Centurion von Tamiya 1:25

Begonnen von lappes, 10. März 2014, 12:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzernarr80

Eine wirklich stimmig wirkende Szene, ich bin beeindruckt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Gruß Patrick

lappes

Danke schön, Patrick.
Freut mich sehr, dass es dir gefällt.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

StuG

Aber Hallo,

Bin ja sonst kein Fan von nach WW2, aber der Cent bildet da eine Ausnahme.
Den alten Bausatz hast du Klasse gebaut und in Szene gesetzt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Nur eines stört mich ( hab den Fred leider erst heute entdeckt) aber trotzdem möchte ich diesen einen Kritikpunkt loswerden.
Ich bin seit 1978 als Carrosseriespengler tätig. Ich hab also auch noch an den Enten geschraubt und gedengelt.
Und mit über 30 Jahren Erfahrung in Sachen "Unfallschäden" möchte ich behaupten das die Motorhaube des DöSchwo wenn der Cent da drüber/reinfährt nie im Leben so hochknickt. Das Ding war wie Papier. Wenn da die Kette drankommt drückt die das ganze einfach nach Unten.
Wie wenn du auf ne Coladose von oben draufhaust.
Die Haube war, wenn ich mich recht erinnere, hinten auf der ganzen Breite in ein "U-Profil" eingeschoben das als Scharnier funktionierte und vorne mit dem Schloss gesichert. Die Kette die sich am Spannrad ja nach unten bewegt  kommt also an die Haube, wie soll die dann so nach oben wegknicken?

Aber bis auf dieses eine Detail find ich die Szene, die Modelle einfach alles nur Klasse  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Gruss
Wolfgang
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

lappes

Danke schön für Dein Feedback und das Lob.
Mit der Haube habe ich mir das anders vorgestellt. Diese sollte offen gewesen sein und der Panzer soll mit dem Schutzblech die Haube nach hinten gebogen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass dies so sein könnte. Wichtig ist mir, dass man noch Einblick in den Motorraum hat. Das Motörchen ist schön detailliert und das Ganze wird dadurch interessanter.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Heute habe ich den Schutt noch ein wenig bearbeitet. Zum einen um die Kette an den Untergrund anzupassen, zum anderen um noch ein wenig Farbe zu ergänzen. Dazu zerbröselte ich einen Blumentopf aus hellem Ton mit dem Hammer, verteilte dies auf dem Dio und beträufelte alles mit einem Wasser/Weißleim Gemisch mit einer Pipette.
Stellenweise mußte ich noch nacharbeiten, daher noch teilweise nicht getrockneter Weißleim. Danach behandelte ich die Ente, die Bretter und andere Details mit Pigmenten. Diese fixierte ich mit Feuerzeugbenzin. Hier einige Vorabfotos. Bei Tageslicht werde ich bessere Fotos posten, da mir die Fotos zu rotstichig sind.

http://up.picr.de/18303372uu.jpg" border="0">

http://up.picr.de/18303373br.jpg" border="0">

http://up.picr.de/18303374ca.jpg" border="0">

http://up.picr.de/18303375gj.jpg" border="0">

http://up.picr.de/18303376oe.jpg" border="0">

http://up.picr.de/18303378cp.jpg" border="0">

http://up.picr.de/18303379vw.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

panzerhalle

Hallo,

Ein klasse Diorama hast du geschaffen,
Jedoch müßte der Centurion noch ein IDF-Typisches Flak-MG an der kdt.Kuppel haben.Aber das ist Jammern auf hohem Niveau! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

lappes

Danke schön...ich gebe Dir recht mit dem MG. Leider gibt es kaum entsprechendes Zubehör in diesem Maßstab.
Mehrfach wurde die Motorhaube des Citroen kritisiert und ich denke, es ist nicht plausibel, wie sie vom Panzer nach oben gedrückt wird. Ich habe die Haube deswegen entfernt und an die Ente gelehnt.
Des weiteren habe ich einen Araber mit einem Molotowcocktail auf dem Panzer fixiert. Auch hier nahm ich einen britischen Soldaten, den ich zu einem Araber umgewandelt hatte. Die Flasche des Molotowcocktail fertigte ich aus einer Airbrushpipette, das Stück Stoff als Lunte und das Kopftuch aus Papiertaschentuch.
Der Bart darf nicht fehlen. Die Araber sollen keine Palästinenser sondern Angehörige regulärer arabischer Streitkräfte darstellen. Daher auch die Uniformen.

Die Bilder wurden etwas flüchtig mit dem Handy aufgenommen. Sorry.

http://up.picr.de/19334548ns.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334549ml.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334550pj.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334551kz.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334552ib.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334553vk.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334554oo.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334555ek.jpg" border="0">

http://up.picr.de/19334556hg.jpg" border="0">
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

jackrabbit

Hallo,

ein interessantes Modell und auch inklusive Dio toll gebaut.

Die Szene selbst finde ich zu Action-, zu "combat"-lastig.
Ich würde keine direkte Konfrontation in der Form darstellen,
weil man dabei recht schnell in etwas unrealistisches abrutscht.
Zum Panzer fände ich einen Panzerkommandanten und begleitetende Infantrie eher passend.

Viele Grüsse