenraum nicht gut zu streichen ist ( obwohl von Vallejo ) möchte ich brushen. Jetzt sind aber einige Teile wie die große Abdeckung des Kompressors und der Schrank T.S.F. ( oder so ) auf meinen wenigen Bildern blank oder Alu.
Naja, erst noch weiter an den vielen Kleinteilen fuddeln und zum Schluss drüber. Aber ich mag es gar nicht, wenn viele Teile gebaut und fertig irgendwo rumliegen!!

Hier noch der komische TSF - Schrank, von dem aus ein breiter Stahlriegel quer über den Schrank auf den Federturm geht. Wieder so ne "Bemalklemme"!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94327/charb107937JYK.jpg" border="0">

Zu guter letzt nochmal das MG einzeln, der Fuß ist nicht sehr gelungen. Die Schraubenstange habe ich mit einer kleinen voll komprimierten Feder dargestellt. Viel wird man nachher davon nicht sehen, das geschütz verdeckt alles!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94330/charb1080ILFGY.jpg" border="0">

Dieses MG ist natürlich auf keinem Foto zu sehen, da es in Museumspanzern Saumur und Bovington fehlt.
Ich hatte nur eine Skizze davon, mehr für die Funktion.
Übrigens auch interessant:
Der Fahrer war gleichzeitig auch Richtschütze für die große Kanone UND das MG. Über seinem Fahrersehschlitz hatte er eine entsprechende Optik und über Drahtzüge / Stangen wurde von ihm gerichtet und abgefeuert. Der musste echt multitasking-fähig sein!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94331/charb1081ZCN52.jpg" border="0">
Hier sieht man schön, wie das MG versteckt steht. Die Züge der "Fernbedienung" kommen natürlich erst ganz zum Schluß!

... und Schluß ist jetzt hier auch!

Mal sehen, ob ich morgen abend noch was schaffe!

Alles Gute, bleibt sauber!

Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

Ich weiß jetzt nicht, ob das gestattet ist!! ( Aktiver link! )
Wenn nicht, dann bitte diesen Beitrag löschen!!

Hier mal der link zum vercingetorix:

http://www.chars-francais.net/new/index.php?option=com_content&task=view&id=432" target="_blank">http://www.chars-francais.net/new....&id=432

Wer gut französisch kann, darf sich gerne daran versuchen!!
Bin für jede Hilfe dankbar!!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

schnellerjan

Schaut schon super aus dein Innenraum, ich bin ja ein Fan von Scratch und baue selber auch gerne so!
Zum bemalen: du hast deine Teile nicht grundiert. Da Vallejo Farben Acrylfarben sind, haften sie nicht auf Flächen, die z.B. fettig sind (Durch Finger etc.), dh deine Ätzteilplatinen sind schlecht zu bemalen, wenn du sie nicht abgeschliffen, entfettet und grundiert hast.
Das Gleiche ist mit den Sheetplatten, du solltest sie alle mit ner 800 oder besser 1000 Körnung abschleifen, dann haftet der Kleber besser und die Grundierung, sowie Farbe auch.

Ansonsten WEITER SO...

lG Jan http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Steffen23

Hi Jan!
danke für den Hinweis! Ätzteile ist klar, das mit dem sheet wusste ich noch nicht.
Geht es denn auch, wenn ich alles leicht mit Isopropanol besprühe? Oder lösen sich dann die Klebenähte auf ( auch Sekundenkleber )????

Oder sollte ich zuerst mal alles nur grundieren?

Ich hab' halt echt keinen Bock, jedes gebaute Teil einzeln gleich zu lackieren.

Nochmal: Danke für den Hinweis!!!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Hallo Steffen,

Falls es mal wieder an der Sprachbarriere scheitert: http://www.leo.org/" target="_blank">Leo.org (klick mich, ich bin ein Link) ist ein recht gutes Online-Wörterbuch. Probiere es da mal.

Beste Grüsse

Dennis





schnellerjan

Hallo Steffen, soweit ich weiß ist Iso ja eine art alkohol? oder?
ich habe noch nicht damit gearbeitet. tut mir leid.
ich bin übrigens im Französisch leitungskurs, also wenn du wichtige fragen hast PM an mich.

lG jan

Steffen23

Hi Ihr Beiden,

Danke für das nette Angebot, lieber Jan, aber der Hinweis von Denis hat gehilft! Ich konnte die lange Story recht gut übersetzen und auf deutsch niederschreiben; zudem habe ich mit einem Mototrrad-Routenplaner schon mal die einzelnen Wegpunkte markiert und ausgedruckt.
Die Karte ist aber noch nicht das, was ich mir so vorstelle.
Wird eh schwer, da der Vercingetorix weite Strecken zurücklegte und so der Maßstab der Karte wegen der Größe recht grob wird. Da bin ich noch nicht zufrieden mit - mal sehen, was mir ( oder Euch ) noch einfällt.
(N-S: Von der Küste bei Abbeville bis runter 60km südl. Auxerre, W-O: Ein Streifen von Reims bis etwas westl. Rouen.)

Nochmals Danke
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2