Erfahrungen zu Alcad farben

Begonnen von Rafael Neumann, 30. Oktober 2011, 16:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Hallo zusammen,

ich habe nun schon zu Alcad-Farben einiges gelesen und gehört. Meistens läuft es darauf hinaus, dass sich damit - wenn man mit wirklich sehr dünnen Schichten arbeitet - sehr schöne Aluminiumoberflächen erzielen lassen; zumindest sind viele Fliegerbauer davon begeistert.

Gibt es bei der Verarbeitung Besonderheiten zu beachten (Grundierung ? Versiegelung ) und hat jemand ein paar Erfahrungsberichte für mich ?
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

skywalkerxy

Hey Rafael!

Wir hatten uns in EIndhoven ja drüber Unterhalten.
Ich bin ein Fan von Alclads und finde die lassen sich super verarbeiten.
Zur Verarbeitung gibt es nicht so viel zu sagen. Wichtig ist eine saubere Oberfläche auf der keine Schlieren und Kratzer mehr zu sehen sind. Die werden nämlich durch die Alclads gnadenlos aufgedeckt. Also ist hier ein ordentliches Schleifen wichtig. Als nächster Schritt muss grundiert werden, am besten mit dem Microfiller aus dem gleichen Haus. Der hat den Vorteil das er kleine Risse gut auffüllt und die Oberfläche vorbereitet. Auch hier muss die Oberfläche wieder gut sein da kleine Staubkörner das Ergebnis beeinträchtigen. Am besten nochmal mit einem sehr feinen Schleifpad drübergehen und mit einem feuchtem Tuch abwischen. Dann kommt schon die richtige Farbe an die Reihe. Die Farben müssen gut aufgeschüttelt sein und sind schon fertig eingestellt. Mit dem Druck ein wenig spielen bis du die für dich besten Ergebnisse erziehlst, also wie mit jeder anderen Farbe auch. In dünnen Schichten lackieren wie du schon geschrieben hast und gut ist. Wenn keine Decals auf den Lack kommen brauchst du den nicht versiegeln da er Eigentlich Abriebfest ist. Wenn ja vertragen die Farben Future sehr gut. Es gibt aber auch einen passenden Lack von Alclad selber.
Ein wenig tricky sind die Farben schon, aber ich bin der festen Überzeugung das du damit gut zurecht kommst.
Als Beispiele kannst du dir alle Alu-Flieger von mir angucken, die sind alle mit Alclads lackert worden.

Ich hoffe das ich jetzt nicht zu viel geschrieben hab und das was ich geschrieben hab verständlich ist. Wenn nicht, einfach fragen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß Maik

Rafael Neumann

Hallo Maik,

herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Woher beziehst Du die Alcad-Sachen ? Der König hat die zwar, aber gibt es weitere Quellen ?

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

joH

Der Fritzsche in Augsburg hat auch Alcad...

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Rafael Neumann

Hmh, der mag mich aber nicht mehr . . .
Also besser nicht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

skywalkerxy

Hi Rafael!

Also ich kenne spontan zwei Shops die Alclads haben und bei denen ich die schon bestellt hab.
Der erste ist Rai-Ro.de und der zweite Aero Spezial.
Sag mal was du für Farben brauchst, evtl. hab ich die ja und ich komm mal auf nen Kaffee vorbei http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß Maik

jörg

Hallo Raffael

Alclad bekommst du auch beim Sockelshop und beim König.

Aber wo wir schonmal beim Thema sind,möchte ich dir
bei der Gelegenheit auch die "Super Matallic" Farben von Gunze empfehlen.
Ich benutze sie sehr gern,weil sie (meiner Meinung nach)noch etwas einfacher in der Handhabung sind und da sie als Konzentrat daher kommen,auch ergiebiger sind.

Gruß Jörg
Jeder Mensch ist zu etwas nütze und sei es als schlechtes Beispiel.

OlliHeide

Moin Rafael,

ich persönlich habe noch keine Erfahrungen mit den Alcladfarben gemacht, aber wenn du bis April nächsten Jahres warten kannst macht dir der Jay sicher ne Privatvorführung.

Die Farben könntest du dir dann auch vor Ort beim Waltermann beziehen.

Oder du fährst im Dezember nach Lier....

Ich bekomme keine Prozente, beide sind auf unserer Ausstellung in Wilnsdorf dabei.
Cya, CC
Sic transit Gloria Mundi

skywalkerxy

Das mit der privaten Audienz hab ich ja auch schon angeboten. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Rafael Neumann

Teufel, teufel, da kann ich mich ja gar nicht mehr entscheiden:
eine Audienz von Jay in Wilnsdorf oder sogar ein Besuch von Maik . . . http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Jetzt im Ernst:
Mich habe die Farben einfach interessiert, weil man damit offensichtlich eine gute metallische Oberfläche hinbekommt. Auch bei den Panzern gibt es ja z.B. bei den Motoren immer wieder Teile aus dunklem Aluminium oder eben auch angelaufenes Metall. Jay im April nächsten Jahres werde ich auf jeden Fall mitbekommen, da ich wohl wieder in Siegen bin, aber bis zum Jahresende lässt sich vielleicht auch noch ein Besuch von Maik abstimmen.

Lieben Dank bis dahin
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

skywalkerxy

Wenn es nen gutenKaffee gibt bin ich für fast alle Schandtaten bereit. Bring dann gerne auch Farben und alles andere mit.

WatchYaHead

Zitat (skywalkerxy @ So, der 30. 10. 2011,16:54)
Dann kommt schon die richtige Farbe an die Reihe.

Kein Glanzschwarz drunter ? Also damit kommt der Effekt imho schneller (nach wenigen Schichten) und intensiver.

just my 2cents http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Iiih klebt das !