E-100 von Trumpeter

Begonnen von Kaffeepause, 08. Mai 2010, 15:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaffeepause

So, heute wurde es ein wenig spät, deshalb nur ein kleines Update weil ich heute unbedingt noch was machen wollte.



Die Wanne bekam einen schnellen Anstrich in Schwarz damit hinterher nichts durch die Lüftungsgitter vom nichtvorhandenen Treibsatz zu sehen ist.

http://i44.tinypic.com/mkbtq0.jpg" border="0">


Danach hab ich die PE´s und die Motorabdeckung draufgesetzt.
Die Gitter habe ich ein wenig zerdeppert damit sie nicht so glatt und fabrikneu aussehen, bei dem hochgewogenen Eck habe ich ausserdem die "Schraube" die diese Ecke halten soll ausgebohrt.
(Die Lüftergitter habe ich erst nach dem Foto bearbeitet, nicht dass einer meckert dass ich was vergessen hätte http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> )

http://i40.tinypic.com/4grlzt.jpg" border="0">


Zum Abschluss wurde dann noch schnell Hochzeit von Wannenunter- und oberteil gefeiert, eine absolut Spiel- und ärgerfreie Angelegenheit.

http://i41.tinypic.com/2ekq7f9.jpg" border="0">



Sodele, das war´s auch schon für heute.
Morgen beginnt dann der Spaß mit dem ankleben der ganzen Kleinteile wie Griffe usw.
Vielleicht schaffe ich es ja dann auch noch soweit, dass ich die Wanne schonmal grundieren kann.

Bis denn dann.


Gruß Thomas





PGDMonty

Ich habe hier nochmal was zur Trum Debatte gefunden. Da baut einer den Dragon E-100 nach den PanzerTracts Plänen.
http://armorama.kitmaker.net/modules.php?op=modload&name=SquawkBox&file=index&req=viewtopic&topic_id=140482&page=1" target="_blank">http://armorama.kitmaker.net/modules....&page=1
Gruß

Dirk

Kaffeepause

Zitat (PGDMonty @ Mo, der 10. 05. 2010,12:08)
Ich habe hier nochmal was zur Trum Debatte gefunden. Da baut einer den Dragon E-100 nach den PanzerTracts Plänen.
http://armorama.kitmaker.net/modules.php?op=modload&name=SquawkBox&file=index&req=viewtopic&topic_id=140482&page=1" target="_blank">http://armorama.kitmaker.net/modules....&page=1

Der Kollege reißt sich aber auch mal den Allerwertesten auf  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Aber is schön zu sehen wie der Turm eigentlich aussehn sollte, also mit der 7.5er über der Haupt-KWK.

Sieht eigentlich echt garnicht schlecht aus!!!

Leopard 2 Mann

Hallo,

spannend was sich hier so tut. Der Link ist sehr interessant.

@Steffen.B.  Danke für den Hinweis das es sich nicht um den Maus Turm handet. Der vorgesehene Turm aber auch von Krupp stammte.

Im Netz findet man halt sehr viele und sich auch noch wiedersprechende Informationen.

Gruß Alexander

Kaffeepause

Sodele.


Leider ist die Heckplatte ein wenig krumm. Ein kleines Sprudelbad und die Kraft der zwei Daumen bewirken da wahre Wunder.

Damit das ganze schön hält, habe ich die Heckplatte ausnahmsweise mal mit Sekundenkleber befestigt; einem Mittel, das uns auch in weiteren Bauschritten noch durch seine universelle Andwendbarkeit erfreuen wird.

http://i44.tinypic.com/2ni6sd0.jpg" border="0">


Dein Freund die Kapillarwirkung:
Nach zusammenkleben und verschleifen des Rohmantels bleibt ja meistens trotzdem eine Naht zu sehen.
Das umgehe ich, indem ich das Ganze schön glatt schleife und einen winzigen Tropfen des extrem flüssigen Sekundenklebers vom freundlichen BMW Heini (ist weitaus flüssiger als die anderen Sekundenkleber die ich bisher hatte) auf auf den Mantel gebe und diesen dann mit einer Spritzenkanüle entlang der Naht verteile.
Wenn´s gut geworde ist, sieht man nach dem verschleifen eine feine, silbrig glänzende Linie entlang der Naht, das ist der Kleber der jetzt in der vertiefung sitzt. Nach dem Lackieren wird davon nichts mehr zu sehen sein.
Kleiner Tipp am Rande: wenn ihr euch nicht sicher seid, ob etwas wirklich glattgeschliffen ist: legt ein Stoff(!!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Taschentuch über die betreffende Stelle und fahrt mitsamt dem Taschentuch darüber. Wenn noch eine Unebenheit vorhanden ist, werdet ihr sie dank dem Tuch auf jedenfall spüren; machen die Autolackierer ganeuso nur halt nur ne Nummer größer.
http://i42.tinypic.com/nrnlh.jpg" border="0">



P.S. Ich weiss dass meine Tipps vielleicht stellenweise ´n alter Hut sind, aber ich schreib sie trotzdem mal dabei. Ist ja nicht jeder hier ein wandelndes Modellbau Tipps & Tricks Lexikon  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>





Kaffeepause

So´n Pech:


Ich kam eben heim und wollte gemütlich bauen, da fiel der Strom aus...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Naja, die Kanone hat jetzt im Schein von zwei Knicklichtern ihren Platz bekommen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> Wenn schon Modellbau, dann auch Hardcore!


Is´schon  n ganz schön Fetter Brocken so im Gesamtbild.

In dem Turm wäre es sicherlich recht geräumig gewesen..

http://i43.tinypic.com/29da14m.jpg" border="0">

Die Winkelspielgel sind auch vorzeigefähig, weiß net, irgendwie gefällts mir! Muss natürlich noch gelackt werden usw, aber der Tropfen Revellkleber als oberste Glanzschicht hat der Sache echt gut getan.

Edit: die sehen nur auf dem Foto so matt aus, in Wirklichkeit glänzen die wie mit Sidolin gewienert!

http://i40.tinypic.com/dyokkn.jpg" border="0">





Kaffeepause

Soo, nachdem ich beim Modelldealer war kann´s nun weitergehn.


Der gute Brändle hat mir verraten wie er an seinem E-100 die geniale Stahlstruktur an den Trumseiten hinbekommen hat.

Eingentlich ganz einfach, aber drauf kommen muss man erstmal

Man nehme Putty und verdünne es mit passendem Plastikkleber bis man die Konsistenz von ziemlich dicker Farbe hat.

http://i40.tinypic.com/x444fp.jpg" border="0">

Dann tupft( ! ) man die Masse mit einem alten Pinsel auf die Stellen die den Look bekommen sollen.
Ich nehme hier nur die dicken Panzerplatten also Front Seiten und Heck, das Dachlassen wir aussen vor.

http://i44.tinypic.com/mjuybm.jpg" border="0">


Danach schleift man mit nicht zu feinem Papier (ich habe 250er genommen) das Ganze solange, bis die Oberfläche glatt aber von "Pockennarben" überzogen ist.

http://i42.tinypic.com/fb6du.jpg" border="0">


Die anschließende Grundierung bringt es ans Licht: so sieht grob gegossener Stahl aus: Rauh und mit kleinen Lunkern überzogen.

http://i40.tinypic.com/25gcwn8.jpg" border="0">





Kürassier

Ich will dich jetzt nicht schocken, aber Gussstrucktur auf Walzstahl http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Kaffeepause

Habsch auch zuerst gedacht, aber dann hab ich mir mal meinen Bilderordner aus der WTS vorgeknöpft und die Oberflächen der WK2 Panzer dort sind alle nicht sonderlich glatt.

Steffen.B.

Also ich finde, es sieht schon ziemlich glatt aus :  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c4/Tiger_II_La_Glaize_Rear.jpg/800px-Tiger_II_La_Glaize_Rear.jpg" border="0">
(Bildquelle : Tiger II, commons.wikimedia.org)
http://www.toadmanstankpictures.com/panther4.jpg" border="0">
(Bildquelle : Panther A toadmanstankpictures.com)
http://www.toadmanstankpictures.com/stug2.jpg" border="0">
(Bildquelle : StuG III G, toadmanstankpictures.com)
http://www.toadmanstankpictures.com/hetzer_04.jpg" border="0">
(Bildquelle : Hetzer, toadmanstankpictures.com)
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Dino

Hi Kaffeepause,
ist auf jedefall ein ganz schön "fetter Brocken" und bis hierher gut gedengelt

Gruß Dirk
,,Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation."

axel1954

Von wegen fetter Brocken, ich hab hier noch die Maus und den E100 von Dragon im Regal stehen,
hab mal zwischen die zwei die PzH2000 gestellt, da wirken bei Maus und E100 dann nur noch die Ketten gewaltig,
Wanne und Turm der 2000 steckt die anderen beiden locker in die Tasche, die Waffe der Haubitze ist
sowieso viel gewaltiger als das was die beiden da bieten haben.......

......nur mal so als Randnotiz.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Kaffeepause

@ SteffenB

Dann schau mal auf dem oberen Bild auf die rechte Turmseite vom Köti, wenn das mal keine Lunker sind  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Die Turmseitenwände sind gebogen und ich frag mich da allen ernstes ob man nicht nur gerade Platten walzen kann bzw. damals konnte.





Kaffeepause

Sooo, bringen wir etwas Farbe ins Spiel.


Olive Drab 2 heißt die Devise und wird direkt aus der Dose auf´s Modell gebracht.

http://i43.tinypic.com/27ybtqc.jpg" border="0">
http://i40.tinypic.com/4vle0l.jpg" border="0">

Bei dem Sauwetter fängt der Kleine an zu frieren und wird deshalb ganz kuschelig in Abdecktape verpackt.

http://i44.tinypic.com/29zexe8.jpg" border="0">


Tadaa, breite senkrechte Streifen sind DER Renner im Herbst 1945

http://i40.tinypic.com/jiyfqt.jpg" border="0">

Auf der Suche nach einem passenden Tarnmuster bin ich über einen solcherart gelackten Panther II gestolpert und hab mir gedacht, dass dieses total minimalistische Tarnmuster perfekt auf den Dicken passen würde.

http://i40.tinypic.com/qqtpiu.jpg" border="0">

Ich bin am überlegen, ob ich auf die Seitenteile (die mit Mennige gepinselten) nicht auch von der Crew hastig aufgebrachte Streifen lackieren soll...Vielleicht setz ich ja doch ein Schürzenmittelteil ein.. mal sehen..

http://i39.tinypic.com/xaoti8.jpg" border="0">



Sodele, das war´s für heute, danke für´s Lesen.





Steffen.B.

Zitat (Kaffeepause @ Di, der 11. 05. 2010,23:34)
Ich bin am überlegen, ob ich auf die Seitenteile (die mit Mennige gepinselten) nicht auch von der Crew hastig aufgebrachte Streifen lackieren soll...

Nee, nee. Laß ihn so wie er ist, das schaut schon verdammt gut aus.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Mitsamt dem Turm ist das ein ordentlicher Trum. Bin man gespannt wie der dann erst mit dem kompletten Laufwerk wirkt.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !