SPz Puma 1:35 (Baubeginn)

Begonnen von Rolf, 02. August 2014, 16:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rolf

Ich hab doch gesagt mit mir wird´s Lustig http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>
Schau doch ins Profil..  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

panzerhalle

..Soll ja auch so bleiben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Freu mich,wenns weiter geht mir deinem Puma! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Leopard 2 Mann

Hallo,
finde es gut das du beim Bau entspannt bleibst. Gerade das Plastik der Militärbausätze von Revell hat mir auch schon manche Probleme gemacht. Irgendwie viel zu spröde. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Werde auf alle Fälle weiter mitlesen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Achso, eine geeignete Kleinsäge für den Modellbau ist wirklich eine gute Anschaffung!

Gruß Alexander http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Rolf

Nu, ich komm jetzt erst mal vorne an´s Kabel.
Mir erscheint der Gummi aber zu labberig.
Mal sehen wo ich noch Kupferlitze rumfliegen hab die passend ist.
Kabel (die, die dir beim anfassen so en schönes Kribbelgefühl bescheren wenn se Strom führen) hab ich noch genug im Keller.
Mal sehen was geeignet ist.
http://up.picr.de/19116600sk.jpg" border="0">

Und das ihr mal den Ernst der Lage seht.
Mein derzeitiger Arbeitsplatz. Fauchen ist bekleistert.
Jetzt soll ich auch noch Anbauen. Ja, nee is klar.
http://up.picr.de/19116621lc.jpg" border="0">

Säge wird angeschafft. Danke Jungs.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

panzerhalle

Hallo Rolf,

Oje,so habe ich vor 30 Jahren mal gebaut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Pass bloß auf,daß deine Frau nicht durchdreht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

..Die reagieren zumeißt allergisch bei soviel Bastelmaterial in ihren Revieren... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Rolf

Warum sollte ich aufpassen??????
Die wollte ja schließlich den Puma haben.
Jetzt soll se damit Leben.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

panzerhalle

Naja,da hat Frauchen sicherlich zu knabbern http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Aber wenn dein Modell fertig ist,wird sie es bewundern.Da bin ich sicher http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

LG

Ulrich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/61.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':61:'>





Wimpl

Wegen der Resinsäge nochmal...das Teil muß nicht groß sein, da gibt es schon so kleine die sehen aus wie gezahnte Rasierklingen...die kosten gar nicht viel und wenn man drauf aufpasst halten die ewig..die haben eine sehr feine und eine eher gröbere Seite damits schneller geht wenn man mal viel sägen muß...man kann diese Klinge dann noch auf einen eigenen Halter stecken...

Gibt es zum Beispiel http://www.dersockelshop.de/jlc/resinsaege-inkl.-griffstueck.html" target="_blank">=> H I E R <=...

Damit kriegst du jedes Teilchen (auch das kleinste Fuzzelteilchen, das dann erst recht wieder vom Teppichmonster gefressen wird) sauber aus dem Spritzling, ohne das Teil unter Druck zu setzen beim raustrennen...

Und nicht lachen wegen dem farbenfrohen Panzerchen...irgendwo hab ich mal einen Leo (glaub ein Leo I) gesehen der war metallic blau mit versilberten Laufrollen und alle Anbauteile waren ebenso silber...mit einem Spoiler als Extra am Heck...mal sehen ob ich da noch ein Bild irgendwo auftreiben kann...




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Rolf

Na Toll. Es war so was von Klar.
Vatter ist frustriert und hat ne dicke Krawatte. Wieder Bruch bei Fizzelsteilen. Ein Teil ging mal wieder flöten beim abschnippeln.

Manchmal frag ich mich echt ob Revell das extra macht.
Ist mir jetzt egal. Bleibt halt so. Mal sehen ob ich die Nachbestelle
(machen die ja. sogar umsonst) und dann später drauf baue.
Mache jetzt erst mal die Dakota fertig. Und geh an die anderen nochmal ran.

http://up.picr.de/19121094rp.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19121095kb.jpg" border="0">




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Wimpl

Ruhe bewahren, tief durchatmen und dann...einen Klaren kippen...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

panzerhalle

Oje,

Diese Brüche können nerven-zugegeben mich auch manchmal http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Am besten einen Tag Bastelpause machen,dann geht´s sicher entspannter weiter... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>





Rolf

Es passt nicht, es passt einfach nicht.
Was soll ich denn jetzt machen??? Wenn ich ein wenig Kraft anwende, garantiere ich euch, es geht wieder was zu Bruch.
Versuche mal mit dem Skalpell etwas Platz zu schaffen.
http://up.picr.de/19133838xj.jpg" border="0">

Immer so en Kack. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

[Edit] Hat funzeniert.
http://up.picr.de/19133963ky.jpg" border="0">




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Zwischenstand Aufbauten:
http://up.picr.de/19134400qh.jpg" border="0">
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

backdroft

Hallo Rolf http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

erst einmal auch von mir ein Herzlich es willkommen hier im Forum.

Verfolge aufmerksam deinen Kampf mit den kleinen Bauteilen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> .
 Kann Ihn als 1/72 Modellbauer gut nachvollziehen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Hier mal einige Tipps diesbezüglich, auch wenn Du bereits einige erhalten hast.

Das A und O beim Abtrennen von Kleinteilen ist das Vermeiden von Druckaufbau zwischen Spritzling und Gußast.
Schneidest du die Angußstelle "nur" durch baut sich egal ob eine Nagelschere, ein Skalpell etc. benutzt, Druck auf der sich zum Schwächsten Glied in diesem Fall dem Spritzling entlädt.
Er bricht und springt in die Freiheit auf nimmer widersehen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Dies lässt sich umgehen.

A:
Durch eine Resin Säge. Ich Persönlich benutze dazu eine Laubsäge, Vorteil: das Sägeblatt ist extrem klein, und passt in die kleinste Lücke.
Zur Not kann man sogar das Sägeblatt lösen, durch eine Öffnung schieben, wider spannen und weitersägen.
Habe auch schon ein Stück eines abgebrochenen Laubsägeblattes ca. 3 cm in die Halterung eines Handbohrers eingespannt und damit gesägt. Gleicht der Resinsäge.

B:
Richtiges umgehen mit einer Nagelschere: Damit meine ich das man Kleinteile nicht direkt herausknipst sondern das man sich dem Teil von außen nähert indem man
die Äußeren dicken Gißäste zuerst durchtrennt, dann die feineren und zum Schluss die in der unmittelbaren Nähe des Spritzlinges, immer darauf bedacht das das abgeknipste Teil Platz hat wegzuspringen.

c:
Die Technik welche ich am meisten anwende ist das Skalpell.
Dies benutze ich aber beim Abtrennen mit der stumpfen Seite.
Will heißen ich kratze die Angußstelle mit der schmalen Rückseite durch. Geht wunderbar im 1/72 Bereich.

Hoffe Du kannst was mit meinen Tipps anfangen. Des Weiteren  noch viel Erfolg beim weiteren Zusammenbau.

Gruß Backdroft
Maßstab 1/72

Es kann nur einen geben!

Rolf

Hi Backdroft,

danke Dir auch für die Tipps. Ist auch ne Idee.
Die Resinsäge ist schon so gut wie bestellt.
Kann mir vorstellen, das man die auch so mal benutzen kann.
z.B. Rasieren. lol, ne Spässchen.

Ja, die Flipper (abspringende Teile) haben schon für viel Fun hier gesorgt. Gott sei Dank liegt hier kein Teppich sonder helles
Linolium. "Geiler Anblick" sagt meine Frau immer, wenn ich auf dem Boden mit Taschenlampe rumrobbe. Die Dinger findeste echt nicht mehr. Aber merkwürdigerweise die Katzen. Tja. That´s Life.

Aber ich werde auch deine Tipps beachten. Danke dafür.
Alles was hilft, bringt mich weiter.

Ansonsten bleibt mir nur:
http://up.picr.de/19135266ub.jpg" border="0">
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof