Sd. Kfz. 171 Panther Ausf. A spät

Begonnen von sd-kfz-182, 02. März 2006, 07:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

daleil

Hi Johannes, nun melde ich mich auch mal zu Wort!

Ein klasse Modell. Die investierte Arbeit ist es wirklich Wert, der Panther macht einiges her. Sehr schön auch das nicht allanwesende Dunkelgelb/Braun/Grün sondern mal zweifarbig mit sehr individuellem Tarnverlauf. Respekt!

Die neuen Turmnummern sind auch gelungen, sehr gut gemacht!

Ich würde mich freuen wenn das Modell nächstes Jahr in Munster zu begutachten ist!


Und eine Bitte: Keine Haustiere in die Nähe lassen!



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

joH

Zitat (Eisentomi @ 01 03 2006,14:27)
Hi Johannes

da ja gerade aschermittwoch ist nehme ich das mit dem schachbrettmuster mal als scherz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>
aber ansonsten echt cool bis jetzt

Gruss

Eisentomi

Hi Eisentomi,

schön, dass es dir gefällt, aber irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, das Zimmerit hat doch dieses Muster aus Quadraten, wie ein Schachbrett, zusätzlich halt mit Vertiefungen drin?! Klär mich bitte auf.

---

Habe heute wieder ein ganz klein bißchen weiter gebastelt; das ist dabei rausgekommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3061383737626637.jpg" border="0">
Bin nun doch anders als in der Bauanleitung vorgeschlagen vorgegangen. Die "Deckel" zur Oberwanne hin im Fahrwerksbereich mit den Schmutzfängern vorne dran sollten eigentlich an die Oberwanne geklebt, welche dann zum Schluss, nach Anbau aller Teile, mit der Unterwanne verbunden werden sollte. Hatte einfach befürchtet, dass ich die langen Teile einfach nicht richtig in Position bekomme, wenn ich vorne auch noch die Wannenfront richtig einschieben soll.
An den Schmutzfängern gabs auch kleine Änderungen durch Ätzteile. Die Streifen mit den Flügelmuttern dienten zum Anbau der verlängerten Schmutzfänger, wie sie v.a. beim Panther D zu sehen waren. In der Lion Roar Anleitung fehlen hier die Platinenteil-Nummern; es handelt sich um Teil 80 und 81.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6330356664386532.jpg" border="0">
Wie gesagt, viel geschehen ist heute nicht. Das Kolonnenfahrtlicht habe ich noch nicht neu angebaut, wohl aber korrigiert. Eine gute Möglichkeit zum Entfernen und einfachen entfernen von Sekundenkleber ist übrigens Feuer! Der Klebstoff verbrennt, die Teile fallen auseinander, ohne dass sie durch Gewaltanwendung getrennt werden müssten und möglicherweise beschädigt werden. Klebstoffrückstände lassen sich einfach mit dem Fingernagel oder einem Bastelmesser entfernen. Nur aufpassen, dass nichts aus Plastik im Umkreis ist - das schmilzt natürlich!

Bis denne,

Johannes




Make Modellbauforen Great Again.

Knolle

Moin joH,
 
Die Frage mit dem Aufziehseil hatte ich auch schon mal gestellt gehabt und die konnte mir keiner beantworten . Da muß du wohl Pi mal Auge arbeiten . http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/34.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':34:'>
Die Schrauben standen raus .

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Gruß Jan

joH

Hallo allerseits,

es ist wie verflixt, unser Internet-Zugang ist wirklich schon wieder kaputt. Jetzt muss irgendsoein Leitungs-Reset her... ich blicke davon nichts und werde es wahrscheinlich auch niemals tun.
Allerdings will ich euch das Update nicht vorenthalten; das Schwierigste ist nämlich geschafft! Jochen, die Antwort zum Thema Tarnung kommt jetzt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Achja, ich habe mich nicht wirklich ans Originalbild gehalten, bei der Fleckenverteilung...


Nachdem ich doch gegen die Pinsel-Methode entschieden habe, hat mich Stefan (superbickel) nochmal auf diese Klebepads aufmerksam gemacht, die Jochen auch in seinem Thread http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=9;t=1214" target="_blank">'Perfektes abkleben' benutzt und angeblich auch von einigen anderen Modellbauern zum Erstellen scharfkantiger Tarnschemen genutzt werden. Habe nicht das UHU-Produkt finden können, dafür das Pendant von Pritt (Multi-Fix). Leider waren diese zu zäh oder was auch immer - sie ließen sich auf jeden Fall nicht in die passenden Formen bringen. Für großflächigere scharfkantige Tarnungen sind sie glaube ich aber schon zu gebrauchen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6532386261646562.jpg" border="0">
Also musste ich wohl oder übel doch zum Tamiya Masking Tape (18mm Breite) und dem Skalpell greifen. Die Flecken habe ich mit einem Filzstift vorgezeichnet und dann ausgeschnitten. Das Tape klebte auf einem 30cm Plastiklineal. Insgesamt wurden mehr als 1,50m Klebeband verbraucht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Ein Tipp für die oder denjenigen, der diesen Panther als nächstes bauen will: Versucht zu jedem Flecken, den ihr schneidet, ein Land zu finden - dann ist die ganze Angelegenheit etwas weniger langweilig http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3930666532653763.jpg" border="0">
Komplett beklebter Panther...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3666633535663738.jpg" border="0">
Andere Seite.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3861656661393637.jpg" border="0">
Von oben.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6531353565373963.jpg" border="0">
Heck.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6263333036383532.jpg" border="0">
Das Werkzeug ist so gut wie fertig. Die Maserung wird noch etwas verdeutlicht. Die Metallteile habe ich mit Mattschwarz von Humbrol grundiert und dann mit Revell 91 Eisen trockengemalt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6163666531623431.jpg" border="0">
Der Panzer dann mit dunkelgelbem Lack (selbe Mischung wie in den Teilen davor beschrieben). Gesprüht mit ~1,1 bar Druck, Farbe fast schon zu stark verdünnt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3738373935663430.jpg" border="0">
Turm.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3831633765373561.jpg" border="0">
Wanne.



... große Spannung vor dem Abziehen der aufgeklebten Flecken ...



http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6563333361353931.jpg" border="0">
Nach dem Abziehen der Flecken. Als die ersten weg waren, dachte ich schon "oh je!", doch jetzt gefällts mir doch ziemlich gut. Vor allem, wenn ich dran denke, dass ja noch (fast) die komplette Alterung folgt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6537363937336431.jpg" border="0">
Front.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3636633131363965.jpg" border="0">
Seite.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3333383430366465.jpg" border="0">
Blick aufs Heck.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3961363530626538.jpg" border="0">
Nochmal das Heck.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6534363734383666.jpg" border="0">
Front. Gegen das Licht fotografiert, deshalb wirken die Ketten so schwarz. Wollte nicht blitzen...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3435613231623437.jpg" border="0">
Turm.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3131326565613664.jpg" border="0">
Seite. Die Flecken sind echt wunderschön rausgekommen, nur an ganz wenigen, noch dazu unauffälligen Stellen habe ich geschlampt und etwas Sprühnebel ist unter das Klebeband gekommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6135363865366632.jpg" border="0">
An diesem Lüftergitter hat das Band die Farbe, sogar die Grundierung, beim Abziehen "mitgehen" lassen. Aber nur an dieser Stelle, ist inzwischen auch wieder korrigiert. Insgesamt gab es nur diesen einen "Zwischenfall" - das Tamiya-Band ist einfach hervorragend.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3962373162343065.jpg" border="0">
Nochmal die Seite. Die eine dunkelgelbe Schürze soll das Fahrzeug etwas auflockern.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3339376538343839.jpg" border="0">
Jo.



So, das wars. Ich hoffe, euch gefällt die Tarnung so. Ich möchte an dieser Stelle ein ganz großes "Danke!" an Stefan (sbuss) aussprechen, ohne den ich wahrscheinlich zum Pinsel gegriffen hätte. Danke, dass du mich aus meiner Bequemlichkeit geworfen hast - es hat sich gelohnt.
Bin auf eure Meinungen gespannt!!!
€dit: Jetzt muss ich wohl oder übel eine Zwangspause einlegen, bis die MIG Trockenreibedecals da sind (wahrscheinlich über- oder überübermorgen).
Weitere Schritte sind dann:
-Schlamm an Heck und Front und bissl an die Seiten
-W5
-"Decals" & Schablonen
-Buff

Mfg, Joh




Make Modellbauforen Great Again.

bully

@Johannes:

Wow, der Giraffenpanther haut mich echt von den Socken. Sieht echt genial aus, ist was einzigartiges. Ich glaube, ich hätte mich übr die Abkleborgie nicht drüber getraut, aber  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Freu mich schon drauf, wie er mit Decals ausschauen wird und wenn du uns zeigst, wie du ihn noch ein wenig altern lässt.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Weiter so!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Grüße, Alex http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':1:\'>


Modellbauforen.de - bestes Forum wo gibt!

joH

Hi Maik,

danke für die netten Worte. Mal sehen, was sich bezüglich Munster machen lässt http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Mfg, Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

joH

Hallo!

Ich freue mich riesig über eure Antworten. Anscheinend ist der Panther auf dem richtigen Wege.

@ Peter: Danke. Klar kann man Buff auch bei panzergrauen Fahrzeugen einsetzen. Da musst du aber etwas vorsichtiger rangehen, da es auf dem grauen Farbton deutlich stärker rauskommt, als auf Dunkelgelb.

@ Andreas: Danke. Eine Inneneinrichtung wie bei deinem Tiger, beispielsweise http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

@ Jochen: Danke. Wegen Buff, siehe Davids Post.

@ David. Auch danke!

@ Thomas: Vielen Dank!

@ Klaus: Dankeschön.

@ Markus: Danke für deinen Kommentar. Mach das, mit dem Modell kann man echt viel Spaß haben!



So, weiter gehts! Da ich das Modell unbedingt noch vor dem Bund fertig bekommen möchte, gings heute ans Filtern und Washing.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6466663037393438.jpg" border="0">
Angefangen habe ich mit den Filtern. Dazu habe ich auf dem gesamten Fahrzeug, auch auf dem Zimmerit, Ölfarbkleckse aufgebracht, die ich dann mit einem in Feuerzeugbenzin getränkten Flachpinsel der Stärke 4 (daVinci Synthetic, JUNIOR Serie) nach unten, bzw. von der Mitte nach außen gestrichen habe. Es ist darauf zu achten, dass sich bei ebenen Flächen die helleren Flecken eher in der Mitte halten, die dunklen eher an den Rändern auftreten. An senkrechten Stellen ist hell oben, dunkel unten.
Ich habe Titanweiß, Neapelgelb hell, Lichter Ocker und Umbra natürlich bräunlich verwendet, in der zweiten Lage an ausgewählten Stellen weitere Brauntöne der Marke Schmincke.
Man darf es mit den Filtern nicht übertreiben, der Effekt stellt sich sowieso meistens erst nach dem finalen Mattlacküberzug ein.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3334636566623439.jpg" border="0">
Mit diesem Bild versuche ich den Unterschied zwischen mit (rechts) und ohne (links) Filter zu verdeutlichen. In den Kreisen sind Stellen, die noch weiter bearbeitet werden mussten.
Der Effekt ist nicht leicht zu fotografieren (zumindest für mich ^^), aber man kann die Veränderung, d.h. die sanften farblichen Abstufungen der Lackierung bei genauerer Betrachtung einigermaßen erkennen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3830333731616230.jpg" border="0">
Washing nach http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=18;t=110" target="_blank">meiner Methode. Die raue Lackierung kommt auf den Markofotos und nach der Filterei leider gnadenlos raus, aber bisher bekomme ich es einfach noch nicht besser hin.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3331356361383932.jpg" border="0">
Die Ersatzkettenglieder habe ich auch angebracht. Diese werden farblich noch mit Pastellkreiden behandelt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6663353038313833.jpg" border="0">
Beim Anbringen des letzten Gliedes ist mir leider ein Sicherungsstift abgebrochen. Der lässt sich aber sicher wieder finden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6361386332653135.jpg" border="0">
Washing + Filter. Auf diesem Bild erkennt man doch recht deutlich die hellere Mitte und die dunklen Außengebiete.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3738653936636634.jpg" border="0">
Turm mit Washing. Ich habe zwei Washings durchgeführt. Zuerst ein komplett Washing mit stark verdünnter Ölfarbe (Vandyckbraun + Umbra natürlich bräunlich) und dann ein Detailwash nach meiner Methode (selbe Farben). Ich habe aus meinem Fehler an meinem Königstiger gelernt, bei dem ich das Zimmerit mit einer nicht besonders stark verdünnten Farbbrühe gewaschen habe - das Zimmerit wurde damals doch sehr dunkel. Dieses mal habe ich die Brühe viel stärker verdünnt. Es war mein Ziel, ein eher "subtiles" Washing durchzuführen. Es sollte nicht so stark betonen, aber trotzdem einen Tiefeneffekt erzielen. Ich denke, es hat gut geklappt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3366336537343834.jpg" border="0">
Nach dem Washing auf dem vorderen Schmutzfänger. Habe hier absichtlich etwas unsauberer gearbeitet, um gleichzeitig etwas Dreck darzustellen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6165633639643434.jpg" border="0">
Unterlegeklotz und Lederbefestigungsbänder des Feuerlöschers habe ich jetzt auch bemalt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3538666131623738.jpg" border="0">
Nochmal der Turm.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3838383165633461.jpg" border="0">
Das Heck ist jetzt komplett. Der Wagenheber wurde angebracht und der Dreck ist bis auf das finale Trockenmalen auch fertig. Ok, vll. kommt nochmal etwas Buff drüber...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6363383265643064.jpg" border="0">
Gesamtansicht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3466633737663537.jpg" border="0">
Wannenfront.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3737393738636361.jpg" border="0">
Gesamtansicht #2.

So, das wars wieder. Vielleicht mache ich mich nachher noch an das Trockenmalen und "Beschädigen", aber spätestens morgen.

Bis dann!
Johannes




Make Modellbauforen Great Again.

Eisentomi

Moin joH

sieht ja bis jetzt sehr gut aus
eine frage zum tarnmuster das dir so vorschwegt habe ich
auf dem vorbildfoto sieht man ja ganz klar ein schachbrettmuster du verbaust aber horizontale streifen
ist das künstlerische freiheut oder hast du das übersehen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

@Janosch
das mit dem atak zimmerit ist echt einfach
schneide es einfach mit einem messer aus und dann drauf auf den eli ( der hat ja auch nicht so viel zimmerit-teile)
das material lässt sich wie butter bearbeiten deswegen vorsicht schnell bricht das teil mal aber das sieht man später kaum wenn du es sauber verklebst

Gruss

Eisentomi

BW Fan

Zitat (joH @ 02 08 2006,21:03)
@ Benny: Nein, bei mir lag die späte Kette bei.

@ joH http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  Dann liegt mir doch tatsächlich ne falsche Kette bei, soll heißen Dragon hat geschludert.^^  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> . Naja wollte sowieso andere Einzelgliederketten haben.

Was machst du mit den alten Ketten die dem Bausatz beilagen???

Gruss Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

Panzergrenadier222

Hey Flo !

Also ich würde bei so einem Muster Maskol etc nehmen . Die Flecken grob abkleben und den Rand dann mit Maskol machen. So bekommst schnell solche scharfkantigen Flecken hin .


greetz Gren222
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

joH

@ Flo: Danke!

@ Dübbi: http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Thx!

@ Chris: Vielen Dank!

@ Andreas: Danke! Aber alle die was wirklich aufwendiges sehen wollen, verweise ich auf deinen Tiger http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>




Die Abreibedecals sind heute noch nicht gekommen, ich hoffe auf morgen.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Knolle

Moin joH,

da bin ich aber begeistert .
Klasse Panther .
Woher hast du denn die Info mit dem Div.-Abzeichen  ?

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Gruß Jan

Schwarzmond

Wow, also der Panther sieht mal echt super aus, die Mehrarbeit wegen dem Entfernen der Turmnummern hat sich echt gelohnt!

@Buff - das ist doch Lederfarben?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

BW Fan

Schöne Arbeit mach weiter so. Aber leider steht ja der Beruf, Schule oder Abi vor dem Hobby. Jedenfalls bei mir.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Gruss Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

joH

Huhu,

@ Jan: Danke für die Antwort, wieder ein bißchen schlauer geworden. Auch danke für den Hinweis mit Kolonnenfahrtlicht, aber dummerweise habe ich es heute Mittag so angeklebt (läßt sich aber wieder entfernen). Wie sieht das richtige aus? Einfach nur der Zylinder mit Halterung? Die Teile im Auspuff sind vorhin ergänzt worden http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

@ BW Fan: Danke dir!

@ Eisentomi: Danke für deine Anmerkung, ich greife hier einmal mehr auf die künstlerische Freiheit zurück http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>. Außerdem weist mein Zimmerit auch ein Schachbrettmuster auf, nur halt mit vertikalen Streifen in jedem Kästchen. Vielleicht wurden diese bei der Profilzeichnung auch absichtlich weggelassen, damit man die Tarnung besser erkennt, aber darüber kann man sicher streiten. In erster Linie gehts mir um die Realisierung dieses Anstriches, nicht um die ganz genau historisch korrekte Darstellung dieses Panthers.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6436373161323163.jpg" border="0">
Das verschlimmbesserte Heck. Die Halterungen der Staukästen habe ich aus Alufolie eines Fischgerichts dargestellt; zwar lagen Ätzteile dafür bei, die aber so dick wie Platine waren und sich deshalb kaum ordentlich rollen ließen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3937396664353665.jpg" border="0">
Die ergänzten Querstangen im Auspuff.

Morgen wird dann das Kolonnenfahrtlicht abgeändert.

Schönen Abend,
Johannes




Make Modellbauforen Great Again.