in Bau: Ulmer Höh"

Begonnen von dtmv6, 03. Januar 2008, 19:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

dtmv6

Ich bau ja schon seit 5 Monaten an meinem Brückenschlag-Dio herum und kann es zur Zeit einfach nicht mehr sehen...

Mir geht nun schon seit einiger Zeit ein neues Thema im Kopf herum:

Ein altes Bergwerk, das von der Wehrmacht umfunktioniert wurde um "bombensicher" Panzer herzustellen.
Ich will dort eine Fabrik, unterirdisch, in besagtem Stollen darstellen. Hergestellt werden soll der E-10 (oder E-25).
Ich habe mich für diese Panzer entschieden um mich nicht an 100%ig an historisches halten zu müßen (Tarnung, Ausstattung, Kleidung etc.)... so kann ich meiner "Phantasie freie(re)n Lauf "lassen

Ahnlich wie vor 1,5 Jahren, als ich die Schmeißfliege gemacht habe
http://www.joerg.cieslak.de/6/1.JPG" border="0">

Ich habe heute Abend schon mal was gebaut

http://www.joerg.cieslak.de/img/14/01.JPG" border="0">
Das ist ein alter Seiteneingang des Bergwerkes am Rand des Dio´s
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/02.JPG" border="0">
eine "Lorry"
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/03.JPG" border="0">
nah
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/04.JPG" border="0">
Super Makro...

Das Bückenschlag-Dio baue ich natürlich zu Ende... nur etwas Abwechslung tut mal gut

Grß dt6 (<- getreu der aktuellen BMW-Werbung)
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Markus Lack

Hallo dtmv6,
das sieht ja wirklich schon spitze aus. Besonders die Mauer hat es mir angetan. Ich hab selten so realistische Mauern im Modell gesehen.
Kannst Du uns verraten wie Du vorgegangen bist?

Freue mich auf Updates!
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Das könnte ja richtig interessant werden,besonders mit dem ungewöhnlichen Scenario des Dioramas.Ich bin auf Fortschritte sehr gespannt.

johnrambo

Die Idee klingt sehr interessant und was du bisher umgesetzt hast lässt mich auf was ganz großes von dir freuen. Ich bleib hier auf jeden Fall dran http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .

P.S. Das Foto von der Schmeißfliege find ich klasse, auf die Idee muss man auch erstmal kommen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> .
Im Bau:

- Panther in Frankreich

vabianm123

Grüß Dich.
....Mal eben gebaut...... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'> .
Für mal eben,heute Abend,echt klasse,wie gewohnt von Dir.
Da bin ich gespannt wie es weitergeht!

Jetzt kläre die Leute doch noch auf,wo und was bei uns die Ulmer Höh ist... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Grüße.
vabianm123.
Im Bau:Meine Signatur/1:1

dtmv6

Hallo Jungs und Mädels

Die Holzbretter sind Balsaholzstreifen.
Die habe ich zuerst mit verdünnter Vallejofarbe Fieldgrey bemalt
anschliessend mit einem Cuttermesser die Maserung eingeritzt
dann mit Ölfarben abdunkeln, aufhellen und trockenmalen. Farben : Weiß, Schwarz, Braun, Rot, Gelb
Die Nagellöcher sind mit einem Zahnstocher eingedrückt
Bei den Brettern erscheint es mir wichtig die 2 langen Kanten jeweils leicht abzurunden.

Die Steine sind die selben wie bei meinem Schuppen/BrückenSchlag-Dio. Nur habe ich hier die Steine nicht bündig angeklebt. In die Fugen habe ich Gibs laufen lassen. Bemalung wie oben nur ohne "Feldgrau"

Für die nicht Düsseldorfer (... soll es ja geben): Ulmer Höh ist unsere JVA/Knast

Das Wortspiel bot sich an, da u.a. Klöckler-H.-D. aus Ulm an der Entwicklung des E-10 beteiligt war.
Also heißt das alte Bergwerk "Ulmer Höh".

So könnte der Einführungstext lautet:
August 1945, die OHL gibt bekannt:
Landstreitkräfte: Der russische Vormarsch an der Ostfront ist in Polen zum Erliegen gekommen und hat sich zu einem Stellungskrieg entwickelte.
Die 2te alliierte Front im Westen ist zusammengebrochen da die Ardennenoffensive erfolgreich war. Wegen der hohen Anzahl von POW, vor allem an amerikanischen Soldaten, und dem daraus entstandenen Druck seitens der amerikanischen Bevölkerung hat  Harry S. Truman entschieden, die Bodentruppen vom den europäischen Festland zurück zuziehen.
Luftstreitkräfte: Uns ist es gelungen durch den Einsatz der neuen Horten-Nurflügler Typ IX einen alliierten Bomberverband bei Düsseldorf aufzuspüren und abzufangen.
Seestreitkräfte: Die großen Erfolge unserer U-Bootflotte, speziell durch den neuen Typ XXI, erlauben uns nun wieder Konvoifahrten in der Ostsee aufzunehmen um Rohstoffe aus Norwegen und Schweden einzuführen ...
so oder einfach nur : "Science-Fiction"

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

chrissi

Hi

Tolle Idee  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'> und ich denk mal das dio wird genau so toll werden  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Ich finde die Idee sehr interesannt da ich mich auch sehr für solche Was wäre wenn Szenarien interesiere

Noch ne kurze Frage:
NImmst du den E 10 ( oder E 25 ) von Trumpeter?


MFG chrissi

dtmv6

ich tendiere zum E-10...
da versuche ich vom 38(t) Motor und Getriebe (von Tristar) einzubauen... mal sehen...

gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

das Krümmelmonster

Hallihallo

Nun erst einmal: http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Was du da mal wieder hingestellte hast, aif einen Abend, sit einsame Spitze.

Aber: Ein Motörchen des Pz. 38 in nem E10??? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>  
Wieviele willst du denn da reinbauen von den DIngern?
Wäre es da nich vllt. besser nen Köti Motor oder sowas in der Richtung zu verbauen?

Bis dahin:
Christian http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Wer A sagt, muss garnichts....

dtmv6

naja...
ein HL230 V12 mit 24ltr. Hubraum + Getriebe... da bleibt vom Panzerinnenraum nicht mehr viel übrig...

Geplant für den E-10 war wohl ein "neuer" Maybach HL100 12 Zyl. mit ca. 12 ltr. Hubraum wenn ich das noch richtig im Kopf habe...

Wenn ich mich auf diese "fiktive" Diskussion einlasse, gebe ich folgendes zu bedenken:

Der HL100 war noch nicht einsatzbereit da Maybach andere Prioritäten hatte als einen neuen Motor durch zuentwickeln. Der PRAGA AC/2 (8ltr. Hubr.) war bewährt... was liegt näher als diesen Motor "übergangsweise" einzubauen, um die Truppe mit den nötigen Fahrzeugen zu versorgen...

Ich könnte das sogar noch ausbauen: Science-Fiction-Modus-an
Erstmalig in der Geschichte der wehrmacht wurde in dem E-10 Jagdpanzer ein Dieslmotor eingebaut. Der neue SKODA TT01 Motor war ein V8 Dieselmotor mit 8Ltr.-Hubraum. Dieser neue Motortyp sollte die angespannte Benzinversorgung entlasten. Man konnte nun mit den russischen  Panzerkraftstoffen fahren, was den Einsatzradius erheblich vergrößerte, da Dieselkraftstoffe immer noch ausreichend verfügbar war
Science-Fiction-Modus-aus


Außerdem ist der Bausatz Tristar 032 /38(t)-Interior-Motor-Getriebe bezahlbar im Gegensatz zu den Resin Pz IV Motoren und Getrieben...

gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Zwar ist der "BrückenSchlag" immer noch fertig (Kleinigkeiten)...

ich mache mir aber schon Gedanken wie ich für mein neues Projekt "Dinge" herstellen kann.

Ich benötige z.B. jede Menge Beton. Zwar hatte ich seiner Zeit für meinen "2te Emil-Dio"
http://www.joerg.cieslak.de/bunker/18.jpg" border="0">
schon mal Beton hergestellt - aus Gips gegossen -, das kommt hier aber nicht in Frage da das zu schwer werden wird

Jetzt habe ich ein wenig rumexperimentiert und das ist dabei rausgekommen (Natürlich nur das Dach .-):

http://www.joerg.cieslak.de/img/14/05.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/06.JPG" border="0">
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/07.JPG" border="0">

Vorteil: So gut wie kein Gewicht

gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

oke

moin dtmv6,
eindeutiger Nachteil: Es sieht nicht wirklich gut aus. Eher wie ein verzogenes Vacu-Teil.
Da würde ich dann doch lieber das Gewicht in kauf nehmen. Oder vielleicht mit Füllstoff experimentieren.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht mit Gips auf Holz ?

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

dtmv6

Das Gewicht wird zum Problem... Holz und/oder Gips geht nicht

mir ist da noch´n andere Möglichkeit eingefallen mit dieser Modelliermasse ...

Oder man macht das ganze direkt aus Balsakanthölzern und bemalt das dann mit "Betonfarbe"...
Hat das jemand schon mal ausprobiert?

Was meist Du mit FÜLLSTOFFEN?




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Der List

Hi dtmv6,

so was ähnliches hab ich schon gemacht, nen Bunker aus Balsaholz gebaut aber dann mit Füllspachtel (der gute, Faserverstärkte) verspachtelt.
Für die Schalungsstruktur habe ich dann aus schmalen Holzbrettern einen "Stempel" gebaut.
Diesen dann gut mit wasser oder besser noch mit Öl angefeuchtet (sonst bleibt der Füllspachtel schonmal gerne dran kleben) und die Struktur aufgebracht

Sieht meiner meinung ganz gut aus und da man das ganze praktisch "hohl" baut, auch kaum Gewicht.
Die Faserverstärkung des Füllspachtels ist zudem sehr stabil.

Hier mal ein kleines Beispiel, die Wände sind nach oben genannter Variante gebaut worden:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/12/6214812/6361653966343136.jpg" border="0">

so, hoffe geholfen zu haben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Mfg Matze

Edit: Bild eingefügt

Ach ja, die Idee das ganze aus Holz zu bauen und dann mit Betonfarbe zu lakieren rate ich dir ab, da der Beton ja ein Negativ der Schalung ist.
Somit steht die Maserung und die Struktur ja etwas vor.
Diesen Effekt bekommst du aber mit Holz nicht hin.

Nochmals Mfg Matze http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>




Bei World of Tanks unterwegs als http://uc.worldoftanks.eu/uc/accounts/500189711-Major_Steiner/\" target=\"_blank\">Major Steiner

dtmv6

Zitat (Der List @ Fr, der 11. 01. 2008,15:23)
Ach ja, die Idee das ganze aus Holz zu bauen und dann mit Betonfarbe zu lakieren rate ich dir ab, da der Beton ja ein Negativ der Schalung ist.
Somit steht die Maserung und die Struktur ja etwas vor.
Diesen Effekt bekommst du aber mit Holz nicht hin.

Nochmals Mfg Matze http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Dank Dir...

da werde ich mir  noch was anderes überlegen müssen... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!