T-55T

Begonnen von der55er, 04. Oktober 2009, 16:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Zitat
... wenn ich bedenke, das ich für den Panzershop-Bausatz eine höhere dreistellige EURO-Zahl hingeblättert habe

Moin moin,

kenne ich irgendwoher, aber als "bekennender Werkstattfan" musste ich einfach einen Bilstein-Umbau von TMD für den Famo haben - war aber zum Glück noch nicht dreistellig und liegt nun brav auf der Halde. Zuerst muss halt im Moment der M-26 mit dem Panther dran glauben.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

der55er

und weiter geht's,

Die Bugsiereinrichtung am Wannenbug ist nicht im Bausatz enthalten. Auch hier heißt es, selbst ist der Mann. Diese Baugruppe war nicht ganz so komplex und wurde zügig nach Vorbildfotos vom T-55T, welcher im Panzermuseum Munster steht und von mir fotografiert wurde, angefertigt. Zum Ein-satz kamen hier wieder die berühmte Plastik und das Rundmaterial sind Wattestäbchen, diese hatten den richtigen Durchmesser für dieses Vorhaben. Dieses Bauteil habe ich beweglich gelassen und kann es bei Bedarf nach vorn umklappen.

Die Grundplatte der Bugsiereinrichtung war einfach am Wannenbug an den mittleren Schraubenleisten angeschraubt, also habe ich das auch so gemacht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3634316137333431.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6531616438306637.jpg" border="0">

Das komplette Bauteil an seinem Platz:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3166626561613165.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6366303031643039.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6539303538623566.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3961336461386633.jpg" border="0">

Die linke Seite des Panzerchens sieht nun so aus

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3439333561353536.jpg" border="0">

und von rechts

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3362653063636337.jpg" border="0">

das war's erst mal für heute

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

panzerkeller

Boah Junge,
Das sieht richtig gut aus, was Du da treibst.
Ich hab mal Bilder von meinen Scratchbau rausgekramt. Entstanden Anfang der 90er Jahre. Wanne von ESCI, die Ketten stammen von den T-72 Dragon.
Damals gab es noch keine Friuls. Die kamen grade auf dem Markt und waren schweineteuer.
Hier mal einige Bilder:
http://i273.photobucket.com/albums/jj219/Panzerkeller_2008/NVA%20Fahrzeuge/T55TlinkeSeite.jpg" border="0">

http://i273.photobucket.com/albums/jj219/Panzerkeller_2008/NVA%20Fahrzeuge/T55TrechteSeite.jpg" border="0">

http://i273.photobucket.com/albums/jj219/Panzerkeller_2008/NVA%20Fahrzeuge/T55Tvornoben.jpg" border="0">

Gruß Jürgen
Kellerkind

der55er

Zitat (panzerkeller @ Do, der 08. 10. 2009,18:57)
Ich hab mal Bilder von meinen Scratchbau rausgekramt. Entstanden Anfang der 90er Jahre. Wanne von ESCI, die Ketten stammen von den T-72 Dragon.
Damals gab es noch keine Friuls. Die kamen grade auf dem Markt und waren schweineteuer.

Hey Jürgen,

dafür, das es ein Scratchbau ist, meinen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

freut mich auch sehr, wenn Dir meine Arbeit gefällt.

viele Grüße http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

der55er

so,

ich wollte nur noch kurz zeigen, was sich am Heck der Panzerzugmaschine getan hat, hier fanden schon mal zwei kurze Seile ihren Platz in den Halterungen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6364316132353330.jpg" border="0">

Und am Bug so Stück für Stück die Beleuchtung des Fahrzeuges, der Kupferdraht der Lampenbügel ist "nur" mit Sekundenkleber geleimt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3738323761663230.jpg" border="0">

der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Transporter

Hi Jörg,

also mehr als  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/33.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':33:'> fällt mir nicht ein.

Klasse teil.

Gruß
Thorsten
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

der55er

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

noch isser nich fertich,

aber der Zuspruch spornt an (das ist ja das Gute am Forum)
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

SchoeniR6

Find das Modell bis jetzt einfach nur TOP!
Weiter so und immer schön Bilder machen ;-)

Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

der55er

Hallo,

Ein weiteres Bauteil musste von mir erstellt werden, und zwar das große UF-Ausstiegsrohr, im Soldatenjargon auch mal ,,Angstrohr" genannt. Dieses gab es nur an den NVA-Maschinen, die original tschechischen hatten so etwas nicht. Hierfür hatte ich noch etwas passendes Rundmaterial übrig, welches eigentlich der Elektriker zum verlegen von Stromleitungen benutzt. Auf die passende Länge geschnitten und an einer Seite mit der Wölbung versehen, in der man mittels Streben nach oben klet-tern konnte. Am oberen Ende kam ein Deckel aus Plastik drauf und noch ein Bügel herum. An der Wölbung außen kamen noch 13 Steigbügel aus Kupferdraht dran. Das andere Ende des Rohres bekam ebenfalls noch einen Deckel aus Plastik mit ein paar Schraubenköpfen versehen und ,,schon" war das UF-Rohr fertig.

So sah das ganze übrigens im Original aus, ein T-55T bei einer Unterwasserfahr-Ausbildung, das UF-Rohr ist anstelle der Kommandantenkuppel angebaut:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6262386432393162.jpg" border="0">
Quelle: Zeitschrift "Armeerundschau"

Und meine bescheidenen Versuche sind hier zu sehen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3761363837383033.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6431616536336331.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3763336661656633.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6262623965346566.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3930396330356636.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6364626331306137.jpg" border="0">

Schönen Abend noch,

der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Klaus Lotz

Hallo 55er,

einfach eine tolle Arbeit. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

marf22

Kann ich meinen Vorrednern nur anschließen....einfach toll was du da auf die Ketten stellst.

Ich bewundere dich für die Liebe zum Detail!
KLAGT NICHT KLEBT!!                 Munster-Veteran........you are not forgotten

der55er

Hallo Klaus,

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  wenn es sogar einem "Flieger" gefällt, bin ich doch auf dem richtigen Weg...

@marf22

auch Dir ein Dankeschön, mit der Liebe zum Detail ist das so:
wenn man einmal damit anfängt, kann man's nich mehr lassen...


der55er http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Sprudelmax

Das sieht echt toll aus bis jetzt! Bin schon gespannt, was du noch so alles selber machst.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

der55er

Hallo,

Zitat
Bin schon gespannt, was du noch so alles selber machst.

ich wollte nur das selber bauen, was Panzershop leider falsch gemacht hat, ist halt ein bischen mehr geworden, meine Eigenleistung.
Als nächstes steht der große Transportkasten in der Wannenmitte auf dem Programm...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3163616535653363.jpg" border="0">

Das ist die Grundplatte und zwei Bordwände, rechts daneben das Originalbauteil von Panzershop. Das Riffelblech habe ich aus Alufolie selbst "geritzt". Einfach mit einer spitzen Nadel die Struktur von hinten eingedrückt.

Weiter bin ich noch nicht, es fehlt wieder mal wie immer die nötige Zeit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Gruß
Jörg
Beste Grüße, Jörg,
aus Ostthüringen

Notger

Hi 55er,

toller und interessanter Umbau! Du hast also einen weiteren Mitleser http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Normalerweise verirre ich mich ja nur höchst selten in die Kategorie "Panzer Neuzeit", aber bei T-55/T-62 und T-72 lese ich immer gerne mit! Irgendwie liebäugel ich immer wieder mit den Schleudern http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Viele Grüße

Notger