Centurion von Tamiya 1:25

Begonnen von lappes, 10. März 2014, 12:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

lappes

Hallo liebe Modellbauer,
nach nun doch längerer Abstinenz habe ich mich entschlossen, wieder etwas aus meinem reichen Fundus zu bauen.
Es handelt sich um einen Tamiya Bausatz von 1972, dem Centurion Tank. Ich habe diesen vor ca. 2 Jahren erstanden. Das Modell war reduziert von 89,99 auf 59,-...da konnte ich nicht widerstehen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Ursprünglich war das Modell für Elektromotorbetrieb ausgelegt...in dem Bausatz befindet sich aber (nur) eine mehr oder weniger gute Innenausstattung. Gott sei Dank, schließlich baue ich nur Standmodelle.
Ich wollte eigentlich den Bau nicht veröffentlichen, da er nur Out of the Box sein sollte. Man bekommt ja leider keine Zusatzzteile wie ein Kanonenrohr 105mm, diverse Zurüstsätzen oder Ätzteile.
Aber nachdem ich mir das Modell näher angesehen hatte, fand ich es gar nicht so schlecht.
Vieles ist natürlich nicht auf dem letzten Stand der Technik, einiges hätte ich verspachteln sollen. Ich wertete dies Modell eigentlich als willkommenes Trainingsobjekt für kommende Bastel- und vor allem Lackiersessions.
Nichtsdestotrotz werde ich auch noch ein kleines Dio ergänzen, obwohl dies recht karg ausfallen dürfte. Denn die IDF Version ist ja fast nur in der Wüste eingesetzt worden.
Ich bitte Details zu entschuldigen, ich hätte gerne ein 105 mm geschütz verbaut, wie es sicher korrekter wäre. Ich weiß nicht, ob die frühe IDF Version auch mit dem 20 pdr Geschütz (84 mm) eingesetzt worden ist.
Genug geschrieben:
Hier die Bilder des Bausatzes:

http://up.picr.de/6907647rvi.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907648zdr.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907649qoz.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907650qyg.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907651zvc.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907652agl.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907653uyf.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907654arh.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907656cww.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907658wea.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907915thw.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907916rbg.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907917wiu.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907918bgp.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907920cgj.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907924swo.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907926nmy.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907927qkl.jpg" border="0">


http://up.picr.de/6907928raf.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Mittlerweile hatte ich verschiedene Baugruppen schon zusammengefügt.

Da ich nicht beabsichtige, daß Modell offen darzustellen, wird die Innenbemalung nicht so umfangreich sein.

Folglich baute ich die meisten Komponenten schon zusammen, allerdings fixierte ich diese noch nicht in bzw. an der Wanne.

Das Fahrwerk nahm aufgrund der sehr aufwendigen Federungskonstruktion doch einiges an Zeit in Anspruch.

Auch der Rest - eigentlich nicht besonders viele Teile - dauerte doch länger als erwartet.

Die Baugruppen lassen sich recht gut ohne Klebstoff zusammenfügen und vermitteln einen schönen Eindruck des fertigen Modells.

Meiner Meinung nach sind die Proportionen des Centurion sehr gut getroffen und das Modell hat nichts Spielzeughaftes.

Nur die kleineren Details sind etwas grobschlächtig oder nur aufgeprägt (Zurrösen zum Beispiel)

Die Struktur des Turm mußte ich allerdings mit Klebstoff und einem harten Pinsel nachbehandeln, da der Turm eindeutig zu glatt nachgebildet war.

Dieser ist in  der Realität aus Guß mit rauher Struktur.

http://up.picr.de/7010843wad.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010844hsn.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010845lzp.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010846npj.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010847oss.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010848uft.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010849oyr.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010850oht.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010851leu.jpg" border="0">


http://up.picr.de/7010852hma.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Hier die Fortsetzung unter Unterschlagung der Zwischenschritte:

Der Centurion wird als Panzer der IDF (Israelische Armee) gebaut....allerdings nicht mit Anspruch auf Authenzität.

Die Kanone stimmt wahrscheinlich nicht, obwohl dem Bausatz die israelischen Kennzeichen vorliegen. Außerdem haben die israelischen Panzer mehrere MG auf dem Turm.

Mir gefällt allerdings die Wüstenlackierung besser, auch wenn ich sicher nicht die reale gewählt habe.

Ich benutzte die Farben von Valejo Air "Desert War", eine nicht besonders preisgünstige Angelegenheit, ca. 36,-€

Aber eine super Zusammenstellung mit Grundierung, Schattierungen, Lights, Pigmenten, Klarlack und einem Resin, um Schlamm nachzubilden.

Man arbeitet sich von dunkel nach hell vor.

Bisher habe ich allerdings nur die Grundtöne bis zu dem Klarlack aufgetragen. Eine Detailbemalung (Werkzeuge, Räder, Washing, Chipping) erfolgt noch.

Hier nun die Bilder des bisherigen Baufortschritts:

http://up.picr.de/17580958be.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17580959zg.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17580966zk.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17580968ua.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17580975xc.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17580976xh.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17580978bq.jpg" border="0">


Leider sind die Fotos eine Spur überbelichtet. Man sieht die leichten Farbschwankungen nicht. Aber trotzdem muß darauf geachtet werden, dass die Lackierung relativ hell ist. Zum einen sollte eine Verkleinerung des Originals immer heller sein, als die Realität. Zum anderen dunkelt das Ganze während der Weiterbehandlung auch nach.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Jetzt wurden noch die Laufräder fertigbemalt (Reifengummis)

 Dann das eine oder andere Detail.

Die Markierungen auf den Schürzen wurden auflackiert.

Einfach Decals durch die Maskierfolie durchpausen, aber auf die richtige Seite der Maskierfolie achten!!!! Sonst ist die Lackierung seitenverkehrt.

 

Danach kam ein Weathering mit Ölfarbe umbra gebrannt.

Mit einem Pinsel kleine Farbpunkte auf dem Panzer verteilen und mit einem breiten, mit Feuerzeugbenzin getränktem Haarpinsel verstreichen.
Aber Achtung: nicht zuviele Stippser.....lieber nochmals nachbehandeln als zuviel!!!!!

und noch etwas: die Grundfarbe muß sehr gut durchgetrocknet sein, sonst gibt es Probleme!!!!!!!!!

Jetzt kam noch eine dezente Behandlung mit Pigmenten umbra, die in dem Farbkit "Desert War" von Valejo Model Air
enthalten sind.


http://up.picr.de/17598099um.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17598100wm.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17598101ag.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17598102va.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17598103yd.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17598104ro.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Jetzt habe ich noch als letzte Tat das Chipping erledigt. Dazu wurden zuerst kleine "Stippser" mit heller Grundfarbe auf die Kanten gemalt und in diese dann kleinere "Stippser" in teerschwarz. Diese Methode erhöht 3D Effekt. Es sieht wie abgeplatzte Farbe aus.

http://up.picr.de/17606241vm.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17606250ld.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17606262lt.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17606272hz.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17606286hn.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17606294xh.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17606296hs.jpg" border="0">


Hier noch Bilder bei Tageslicht:

Selbstverständlich fehlen noch die Detailbemalung und Behandlung des Laufwerks:

http://up.picr.de/17608402rw.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608403qf.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608404yx.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608405gn.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608406bu.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608407nc.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608408xa.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608409kb.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608410dv.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608411kl.jpg" border="0">


http://up.picr.de/17608423hk.jpg" border="0">



Fortsetzung folgt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Tobias Bayer

Na für die Alter des Bausatzes ist es doch sehr gut geworden.

panzerhalle

Hallo,

Schönes Modell,wenn auch sicher keine IDF-Version... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Hetzer1

Moin lappes http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Tolles Modell trotz des Alters dieses Bausatzes sehr gut geworden.Du hast das beste rausgeholt aus dem Kit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>


Gruß.Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

lappes

Vielen Dank.
Tja....leider ist es keine echte IDF Version. Die von 1973 hatte einen Dieselmotor mit abgeänderter Motorabdeckung, ein anderes Geschütz, MG's, einen Korb am Turm und vieles mehr.
Da die Version von den Israelis umgebaut worden ist, denke ich, dass sie den Centurion als Benziner in Standardversion bekommen haben. Ob als MK III oder MK V weiß ich nicht.

Ansonsten habe ich weiter gemacht:

Nun habe ich das Laufwerk bearbeitet.
Washing mit stark verdünnter Ölfarbe umbra gebrannt.

Dann dezentes behandeln der Räder, des Fahrwerks und der Panzerwanne mit Pigmenten. Nichts sieht schlimmer aus als ein übertriebenes Behandeln mit Pigmenten. Lieber mehrmals wenig als einmal zuviel.

Die Ketten wurden zuerst mit hellem beige leicht übersprüht.
Dann erfolgte eine Behandlung mit Pigmenten, die in die Strukturen der angefeuchteten Kette eingerieben wurden. Angefeuchtet wurde die Kette mit Feuerzeugbenzin.

Die Gurte am Turm wurden bemalt.
Antennen aus Gießast gezogen, eingeklebt und bemalt.

Ein Trockenmalen erfolgte noch mit 2nd Light aus dem Farbset von Valejo "Desert War"
Dabei kann man wunderschön die Gußstruktur des Turmes betonen.

Die Winkelspiegel werden noch bearbeitet.


http://up.picr.de/17620628qa.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620630vx.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620631xx.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620632up.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620633wr.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620634hw.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620635fw.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620636li.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620637kb.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620638iw.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620644db.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17620645hz.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Hier ist noch einmal ein Bild des vollgefederten Laufwerks. Selbst die Umlenkhebel sind beweglich. Die Kette liegt auf dem Foto. nicht korrekt auf dem Antriebsrad auf (dies ist natürlich kein Problem, sieht aber gerade auf dem Bild nicht gut aus)
Der Weißabgleich stimmt nicht (zu Gelb), aber es kommt ja wirklich nur auf das Fahrwerk an.

http://up.picr.de/17653529wr.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

BWacher

Respekt, der ist dir super gelungen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

lappes

Freut mich, dass dir der Kleine gefällt :-)

Wer hier und da mal einen meiner Bauberichte gelesen hat, wird wissen, dass ich ein Freund von artgerechter Haltung bin.
Also kommt auch der gute Centurion - wie es sich gehört - auf ein kleines Diorama.
Die Winkelspiegel müssen warten, kommen aber natürlich noch.

Der natürliche Lebensraum des israelischen Centurion (es soll einer sein - trotz Defizite im mehr oder weniger großen Detail) ist entweder die Wüste, oder eine kleine Ortschaft im arabischen Raum.
Da mir aufgrund des Maßstabs 1:25 kein Spielraum mit Figuren blieb, habe ich mich entschieden, dem Dio anderweitig Leben einzuhauchen.
Ein bißchen Action muß halt sein.
Es sollte ein Auto, das ziemlich zerschossen als Barrikade dient, von dem Centurion überrollt werden.
Ich habe mich für einen Citroen CV 2 entschieden.....die Ente gab es überall auf der Welt und wurde jahrzehntelang gebaut. Als anderes Fahrzeug wäre ein Käfer in Frage gekommen, aber die Ente (von Revell) fiel mir zuerst in die Hände.
Wie baut man nun ein Auto, welches gerade von einem Panzer überrollt wird?
Zuerst zerbeulte ich die Front auf der rechten Seite. Die Seitenwandung wurde von der innsassenkabine getrennt, d.h.: an der Schweißnaht geschnitten. Der Kotflügel und die Seitenwand, Fahrwerkteile usw. wurden unter Wärmeeinwirkung gebogen. Dabei äußerste Vorsicht!!!!! Nicht anfackeln und auf keinen Fall zuviel Wärmeeinwirkung, sonst sieht es Sch.... aus!!!!!!!
Die Grundform der Teile muß auf jeden Fall erhalten bleiben!!!! Unter Hitze schrumpft das Plastik sehr schnell und sieht nicht mehr nach verbogenen Blech aus.
Mit der Minibohrmaschine wurden "Schußlöcher" in die linke Seite und ins Heck gebohrt.
Die Baugruppen Chassis mit Motor, kompletter Innenraum und Karosserie wurden separat zusammengebaut und dann lackiert.
Zuerst schwarz komplett alles, dann eisenfarbig, dann verschiedene Kanten rostfarben.
Dann eine Behandlung mit Haarspray, maskieren der Einschußlöcher und Kanten und verschiedener Stellen mit Senf.
Danach wurde die Karosseriefarbe grau aufgetragen.
Die Sitze wurden purpurrot bemalt.
Die komplette Innenraum - Motor, Sitze, Armaturenbrett wurden einem Washing mit Ölfarbe umbra gebrannt unterzogen. Danach mit Pigmenten umbra behandelt.
Das Fahrzeug wurde außen mit einem Borstenpinsel mit Wasser und braunen Pigmenten getränkt abgeschrubbt und mit einem Tuch abgetupft. Der überlackierte Senf wurde mit einem Messerchen vorsichtig entfernt.
So der Stand der Dinge bisher.


http://up.picr.de/17697416ad.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697417it.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697418vt.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697419vr.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697420wt.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697421dd.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697422en.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697423gv.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697425xy.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697426qx.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697604ud.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697605ko.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697606wl.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697607jb.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697608hf.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697609tk.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697610je.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697611xx.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697612ym.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697613qs.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697656qc.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17697657iz.jpg" border="0">

P.S.: Man sieht auch die Außmaße des Dios. Es wird durch die Größe der Vitrine beschränkt und ca 45 x 30 cm betragen.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Panzernarr80

Der Frank zeigt wieder seine Kunst!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Die arme Ente!

Sieht schon sehr gut aus was du da zeigst.
Gruß Patrick

lappes

Ja...das arme häßliche Entlein. Mir gefällt selbst das Modell, ganz zu Schweigen vom Original. Vielleicht kaufe ich mir das Modell noch einmal, ohne es so wüst zu behandeln. ;-)
Danke schön.

Nun habe ich die restlichen Teile angebaut. Das Verdeck wurde aus einer Lage Papiertaschentuch erstellt. Plastikverdeck darauflegen und Papier ausschneiden, um die richtige Größe zu erhalten.
Durch die Bemalung (tränken mit Farbe) wird das Taschentuch steif und bleibt in der Form.
Die Chromteile wurde mit seidenmattem Klarlack übermalt, um den extremen Glanz zu mildern.
Behandlung mit Pigmenten, die mit Feuerzeugbenzin fixiert wurden.
Die Kennzeichen fehlen noch....habe aber keine Ahnung, wie arabische Kennzeichen aussehen.

Hier die Bilder:

http://up.picr.de/17698980xl.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17698982ke.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17698984et.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17698986qg.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17698987hh.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17698988qn.jpg" border="0">

http://up.picr.de/17698990db.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

BWacher

Die Ente gefällt mir. Sehr schöne Idee den so verranzt darzustellen. Ist dir super gelungen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43