Char B1 Bis mit etwas Innenleben

Begonnen von Steffen23, 08. Januar 2011, 23:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bjo

Hallo,

ein paar Bilder vom Innenleben fand ich

unter www.panzer-modell.de

in der Rubrik  " Referenzen "

in der Unterrubrik   "  In Detail "

bei den Fahrzeugen (runter scrollen)  des 2. WK.

Die 2. Fotoseite zeigt die Aufnahmen

Gruss
           bjo

Steffen23

@bjo:
Danke für den Hinweis, dem wird nachgegangen.
Edit: Kannte ich alle schon! Trotzdem: Danke sehr!!

@notger:
Booklet hatte ich mir zwar aus Saumur mitgenommen, jedoch findest Du hier:   ww.minitracks.fr
alles mögliche, nicht nur zum Char B1.
Heute kam die DVD "technitracks N°.1", .... der Hammer!
Viele Handbücher des Char B1 kopiert, Originale, hochinteressant!!! So werde ich jetzt zwar endlich über das Hauptgeschütz schlau, aber leider bleiben viele Fragen offen:
z.B. wie sahen viele derin den Skizzen / Plänen verzeichnete Munbehälter tatsächlich aus. Es ist nur ein "Platzhalter" im Plan, aber halt kein Bild. Naja, da hab' ich noch viiiiiieeel zu tun, das wird sich ziehen! Au Backe!!!

Wenn ich überlege, wie lange ich bis jetzt für die Recherche nur der blöden 75mm - Kanone brauchte.... eieiei! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>

Alles Gute
Steffen




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

So, heute ging es endlich wieder etwas weiter.

Nachdem die DVD "Technitracks N°1 - Manuels & Notices" von barbotin angekommen ist ( ging erstaunlich schnell ) und ich die meisten Bilder / Skizze / Pläne, die ich brauchen kann ausgedruckt habe ( ca. 100 Seiten Blatt Papier!!!! ), alles schön geordnet und in einen Aktenordner getan habe habe ich mich an die Kanone gewagt.

Das Problem für mich war, daß Tamyia einfach eine Lasche ( linke Seite ) mit einer Achse für das Rohr "formt"; Diese Achse hat ihr Gegenlager ganz rechts - fertig.
Das Umsetzen in die tatsächliche Form und befestigung der Kanone in dem Winkel der Bugpanzerung hat mir arge Kopfzerbrechen bereitet - ich brauchte ewig, bis ich es überhaupt verstanden habe!

Also musste diese linke Lasche umgeformt und nach oben hin erhöht werden sowie eine komplett neue Lasche für die rechte Seite der Kanonenlagerung geschaffen werden.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93328/charb10222JH9I.jpg" border="0">

Man erkennt oben im Bild eine Kanone ohne Panzer. Was ich nicht kapieren wollte war, wie es unter dem Halbrund weitergeht, nämlich gar nicht!
Dazu kommt, daß -so wie hier - die Befestigungslaschen unbedingt erhalten bleiben müssen. Also habe ich drumherum aufgefüttert.
Sieht wirklich nicht berühmt aus, hat mich aber Tage gekostet!

Als der Groschen endlich gefallen war ging es locker von der Hand.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93330/charb1023URJJK.jpg" border="0">
Das rote ist ein ehemaliger Maurerspachtel, war billiger als 2mm sheet! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>
Nur das Graue mit den weißen Streben ist das, was oben auf dem Bild halbrund zu sehen ist.
Das Grau ist mr.surfacer, da dieses Halbrund aus Guß war.
Streben aus 0,5mm Sheet.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93331/charb1024EUTJX.jpg" border="0">
Hier das Teil nochmal auf dem Buch "Focus" von barbotin, in dem nur O-Fotos von Museumspanzern sind.

Große Probleme machte die rechte Lasche, weil es davon kein Bild zu geben schien.
Aber ich hab' eins gefunden - und ....*großes Aha!*
http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93332/charb10255FE0I.jpg" border="0">
Auch hier wieder Gußstruktur und Streben aus 0,5mm Sheet.

So, dann war es einfach:
Die vielfach dokumentierte linke Seite wird mit 0,25mm und 0,5mm sheet aufgebaut, dann aus der Krabbelkiste / Umbau wird der Höhentrieb gepfriemelt.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93335/charb10263XCRF.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93336/charb1027WASP6.jpg" border="0">
Hier habe ich auch erstmals Schraubenköpfe platziert. Es sind solche, wo man vorbohrt und dann Stift in Loch. Hab' ich hier versucht ......... nee, da schneid ich lieber die Köpfchen ab und klebe sie auf!! ( Muss ich sowieso machen, da außer in dem Roten nirgends tief gebohrt werden kann! )
Griffchen dran, Hebel dran, Kabel kommen erst nach dem Einbau, fertisch.
Stellprobe:
http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93338/charb1030B2GN0.jpg" border="0">
Passt!!!!

Jetzt wurd' es wieder knifflig: Die Kanone selbst.
Tamiya hat nur ein Halbrund mit Rohr vorne dran.
Das wird auch ein Totalumbau, wobei ich aber von dem Halbrund unbedingt die Vorderseite brauche!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93337/charb10287530V.jpg" border="0">
Er kriegt natürlich auch ein Alurohr!!!
Da ab der Bohrung für die Achse bei tamiya das Geschütz "endet" habe ich einer alten Tamiya Pak 40 den Verschlussblock geklaut. Diesen dann nach Skizzen abgemessen / umgerechnet entsprechend abgesägt und an die Kanone drangepappt. ( Kein Foto ).
Da das erst mal gut trocknen muss bevor ich die Kontur bearbeiten kann hier nur Fotos der halbfertigen Kanone bei einer Passprobe:

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93339/charb1031BSYTY.jpg" border="0">
Die halbrunde Aussenabdeckung hängt schief, ist noch nicht verklebt.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93340/charb10336FVG7.jpg" border="0">
Für ein Foto aus dieser Perspektive wäre ich bis vor kurzem sehr froh gewesen! Blau schraffiert sind Flächen, die erst nach dem endgültigen Einbau bearbeitet werden ( müssen ).

Wie gesagt, das Rohr muss trocknen, also habe ich mich an die Feuertür / Zwischenschott gewagt.
Ausgeschnitten und angepasst war die Wand ja, also kam die Tür dran.
Aus 0,25mm Sheet, nochmals dünner geschliffen, habe ich die Tür aufgeklebt, das Guckloch gebohrt ( der Kranz war in meiner Ätzteile-Krabbelkiste - geil, oder?! ), Scharniere und Riegel sowie den Handgriff ( Cu - Draht, Rest aus der Ätz- Krabbelkiste ) befestigt. Die Nieten habe ich mal versucht mit einem Tröpfchen Mr.Surfacer zu imitieren.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93341/charb1034TJ40F.jpg" border="0">

Und zu guter letzt habe ich noch den großen "Schrank" neben der Türe begonnen, er ist tatsächlich eine Abdeckung der Kompressorlüfter.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93342/charb10378LC59.jpg" border="0">
Auf die L - Profile will ich dann den Deckel einfach aufkleben und verschleifen, mal schau'n, obs geht.
Ich bin ja nun kein scratcher und lerne hier jeden zweiten Handgriff dazu, aber ich muss sagen:
Es macht tierisch Spaß! WENN ich klare Bilder als Vorgaben habe.
Und eine gut gefüllte Krabbelkiste ist einfach Gold wert!!!

So, damit ihr seht, daß ich nicht faul rumpenne!!!

Bis zum nächsten update  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> , und......
Tipps und Tricks sind mir immer wohl willkommen!!! Kritik natürlich auch!

So long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Wimpl

Zitat
Ich bin ja nun kein scratcher und lerne hier jeden zweiten Handgriff dazu, aber ich muss sagen:
Es macht tierisch Spaß! WENN ich klare Bilder als Vorgaben habe.


Sagst du.....! Aber was du da machst ist nicht schlecht. Muß ja auch mal jemand anderer nachmachen. Ich finds toll.

Aber vielleicht kommst du auf den Geschmack und baust als nächstes eine komplettes Fahrzeug selber?? Denn wenn dir das Selberbauen des Innenlebens Freude macht, warum nicht auch das scratchen der Außenhaut?

Es ist zwar ein langer steiniger Weg, aber man lernt wirklich bei jedem Handgriff dazu, hat seine "AHAAAA"-Erlebnisse und kann eigentlich das gewonnene Wissen auch im "normalen" Modellbau sehr gut verwenden!

Auf jeden Fall finde ich das fein wie du´s machst...und was du machst! Und wegen der Schraubenköpfe die man verbohren muß: Vielleicht nennt jemand den du kennst ein "Schlag und Stirb-Set (Punch&Die-Set) sein eigen das er Dir für ein paar Monate abtreten kann. Oder du schlägst Dir Schraubenköpfe auf Vorrat....?
Weil wenn ich beim scratchen jede Niete oder Schraube kaufen müßte, würde mein Händler bald ein neues AUto kaufen können...bei zirka 3-4000 Nieten auf diesen alten genieteten Tanks....
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

superbickel

Mein Lieber, das geht ja wirklich phantastisch bei dir los, meinen Respekt. Wenn du auf dem Niveau bleibst, dann wird das der reine Wahnsinn in Sachen Modellbau! Ich wünsche dir die nötige Gedult, und vor allem die Ausdauer bis zum Schluss!
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Notger

Hallo Steffen,

wow, ganz großes Kino! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>   Bei solchem Können werde ich immer ganz baff und denke mir, daß ich lieber wieder mit Lego, besser vielleicht Duplo spielen sollte... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Steffen, Deine Scratchbauten sehen ganz toll aus!
Du solltest das ganze dann abgießen und verkaufen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  Das würde mich dann wohl auch mal dazu bringen einen seltsam aussehenden Char B1 mit Innneneinrichtung bauen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Viele Grüße

Notger

Steffen23

Hallöle,

also ich freue mich über Eure Unterstützung und die daraus resultierende Motivation, auch wenn ich es bisher nicht sooo toll finde, was ich da pfriemel.

@Wimpl: Nach dem heutigen Tag bin ich mir sicher, daß ich keinen ganzen Panzer oder so scratchen werde!!! Da wird man ja bekloppt!!!
Nee, im ernst, das wär' mir dann echt zu viel des Guten; es gibt soooo viele Bausätze, warum mich freiwillig quälen?
Umsomehr bewundere ich aber diejenigen, die sich DAS trauen - und zuende führen!!!

@superbickel: Ja, da sagst Du was! Geduld!! Die braucht man wirklich, heute hätte ich's schon beinahe hingeschmissen!
( Aber dazu gleich! )
Das Niveau halten?? Gute Frage, besser wäre: Durchhalten??

@Notger: Wie schon gesagt, so dolle finde ich es nicht; sicher, es ist mal was anderes, aber ich brech' mir da einen für ein Fuzzelteil einen ab - Mann o Mann! Und letztlich wird es dann doch nicht GENAUSO wie es sollte.
Da brauch ich noch mehr Geduld - und Nerven!
Ulkig daran ist: manche Teile "fluppen" ganz easy, andere bringen Dich an den Rand des Wahnsinns.
Generell zum B1: Das ist ein wunderbarer Bausatz, ein von der Form recht exotisches Fahrzeug ( mal was anderes ), Tamiya hat da ein super Teil eingepackt!
Auch ootb echt empfehlenswert!

So, wie schon angedeutet war der Tag heute nicht so ganz meiner, was hauptsächlich an diesen Munitionstuben lag.
Und an meiner Unfähigkeit, 5 Löcher Durchmesser 2mm auf einer Linie mit 0,2mm Spalt zwischen den Löchern zu bohren.
( Ich glaub es immer noch nicht! )
Immer wieder verlief der Bohrer, obwohl ich angerissen habe, sauber angekörnt, mit 1mm vorgebohrt, statt des 2mm Bohrers einen Schotenkopffräser genommen habe, .... egal wie, es ging in die berühmte Hose.
Mit sheet gings gar nicht, der Bohrer ist einfach zu schnell.
( trotz Bremse )
Naja, so kann man sauteure Messingplatine verhunaggeln!!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93564/charb1038NH5X2.jpg" border="0">
Gebohrt natürlich mit Ständerbohrmaschine. Vergiss' es!!!

Dann hatte ich eine andere Idee: aus Papier. Also erst mal vorzeichnen. Und wer brav in Mathe aufgepasst hat, der kann auch einen Umfang berechnen. Mann, ich war gar nicht brav!
Aber irgendwann hatte ich es dann doch richtig, aber diese
Schlitze ( 1x1,4mm), die machten mir die nächsten Sorgen.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93565/charb1039RD6QF.jpg" border="0">

Denn Papier scheidet definitiv aus, also verkupferte Alufolie.
Aus dieser habe ich versucht gleichmäßige Schlitze zu schneiden. Naja, gleichmäßig ist anders, aber es war mir dann wurscht!
So, aber zur Idee: Ich "wickele" zuerst den Mantel und klebe dann 2,25mm Messingröhrchen ein.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93566/charb1040UQLVP.jpg" border="0">

Die Röhrchen also gekürzt und angesenkt, wickeln und fluchen ( sehr laut!! ), und irgendwie kam das dann raus:

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93567/charb1042CGF9G.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93568/charb1043DCELO.jpg" border="0">

Sieht sch... aus, hat mich aber fast zum Wahnsinn gebracht!
Maße: 12x11x2,5mm.
Die Spalten werden dann noch verschlossen und verschliffen, aber erst, wenn ich das zweite gemacht habe http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'> .

So, die Rückseite habe ich einfach mit drei Streifen verschlossen, sieht im O etwas anders aus, aber ich konnte nicht mehr.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93572/charb1044FGC1Q.jpg" border="0">

So, damit hatte ich zumindest einen klitzekleinen Sieg errungen: Stunden vorher war ich (nahezu ) überzeugt, daß ich das Dingens überhaupt nicht bauen kann.
Lieber ein "nicht-ganz-so-dolles" wie gar keins!

Und weil es mir ja auch Spaß machen soll kam ein Teil des Bodenbleches rein ( von Aber ):

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93573/charb1045FFQ12.jpg" border="0">
Das fluppte wieder!!

So, aber der Boden kann erst bis vorne verlegt werden, wenn die Kanone eingebaut ist. Also Wumme fertig machen - jawoll!

Ich brauchte noch zwei Rohre für Dämpfer / Vorholer, eine Steuerkulisse, ein halbes Zahnrad, einen Griff zum Öffnen des Verschlusses, und eine große Steuerschiene.
Fand sich alles irgendwo in den Tiefen der Krabbelkiste ( ich bin sooo froh, daß ich jedes nicht verbaute Teil aufhebe! ), ein bisschen rumschnitzen, vorher noch den Korpus der 'none zurechtfeilen / spachteln / schmirgeln, und irgendwann sah sie dann so aus:

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93574/charb1048X7TD2.jpg" border="0">
Alurohr ist auch schon drauf!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93575/charb1049TU4D0.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93576/charb1050NGRCS.jpg" border="0">

So, mit ein paar weiteren Kleinarbeiten sieht der Tagesertrag dann so aus:

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93577/charb1051APDWR.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93578/charb1052XCN99.jpg" border="0">

Ich habe eben noch angefangen Schraubenköpfchen zu verkleben, dabei ist mir aufgefallen, daß es bzgl. der Platzierung ja sehr einfach ist:
Aussen sitzen die Schrauben, drinnen die Muttern:

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93579/charb10535J4TN.jpg" border="0">

.... tja Wimpl, die Idee mit einem "schlag-mich-tot" - Set ist wirklich eine gute, denn die ca. 500 Schrauben, die ich gekauft habe, dürften nicht reichen.

So, das wars vom Mars, bald geht es weiter.
Vielen Dank fürs Gucken,
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bengs

Nunja. Ob das die richtige Beschäftigung für 12.00 Uhr abends ist  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Ich finde es ist doch ganz schick geworden. Ich hab mir jetzt nicht alles so genau durchgelesen, aber du willst doch nur eine Lucke offen lassen oder irre ich mich ? Dann wird man (leider) bestimmt nich sehen, dass sie nicht ganz dem Original entsprechen. Ich finde es ja immer viel zu Schade, dass dann alles unter einer Plastikplatte verschwinden muss, wenn es fertig ist




ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

Steffen23

Hi Bengs,

der Char B1 hat sowohl eine nach oben zu öffnende Fahrerluke links vorne unter / vor dem Turm, hinten am Turm eine große Klappe und vor allem rechts an der Seite eine sehr große Panzertür. Alle diese Öffnungen erlauben eine recht gute Sicht nach Innen, ich spiele auch mit dem Gedanken, zwei klitzekleine LED - Lämpchen einzubauen ( aber natürlich nur, wenn es auch entsprechend gut wird! )

So, nachdem ich am Samstag etwas gefrustet war ging es heute viel besser. Mir kam nämlich noch die Idee, statt zu Bohren oder zu Schneiden es zu versuchen zu "Schlagen".

Also baute ich mir aus Stahl je einen entsprechenden Schlagstempel Durchmesser 1,5 und 2,2mm sowie einen mit einem Rechteck 2,4 x 1,2mm. Gehärtet, getestet ( auf die Unterlage kommt es an!! ) und dann los!
( Auf die Idee brachte mich Wimpl mit seinem Vorschlag, mir doch ein "punch-and-die-Set" zuzulegen.)

Also habe ich diese verkupferte Alufolie nochmal hervorgekramt, angeschmirgelt, damit sich's besser anzeichnen läßt, und dann wurde es laut. Vier Versuche, zweimal mit Erfolg gekrönt. Ist immernoch nicht 100%, aber so gefällt es mir besser!!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93998/charb10568WAYH.jpg" border="0">  
Auh die Rückseiten habe ich jetzt annähernd wie im original, was mich sehr freut!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/93999/charb10558H3TC.jpg" border="0">
Man erkennt auch, daß ich die Winkelleisten bereits um dieses Schott geklebt habe.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94000/charb1054DOS0S.jpg" border="0">

Gestern bekam die Kanone noch Farbe - eine Mischung aus Mittelgrau, Dunkelgrün und Gunmetall, mit Gunmetall trockengemalt. Es fehlen immernoch die Kabel bzw. Schläuche.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94003/charb1060K2YNU.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94004/charb1059RFL3X.jpg" border="0">

Hier noch mal die Werkzeuge ( Stempel ), mit denen das Ausschlagen sowohl aus sheet als auch aus dicker Alufolie gut klappt. Aus Ätzteil-Platine geht auch, aber da muss ich noch mit dem Untergrund testen. Bisher: Hartes Holz.
Recht gut klappte Ätzteilplatine schon mit einem Brillenputztuch auf dem Holz, aber 100% ist es noch nicht.
Sicher, das Material biegt sich etwas mit dem Stempel mit, kann aber ganz easy wieder zurückgestrichen werden.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94011/charb1057DHJZL.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94012/charb1058D0NMZ.jpg" border="0">

War auf der Schleifmaschine ( Doppelscheibenschleifbock aus dem Baumarkt ) ne Sache von 20 Minuten. Locker!

So, vielleicht kriege ich heute noch was hin.
By the way: Weiß jemand, wie die Behälter für die runden Magazintrommeln frz. MGs aussahen?? Es hängen nämlich einige davon im Kampfraum rum.

Alles Gute
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
sehr gut, da schaue ich doch gerne zu!

Freu mich schon auf die Fortsetzung, Danke für deinen Baubericht

Gruß
Peter

Notger

Hallo Steffen,

irgendwie ging Deine Samstagabendfortsetzung komplett an mir vorbei... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Deine neuen Munitionsbehälter sehen toll aus! Die Kanone und die Zwischenwand natürlich auch! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Eigentlich müßtest Du einen aufgeplatzten Char B1 bauen, damit die Inneneinrichtung auch richtig zur Geltung kommt und man sie auch richtig sehen kann http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Viele Grüße

Notger

Steffen23

Hi Notger,

nööö, den will ich nicht kaputt machen!!! Obwohl er durch seine verschraubten Platten sehr dazu einladen würde..... aber ich will ihn ganz.

Sodelle, ein klein bisschen hab' ich noch geschafft, vor allem zwei Federn aus 1mm Draht ( denkste!!! ) mit ca. 7mm Länge und Innendurchmesser 4mm.

Geht ganz einfach selbst zu wickeln:
Holz 4mm, Messingdraht weichglühen ( man sollte aber auch genug davon da haben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  - ich natürlich nicht!!! ), 1mm Loch quer durchs Holz, Draht knapp durchstecken und dann mit Gefühl und "Daumen drauf" drehen.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94058/charb1061B33OU.jpg" border="0">
Leider unscharf, aber das Wichtigste sieht man: das Loch!!
So muss man den draht nicht festhalten!

So, und dann war kein Messingdraht mehr da - Scheibenhonig!!

Und so fiel mir etwas anderes ein, was noch viel schöner geht:
Lötzinn!!! Gaaaanz weich, lässt sich wunderbar drehen und wickeln und nachher schneiden, auch Korrekturen - auf dem Holz - sind gut möglich. Unten auf dem Bild die "1" aus Messing, die "2" aus Lötzinn.

Aber ich hab' nicht nur Federn gemacht.
Ein kleines Rätsel:

 http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94059/charb1064ZAV4M.jpg" border="0">
Was wird das???
Ein rundes Teil im Federdurchmesser fehlt noch.
Auflösung morgen!

Alles Gute
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Soldiersmurf

Moin Steffen!
Sehr, sehr klasse dein "Allererstesmal" !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Wenn du es nicht geschrieben hättest, möchte man es kaum glauben .
Echt toll !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
LG
Sascha

Notger

Zitat (Steffen23 @ Mo, der 17. 01. 2011,23:32)
nööö, den will ich nicht kaputt machen!!! Obwohl er durch seine verschraubten Platten sehr dazu einladen würde..... aber ich will ihn ganz.

Schade... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  Dann hätte man aber wenigstens genug von der phantastischen Inneneinrichtung sehen können.

Zitat (Steffen23 @ Mo, der 17. 01. 2011,23:32)

Ein kleines Rätsel:

 http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/94059/charb1064ZAV4M.jpg" border="0">
Was wird das???
Ein rundes Teil im Federdurchmesser fehlt noch.
Auflösung morgen!

Den Zweck davon kenne ich nicht, aber es ist eine Box/Behälter vor der rechten Tür. Dieser Behälter hat an allen vier Ecken dicke Schrauben und in der Mitte einen dickeren Bolzen, der nach oben rausguckt. Deshalb auch die 4 kleineren und dünneren Rundstäbe und einen dickeren, längeren.
Kann das hinkommen? Aber ob die Feder damit auch was zu tun hat, weiß ich nicht, da der Behälter ummantelt ist.

Viele Grüße

Notger

Sprudelmax

Sieht echt super aus was du bisher gebaut hast! Besonders lustig finde ich die Tür zum Motorraum, wie auf einem Schiff!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!