in Bau: Ulmer Höh"

Begonnen von dtmv6, 03. Januar 2008, 19:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

Du hast gar nichts falsch gemacht !

Die Pigmente scheinen einfach extrem saugstark zu sein. Ich habe am SWS mit Bootslack gearbeitet. Und auch ich werde da nacharbeiten müssen. WIE man dem entgegen wirken kann, kann ich dir auch nicht sagen. Einfach so oft erneut auftragen bis es glänzend bleibt.


Gruß, Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

dtmv6

Dank Dir... da bin ich ja doch nicht der einzige

Ich habe nun  etwas damit herumexperimentiert. Leider trocknet das MigZeug bei mir immer -in Verbindung mit Pigmenten- trocken aus.

Einzig als Klarlack ist es zu verwenden (als letzte Glanzschicht sozusagen). Ich bin mittelschwer enttäuscht von MIG obwohl es anscheinend bei anderen so gut funktioniert (wie ich immer wieder lesen konnte).

Was mir auch nicht gelang war mit diesem MigZeug Dreckklumpen zu formen. Es ist dafür zu flüssig.
N´paar Seiten zu vor (Seite 9) habe ich ja meinen Kübel gezeigt mit Dreckklumpen. Das habe ich mit so einer Spezialspachtelmasse von Agama gemacht. Hier mit (MIG) ging es gar nicht...

Naja wieder was dazu gelernt MM-Glanzlack mit Holzleim, Wasser und Pigmenten geht viel besser und ist billiger... dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

hillstar

Also ich habe schon mehrfach beides gelesen. Die einen loben die MIG-Produkte in höchsten Tönen, andere kommen damit überhaupt nicht zurecht.
In deinem Fall würde ich aber auch auf sehr saugstarke Pigmente tippen. Vielleicht hilft hier echt das Versiegeln der Oberfläche, bevor du die Wet-Effects nutzen willst...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

P.S.: warum schreibst denn nicht mehr in allen Boards weiter? Wurde wohl zu anstrengend auf Dauer??   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

dtmv6

Also ich habe es auch mit MIG-Pigmenten versucht. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Also kein Wet-Effekt nur seidenglanz (mit MIG-Pigmenten)... Das kann man nur als Glanz-Klarlack verwenden + da ist mit MM-Klarlack lieber

Zitat
Wurde wohl zu anstrengend auf Dauer??

Naja einen Beitrag erstellen und dann "rüber kopieren" ist keine Arbeit.
Von 2 Boards habe ich mich getrennt da dort keine freie Meinungsäußerung zu gelassen wurde/wird.
Was ich hier betreibe ist mein Hobby -nicht mehr nicht weniger-.
Wenn ich aber feststellen muß das das ganze zum "Ernst des Lebens" mutiert - man seine Meinung nicht kund tun kann und dann noch gegängelt wird... verabschiede ich mich halt
Bei dem Rest poste ich nur noch größere Fortschritte -falls mir danach ist-...
uns hier nerve ich aber gerne mit jedem Grashalm den ich gepflanzt habe http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß aus der freien Welt
dtmv6


EDIT: Shit... wer Englisch lesen kann ist ganz klar im Vorteil http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>
Damp Earth - Mix wird von Google mit feuchten Erde-Gemisch übersetzt. Das kommt der Sache nahe die das MIG-Zeug hergibt. Also ziehe ich meine Schellte Richtung MIG offiziell zurück  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

Ein sich schämender dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Ich habe am Montag die Bahnstrecke "geerdet"
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/199.JPG" border="0">

nun stellt sich die Frage ob ich das noch mit Gras bepflanzen soll
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/200.JPG" border="0">

ich hatte mir gedacht die linke Seite liegt eh im Schatten da wächst nix
und rechts? Oder so lassen?
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/201.JPG" border="0">

dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Sprudelmax

Ein paar Grasbüschel wären auf jeden Fall nicht schlecht. Auch die Schienenschwellen würde ich noch ergänzen, dann sieht das Ganze doch shon viel besser aus. Ich finde solche Kleinigkeiten bereichern ein Dio ungemein.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

dtmv6

Dank Dir...
ich weiß aber noch nicht recht mit dem Gras... da bin ich mir halt unsicher... am Neusserhafen gibt es Bahngleise die schon lange unbenutzt sind und da wächst komischerweise kaum etwas...

Schweller liegen bereits sind aber auf den Bilder kaum zu sehen, das was noch fehlt sind diese Verbinder Schweller-Schiene... das kommt noch

gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Armymen

Ich würde maximal in den Kanten zwischen Erde und dem Holz minimal Gras wachsen lassen, schließlich wird die Strecke noch nicht solange da liegen und genutzt wird sie trotzdem sehr oft.

Vlt könnteste du auch ganz kleine vertrocknete Pflanzen wachsen lassen, aus zb einem Trockenstrauß o.ä.

MfG
Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben

dtmv6

http://www.joerg.cieslak.de/img/14/uh01.JPG" border="0">

der 2te Teil ist nun fertig
Mehr Bilder gibt es: http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=14843" target="_blank">HIER

Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Ich habe nun mit den 3ten Teil angefangen

Um einen Blickfang hinten zu erhalten, habe ich einen Luftschacht mit Steiger (<-ist das richtig?) gebaut
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/204.JPG" border="0">
Der provisorische Eindruck ist nicht unbeabsichtigt. Ich glaube wenn das bemalt ist sieht es dadurch älter und gammliger aus
Gebaut aus Balsaholz, Plastiksheet und gestanzten Nieten (auch Plastiksheet). Die Aufrollvorrichtung wird wahrscheinlich erstetzt oder entfällt... weiß noch nicht genau... vielleicht bleibt es auch???

Stellprobe mit der Flakbatterie sieht dann so aus:
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/205.JPG" border="0">

Ist zwar nicht ganz stimmtig die Flak so nahe an dem Steiger (? s.o.) zu bauen ... aber egal... ist halt so

und komplett so:
http://www.joerg.cieslak.de/img/14/206.JPG" border="0">

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Thor66

Ich finde das Dio schlichtweg der Hammer!!
Bekommst du das denn aus dem Keller raus??

hillstar

Was soll man da noch sagen? Sieht doch wieder einmal sehr vielversprechend aus. Aber hattest du dich nicht beklagt, dir würden die Ideen ausgehen?

Ich persönlich würde die Aufrollvorrichtung dort lassen wo sie ist. Finde die passt sehr gut dort hin.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

dtmv6

Zitat (Thor66 @ Mi, der 15. 04. 2009,09:01)
Bekommst du das denn aus dem Keller raus??

Jo... sind insgesamt 7 Bauteile

@hillstar: Danke. Die Aufrollvorrichtung bleibt.

Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!