E-100 von Trumpeter

Begonnen von Kaffeepause, 08. Mai 2010, 15:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaffeepause

Hy zusammen.

Nachdem nun der E-100 von hier schon von solchen Künstlern wie Brändle gebaut wurde, fühle ich mich auch mal berufen, meinen Senf abzugeben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Der Bausatz ist aus hellgrauem , recht hartem Spritzguss. Die Teile machen alle einen sauberen, verzugsfreien Eindruck.
Bin mal gespannt wie sich das so im Laufe des Baus anlässt, aber da ich bisher nur ein Kilo-Klasse U-boot von Trumpeter gebaut habe und ansonsten noch keine Erfahrungen mit der Marke hab, bin ich bis jetzt schonmal angenehm überrascht.


Na dann woll´n wir mal:

Allererster Bauschritt ist das Anbringen des im Bausatz nicht inbegriffenen Funker-MG´s samt Kuppel. Ich habe hierzu eines von Dragons Jagdpanther aus der Grabbelkiste gemoppst. Die passende Schweißnaht wird später noch ergänzt. (ja ich weiß dass da Kleberspuren sind, die werden noch abgeschliffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  )

http://i44.tinypic.com/2cxyfqv.jpg" border="0">  

 Als nächstes folgen die Montageschienen für die Federblöcke zu beiden Seiten der Wanne.
Obwohl die Teile rund 15 cm lang sind, sind sie in meinem Bausatz absolut verzugsfrei und passen astrein!

http://i41.tinypic.com/9ro8le.jpg" border="0">


Weiter geht es mit den Federpaketen und den Hebelarmen für die Laufräder, auch hier keine Schwierigkeiten mit der Passung.

http://i44.tinypic.com/2413y10.jpg" border="0">

Hose runter, Hansvergleich, da zieht sogar der gutbestückte Merkava MK.III den Kürzeren und schleicht beschämt von Dannen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

http://i43.tinypic.com/dzz4fc.jpg" border="0">



Die total verdrallten Vinylketten habe ich erstmal an die Wand gehangen, vielleicht hängt sich die Sache ja von selber gerade, ansonsten muss ich wohl mit heißem Wasser ran...

http://i44.tinypic.com/21m9n9x.jpg" border="0">



So Freunde des Klebers, das war´s erstmal von mir an dieser Stelle. Morgen gibt´s dann mehr.

Gruß Thomas.

schwatten

hi,
ich habe die ketten unter heisser luft gezogen, sollte aber auch mit wasser gehen.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

schütze94

@ kaffeepause : (klasse benutzername  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> )   also wenn du von trumpeter noch nicht soviel gebaut hast, macht das eigentlich nix denn jeder bausatz der firma ist 1. günstig 2. meistens sehr passgenau (ein zwei stellen muss man manchmal auch spachteln und  schleifen, is ja aber normal )und 3.  meistens ohne grate und sehr guten details

deswegen bau ich sehr gerne trumepter bausätze

soo aber nun zu deinem projekt , der anfang ist ja gemacht und schaut nicht schlecht aus dein e-100 mit kuppel MG  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
mfg euer schütze94

TornadoMSD22

hi,
sag mal sind das im Turmkrankz von deinem E-100 führungszähne für ne Aufnahme vom Turm? Also ich mein ob das Zahnräder im Turmkranz sind? ( sorry bei sowas kann ich mich nie richtig deutlich ausdrücken :S )
Wenn ja dann echt respekt weil das ist ja ein superdetail. Aber bevor ich das jetzt hiermal so hoch preise und mich doch nur getäuscht hab hör ich jetzt damit mal auf  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Bisher sieht alles gut und sauber verbaut aus und ich überleg immer mehr ob ich mir auch mal einen Trumpeter Bausatz zulege. Da mich die ganzen Entwicklungsfahrzeuge der deutschen aus dem WWII faszinieren mit den fast schon unendlichen Bemalungsvarianten, hab ich mir schon den ein oder anderen Bausatz genauer angeguckt nur wusst ich nie ob Trumpeter da was gutes ist.
Ich werde dein BB auf jeden Fall verfolgen auch wenn nur als stiller mitleser http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß Julian

Sprudelmax

Schön dass du das Kugel-MG angebaut hast, damit sieht er doch gleich besser aus! Ob die Ketten durch das Hängen gerade werden, wage ich zu bezweifeln, du müsstest sie auch noch unten fest piunnen, damit sie straff sind, aber da besteht dann halt die Gefahr dass sie reißen. Mit der Wärme-Methode geht das wahrscheinlich besser.

Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt!


@Tornado: Mit Trumpeter fährt man eigentlich immer ganz gut. Sie kommen zwar nicht an Dragon ran, weder bei den Details noch bei der Passgenauigkeit, aber gut sind sie trotzdem! Man sollte sich aber vor dem Kauf immer noch über den speziellen Bausatz informieren, denn es gibt welche von Trumpeter die sind wirklich sehr gut, aber manche sind auch nicht ganz so prickelnd.
Der gezahnte Turmdrehkranz ist leider ein sinnloses Detail, wie bei manchen Dragonbausätzen, denn wenn der Turm drauf ist, sieht man den ja nicht mehr. Und wenn man ein Dio ohne Turm macht muss man ganz schön heftig nachdetaillieren wegen dem leeren Innenraum. Da werden auch die Innenraumsets derZubehörhersteller nicht komplett aushelfen, denn die sind ja dafür ausgelegt, dass man nur durch die Luken schauen kann.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Kaffeepause

@ Tornado: Jep das sind Führungszähne damit man auch die Prototypwanne darstellen kann (das einzige was jemals vom E-100 in Wiklichkeit hergestellt wurde)


So, weiter gehts, hab nach´m Kaffee noch Bock bekommen:

Als erstes hat mich der Panzer angesprungen und meinen schönen Mittelfinger geritzt..

http://i39.tinypic.com/2qdy4ps.jpg" border="0">

Dann habe ich mir mal die Kommandantenluke zur Brust genommen.
Hier hat Trumpeter keine Klarsichtteile o.Ä dazugelegt, also muss improvisiert werden:

Meine Idee: Ich klebe die Löcher innen ab, male von aussen schon mal Blau an und gieße dann die Löcher mit handelsüblichem Sekundenkleber ab (ein Verfahren dass mit auch bei manchen Figuren schon geholfen hat, das Kleber trocknet recht klar aus.

Soweit die Theorie..

Ich klebe die Löcher für die Winkelspiegel innen mit normalem Malertape ab. Wenn sie hinterher nicht mehr abgehn, siehts trotzdem keiner...

http://i42.tinypic.com/dnytmw.jpg" border="0">

Danach mische ich mir ein, ins Lila stechende Blau an und male damit die Löcher von vorn aus.

http://i39.tinypic.com/33vzsdy.jpg" border="0">

Danach lasse ich in alle Öffnungen einen Tropfen des Kleber laufen. Durch die Oberflächenspannung bzw ko- und adhäsionskraft bleibt er in den Löchern und verläuft nicht (hoffe ich mal http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> )


http://i43.tinypic.com/ih7br5.jpg" border="0">




So, nu is aber wirklich schluss für heute. Bis morgen denne.

Gruß Thomas

Steffen.B.

Zitat (Kaffeepause @ Sa, der 08. 05. 2010,15:24)
Allererster Bauschritt ist das Anbringen des im Bausatz nicht inbegriffenen Funker-MG´s samt Kuppel.
Was schlicht und ergreifend daran liegt, dass der echte E-100 kein Bug-MG hatte. Was wiederum Absicht war, um die Bugplatte nicht zu schwächen. Moderne Panzer haben ja auch kein Bug-MG mehr.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
http://www.achtungpanzer.com/images/e_100_1.jpg" border="0">
(Bildwuelle: achtungpanzer.com)

Die Idee mit den Winkelspiegeln finde ich mal interessant. Muß man glatt selbst probieren.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Kaffeepause

Zitat (Steffen.B. @ Sa, der 08. 05. 2010,21:13)
Zitat (Kaffeepause @ Sa, der 08. 05. 2010,15:24)
Allererster Bauschritt ist das Anbringen des im Bausatz nicht inbegriffenen Funker-MG´s samt Kuppel.
Was schlicht und ergreifend daran liegt, dass der echte E-100 kein Bug-MG hatte. Was wiederum Absicht war, um die Bugplatte nicht zu schwächen. Moderne Panzer haben ja auch kein Bug-MG mehr.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
http://www.achtungpanzer.com/images/e_100_1.jpg" border="0">
(Bildwuelle: achtungpanzer.com)

Die Idee mit den Winkelspiegeln finde ich mal interessant. Muß man glatt selbst probieren.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Aaaaaach.... Shit...


Und es ist noch nichtmal ein exotisches Bild aus irgendeinem Forum sondern das aus der Wikipedia...


Naja egal, der Turm stammt ja auch nicht vom Reißbrett eines Konstrukteurs sondern war ürsprünglich ein Scratchbau der ziemlich dreist von Trumpeter kopiert wurde, Ausf. B eben...

Naja auch wenn ich grad n bissl knirschen muss, aber ich denk mir zum Trost, dass bei Wehrmacht 46 so einiges an Eigenkreativität erlaubt ist...

Wer will kann durchaus die Prototypenwanne darstellen, schließlich war die ja praktisch leer:

http://panzerchen.pa.ohost.de/e100/e100-54.jpg" border="0">

Wer die gepanzerten Kettenabdeckungen verbaut wird wenig Probleme mit den verdrillten Ketten haben, denn da ist das obere Kettentrum verdeckt:

http://panzerchen.pa.ohost.de/e100/e100-69.jpg" border="0">

Grundsätzlich zu Trumpeter ( und Hobby Boss ):
die Panzerbausätze der letzten 5 Jahre kann man bedenkenlos kaufen, aber alte Trumpeterbausätze sind miserabel, da klebt noch nicht einmal der Plastikkleber !

Leopard 2 Mann

Hallo,

werde deinen Baubericht auch verfolgen.
Den E100 von Trumpeter habe ich auch noch immer im Bau. Bei meinem war an einigen Teilen ziemlich viel Gratbildung. An anderen Stellen habe ich ordentlich Spachtelmasse gebraucht. Sonst ist der Bausatz ganz gut. Die Kommandantenkuppel ist bei dem neuen E75 deutlich besser geworden. Trumpeter verbessert sich da mit den Bausätzen.
Das mit dem Bug MG sieht man nur auf dem Karton von Trumpeter. Da ausser den Wannen nichts fertiggestellt wurde hat man wie bei vielen Projekten viel künstlerische Freiheit. Deshalb würde ich das MG dran lassen.
Der Turm hat auch kein reales Vorbild. Das Orginal sollte den Mausturm bekommen. Der Trumpeter Turm sieht aber  besser aus.

Gruß Alexander

Kaffeepause

Zitat (Leopard 2 Mann @ So, der 09. 05. 2010,00:04)
Da ausser den Wannen nichts fertiggestellt wurde hat man wie bei vielen Projekten viel künstlerische Freiheit. Deshalb würde ich das MG dran lassen.

Hab mich auch entschlossen es dran zu lassen.

Wie ich weiter oben auch schon schrieb Wehrmacht 46 hat wenig bis garkeine Berührpunkte mit der Wirklichkeit und auch wenn kein Bug MG beim Prototy verbaut wurde, wer weiß was bei einer Großserie daraus geworden wäre?

Der Ferdinand wurde auch ohne Bug MG ausgeliefert und was hat man sich nach Kursk dann bemüht eiligst eines nachzurüsten.
Und ob bei den heutigen urbanen Operationen ein gepflegtes Bug MG nicht angebracht wäre und tw. besser funktionieren würde als eine halbmeterhohe Sensormülltonne mit MAG-MG aufm Turmdach sei mal dahingestellt...


Bin jetzt noch bei meinen Eltern daheim, denke mal dass ich heut spät nachmittag/abend weitermachen kann.


@ Dickkopf, ich steh aber nicht so auf das Seifenstück-Design dass der E-100 mit Schürzen hat. bei mir werden die sechs Elemente ersatzlos wegfallen.





Steffen.B.

Zitat (Leopard 2 Mann @ So, der 09. 05. 2010,00:04)
Das Orginal sollte den Mausturm bekommen.
Der E-100 sollte nicht den "Maus"-Turm bekommen.
Krupp hatte im Dezember 1942 ursprünglich einen Turm für den "Maus" und den "Tiger-Maus" (später in E-100 umbenannt) entworfen. Dieser Turm entsprach vom Korpus her dem späteren "Maus"-Turm, hatte jedoch eine vollkommen andere Kanonenblende und eine 15cm L/37 Kanone mit Mündungsfeuerdämpfer (die Kanone welche dem Dragon E-100 Bausatz beiliegt) und koaxialer 7,5cm L/24 Kanone. Dazu hatte dieser Turm eine Kommandantenkuppel und zwei rechteckige Nahverteidigungsöfnungen je Turmseite. Dieser Turm wurde schließlich zum bekannten "Versuchsturm Nr.1" (derjenige im Dragon "Maus"-Bausatz) für die Maus weiter entwickelt, Bewaffnung 12,8cm KwK L/55 und 7,5cm KwK L/36.
Im Mai 1944 hatte Krupp einen komplett neuen, leichteren Turm mit nur 35ton für den E-100 entworfen. Dieser Turm hatte eine 12,8cm KwK L/55  und direkt darüber eine 7,5cm KwK L/24. Die Plattenstärken waren mit Front 200mm, Seiten 80mm, Turmheck 150mm und Turmdach 40mm vorgesehen. Dazu kam noch ein stereoskopischer Entfernungsmesser.

Zitat (Kaffeepause @ Sa, der 08. 05. 2010,21:33)
Naja egal, der Turm stammt ja auch nicht vom Reißbrett eines Konstrukteurs sondern war ürsprünglich ein Scratchbau der ziemlich dreist von Trumpeter kopiert wurde
Stimmt. Die Geschichte hab ich auch mitverfolgt. Der Scratchbau entstand, da der Modellbauer (richtigerweise) der Meinung war, der "Maus"-Turm gehöre nicht auf den E-100. So hat er in Anlehnung an den "Tiger II"-Turm einen eigenen entworfen. Der Ideen-Klau von Trumpeter verursachte ziemliches TamTam, aber der Scratchbauer und Trumpeter haben sich schließlich geeinigt.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Sprudelmax

@steffen: Hey, das wusste ich noch gar nicht! Hast du da vielleicht ein paar Bilder der unterschiedlichen Türme? Ich kann mir die Formen nur schwer vorstellen!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Kaffeepause

Zitat (Steffen.B. @ So, der 09. 05. 2010,17:09)
]Die Geschichte hab ich auch mitverfolgt. Der Scratchbau entstand, da der Modellbauer (richtigerweise) der Meinung war, der "Maus"-Turm gehöre nicht auf den E-100. So hat er in Anlehnung an den "Tiger II"-Turm einen eigenen entworfen. Der Ideen-Klau von Trumpeter verursachte ziemliches TamTam, aber der Scratchbauer und Trumpeter haben sich schließlich geeinigt.

Auf dem Karton steht auch was von "made in cooperation with...."
Hab den Namen des Herrn grade vergessen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal was hier von Brändle (?) gelesen hab der nen Link zu nem Forum gepostet hat wo das alles drin stand.
Dort wurde der Typ gerade von Forumskollegen drauf aufmerksam gemacht, dass Trumpeter ihm seinen Scratchbau, welchen er auch im Web veröffentlicht hatte, bis auf kleinste Ideen geklaut und nachgebaut hat.

Is schon saudreist, auch wenn man sich nachträglich da irgendwie geeinigt hat, wenn der Herr kein Tamtam gemacht hätte, wären die von Trumpeter kackdreist damit durchgekommen.

Wobei mir aber auch von allen E100 Varianten die ich mit der Zeit so im Netz zu gesicht bekommen hab, diese Trumpeter "Ausf. B" bei weitem am besten gefällt.


Blöder Muttertag, ich hock hier doof beim Kaffee und würde doch viel lieber bauen...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Steffen.B.

Naja, Trumpeter ist halt eine chinesische Firma. Und wenn die Vergangenheit eins gezeigt hat, dann dass sich chinesische Unternehmen nicht für so etwas wie Copy Right und Patente interessieren. Da wird munter kopiert was von Interesse ist. Zumal im chin. Rechtsystem für derlei Rechteverletzungen auch keine Strafe vorgesehen ist.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !