Sd. Kfz. 171 Panther Ausf. A spät

Begonnen von sd-kfz-182, 02. März 2006, 07:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sd-kfz-182

Zitat (joH @ 21 02 2006,21:21)
http://people.freenet.de/jownified/modelling/pan11.jpg" border="0">
Die beiden ersten Erzeugnisse: Das Kolonnenfahrtlicht und der Reflektor. Am Kolonnenfahrtlicht wurden aus Eigeninitiative die Verkabelung und die beiden Schraubenköpfe ergänzt. Dafür habe ich einen gezogenen Gussast verwendet, doch beim Schneiden ist die rundliche Form eher einer ovalen gewichen - was kann man dagegen tun?

Was war denn dein Ausgangsmaterial? Wenn ich runde Evergreen-Profile schneide, nehme ich eine lange Klinge und rolle das Profil mit wenig Druck unter der Klinge durch. Dadurch vermeide ich Quetschung an der Seite, an der das Messer ansetzt.

Jürgen

joH

Zitat (sbuss @ 26 08 2006,17:45)
Zitat
Das ist ne ziemliche Geduldsarbeit und deshalb ist allein Stefan Schuld daran, dass jetzt mal wieder bissl Update-Pause herrscht



pah! das ist doch nur eine billige Ausrede!

Stimmt http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Make Modellbauforen Great Again.

installateur

Hi  Johannes...

ich hoffe mal, dass du nix dagegen hast wenn ich die folgenden Bilder hier einstelle.Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 44 vor, und während der Panzerschlacht von Maciejewo

für alle die Johs Tarnung unglaubwürdig finden sollten hier mal ein paar Originalfotos, auf denen einmal mit Sicherheit Johs Panzer zu finden ist....bei den anderen bin ich mir nicht ganz sicher...die Schürzen vom R02 sind auf jeden Fall anders getarnt...

Johs Panther gehörte dem Aufklärungszug(Abteilungsstab) der Wiking an..

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6166383866336230.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3833633234653836.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3063616536646161.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3137313165336632.jpg" border="0">

Gruß Chris

edit:

aus Verweht sind die Spuren/Bilddokumentation 5.SS Panzerregiment " Wiking "

hallo Stefan...beim RO2 hast du wahrscheinlich recht....war mir ja auch nicht sicher...sogar mit Brille nicht  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>





Sergeant Ellias

Hallo
irgendwie hatte ich deinen Baubericht aus den Augen verloren.
Aber nach dem ich ihn mir nocheinmal komplett zu Gemüte geführt habe, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Ich bin begeistert wie du den Tarnanstrich maskiert hat, das muss doch ziemlich nervtötent gewesen sein. Dafür überzeugt das Ergebnis umso mehr.
Begeistet bin auch ich auch von der Veränderung der Turmnummer, ich glaube ich hätte es so gelassen.
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Weiter so.

P.S Ist dir übrigens bewusst das ich jetzt wegen dir auch umbedingt einen Panther bauen muss? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß
Markus

joH

Hm hm ihr bringt mich immer wieder ins Grübeln. Ihr habt ja alle Recht, dass ich mir künstlerische Freiheit ja shcon davor rausgenommen habe. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich selbst mit dem Ergebnis zufrieden sein soll. Auf den Bildern hier im Forum wirkt es auch nicht so schlimm. Aber wenn ich es mir hier live ansehe, habe ich eher ein ungutes Gefühl.
Habe mal ganz wenig mit dem Pinsel übermalt (klitzekleines Stückchen) - das Braun ist kein Problem, das Dunkelgelb allerdings schon. Davon hatte ich schon beim Sprühen nicht genug.
Ich könnte ja nochmal die Schablone darüberlegen und Braun sprühen, dann die Zwischenräume dunkelgelb mit dem Pinsel nachziehen. So geht auch nicht so viel Farbe verloren und dann könnte es reichen... Muss es mir überlegen, solange ich meine Fahrkarte für die Bw hole...

Mfg, Joh

P.s.: Achja, danke für die Meinungen an alle!
Make Modellbauforen Great Again.

joH

Hallo Jürgen,

dabei handelte es sich um gezogenen Gussast. Das mit dem Rollen ist ein guter Tipp. Ich habe einfach nur gedrückt.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

sbuss

Zitat
Das ist ne ziemliche Geduldsarbeit und deshalb ist allein Stefan Schuld daran, dass jetzt mal wieder bissl Update-Pause herrscht



pah! das ist doch nur eine billige Ausrede!
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

sbuss

Chris,

benenne doch bitte noch die Quelle...

Die Geschichte des PzRgt 5?
Panzerkampf im Bild?

Und für meine alten Augen sieht es so aus, als seien nicht nur die Schürzen, sondern der gesamte Ro2 anders getarnt, nämlich mit diesem Streifchenmuster, welches so typisch ist für die Wikinger zu dieser Zeit...

Grüsse, Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

joH

Hey hey,

nach langem Überlegen habe ich mich doch dafür entschieden, die Turmnummern neu zu machen. Das habe ich heute getan und will euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6136323563356637.jpg" border="0">
Zuerst habe ich die Schablone nochmal aufgelegt und die weißen Ziffern wieder braun gefärbt und die Ränder mit dem Pinsel nachgezogen. Das Braun wirkt deshalb heller, weil es im Gegensetz zur ursprünglichen Farbe (noch) keinen Glanzlack abbekommen hat.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6236353438336161.jpg" border="0">
Dann habe ich die Zwischenräume wieder gedunkelgelbt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3037393238336130.jpg" border="0">
Anschließend habe ich mich nochmal an die Nummern gemacht - neue Schablone inklusive. Meine Finger haben gezittert wie nochmal was, als ich gesprüht habe. Woltle es halt nicht nochmal versauen. Jetzt bin ich aber sehr zufrieden. Was meint ihr im Vergleich zur ersten Version?
Auf dem Foto seht ihr auch, dass ich bereits mit einer dünnen Schicht XF-52 Buff über alles gegangen bin. Damit erziele ich immer den ersten Alterungseffekt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3835613836353163.jpg" border="0">
Das gesamte Fahrzeug wurde mit Buff eingenebelt. Nach unten hin sprühte ich mehr, um eine Staubschicht zu simulieren, bzw. Dreckablagerungen darzustellen. Buff ist in meinen Augen eine der wichtigsten Farben aus dem Tamiya-Sortiment, da sie so vielseitig einsetzbar und nützlich ist.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3335346136373663.jpg" border="0">
Die Front.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3839623436616163.jpg" border="0">
Auch auf der anderen Seite habe ich ordentlich Staub aufgewirbelt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6638353066346139.jpg" border="0">
Das Heck sieht auf dem Foto dunkler aus, als es ist. Das Balkenkreuz am rechten Staukasten hat allerdings etwas viel Dreck abbekommen, aber das ist nicht so schlimm. Fertig ist die Verschmutzung ja sowieso noch nicht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6365313731383663.jpg" border="0">
Falsche Richtung! (ab diesem Zeitpunkt hatte das Panzerchen auch eine weitere Lage W5 bekommen)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3066373764663830.jpg" border="0">
Schürzen-Detailaufnahme.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3936373435653762.jpg" border="0">
Von oben.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3632373962366161.jpg" border="0">
Gesamtansicht #1.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6666363666643864.jpg" border="0">
Gesamtansicht #2.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6130376662393465.jpg" border="0">
Gesamtansicht #3.

Ich bin eigentlich sehr glücklich über das Ergebnis und dass alles nochmal glimpflich verlaufen ist, aber mein Kompressor trübt meine Laune ein wenig.

http://people.freenet.de/jownified2/komp.jpg" border="0">
An den markierten Stellen tritt seit heute andauernd Druckluft aus. Der Kompressor schaltet sich andauernd wieder an. An meiner Schnellkupplung hats schon vor ein paar Monaten angefangen, aber da geht er einmal alle 3 Minuten an, das lässt sich verkraften. Muss mal meinen Nachbarn fragen, der kennt sich mit sowas gut aus. Ich sehe jedenfalls keinen offensichtlichen Schaden. Nicht falsch verstehen, das Ding funktioniert nach wie vor. Ich frage ich mich allerdings, wie lange noch. Mit dieser Fehlfunktion läuft er noch schneller heiß und ständiges nachpumpen von Luft ohne mein Verlangen tut dem kleinen Ding sicher nicht gut.

€dit: Wie dem auch sei, morgen kommen dann Filter & Washings. Müsste also doch noch rechtzeitig vor dem Bund fertig werden, wenn nicht noch was schlimmes passiert.

Bin mal gespannt, was ihr zur Rettungsaktion sagt.

Grüße, Johannes




Make Modellbauforen Great Again.

Klaus Lotz

Hallo,

da kann ich mich Kollegen Thomas nur anschließen.
Super Show. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Eisentomi

Hi Johannes

da ja gerade aschermittwoch ist nehme ich das mit dem schachbrettmuster mal als scherz http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>
aber ansonsten echt cool bis jetzt

Gruss

Eisentomi

sbuss

das mit den heraus stehenden Schrauben leuchtet sicher ein, wenn man sich die Funktion der Platte vor Augen führt - die sollte ja nur das Loch überdecken, das durch den Mangel an Nahverteidigungsgeräten entstanden war. Versenkte Löcher in einer simplen Abdeckplatte wären wohl ein wenig sehr übertrieben...

Zum Kettenaufziehseil: Was haltet ihr von dem Gedanken, dass man die selben Seile nutzte wie beim Tiger? Diese waren bei der Entwicklung des Panthers ja reichlich vorhanden, und die Montage erfolgte schließlich anfänglich ebenfalls bei Henschel...

Und, praktischerweise, gibt es für das Tigerseil 'ne Angabe: 14m soll es lang gewesen sein.
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Mark

Zitat (joH @ 13 09 2006,22:55)
Ich hoffe, euch gefällt die Tarnung so. ...

Mfg, Joh

Ja, auf jeden ... ist vielleicht was für mein nächstes Splittertarnprojekt.

Wie sehr sie mir gefällt, siehst Du daran, dass ich als Moderner in einem WK2 Forum poste, aus denen ich mich sonst raushalte http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

CU Mark

sbuss

JoH:

bitte. Keine Ursache.

Und ich bin sehr gespannt, wie du mit den Rubbelbildern von Mig klarkommst. Archer bietet ja extra "ausgefranste" an, um die Lackierung auf Zimmerit nachzuäffen. Wie das aussieht, kann man an dem lackierten Heck-BK sehr schön sehen.

Noch etwas: Falls du die Kanone tatsächlich einfarbig lassen willst - kein Problem. Aber dann könntest du noch etwas am dunkelgelbton rumbasteln, da die Kanonen generell mit hitzebeständigem Lack versehen wurde. Und das führt nunmal zu einem anderen dunkelgelben Farbton...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Irgendwie finde ich fertige Panther Modelle und auch die richtigen Panther Panzer sehr ästhetisch.
JoH, der ist dir bisher wirklich phänomenal gelungen.

wo geht's denn zum Bund hin? 1.10. ist Stichtag,wie?