SPz Puma 1:35 (Baubeginn)

Begonnen von Rolf, 02. August 2014, 16:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rolf

Soweit, so gut.
Ich muß aber ehrlich sagen: Die Anleitung ist echt be*******.
Ne Zumutung. Irgendwie muß man sich da durchwurschteln.
Ich kann die Leute verstehen, wenn die dem Teil nen Schlammauftrag verpassen.
Irgendwie muß es aber weitergehen.

Der Stand zur Zeit: aktuell 22:31

http://up.picr.de/19136259dz.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19136260yv.jpg" border="0">




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Und wieder Bruch.
Leute das ist jetzt kein Spass mehr.
Ich bin immer direkt also Sorry erst mal.
Ich erwarte auch, das ihr genau so mit mir umgeht.
Keine Panik. Ich werde nie einen hier direkt anspringen.
Aber nen derben Scherz bekommt er schon mal mit. Is nu mal so.
Bekommste auch nich mehr aus mir raus.

"Ich hab die Schnauze voll" Revell ist richtig abgefuckt.
Kurz mal dran gekommen, "Zack, ab"
http://up.picr.de/19137260me.jpg" border="0">

Von denen kommt mir nix mehr ins Haus. Das ist ja nur Schrott.
Da frickeln dir Teile weg duch den Kleber.
Und kommt mir nicht "da haste bestimmt zuviel benutzt" Nein, habe ich nicht. Sonst stände hier nix mehr. Das Zeugs ist nicht stabil genug. Viel zu Dünn.
Die Dakota von Airfix ist mir schon runtergefallen. Nix ist passiert.
Hatte ne Riesenpanik. Aber nö, der Vogel lebt:
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=23;t=27289" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....t=27289

Passiert auch beim Tornado. Könnt ich ********
Mußte ja die Spitze beschweren, kippt ja sonst nach hinten.
Paar Diabolos rein, etwas Kleber, was passiert???
Bitte:
http://up.picr.de/19137268wx.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19137269jd.jpg" border="0">

Das Ende vom Lied
http://up.picr.de/19137270tw.jpg" border="0">

Es gibt ja noch nen Puma hier.
Schaut euch den mal aber sowas von ganz genau an und erklärt mir das.
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=14;t=25756;hl=puma" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....hl=puma

Und jetzt noch mal ne dicke Entschuldigung.
Is was unflätig geworden. Mußte aber mal Luft raus.
Ihr könnt ja nix dafür. Tut mir Leid.
Aber ich begreif es einfach nicht.

In Demut
Rolf, der heut Abend Drei "Vater unser" betet




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

So, neuer Tag. Tief durchgeatmet.
Der Puma legt jetzt erst mal nen Baustop ein.

Die Gitterschürzen sind auch beide abgefallen.
Ich will hier nicht wieder ausfallend werden. Könnt ihr euch bestimmt denken wie ich hier ausgetitscht bin. Wieder angebracht. Der Pröll darf jetzt erst mal Durchhärten.

Fazit bleibt: Irgendwas läuft bei Revell verkehrt.
Ich muß doch mal ein Teil anfassen können um es zu positionieren, ohne das man es direkt in die Tonne kloppen kann.

Ich bin ja durch das Forum hier schon drauf getrimmt worden,
Vorsicht walten zu lassen. Dann sagt das den Teilen bitte auch.
Ich geh jetzt erst mal in Kur und dann zum Nervenklempner.
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

joH

Hallo Rolf,

das ist alles sehr ärgerlich, da stimme ich dir zu. Nur darf man sich von solchen Negativerfahrungen nichts gleich ins Bockshorn jagen lassen. Leider sind die Revell-Bausätze (zumindest die Militärmodelle in 1/35) oft nicht ganz einfach zu bauen, was aber auch an dem verwendeten Plastik liegt. Es ist sehr spröde und splittert leicht. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Dass die Tornado-Radarschutzspitze eingedellt ist, verwundert nicht. Schließlich handelt es sich bei ausnahmslos allen Plastikklebstoffen um Lösungsmittel, die das Plastik anweichen und dadurch eine Verbindung ermöglichen. Mir ist das auch mal passiert. Wenn du solche Beschwerungen einbauen musst, am besten die Gewichte außerhalb des Bauteils als Baugruppe zusammenkleben, dann erst einsetzen und mit wenigen Tropfen Klebstoff selektiv fixieren.
Ein kleiner Tipp noch hinsichtlich des Klebstoffs. Was sehr gut als Ersatzstoff für den Revell-Klebstoff funktioniert ist Universalverdünnung ("Nitroverdünnung"). Aufgebracht mit einem Pinsel kannst du viel sauberer und schneller arbeiten. Das Zeug trocknet ratz-fatz und hinterlässt keinerlei Rückstände. Zudem ist es dünn wie Wasser, das heißt also du kannst es dank der hohen Viskosität auch wunderbar in Spalten und Ritzen fließen lassen ohne dass es dir an anderer Stelle wieder herausquetscht.
Also, nicht verzweifeln und nach ein wenig Pause mit neuem Mut ran ans Modell!

Gruß,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Rolf

Danke dir für deinen Tipp Johannes.
Wird auf genommen. Schön das Ihr da seid.
Es wird weitergemacht, da kenn ich nix.
Erst mal ist es ärgerlich. logisch. Aber dann....
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Rolf

Nu Ihr Modellforen-Freaks. ;-)

Noch könnt ihr den kleinen Retten bevor er ganz den Bach runtergeht.
Ja, ich weiß. Sollte Baustopp sein. Aber der Ehrgeiz ist größer als ich.
In Ermangelung von Airbrush und Co. bleibt nur der kreative Kopp über. (War inner Agentur als gelernter Mediengestalter/Druck tätig)

Folgendes: Ich hab mal mit ner Zahnbürste (ne alte natürlich)
Hellgrau gebrusht als ne Art Grundierung für die Tarnflecken. Zahnbürste war gewässert und hinterher mit Küchenkrepp abgetupft.
Wenn ihr sagt: Nö, ist nicht so gut" kommt die Grundfarbe wieder drauf. Da der sowieso in den Brunnen gefallen ist,
dachte ich mir, probier was aus. Kann man das so lassen?

http://up.picr.de/19140440du.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19140441eg.jpg" border="0">

Ich warte dann jetzt erstmal ab was Ihr sagt. Dann geht´s weiter.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

joH

Ganz ehrlich: Mich überzeugt es gar nicht.
Kaufe dir lieber ein Dose des exzellenten Tamiya Primers (Light Gray Surface Primer). Die Dose reicht für zwei bis drei Modelle und du hast eine hervorragende Arbeitsgrundlage. Insbesondere für Pinselbemalungen ist eine gute Grundierung wichtig.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Rolf

Jepp, danke Jo,
hab ich mir schon gedacht. Nach dem´s nu auch getrocknet
ist, sieht es auch nich mehr so dolle aus. Also Kommando zurück.
Ist ja Gott sei Dank noch nix verloren.
War ja auch, wie geschroben, irgendwie ne Idee.
Ne, is alles Ok. Grübel ich mal weiter. Soll zumindest nach dem Ärger wenigstens nach was Aussehen. Hab ja deswegen noch nicht alles gemacht.




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Tobias Bayer

Am besten du kaufst dir ein Airbrush, es lohnt sich auf jeden Fall.
Gerade Tarnbemalungen werden damit viel besser.

Rolf

Meinst du die Dinger die bis zu 200-300 Euro kosten?
http://www.revell-shop.de/Produktgruppe/Airbrush/" target="_blank">http://www.revell-shop.de/Produktgruppe/Airbrush/
Kanns knicken. Die kann ich nich mal eben locker auffen Tisch legen. Ganz ehrlich.

Für mich ist es ein kleines Hobby geworden. Der Ehrgeiz ist ja da
und es ärgert mich, wenn was schief geht. Natürlich sollen die Kleinen gut aussehen. Glaub mir. Irgendwann hab auch ich das perfekte Modell. Aber mit den Fingern gemacht.
Wann? Das steht noch in den Sternen. Aber es kommt.

Dafür seid ihr ja da. Bin ich auch froh drüber.
Ich seh auch zu das ich jeden Tipp befolge.
Du vergisst immer (kann ich nicht oft genug betonen)
Ich habe gerade erst wieder Angefangen. Und ich stelle meine Ansprüche ja auch schon hoch. Muß aber sehen, das ich regelmäßig daran scheitere.

Frag mich nicht woran es liegt. Evtl. daran das ich fertig werden will. Ich hab ja jetzt schon mehr Zeit eingeplant. Haut dennoch nicht hin.

Das ist im Moment der Staus Quo.

Greetz Rolf
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

Mephisto

Ist garnicht nötig!

In der Bucht gibt es für um die 100Teuronen Airbrush-Sets.
Hatte mir vor einiger Zeit eine einfache "Nail-Art"-Airbrush gegönnt.
Mit 0,2er Nadel/Düse. Mittlerweile benutze ich Sie lieber/öfter als die wesentlich teurere H&S EvoSilverline.
Klar, kein Vergleich, aber die Günstige "frißt" fast alles!
Die H&S wird nur mit Acryl-Farbe gefüttert.

Bei den folgenen Modellen wurden mindestens die Feinheiten mit der "Nail-Art" gespritzt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4505299/3436663265636433.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4505299/6530663939343633.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4505299/3930663965303036.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/4505299/3434313662646566.jpg" border="0">
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Rolf

Hey Meph, nicht schlecht. Hast nen Link an der Backe.
Kann aber auch suchen. No Prob.

Heißt aber auch, kleines Günstiges Modell bestellen und üben.
Is ja nicht schlimm. Dafür soll´s ja dann da sein.
In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

panzerhalle

Hallo Rolf,

Ojeoje,was ist den aus deinem PUMA geworden... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Mach´s doch einfach so:

Nochmal eine Dünne Schicht Aquacolor-Bronzegrün über den Panzer malen,dann das Tarnschema aufbringen und dann würde ich dezentes Drybrushing empfehlen als Alterung http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Das sollte dich auch nicht überforden.

LG

Ulrich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/61.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':61:'>

Rolf

Is ja gut, is ja Gut. Ihr dürft die Herztabletten wieder absetzen. ;-)
Is alles wieder im Lot.
Vorsicht!! Farbe is noch Nass

http://up.picr.de/19144071oo.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19144072xe.jpg" border="0">




In Arbeit:
Revell-Viking Ship / Academy-Königstiger
-
Come on God do i seem Bulletproof

panzerhalle

Hallo Rolf,

Geht doch http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Jetzt noch schön und in aller Ruhe nach Tarnplan das Lederbraun und Teerschwarz aufbringen... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>

LG

Ulrich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/61.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':61:'>