T-55T

Begonnen von der55er, 04. Oktober 2009, 16:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

der55er

Hallo,

heute nur mal ein paar kleine Ergänzungen, viel ist in der letzten Zeit wirklich nicht passiert auf meiner Baustelle, da ich mitten in den Vorbereitungen für meine Reha-Kur stecke, die ich am Dienstag für drei Wochen antrete.
Ich habe an den EWZ-Kisten des Schleppers noch einige kleine Details angebracht, die zweite wird langsam so, wie ich sie haben will, da fehlt nur noch die Auflage/Halterung für vier Feuerlöscher. Ebenso habe ich mir aus Plastik eine Seilkausche für das Seil der Hauptseilwinde gemacht, ich hoffe, man kann auf den eher schlechten Bildern etwas erkennen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6531313733646639.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6265376637363935.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3932643035373264.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3365356238653736.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6538376663643131.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6639313561656265.jpg" border="0">

Ich freue mich über Euer Interesse

MfG,der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Notger

Hallo 55er,

sieht gut soweit sehr gut aus!
Ich hätte da noch eine Frage zu den T-72 Friulketten, sind da eigentlich 2 verschiedene Ketten drin, also eine für rechts und eine für links? Oder ist da nur eine vorhanden, die man dann für beide Seiten benutzen muß? Ich frage nur, da bei z.B. bei Pz IV Friulketten eine für rechs und eine für links drinliegt, aber bei der T-55 Kette wohl nur eine beiliegen soll.

Vielen Dank und viele Grüße

Notger

der55er

Hallo Notger,

Du hast in dieser Sache recht, anders als bei den PIV Ketten sind die T-72 Kettenglieder alle gleich, es gibt da keinen Unterschied zwischen rechts und links. Ich bin nämlich auch schon in die Falle getappt und habe beim Aufziehen der Kette an einem anderen Modell immer schön (weils ja praktischer ist für ein eventuelles noch mal lösen der Kette) die offenen Enden nach außen gemacht und mußte mich belehren lassen, das eine Kette verkehrt herum aufgezogen ist. Das passiert mir nun nicht nochmal.
Ansonsten gibt es bei der Verarbeitung der Friulkette keine Probleme.

MfG,der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Notger

Hallo 55er,

vielen Dank für Deine Antwort!
Schade, ich hatte gehofft, daß wenigstens die T-72er Friulkette für links und rechts gemacht ist... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Viele Grüße

Notger

der55er

Hi Notger,

ich wollte damit aber nicht sagen, das man Sie nicht für beide Seiten nehmen kann,
man muß halt nur auf der einen Seite die Öffnungen nach innen zeigen lassen, dann stimmts ja wieder.

Gruß, Jörg
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Notger

Hallo 55er,

vielen Dank nochmals!
Ich weiß, daß man dann einfach die Öffnung für den Draht auf der einen Seite außen hat, während es auf der anderen Seite dann wenigstens mit den geschlossenen Bolzenenden richtig aussieht.
Es hätt' ja sein können, daß Friul das nur bei den T-55 Ketten so gemacht hat.
Denn die offene Seite sieht auf jeden Fall bei Pz IV Ketten nicht so gut aus, und da bin ich dankbar, daß Friul 2 Kettenseiten gemacht hat, so daß das offene Ende eben nach innen zur Wanne zeigt.

Viele Grüße

Notger

der55er

Zitat (Notger @ Mo, der 19. 10. 2009,19:07)
Denn die offene Seite sieht auf jeden Fall bei Pz IV Ketten nicht so gut aus,

Das stimmt und trifft auch für die T-72 Kette zu. Es gibt ja mittlerweile auch die schönen Resinketten von Masterclub, da entfällt dieses Problem...


Viele Grüße
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Notger

Hallo 55er,

Zitat
Es gibt ja mittlerweile auch die schönen Resinketten von Masterclub, da entfällt dieses Problem...

Gut, daß Du die erwähnst! Die Masterclub-Ketten hätte ich jetzt ja glatt vergessen... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Ich bevorzuge zwar Friulketten ansich wegen des schönen Gewichts und der im Grunde leichten Handhabung, aber evtl.  werden es dann ja doch mal Masterclub-Ketten.

Also, vielen Dank nochmals!

Notger

blumikus

Moin '55er',

na da stellst Du ja mal wieder ein tolles Ding auf die Ketten. Freue mich schon wenn es wieder etwas neues von der Panzerzugmaschiene gibt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Andreas
http://www.modell-art.de\" target=\"_blank\">Modell-Art
> - NVA Modellbau - <

der55er

Hallo,

@blumikus,

freut mich sehr, wenn Dir meine Zugmaschine gefällt.


Hier hatte sich ja eine ganze Weile nichts mehr getan, aber nun habe ich die Zugmaschine wieder aus der Vitrine geholt und ein paar ganz kleine Teile drangebaut. mehr war erstmal nicht drin.

Zuerst mal ein kleines Bild von dem Behälter für die Winkelspiegelwaschanlage:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3235336537373863.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3938393966333031.jpg" border="0">

Dann habe ich zwischen der EWZ-Kiste des Fahrers und der UF-Kiste zwei Wagenheber gefertigt und angebracht. Einfach nur aus Gußastresten gemacht. Ich weiß noch nicht, ob ich die so lasse, hmm.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6538636165326633.jpg" border="0">

 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6333663538666662.jpg" border="0">

So viel erstmal,

bald geht's weiter mit der zweiten großen EWZ-Kiste hinten links, die hat nun auch ein paar Details erhalten.
Nun muß ich erst wieder die "Knipse" rausholen und Bilder machen,

bis dahin,

Euer 55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

der55er

Jetzt geht's weiter:

die EWZ-Kiste bekam nun den Aufsatz für die Feuerlöscher, wie immer bei mir aus Plastikkarte verschiedener Stärke.
Es ist auf den Fotos noch nichts angeklebt sondern nur für die Fotos draufgestellt.

hier die Bilder:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3162316339376234.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3439636464366162.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3462386435613363.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3161666632303336.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3537383132353930.jpg" border="0">

Das war's erst mal für heute,
wenn ich wieder was am T-55T gemacht habe, gibt's die nächsten Bilder.
Schönen Sonntag noch,

der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

der55er

Ich schon wieder,

mir fielen neulich ein paar alte beschreibbare CD-Rohlinge in die Hände, die ich eigentlich wegschmeißen wollte.
Aber beim betrachten derselben dachte ich, die könnte man gut zur Darstellung von Winkelspiegelglas benutzen.
Gedacht, getan.

Hier könnt Ihr Euch das mal anschauen.
Meine Kommandantenkuppel des T-55T bekam welche verpasst:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6562636566323235.jpg" border="0">

Unter bestimmten Blickwinkeln schillert das Zeuchs in allen Regenbogenfarben:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3466376161306563.jpg" border="0">

Und so sieht's eingebaut aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6230376436326161.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6562383830353639.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3032386334303835.jpg" border="0">

war nur ein kurzes Update, aber vielleicht gefällts ja...

Viele Grüße
der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

blg60

Super
gefällt mir gut das Ganze
die Idee mit den Winkelspiegeln aus ner alten CD
ist absolut spitze das werd ich dann bei meinem MT-LB auch ausprobieren
Mit Hammer, Zange und Rödeldraht.......


Gruss
       Micha

t-55

Hallo,

super, dass es weiter geht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Bin schon auf das Endergebnis gespannt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>

Gruß

Christoph

blumikus

Moin moin,

die Idee mit den Winkelspiegeln ist wirklich voll genial. Muß ich auch mal testen. Danke T55'er.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

Andreas
http://www.modell-art.de\" target=\"_blank\">Modell-Art
> - NVA Modellbau - <