Druck und Verdünnung vor TamiyaFarben bei 0.3 Düse

Begonnen von Krüge, 30. Oktober 2011, 17:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Krüge

Hallo,

ich bin leider ein totaler Mugel in Sachen Airbrush und find auch mit der Suchfunktion nicht das was ich benötige deswegen der Post schon mal Entschuldigung :/

Ich hab heute mal gesprüht mit Verdünnung 1:1 XF-Farben und TamiyaVerdünnung bei verschiedene Drucken, aber das Ergebnis war .. sch**** -.-  Bin jetzt ziemlich gefrustet, da die Anlage für mich als Schüler eine RIESENausgabe war  und nix geht.. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Vielen Dank schon mal für alle Hilfe

Kumherr

Hi Krüge,
um Dir helfen zu können müßte man etwas genauer das Problem kennen. Ich vermute mal, daß Du bei Verdünnung 1/1 ein sehr körniges Sprühbild als ergebnis hast. Das läßt auf zu geringen Druck und/oder zu großen Abstand zum Objekt schließen.
Ich selbst verdünne Tamiya Farben max ca 25-30 %. Ich arbeite meist mit Drücken um die 2,0 - 2,5 bar. Viele Airbrushanfänger machen den Fehler aus Vorsicht mit zu geringen Drücken zu brushen. Daß der Untergrund sauber und fettfrei sein sollte versteht sich hoffentlich von selbst.
Ich weiß nicht ob ich helfen konnte, ich hoffe jedoch Du kannst bisschen was mit meiner Antwort anfangen.
liebe Grüße Lothar
Ich habe geweint weil ich keine Schuhe hatte bis ich jemanden sah, der keine Füsse hatte. (chin. Sprichwort)

Hallo Krüge,

Erstmal muss ich Lothar in mehreren Punkten rechtgeben. Zum einen wäre Fotos hilfreich, um dir helfen zu können; zumindest aber eine etwas genauere Beschreibung des Problemes sollte drin sein. Dann gehe Ich auch davon aus, dass du etwas zu stark verdünnst und/oder einen zu geringen Druck verwendest. Da du geschrieben hast, dass du etwas rumexperimentiert hast, wäre es gut, wenn du auch hier eine kurze Beschreibung gibst. Ansonsten gibt es  http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=60;t=22276" target="_blank">hier (klick mich, ich bin ein Link) einen Beitrag, der ein ähnliches Thema behandelt und in dem du evtl. ein, zwei Hinweise oder nützliche Tipps finden kannst.

Beste Grüsse

Dennis

PS: Ich habe mir auch als Schüler "damals" eine Airbrush-Pistole und einen Kompressor für ne Menge Silberlinge gekauft. Als ich das Geld auf den Tresen gelegt habe, hätte ich heulen können. Aber sowohl Kompressor als auch Pistole benutze ich heute noch. Sieh es positiv: die größte Anschaffung an Ausrüstung solltest du damit hinter dir haben. Und mit der Zeit kommt die Erfahrung...





Krüge

T'schuldige hab die Problembeschreibung im Frust total vergessen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Aber ich glaube ich versuchs nochmal mit den Tipps aus dem anderen Beitrag.

Vielen Dank Jungs http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

skywalkerxy

Hallo zusammen!

Wie meine Vorredner schon gesagt haben wären Fotos oder eine Beschreibung des Problems hilfreich.
Ich persönlich verdünne die Farben aber noch deutlich stärker. Teilweise ist mein Verhältnis Farbe/Verdünner sogar 3:7. Da lackiere ich dann mit Drücken um 1 bar. 2-2,5 bar halte ich persönlich für viel zu viel und Dichtungen in der Pistole nehmen das auch mit der Zeit übel. In der Beschreibung deiner Gun müssten die maximalen Arbeitsdrücke aufgeführt sein.
Zum Üben: Versuch mal ein wenig mit Drücken und Abstand zum Probestück zu spielen. Eine Verdünnung von 1:1 ist eigentlich ein guter Anhaltspunkt an dem man sich orientieren kann.

Gruß Maik